Das dritte Smartphone von Nothing soll eine breitere Masse ansprechen und über den Preisrutsch in die Mittelklasse dieses Ziel erreichen. Dabei bleibt das Nutzungserlebnis weitgehend gleich, da natürlich auch Nothings UI mitzieht. Hier findest Du den Vergleich der besten Deals im Web, die wir zum Nothing Phone (2a) finden konnten.
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Nothing Phone (2a) gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Das Nothing Phone (2a) erweitert als Mittelklasse-Modell die Auswahl an Nothing Phones in ein niedrigeres Preissegment. Die mit MediaTek entwickelte Pro-Version des Dimensity 7200 SoC schlägt dabei – laut eigenen Angaben – sowohl den Snapdragon 7s Gen 2 als auch den Snapdragon 782G, die auch als Herzstück infrage gekommen wären:
Anlässlich des MWC in Barcelona wurde das neue Smartphone offiziell gemacht – in die Hand nehmen konnten wir das zuerst nur hinter Glas aufgestellte Vorserienmodell auch noch. Die zwei Kameras wurden diesmal horizontal angeordnet – ganz nach dem Motto „Fresh Eyes“.
Nach nur zwei Generationen mit einem Gerät von Nothing beginnt die Marke aus London ihr Portfolio zu diversifizieren. Wie OnePlus einst mit der Nord-Reihe, stellt das a-Gerät einen Seitensprung von der Hauptreihe dar. Das Nothing Phone (2a) behält dabei die eindeutige Verwandtschaft zu den großen Vorgängern, spart aber z.B. bei den Glyphs auf der transparenten Rückseite und auch beim Prozessor im Inneren.
Â
Michael - Redaktion
Dem Vorabmaterial konnte man auch entnehmen, dass das Nothing Phone (2a) mit 12 Gigabyte RAM kommt, die noch einmal bis zu 8 GB vom Speicherplatz dazunehmen können (RAM Boost).
Nothing Phone (2a) mit MediaTek Dimensity 7200 Pro SoC (Bild: Nothing)
Der AMOLED-Bildschirm mit 6,7 Zoll Diagonale erreicht sinnvolle 1.300 Nits Spitzenhelligkeit und kann mit bis zu 120 Hz schön schnell reagieren. Das Phone (2a) kommt mit Android 14 und Nothing OS 2.5 als UI. Das angepasste Gylph-Interface auf der Rückseite darf natürlich nicht fehlen und steht für 15 Einsatzzwecke zur Verfügung.
Der mit 5.000 mAh bisher größte Akku in einem Nothing-Phone kann mit 45 Watt relativ schnell wieder geladen werden und die zwei prominent platzierten 50-Megapixel-Kameras (Weitwinkel und Ultraweitwinkel) liefern gute Fotos für den Preis.
ChatGPT für alle: Mit einem kompatiblen Kopfhörer von Nothing – den neuen Ear und Ear (a) – kannst per Stimme auf CharGPT zugreifen. Die Einrichtung erfolgt über die Nothing X-App und wird bald auch für die älteren Kopfhörer Ear (1), Ear (2) und Ear (Stick) zur Verfügung stehen.
Bei den Funktechnologien musst Du beim Gerät der unteren Mittelklasse auf nichts verzichten: 5G mit Dual-SIM, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3 und NFC fĂĽr kontaktloses Zahlen (z. B. mit Goolge Pay) lassen keine Wellenlänge unbenutzt. Du hast die Wahl, Dein Nothing Phone (2a) mit dem Fingerabdrucksensor unter dem Display oder mit Deinem Gesicht zu entsperren. Mit einem leichten Schutz vor Wasser und Staub nach IP54 wĂĽrden wir es nicht als „rugged“ bezeichnen, aber es löst sich auch nicht sofort auf, wenn es mit Wasser in BerĂĽhrung kommt.
Welche Tarife passen zum Nothing Phone (2a) mit Vertrag?
Trotz des starken Direktvertriebs durch Nothing selbst laufen die Smartphones mit der besonderen Rückseite auch bei Händlern gut. O₂-Tochter Blau, sparhandy und Deinhandy, aber auch LogiTel bieten Dir das Gerät im Bundle an.
Am günstigsten war es tatsächlich bei Blau zu haben, derzeit liegt ein freenet-Tarif mit 35 GB 5G-Datenvolumen im Telekom-Netz an der Spitze (Stand 04/2025).
Nothing Phone (2a) kaufen: Preise & VerfĂĽgbarkeit, mit und ohne Vertrag
Das Nothing Phone (2a) wurde am 5. März 2024 offiziell vorgestellt und ging dann auch direkt in den Vorverkauf. Es gibt zwei Varianten vom Nothing-Handy: 8 + 128 Gigabyte für 329 Euro 259 Euro (UVP ohne Vertrag) und 12 + 256 Gigabyte für 379 Euro 309 Euro (UVP ohne Vertrag). Die UVP wurde mittlerweile offiziell nach unten angepasst. Den Nachfolger gibt es seit Anfang März 2025.
Als Farben stehen MilchweiĂź, Schwarz und eine bunte, vergriffene Special Edition, die an R2-D2 erinnert, zur Wahl.
Beim einzigen deutschen #THE100 Drop wurden am 9. März, ab 10 Uhr 100 Nothing Phone (2a) im Saturn am Alexanderplatz (Berlin) verkauft. Dabei handelte es sich um ein Paket aus Phone (2a) (12 + 256 GB) und den Zugaben Ear (Stick) und einer limitierten Hülle im Wert von 144 €.
Nothing Phone (2a) #The100 Drop in Berlin (Bild: Nothing)
Ab um 10 Uhr startete im Xperion von Saturn auch ein Nothing-Gamer-Event zur Feier des Launchs.
Bitte beachte, dass sich die Bewertung fĂĽr Smartphones bei den
Testportalen (und damit auch in dieser Liste) im Zeitverlauf verändern können und wir leider nicht jede
Veränderung mitbekommen. Insbesondere für ältere Smartphones mögen sich die Einzel- sowie Gesamtergebnisse
damit verändern. Genau deshalb erfährst Du die ausführlichen Tests ja auch, wenn Du auf die verlinkten Noten
klickt. Dort kannst Du diese Werte noch einmal für Dich überprüfen. An der Grundaussage ändert sich trotz der
veränderlichen Werte meist aber nichts.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.