2026 verabschiedet sich Samsung von gewohnten Konventionen und bekannten Smartphone-Modellen. Das Samsung Galaxy S26 Edge ist nicht nur der Nachfolger des S25 Edge, sondern es ersetzt vollständig die „Plus“-Reihe der letzten Jahre. Wieder erwartet Dich ein hauchdünnes, aber zugleich enorm potentes Oberklasse-Smartphone zum Premium-Preis. Wir sagen Dir, was am S26 Edge begeistert und wo Du es mit Vertrag zum Schnäppchenpreis bekommst.
Die Informationen auf dieser Seite basieren auf Leaks und Gerüchten. Wir gehen davon aus, dass das S26 Edge auf einem Galaxy Unpacked in der zweiten Januarhälfte 2026 angekündigt wird.
Das Wichtigste in Kürze
Das Samsung Galaxy S26 Edge wurde bisher nicht angekündigt.
Eine Vorstellung dürfte im Januar 2026 erfolgen.
Das S26 Edge ersetzt das bisherige Plus-Modell und ist zugleich Nachfolger des S25 Edge.
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen:Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden.
Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern.
Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Samsung Galaxy S26 Edge gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Galaxy S25 Ultra
Galaxy S25
Galaxy S25 FE
Galaxy A56
Galaxy Z Flip 7
Galaxy A36
Galaxy S24
Galaxy S25 Plus
Galaxy S24 FE
Galaxy S24 Ultra
Alle Modelle
Technische Daten zum
Samsung Galaxy S26 Edge (256 GB)
Zugegeben: Trotz ambitionierter Ansätze war das Galaxy S25 Edge kein großer Erfolg von Samsung. Das extrem dünne und edle Design erhält auch der Nachfolger, der aktuellen Gerüchten zufolge die Schwächen des Vorjahresmodells ausmerzen möchte. Zwar wurde das Samsung Galaxy S26 Edge noch nicht vorgestellt, allerdings ist eines ebenfalls ziemlich sicher: Es dürfte das S26 Plus ersetzen. Ein Plus-Modell ist bei der S26-Serie wohl nicht mehr geplant.
Als das S25 Edge erschien, begann es preislich bei unverbindlichen 1.249 Euro (256 GB). Mit einem ähnlichen Startpreis wirst Du beim S26 Edge rechnen müssen, wenn es vermutlich Anfang 2026 in den Handel kommt. Zeitgleich aber wird es mit Sicherheit wieder zig Deals und Angebote der Shops geben. Soll’s ein S26 Edge mit Vertrag werden, kannst Du viel Geld sparen.
Worauf Du Dich verlassen kannst: Typisch für Samsung wird das S26 Edge für Vorbesteller besonders attraktiv, denn wir gehen fest davon aus, dass es erneut allerlei Aktionen wie Preorder-Boni, Smartphone-Rückkauf-Belohnungen oder gar vergünstigtes Zubehör gibt. In Kombination mit einem Vertrag wird das Galaxy S26 Edge dadurch noch billiger.
Das „Plus“ macht Platz für das Galaxy S26 Edge. Extrem dünn, leistungsstark und mit hochwertiger Kamera sowie großem Akku ausgestattet – da bleiben kaum Wünsche offen!Sven Wernicke - Redaktion
Aber auch andere Anbieter wie MediaMarktSaturn Tarifwelt, Otelo, Gomibo, Blau, LogiTel, Freenet, O₂, Vodafone und Telekom dürften ähnliche Deals ab dem Verkaufsstart parat haben.
Ist das Samsung Galaxy S26 Edge mit Vertrag eine für Dich reizvolle Option, sinkt bei etlichen Tarifen durch Subventionen der einmalige Gerätepreis. Den Rest kannst Du komfortabel mit niedrigen Beträgen während der Vertragslaufzeit abbezahlen. Wer unter 30 Jahre alt oder Bestandskunde bei Telekom, Vodafone oder O₂ ist, hat unter Umständen weitere Vorteile – Stichwort „Junge Leute“-Rabatte und Kombipaket-Aktionen. Es lässt sich also immer eine Menge sparen, auch bei Highend-Smartphones wie dem Samsung Galaxy S26 Edge.
Einschätzung Samsung Galaxy S26 Edge: Dünn und leistungsstark
Zwar hat Samsung das S26 Edge weder bestätigt noch angekündigt, doch allerlei Gerüchte und Leaks lassen auf ein vielversprechendes Smartphone schließen. So wird auch das neue Edge überaus dünn ausfallen, aktuell ist von maximal 5,8 Millimetern wie schon beim Vorgänger die Rede. Allerdings soll der Akku deutlich wachsen – auf bis zu 4.400 mAh. Das S25 Edge enttäuschte mit einem 3.900 mAh kleinen Akku, der zu einer deutlich kürzeren Laufzeit führte.
Analysten gehen davon aus, dass es bei dem 6,7 Zoll großen AMOLED-Display bleibt, dagegen wird ein noch leistungsfähigerer Prozessor erwartet. Samsung könnte den Snapdragon 8 Elite Gen 2 verbauen, der bisher seitens des Chipherstellers Qualcomm noch gar nicht enthüllt wurde. Das wäre dann bezogen auf die Performance wieder absolute Oberklasse.
Eine Neuerung erfährt ggf. die Kamera: Die Hauptkamera besitzt wieder 200 Megapixel, die Ultraweitwinkel-Kamera dagegen 50 Megapixel. Man munkelt, Samsung könnte bei der gesamten S26-Reihe neue und leistungsstärkere Bildsensoren einsetzen. So also auch beim S26 Edge.
Weiterhin könnte das S26 Edge eine Schnellladefunktion bis 45 Watt besitzen, ergänzende KI-Optionen sind auch wahrscheinlich.
Key-Features Samsung Galaxy S26 Pro
NextGen-Snapdragon-Chip von Qualcomm
6,7 Zoll Dynamic-AMOLED-Display
Dreifach-Kamera mit 200-Megapixel-Hauptkamera und 50-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera
Bis zu 4.400 mAh Akku mit Schnelladefunktion und kabellosem Laden nach Qi2-Standard
Betriebssystem Android 16 mit One UI 8
Preise & Verfügbarkeit des Samsung Galaxy S26 Edge
Auf dem Galaxy Unpacked-Event Ende Januar/Anfang Februar 2026 wird die S26-Reihe und damit auch das Galaxy S26 Edge vorgestellt. Preise von über 1.200 € sind realistisch, genauso verschiedene Speicher-Ausstattungen und Farben.
Fazit
Stimmen die bisherigen Gerüchte, dann wird vermutlich niemand mehr das Samsung Galaxy S26 Plus vermissen. Das Edge kombiniert im besten Fall starke Technik und einen großen Akku mit einem außergewöhnlich dünnen Gehäuse sowie hochwertigen Kameras – das hört sich nicht nur verlockend an, sondern dürfte viele Menschen begeistern.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.