Das Xiaomi 15T Pro ist ein Kraftpaket mit einem riesigen Akku. Das große Smartphone lässt kaum Wünsche offen und ist im Vergleich zur ähnlich ausgestatteten Konkurrenz auch relativ günstig. Doch ein Schnäppchen dürfte das Telefon nicht werden, wenn es in Deutschland erscheint. Daher könnte sich ein Xiaomi 15T Pro mit Vertrag besonders lohnen. Wir sagen Dir, was das Telefon ausmacht und welche Deals sich für Dich auszahlen.
Hinweis
Das Xiaomi 15T Pro wurde bisher nicht offiziell angekündigt. Die vorhandenen Informationen stammen von Leaks. Ebenfalls ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, da es auf dem in China bereits erschienenen Xiaomi Redmi K80 Ultra basiert. Eine Veröffentlichung im September 2025 ist plausibel.
Das Xiaomi 15T Pro wurde bisher nicht angekündigt. Das dürfte ungefähr im September 2025 geschehen.
Bisherige Informationen stammen von Leaks und Gerüchten.
Vermutlich erhält das 15T Pro wieder Leica-Kameras, einen großen Akku und einen Oberklasse-Prozessor von MediaTek.
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen:Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden.
Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern.
Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Xiaomi 15T Pro gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Das ist das Xiaomi Redmi K80 Ultra, auf dem das Xiaomi 15T Pro basieren könnte. (Foto: Xiaomi)
Xiaomi 15T Pro mit Vertrag im Vergleich
Ein Jahr nach dem Erscheinen des Xiaomi 14T Pro ist die Zeit für den Nachfolger gekommen. Das Xiaomi 15T Pro lässt sich nicht so einfach als günstigeres Xiaomi 15 Ultra bezeichnen, denn letztlich sind die Unterschiede doch sehr groß. Vielmehr handelt es sich um einen „Boliden“ der unteren Oberklasse, der hierzulande wahrscheinlich bei knapp 800 € beginnen wird. Das ist zwar günstiger als ein Flaggschiff-Smartphone wie das Xiaomi 15 Ultra (UVP knapp 1500 €), aber dennoch kostspielig. Daher dürfte es sich für Dich lohnen, das Xiaomi 15T Pro mit Vertrag zu erwerben.
Erfahrungsgemäß gibt es Xiaomi-Smartphones unter anderem bei Gomibo, in der MediaMarktSaturn Tarifwelt, bei DeinHandy, Sparhandy, Handy Deutschland oder Blau. Der Vorgänger war bzw. ist unter anderem auch bei der Telekom, bei Otelo, LogiTel, Yourfone oder Freenet erhältlich. Dich erwarten wohl auch beim Xiaomi 15T Pro viele Angebote, sobald das Gerät erhältlich ist. Tarife in allen Netzen, also Telekom, Vodafone, 1&1 sowie O₂, dürften dann verfügbar sein.
Wer für Spitzentechnik keine 1.000 € ausgeben möchte, für den ist das Xiaomi 15T Pro gemacht. Deutlich günstiger als das 15 Ultra, aber nicht viel gravierend schlechter ausgestattet – das macht das Smartphone interessant.Sven Wernicke - Redaktion
Abhängig vom Vertrag kannst Du mit einem deutlich niedrigeren Gerätepreis rechnen, bei einer zweijährigen Laufzeit zahlst Du das 15T Pro monatlich in geringen Raten ab. Zusätzlich sparen lässt sich mit hohen Wechselboni, kostenlosem Zubehör und anderen Aktionsprodukten, die sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden können. Nicht selten gibt’s zusätzliches Datenvolumen oder einen hohen Ankaufbonus beim Abgeben eines alten Smartphones.
Wirf einen Blick auf unsere redaktionell geprüften Deals, um zu erfahren, ob das Xiaomi 15T Pro mit Vertrag ein geeignetes Schnäppchen für Dich sein könnte.
Einschätzung des Xiaomi 15T Pro: Großer Akku, großes Display
Sollten die konkreten Gerüchte rund um das Xiaomi 15T Pro stimmen, verzichtet der Hersteller auf einen Snapdragon-Prozessor von Qualcomm, der damit der regulären 15er-Reihe vorbehalten bleibt. Stattdessen werkelt im Telefon ein Dimensity 9400+, der aktuelle Spitzen-Prozessor von MediaTek. Der dürfte zwar nicht an einen Snapdragon 8 Elite heranreichen, bezogen aber auf die Performance über nahezu jeden Zweifel erhaben sein. Dazu kommen 12 GB flotter LPDDR5X-Arbeitsspeicher und 256, 512 oder 1 TB ROM (UFS 4.0).
Ein Highlight soll das AMOLED-Display mit einer Diagonale von 6,83 Zoll sein, das eine Spitzenhelligkeit bis zu 4.000 Nits und 144 Hz Bildwiederholfrequenz verspricht. Wem das zu groß ist, der kann zu dem zusätzlich geplanten Xiaomi 15T greifen. Spannend klingt auch die Kamera, bei der teils auch die Sensoren aus dem Xiaomi 15 zum Einsatz kommen. Leaks zufolge erwarten Dich:
Hauptkamera mit 50 Megapixeln (OmniVision OVX9100 Sensor)
Tele-Kamera mit 50 Megapixeln (Samsung JN5-Sensor)
Ultraweitwinkel-Kamera mit 13 Megapixeln
Hinzu gesellt sich eine Samsung-Frontkamera mit ISOCELL S5KKDS-Sensor. Das Xiaomi 15T Pro dürfte also wieder den Fokus auf die Kamera setzen. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Optik-Profi Leica ist wieder sehr wahrscheinlich.
Bei den bisherigen Leaks herrscht noch keine Klarheit darüber, was die Größe des Akkus betrifft. Sollte das Xiaomi 15T Pro dem chinesischen Redmi K80 Ultra entsprechen, könnte das Smartphone neue Maßstäbe in der Oberklasse setzen. Denn von einem Akku mit einer Größe von über 7.410 mAh ist die Rede. Andere Quellen berichten über 5.550 mAh und einer 100-Watt-Schnellladefunktion.
Weitere Stärken sind Wi-Fi 7, IP68-Zertifizierung und eine 2-Wege-Satellitenkommunikation für Notfälle – wenn die Spekulationen stimmen. Android 15 mit HyperOS 2.0-Oberfläche ist vorinstalliert, etliche KI-Funktionen dürften zum Standard gehören.
Key-Features des Xiaomi 15T Pro
MediaTek Dimensity 9400+-Prozessor
6,83-Zoll-AMOLED-Display mit 144 Hz Bildwiederholrate und 3.200 Nits
50-Megapixel-Kamera mit 50-Megapixel-Tele-Kamera und 13-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera
7.410 mAh Akku mit 100 Watt Schnellladefunktion
Betriebssystem HyperOS 2 basierend auf Android 15
Preise & Verfügbarkeit des Xiaomi 15T Pro
Hält sich Xiaomi an sein Veröffentlichungsschema vom Vorgänger (Release: 26.09.2024), könnte das Xiaomi 15T Pro Ende September (nach der IFA 2025) auch für den europäischen Markt angekündigt werden. Vielleicht bekommen wir ja dann auch die zweite Generation des Mix Flip, das 2024 zusammen mit der 14T-Serie erschien. Es heißt, das Smartphone wird ausschließlich mit 12 GB RAM angeboten, zur Wahl stehen Modelle mit 256 GB, 512 GB und 1 TB Speicher.
Fazit
Das Xiaomi 15T Pro richtet sich an diejenigen, die ein Oberklasse-Smartphone von Xiaomi bevorzugen, aber nicht zu viel Geld dafür ausgeben möchten. Sollten alle Informationen korrekt sein, ist das 15T Pro im Vergleich zum Xiaomi 15 Ultra zwar mit einem etwas schwächeren Prozessor und einem veränderten Kamera-Set-up ausgestattet, doch dafür auch sehr viel günstiger. Trotzdem erwartet Dich hochwertige Technik, bei der Du keine nennenswerten Kompromisse eingehen musst. Gegenüber dem 14T Pro erwartet Dich allerdings kein gewaltiger Sprung nach vorn, wenn die bisherigen Gerüchte der Wahrheit entsprechen.
Aber auch das Xiaomi 15T Pro besitzt letztlich einen Premium-Preis, den Du mit einem Vertrag deutlich senken kannst.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.