Tablets können eine gute Erweiterung für Smartphones sein, um so interessanter werden entsprechende Angebote. Suchst auch Du das Huawei MatePad SE mit Vertrag, bist Du hier bei unserem Vergleich genau richtig!
Huawei MatePad SE 10.4 mit 2K-Bildschirm (Bild: Huawei)
Huawei MatePad SE 10.4 mit Vertrag: günstiger Tarif für Dein vorhandenes Smartphone
Das recht günstige, im November 2022 vorgestellte, MatePad SE verfügt selbst nur über Wi-Fi 5 (IEEE 802.11ac). Demnach wird jeder Bundle-Deal ein Paket aus dem Huawei-Tablet und einem SIM-Only-Tarif für ein anderes Endgerät mit 4G LTE/5G sein.
Als Streamingkiste für die Couchritze ist das preiswerte Huawei MatePad SE mit seinem 2k-Bildschirm und seinem Soundsystem hervorragend geeignet. Leichte Spiele sind sicher auch kein Problem, aber darüber hinaus wird es knifflig. HarmonyOS 3 kommt ohne Google Services und den Play Store. Streaming-Apps sind ggf. nicht in der App Gallery verfügbar.Michael - Redaktion
Für solche Angebote gibt es quasi zwei Betrachtungsweisen: Entweder Du wünschst Dir das Tablet, das durch eine geringe Zuzahlung und eine niedrige monatliche Grundgebühr quasi kostenlos ins Haus flattert – dann passt der Tarif hoffentlich zu Deinem Telefonier- und Surfverhalten oder Du suchst einen günstigen Tarif, den Du Dir durch den Verkauf der Zugabe zumindest teilweise zurück finanzierst.
Einschätzung zum Huawei MatePad SE 10.4 mit Vertrag: eher ein Konsumgerät, mit Einschränkungen
Leider treffen die Beschränkungen, denen Huawei unterliegt, auch ihre Tablets und so läuft hier das eigene HarmonyOS 3. Das basiert zwar auf Android, kommt aber mit einem eigenen Kern und den eigenen Huawei-Diensten. Google und seine Dienste wirst Du hier nicht finden, auch wenn es möglich ist, sie über Umwege zu installieren. Das ist insbesondere in Hinsicht auf den Play Store und seine Apps ärgerlich.
sechs Features des Huawei MatePad SE 10.4 (Bild: Huawei)
Hier hat sich Huawei arg bemüht, mit der eigenen App Gallery und über die Suche Petal Search leicht erreichbare alternative Installationswege zu erschließen, dennoch werden nicht alle Streaming-Apps laufen. Vieles geht aber natürlich einfach im Browser.
Obwohl der Prozessor sogar leicht über dem Klassendurchschnitt arbeitet, ist der verbaute Speicher ein Flaschenhals. In Tests bremst er das Tablet regelmäßig aus und verursacht Ruckler in der Benutzeroberfläche.
Für aufwändigere Spiele ist es aus demselben Grund eher ungeeignet, was in Kombination mit dem 60-Hz-Bildschirm noch deutlicher zutage tritt. Andererseits bleibt die Leistung auf ihrem Niveau über lange Zeit stabil und wird auch nicht mit einem drastischen Temperaturanstieg begleitet.
Leider fehlt dem Tablet auch echt schnelles Laden. Mit 10 Watt dauert es einfach zu lang, den Akku mit seinen 5.100 mAh zu laden und dann ist das auch zu klein dimensioniert, um auf echtem Tablet-Niveau mitzuhalten.
Bitte beachte, dass sich die Bewertung für Smartphones bei den
Testportalen (und damit auch in dieser Liste) im Zeitverlauf verändern können und wir leider nicht jede
Veränderung mitbekommen. Insbesondere für ältere Smartphones mögen sich die Einzel- sowie Gesamtergebnisse
damit verändern. Genau deshalb erfährst Du die ausführlichen Tests ja auch, wenn Du auf die verlinkten Noten
klickt. Dort kannst Du diese Werte noch einmal für Dich überprüfen. An der Grundaussage ändert sich trotz der
veränderlichen Werte meist aber nichts.
Die Technik- und Mobilfunk-Expertin Marleen ist bereits seit 2009 kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Branche. Nach dem Studium der Information- und Medientechnik absolvierte sie ein Volontariat bei einem großen Telekommunikationsmagazin und verblieb dort auch 9 Jahre. Bereits dort hatte sie ersten Kontakt mit Schnäppchen. Seit November 2017 ist Marleen als Chefredakteurin bei Handyhase.de tätig.