LG Handys mit Vertrag: Angebote und Aktionen im Überblick!

Finde hier die besten Deals aus LG-Handy und Vertrag. Mit unserem neuen Filter findest Du die optimale Kombination aus Vertrag und LG-Handy für Dich.

LG Wing
LG Wing
LG Velvet
LG Velvet
V40 ThinQ
LG V40 ThinQ
G8s ThinQ
LG G8s ThinQ
Alle
Modelle
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!

Wir konnten leider keine passenden Angebote finden. Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern. Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.

Einer der traditionsreichsten Hersteller im Smartphone-Sektor ist LG aus Südkorea. Doch 2021 wurde das Smartphone-Geschäft aufgegeben (erfahre hier mehr zu den Hintergründen).

Wie Konkurrent Samsung setzte auch dieses Konglomerat auf eine sehr breite Produktpalette, die sich über nahezu alle elektronischen Geräte erstreckte und die im Laufe der Zeit mit der eigenen ThinQ-Plattform immer stärker miteinander vernetzt wurden. Dabei reichte die Modellpalette von LG im Bereich Mobilfunk weit zurück: Schon bei einfachen Handys gehörte der Konzern aus Südkorea mit zu den ersten Anbietern überhaupt auf dem Markt.

LG Handy mit Vertrag

Beste Deals mit einem LG Handy mit Vertrag

Du suchst nach einem LG Handy mit Vertrag? Dann bist Du leider zu spät, denn nach der Geschäftsaufgabe des Mobilfunkgeschäfts gibt es fast keine Händler mehr, bei denen Du ein LG-Smartphone mit Vertrag erwerben kannst.

Hier haben wir die wichtigsten Modelle von LG für Dich auf einen Blick:

2020 vorgestellt

  • Premiumklasse:
    • LG Wing (Oktober)
    • LG V60 ThinQ (Februar)
  • Mittelklasse:
  • Einsteigerklasse:
    • LG K62 (September)
    • LG K52 (September)
    • LG K42 (September)
    • LG K61 (Februar)
    • LG K51S (Februar)
    • LGK41S (Februar)

2019 vorgestellt

  • Premiumklasse:
    • LG G8x ThinQ (September)
    • LG G8s ThinQ (Juli)
    • LG V50 ThinQ 5G (Februar)
  • Einsteigerklasse:
    • LG K50S (August)
    • LG K40S (August)
    • LG K50 (Februar)
    • LG K40 (Februar)
    • LG X power3 (Januar)

2018 und früher vorgestellt

  • LG V40 ThinQ (2018)
  • LG G7 ThinQ (2018)
  • LG V30S ThinQ (2018)
  • LG Q Stylus (2018)
  • LG G7 One (2018)
  • LG G7 Fit (2018)
  • LG Q7 Plus (2018)
  • LG K10 (2018) (2018)
  • LG K8 (2018) (2018)
  • LG V30 (2017)
  • LG G6 (2017)
  • LG X Venture (2017)
  • LG X Power2 (2017)
  • LG Q8 (2017)
  • LG Q6 (2017)
  • LG K7 (2017)
  • LG K4 (2017)
  • LG K3 (2017)
  • LG V20 (2016)
  • LG X Cam (2016)
  • LG X Power (2016)
  • LG X Style (2016)
  • LG X Screen (2016)
  • LG G5 (2016)
  • LG V10 (2015)
  • LG G4 (2015)
  • LG G Flex 2 (2015)
  • LG G Flex (2014)
  • LG G3 (2014)
  • LG G2 (2013)
  • LG K7 (2016)
  • LG K4 (2016)
  • LG K3 (2016)

LG: Von den Anfängen mit Android zur technologischen Vorreiter-Rolle

Als Google die Open Handset Alliance gründete, um das Android-Betriebssystem voran zu bringen, gehörte LG mit zu den Gründungsmitgliedern. Seitdem war der südkoreanische Konzern nicht mehr wegzudenken und hat etliche technische Standards als einer der Ersten in den eigenen Android-Smartphones verbaut. Unter anderem war das LG Optimus Speed zum Zeitpunkt seiner Vorstellung im Jahre 2012 das erste Smartphone mit einem Quad-Core-Prozessor, das LG G2 (2013) das erste Smartphone mit Tasten auf der Rückseite, das LG G3 (2014) das erste Smartphone mit einem Laser-Autofokus, das LG G5 (2016) das erste Smartphone mit einem Modul-System, das LG G Flex (2014) das erste Smartphone mit einem flexiblen OLED-Display plus selbstheilender Rückseite und das LG V30 beispielsweise das erste Smartphone mit echtem Color-Grading aus der Filmindustrie während der Videoaufnahme.

Über die Jahre hinweg hat sich das Smartphone-Angebot von LG immer wieder mal gewandelt, vor allem namentlich. Ein Jahr vor Geschäftsaufgabe der Mobilfunkabteilung gab es diese Modellreihen:

  • G-Reihe: Flaggschiff-Modelle für den Massenmarkt
  • V-Reihe: Flaggschiff-Phablets mit Fokus auf Kamera
  • Q-Reihe: Gehobene Mittelklasse-Ableger der G-Serie
  • K-Reihe: Einsteiger- und untere Mittelklasse für den Massenmarkt
  • X-Reihe: Mittelklasse-Modelle mit ausgewählten Flaggschiff-Features

Anmerkung: 2020 lösten das LG Velvet in der Mittelklasse und das LG Wing in der Premiumklasse das zuvor gültige Namensschema mit der Einteilung in Buchstaben ab. LG wollte durch griffigere Namen eine stärkere emotionale Bindung an das eigene Portfolio bewirken und weg vom starren System aus Zahlen.

LG und das Problem schnell purzelnder Preise

Wenn LG an einer Sache zu knabbern hatte, dann waren es die teils sehr schnell fallenden Preise für die Top-Modelle gewesen. Einer der Gründe dafür war das gesunkene Marken-Image: Trotz innovativer Features hinkte der Support bei zeitnahen Updates und teilweise der Software-Stabilität arg hinterher. Gerade Besitzer eines Nexus 5X oder LG G4 und G5 konnten ein Lied davon singen. Ein Stichwort dazu ist "Rebootschleife" durch eine defekte Bootloader-Partition oder fehlende Ersatzteile.

Letzten Endes waren die UVP-Preise der Flaggschiff-Modelle gerade mit blick auf technisch als auch Software-seitig gleichwertige Konkurrenz sehr ambitioniert. Niedrigere aber dafür über einen längeren Zeitraum stabilere Preise hätten eventuell das Kaufinteresse erhöhen können. LG-Smartphones waren aber abgesehen von den genannten Problemen wirklich gute Geräte und wurden oft unterschätzt.

Tipp der Redaktion: In unserem umfangreichen Kaufratgeber zur Smartphone und Handy erfährst Du alles Wichtige!

Profilbild von Marleen
Die Technik- und Mobilfunk-Expertin Marleen ist bereits seit 2009 kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Branche. Nach dem Studium der Information- und Medientechnik absolvierte sie ein Volontariat bei einem großen Telekommunikationsmagazin und verblieb dort auch 9 Jahre. Bereits dort hatte sie ersten Kontakt mit Schnäppchen. Seit November 2017 ist Marleen als Chefredakteurin bei Handyhase.de tätig.
Beteiligte Autoren: Marleen , Stefan