Ein halbironischer Erfahrungsbericht

BundID Anmeldung – Meine Erfahrungen im digitalen Neuland

Gut zu haben, dieser Personalausweis mit Online-Funktion. Schon vor Jahren beantragt, aber nie freigeschaltet. Jetzt ist es 2023 und es wäre doch wirklich mal Zeit, sich an einem BundID-Konto und dem Online-Ausweis zu versuchen. Das Ganze ist schwieriger, als gedacht. Doch ich kann Entwarnung geben, denn auch die Bürokratie hat eine IT-Abteilung. Ein halbironischer Erfahrungsbericht über meinen Versuch, im Neuland anzulegen.
BundID-Konto erstellen (Bild: id.bund.de)

BundID-Konto erstellen: Mittlerweile tatsächlich einfach! (Bild: id.bund.de)

Der Personalausweis ist mittlerweile digital. Ja, schon seit 2021 gibt es ganz konkrete Pläne, den Ausweis aufs Handy zu bringen. Wie gewohnt braucht neue Technik aber eine Weile, um sich durchzusetzen. Speziell, wenn es um der Deutschen liebstes Thema geht: Bürokratie.

BundID Anmeldung: Konto zunehmend wichtiger

Zuletzt bekam der Online-Ausweis in Kombination mit der BundID zunehmend neue Aufmerksamkeit. Energiebonus für Studierende, Bafög beantragen, Kulturpass-App für 18-jährige – alles digital, alles modern. Wissendes Abnicken im Hasenbau. Na klar, peinlich, wer noch nicht dabei ist! Die BundID Anmeldung wird zunehmend wichtiger!

  • Die BundID kannst Du unter id.bund.de/de einrichten und nutzen.

Schon seit Jahren nutze ich den neuen Personalausweis – rein theoretisch. Denn der notwendige NFC-Chip ist drin. Und wurde geflissentlich ignoriert. Jetzt ist Schluss damit, auf ins Neuland.

  • Eins vorweg: Die BundID kannst Du auch ohne Online-Ausweis nutzen. Zur Freischaltung der BundID kannst Du auch Dein Elster-Zertifikat oder aber E-Mailadresse und Passwort nutzen.
  • Beachte, dass Du nicht alle Funktionen nutzen kannst, wenn Du Dich nicht mit Deinem Ausweis identifizierst. Anträge erfordern beispielsweise den Nachweis Deiner Identität.

Wozu kann ich die BundID nutzen?

Das BundID-Konto ist für Online-Anträge, Bescheide und Nachrichten gedacht. Digitale Verwaltung, BAföG und Corona Soforthilfen wurden und werden beispielsweise über die BundID umgesetzt.

Heißt: Möchtest Du Dienstleistungen der digitalen Verwaltung nutzen, kannst Du Dich dazu über Deine BundID anmelden und identifizieren. Unter verwaltung.bund.de findest Du alle möglichen Dienstleistungen. Beachte jedoch, dass die Inanspruchnahme von Landkreis und Kommune abhängig ist.

Ist Deine Kommune noch nicht im digitalen Neuland angekommen, wird’s nichts mit der digitalen Verwaltung und Du musst Dich um einen Termin im Bürgeramt vor Ort kümmern. Das Angebot soll aber mit der Zeit weiter ausgebaut werden.

Freischalten der Online-Ausweisfunktion

Nun denn, schon bei der Beantragung meines letzten Personalausweises wurde ich gefragt, ob ich die Online-Ausweisfunktion nutzen möchte. Das dazugehörige Infoblatt habe ich akribisch abgeheftet – und anschließend vergessen. Kein Wunder, dass nach all der Zeit das einmalig nutzbare Passwort längst verstaubt bzw. abgelaufen ist.

Ein neues Kennwort musste her und das lief tatsächlich reibungslos: Online bestellt (dazu gibt es extra eine eigene Seite: pin-ruecksetzbrief-bestellen.de) und nach einigen Tagen klingelte auch schon der Postbote. Nach einem Abgleich meiner persönlichen Daten (mittels Personalausweis, versteht sich) hielt ich auch schon die neuen Dokumente in der Hand.

BundID erstellen

BundID erstellen: Damit erhältst Du Deine digitale Identität

Download der AusweisApp2

Damit persönliche Daten vom Ausweis aufs Handy und anschließend ins neue BundID-Konto gelangen können, ist die AusweisApp2 erforderlich. Wichtig: Du benötigst ein Smartphone mit NFC-Chip. Nur so kann das Handy die Daten auf Deinem Ausweis auslesen. Logisch: Auch der Ausweis muss grundsätzlich für die digitale Verwaltung geeignet sein, sprich: Den NFC-Chip besitzen.

Im PIN-Brief erfährst Du, wie Du schrittweise vorgehst. Halte Dich an die Anleitung, um die Ausweisdaten mithilfe Deines Smartphones auslesen zu können. Unter anderem solltest Du Dich darum kümmern, die einmalige Transport-PIN aus dem Brief zu ändern.

Lege den Ausweis auf die Rückseite des Handys. Gegebenenfalls solltest Du Dein Smartphone aus der Hülle entfernen, damit das Signal ausreicht.

  • Die App funktionierte im Test recht zuverlässig. Was hilft: Den Ausweis neu platzieren, um eine Datenübertragung zu gewährleisten.
  • Wie gut die Kommunikation zwischen Ausweis und Smartphone funktioniert, kann aber auch von Hersteller und Modell abhängig sein.

BundID-Konto erstellen

Für die Kulturpass-App, für die Beantragung des Energiebonus‘ für Studierende und für zahlreiche weitere Aufgaben (die in Zukunft sicherlich eher mehr als weniger werden) ist zuletzt noch das Bund-ID-Konto erforderlich.

Die BundID ist der Zugang zur digitalen Verwaltung. Bei der Erstellung des Kontos verknüpfst Du Deinen Online-Ausweis mit Deinem neuen BundID-Konto.

Die BundID kannst Du auch ohne Online-Ausweisfunktion erstellen und Deine Ausweisdaten später (oder gar nicht) hinterlegen. Alternativ ist auch ein Elster-Zertifikat nutzbar.

  • Beachte, dass es unterschiedliche Vertrauensstufen bei der BundID gibt.
  • Dein Konto kann also gegebenenfalls eingeschränkt sein, wenn Du nur die klassische Registrierung ohne Ausweis oder Elster-Zertifikat vornimmst.
  • Ist Dein Konto eingeschränkt, kannst Du nur wenige Aufgaben vornehmen und gegebenenfalls keine Anträge stellen oder Formulare absenden.
BundID digitale Verwaltung

Mit der BundID gibt’s den Zugang zur digitalen Verwaltung

BundID Anmeldung geht nicht – Fehlermeldung 400

Soweit, so einfach. Willkommen im Neuland. Aber, wie zu erwarten: Die BundID Anmeldung geht nicht! Zumindest nicht im April 2023 und auch nicht im Mai 2023. Nervig.

Was war da los?

Zwar funktionierte die Kommunikation zwischen Ausweis und Smartphone mittels NFC-Chip erfreulich gut. Allerdings scheiterte es an der Registrierung der BundID. Und zwar, natürlich, im letzten Schritt der Registrierung. Alles ausgefüllt, die Ausweisfunktion genutzt, eine aktuelle Mailadresse hinterlegt, mit der ich einen Freischaltcode erhielt und erfolgreich hinterlegte (ganz unerwartet: Die Mail war nach wenigen Sekunden im Postfach!).

Jetzt nur noch Absenden: Fehlermeldung 400, Page not found. Aber warum?

Klar, denke ich. Server überlastet. Warum sollte ich mich auch ausgerechnet jetzt registrieren, jetzt, wo die BundID überall durch die Nachrichten geistert. Machen vermutlich alle. Also, Ausweis wieder weggepackt – für einen späteren Versuch.

Lösung: So klappt es doch noch mit der BundID!

Einige Wochen später fällt es mir wieder ein. BundID, da war doch was. Ob es jetzt wohl funktioniert?

Weit gefehlt! Erneut erhalte ich nach Absenden der Registrierung eine Fehlermeldung. Kommentarlos. Aber nicht mit mir! Was angefangen ist, muss zu Ende gebracht werden! Also, her mit der Registrierung.

Schließlich die Einsicht: Der Benutzername ist schuld! Denn: Der muss einzigartig, darf nicht vergeben sein. Und das Portal gab bis Mai 2023 keine Info über einen falschen Benutzernamen raus.

Zum Glück scheint das aber nun auch in der IT angekommen zu sein, denn die Eingabemasken wurden überarbeitet. Ist ein Benutzername bereits vergeben, erhältst Du mittlerweile eine entsprechende Rückmeldung und kannst die Registrierung nicht fortsetzen, bis du eine noch verfügbare Kombination aus Buchstaben und Ziffern eingegeben hast.

8b12777aafbf460e91ba33049126a402
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.
Kommentare (17)

Red17 22.11.2024, 18:27

Hier ist die Lösung!
Man erstelle zuerst ein BundID-Konto nur mit Benutzernamen und Login, OHNE Personalausweis.
Daraufhin meldet man sich bei seinem neu erstellten BundID-Konto an.
Dann kann man unter "Zugänge & Daten" nun seinen Ausweis scannen und hinzufügen.

M.sim 31.10.2024, 18:05

hallo,
habe ähnliche Probleme wie schon genannt: x-mal Ausweis ans Handy gehalten, PIN eingegeben…..etc
Endlich die frohe Botschaft per Mail: Sie haben eine Bund-ID erstellt!! klicken Sie hier auf anmelden – –allerdings tut sich da nix, der ganze Zirkus geht nur von vorne los!! Fühle mich wie Sisyphos, leicht vera..albert, anrufen geht auch nicht, da fliegt man nach 15 Minuten Warteschleife aus der Leitung! leider brauche ich das, um mich FRISTGERECHT bei der Agentur für Arbeit zu melden. Ob da mal jemand probiert hat, ob das überhaupt funktioniert????

    KKö 05.03.2025, 23:00

    genauso bei mir.

    Klauskogler 05.03.2025, 23:05

    Die Fehlermeldung kommt immer nachdem ich mit Elter erfolgreich verifiziert habe und wieder auf der BundID webseite lande: "account_not_found
    05.03.2025 22:52:34 Europe/Berlin". Scheint völliger Unfug, denn ich habe einen Account und auch schon mit der Elsterid genutzt in der Vergangenheit.

Ramona 26.04.2024, 21:26

Hallo ,
ich versuche seid Tagen Bund ID mit meiner AusweisApp zu verbinden .
Es kommt ständig : Es ist ein technischer Fehler aufgetreten .
Gibt es da eine Lösung ?

Thomas 15.04.2024, 18:37

Katastrophal 🤨

Brauche einen UBS.
Nach gefühlten 12x den Perso einscannen kackt die Website unter:
id.bund.de ab mit der Fehlermeldung: kann nicht geladen werden.
Nein, ich bin nicht im DatenNirwana, ich bin Daheim mit ausreichender Bandbreite.

Sorry, aber Fortschrittlich geht definitiv anders 🤬
Aber der Versuch ist ja schonmal löblich. Jetzt fehlen nur noch echte IT'ler, dann kann was draus werden.

Nelly 12.03.2024, 12:16

Katastrophal 🤨
Wie oft soll ich mein Ausweis noch vor die Linse halten und mir sagen lasse, ich hätte eine falsche PIN eingegeben…?

Hatte versucht, mich einzuloggen, hat gefühlt ein halben Tag gedauert….um mein Auto anzumelden… musste schließlich doch persönlich zur anmeldestelle !
Nun brauch ich diese App für eine weitere Behörde , wieder ähnliche Probleme!!
Sorry, aber Fortschrittlich nenne ich anders 🤬

Marco 22.02.2024, 12:24

Hallo an alle, ich versuche es schon seit Tagen ein Konto zu erstellen. Bei mir kommt der Verifizierungscode garnicht an. Egal wie lange ich warte. Auch anderen Email Adressen probiert. Weist jemand , was man da machen kann ?

    Profilbild von Marcus

    Marcus 22.02.2024, 12:48

    Hallo Marco,

    das ist in der Tat sehr ärgerlich! Hast Du schon mal mit der Kundenbetreuung Kontakt diesbezüglich aufgenommen? Falls nicht, wäre das sicher sinnvoll. Du erreichst diese unter 0361-6063080.

    Viele Grüße,

    Marcus – Handyhase

      Ilka 01.10.2024, 10:19

      Da habe ich gerade mal angerufen. Das kann man sich sparen. Sie haben da keine Ahnung davon, können nicht helfen. Ich soll es wieder versuchen. Das ist echt ein Witz, diese App!

Einfach Ich 02.02.2024, 14:08

Hallo, bin durch die Fehler Meldung 400 auf dieser Seite gelandet.
Egal was ich mache immer dieser Fehler. Kann doch nicht sein. Willkommen in Deutschland. Digital funktioniert hier gar nichts

    Profilbild von Marcus

    Marcus 02.02.2024, 14:29

    Erklär das bitte mal konkreter, Einfach ich, wo erscheint die von Dir beschriebene Fehlermeldung?

    Viele Grüße,

    Marcus – Handyhase

Marius 03.01.2024, 23:01

Leider schlägt die Erstellung des Kontos bei mir (3.1.2024) immer wieder fehl. Ein ähnliches Problem scheint noch nicht behoben. Denn als doppelt wird mir der Benutzername nicht angezeigt.

Warum ich allerdings ein Konto mit Benutzername und Passwort erstellen soll, wo ich doch den nPA mit 2-Faktor-Authentifizierung habe, erschließt sich mir leider nicht…

Tim 17.06.2023, 07:27

Was kann ich machen wenn mein Ausweis der noch gültig ist die nfc Funktion nicht unterstützt ? Muss ich jetzt extra einen neuen Ausweis beantragen ? Da ich gerne auf die Prämie zugreifen würde

    Profilbild von Steffi

    Stefanie 19.06.2023, 05:59

    Moin Tim,
    Der Ausweis mit Onlinefunktion bzw. NFC wird seit 2010 angeboten. Hast Du bereits einen solchen Ausweis, kannst Du den Chip mittels PIN-Brief freischalten. Unterstützt Dein Ausweis NFC grundsätzlich nicht, kannst Du auch nicht auf die Onlinefunktionen zugreifen. In diesem Fall benötigst Du einen neuen Ausweis. Eventuell ist das ELSTER-Zertifikat (falls vorhanden) eine Alternative.
    Beste Grüße

    Steffi | Handyhase.de

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.