Speicher-Upgrade, Trade-In

Flacher falten: Samsung präsentiert Galaxy Flip und Fold 7 – für Vorbesteller wird’s noch besser!

Samsung hat seine neuen Foldables vorgestellt. Heraus sticht hier das Galaxy Z Fold 7. Es ist dünner und leichter als seine Vorgänger und das Display zugleich größer. Günstiger ist dagegen das Galaxy Z Flip 7. Noch dazu gibt es erstmals eine FE-Variante. Vorbesteller sollten in den Samsung-Shop schauen, denn dort gibt es einige exklusive Rabatte und Aktionen.

Samsung Tarifwelt mit Z Fold und Flip 7

Das Wichtigste zur Flip- und Fold-7-Vorbesteller-Aktion in Kürze

  • Samsungs neue Foldables sind da.
  • Vorbesteller profitieren von saftigen Rabatten.
  • Neben dem bekannten Speicher-Upgrade sparst Du beim Kauf direkt über Samsung auch beim Zubehör. Auch beim Kauf der Galaxy Watch 8 gibt’s Vorteile.

Zum Samsung Shop

Galaxy Z Reihe vorgestellt: Vorbesteller-Aktionen direkt bei Samsung

Samsung hat seine neuen Foldable offiziell vorgestellt. Das Galaxy Z Fold 7, Galaxy Z Flip 7 und Z Flip 7 FE können ab sofort vorbestellt werden. Zum Start bietet Samsung für Vorbesteller wieder interessante Aktionen wie das schon aus den Vorjahren bekannte Samsung Speicher-Upgrade, bei dem der Speicher ohne Aufschlag verdoppelt wird. Du erhältst somit etwa 512 GB zum Preis der 256-GB-Variante. Noch besser wird es jedoch, wenn Du die weiteren Aktionen berücksichtigst.

Hier alle Aktionen noch einmal im Überblick:

  • 👉 Du sparst 30 % auf Zubehörartikel.
  • 🎧 15 % Rabatt gibt es auf die Galaxy Buds 3 und Buds 3 Pro.
  • ⌚ 10 % Rabatt schnappst Du Dir auf die Galaxy Watch 8 und Watch 8 Ultra.
  • 🖊️ Zu ausgewählten Handytarifen aus der Samsung Tarifwelt gibt es sogar eine Galaxy Watch 8 gratis dazu.

Samsung Galaxy Z Flip und Fold 7 mit Tarif

Hier auf Handyhase.de verschaffst Du Dir wie immer einen Überblick über die besten Tarife mit Galaxy Z Flip 7, mit Galaxy Z Flip 7 FE und natürlich Verträge mit dem Z Fold 7.

Hier findest Du eine Auswahl direkt aus der Samsung Tarifwelt:

Beachte bitte, dass die Vorteile von MagentaEins (Telekom) und Gigakombi (Vodafone) momentan nur beim Netzbetreiber selbst – im Nachhinein -hinzugebucht werden können.

Größte Neuerungen beim Z Fold 7

Besonders das Z Fold hat sich in der siebten Generation weiterentwickelt. Es ist dünner und leichter als seine Vorgänger. Zusammengeklappt ist das Galaxy Z Fold 7 nun noch 8,9 mm dick; das Galaxy S25 Ultra ist mit 8,2 mm kaum schlanker. Aufgefaltet sind es beim neuen Foldable nur noch 4,2 mm. Wie weit die Reise der Foldables inzwischen andauert, zeigt sich beim Blick auf die erste Generation. Das war noch 17,1 mm dick, auch der Vorgänger war mit 12,1 mm noch deutlich wuchtiger als das neue Modell. Dabei ist das Z Fold 7 mit 215 Gramm sogar drei Gramm leichter als das S25 Ultra und auch leichter als sein Vorgänger, wozu der Rahmen aus Aluminium beiträgt.

Die Haltbarkeit der Foldables war von Beginn an ein Problem, an dem Samsung und Co. beständig arbeiten mussten. Für das Galaxy Z Fold 7 hat sich Samsung ein neues Scharnierdesign einfallen lassen, das die Südkoreaner „Armor FlexHinge“ nennen. Es soll auftretende Belastungen gleichmäßig über den ganzen Bildschirm verteilen. Der wird von Gorilla Glass Victus 2 auf der Rückfront geschützt, die Vorderseite kommt mit Gorilla Glass Ceramic 2. Der Hauptbildschirm wächst um 11 % im Vergleich zum Vorgänger.

Ebenfalls deutliche Fortschritte macht das Z Fold 7 in Sachen Kamera. Hier sind Foldable bislang oft konstruktionsbedingt benachteiligt, größere Kameraanordnungen lassen sich in die Geräte schlecht integrieren. Das Fold 7 verfügt nun aber über den High-End-200-Megapixel-Sensor aus dem S25 Ultra. Die Zehn-Megapixel-Tele-Kamera bietet einen optischen Dreifachzoom und die Ultraweitwinkel-Kamera mit 12 Megapixel Auflösung komplettiert das Kameratrio. Die Selfie-Cam nimmt nun im 100- statt 85-Grad-Winkel auf, was auch Gruppen-Selfies mit mehr Personen erleichtert.

Befeuert wird das neue Foldable vom Snapdragon 8 Elite in Samsungs Custom-Version für Galaxy-Smartphones.

Das Galaxy Z Flip 7 bekommt größere Bildschirme

Beim Galaxy Z Flip 7 hat Samsung vorwiegend die Displays vergrößert. Außen sind es jetzt 4,1 statt 3,4 Zoll beim Vorgänger, sodass der Bildschirm jetzt von Kante zu Kante wie beim Motorola Razr 60 Ultra reicht. Das Innendisplay wächst um zwei auf 6,9 Zoll, das Flip 7 wird somit etwa so breit wie das Galaxy S25 Plus. Im Vergleich zum Vorgänger fallen Rahmen und Scharniere schlanker aus. Der etwas gewachsene Akku fasst noch immer keine gigantischen 4.300 mAh, doch die Laufzeit soll im Vergleich zum Vorgänger länger ausfallen. Statt des Triples sind es im Flip 7 lediglich zwei Kameras, die 50 Megapixel-Flexcam bringt einen optischen Zweifachzoom, die Ultraweitwinkel-Kamera löst 12 Megapixel auf.

Angetrieben wird das Flip 7 durch die Samsung-Eigenentwicklung Exynos 2500.

Das ebenfalls neue Galaxy Z Flip 7 FE, die Fan-Edition, ist im Grunde ein Galaxy Flip 6 mit neuem, jedoch weniger performanten SoC, Samsung setzt hier auf den Exynos 2400. Der Einstiegspreis von 999 Euro für die 128 GB-Variante soll einen größeren Käuferkreis erschließen.

KI ist King, auch bei Samsungs neuen Foldable

Weiterhin setzt Samsung auf eine Fülle von KI-gestützten Funktionen und treibt die enge Zusammenarbeit mit Google voran. „Photo Assist“ hilft beim Bereinigen von Bildern, „Audio Eraser“ soll Störgeräusche aus Videos entfernen helfen und das sogar in Echtzeit.

Von Gemini generierte Inhalte wie Fotos lassen sich direkt in beliebige Apps ziehen. Ulkig: Gemini soll auch beim Zocken helfen. Ist der Endboss einmal zu stark, kann die KI einspringen: Wenn das Schule macht, bekommt Cheaten eine ganz neue Dimension.

Preise und Verfügbarkeit von Samsungs Z-Reihe

Das Galaxy Z Fold 7 startet in den vier Farben Blue Shadow, Silver Shadob, Jet Black und Mint, letztere exklusiv im Samsung Shop. Die Einstiegsversion mit 12 GR RAM und 256 GB Speicher kostet satte 2.099 Euro. 2.219 Euro legst Du für 512 GB Speicher hin und das Modell mit einem TB kostet 2.519 Euro.

Das Galaxy Z Flip 7 startet in den Farben Jet Black, Blue Shadow und Coral Red sowie Mini exklusiv bei Samsung mit 256 GB für 1.199 Euro. Die 512 GB-Version kostet 1.319 Euro.

Das Galaxy Z Flip 7 FE startet in den beiden Farben Schwarz und Weiß für 999 Euro in der 128 GB-Version. 1.059 Euro fallen für die 256 GB-Variante an.

Profilbild von Roman van Genabith
Roman ist Journalist in Bielefeld und schreibt seit etwa zehn Jahren zu Themen aus den Bereichen Technologie und Gadgets. In den letzten Jahren lag sein Schwerpunkt auf den Produkten und Diensten von Apple.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.