Größere Displays überall

Samsung Galaxy Z Flip 7 im Check: Muschel-Falter ist nun offiziell mehr Premium

Samsung "flippt aus" und bringt gleich zwei neue Muschel-Falter auf den Markt. Das Galaxy Z Flip 7 (ohne FE) markiert hier gleich das Premium-Segment und bringt ein paar Neuerungen mit. Alle Details dazu hier im Hardware-Check.
Lieferzeiten beachten!

Im letzten Jahr kam es bei einigen Modellen der Galaxy-Z-Flip- und -Fold-Reihe zu längeren Wartezeiten. Check unsere Übersicht mit den Galaxy-Z-Lieferzeiten, um auf dem Laufenden zu bleiben. 

Samsung Galaxy Z Flip 7 Test Design

Wenig am Design geändert, aber dennoch ist irgendwas anders: Das Samsung Galaxy Z Flip 7 im Check. (Bild: Handyhase.de / Jonatan Wille)

Samsung Handy kaufen

Das Wichtigste in Kürze

  • Das neue Samsung Galaxy Z Flip 7 ist der High-End-Muschel-Falter des Herstellers.
  • Verbaut wird aktuelle Hardware und auch größere Displays.
  • Kameras und Design bleiben aber zum Großteil recht ähnlich.

Der Sommer nimmt so langsam Fahrt auf – endlich! Neben Sommer, Sonne, Kaktus kommen nun auch Samsungs neu vorgestellter Falter dazu. Im Speziellen hier gehen wir alle veröffentlichten Details zum Samsung Galaxy Z Flip 7 durch, das durchaus mit Top-Hardware aufwarten kann. Auch gibt es Änderungen bei den Displays außen und innen. Andere Dinge ändern sich gar nicht.

@handyhase

Dieses Frontdisplay😍😍😍 Mit dem Samsung Galaxy Z Flip 7 ist da und wow…das Ding sieht schick aus! Aber auch die Specs können sich sehen lassen. Ob das neue Flipphone von Samsung auch den Praxistest besteht, werden wir in den nächsten Wochen sehen👀 Wäre das was für dich? #zflip7 #flip7 #samsungflip7 #samsunggalaxyzflip #samsunggalaxy #flipphone #foldable #foldablephone #newphone #techtok #smartphone #techtok #samsungmobile #unfold #samsungunpacked #samsungunpacked2025

♬ LoFi Hip Hop Commercial – Milan Paloyannidis

Samsung verzichtet auch dieses Jahr auf große Design-Änderungen

Auffällig bei neuen Smartphones und das bereits seit Jahren: Änderungen beim Design halten sich in Grenzen und das gilt nun auch für das Samsung Galaxy Z Flip 7. Das Muschel-falt-Prinzip (Clamshell) wird natürlich beibehalten und auch die beiden Kameras gucken identisch aus dem Gehäuse des neuen Foldables heraus.

Mit 166,6 x 75,2 x 6,9 Millimeter ist es übrigens minimal breiter und länger als der Vorgänger, das Galaxy Z Flip 6 oder das neue Samsung Galaxy Z Flip 7 FE. Letzteres wurde zeitgleich mit dem normalen Z Flip 7 vorgestellt. Die Größenunterschiede sind den neuen Displays geschuldet, aber dazu später mehr.

Das Design ist also zumindest optisch nahezu identisch geblieben und in der Tiefe ändert sich ebenfalls nicht viel. Auch die wenigen Gramm mehr dürften sprichwörtlich nicht ins Gewich fallen. Das kann man positiv werten oder Samsung als „wenig innovativ“ ankreiden. Je nachdem, auf was Du hier vielleicht gehofft hast.

Samsung Galaxy Z Flip 7 mit Exynos 2500, aber auch 12 GB RAM

Da die Gerüchte rund um die neuen Flip-Modelle sich häufig überschnitten haben, gab es echt einige verwirrende Aussagen. Die Vorstellung des Samsung Galaxy Z Flip 7 gibt aber nun eindeutige Klarheit: Es ist der Exynos 2500 aus eigenem Hause geworden und damit kommt das neue Flip erstmals nicht an die Rohleistung der größeren Falterschwester Galaxy Z Fold 7 heran.

Insgesamt dürfte die Performance sogar unter einem Snapdragon 8 Gen3 liegen, der im vergangenen Jahr in den meisten Top-Modellen verbaut war und gar erst Ende 2023 vorgestellt wurde. Ein kleiner Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger.

Samsung Exynos 2500 Teaser News Bild

Das dürfte sich auch in ersten Tests widerspiegeln, die die Prozessoren miteinander vergleichen und auch schon in der Vergangenheit der Fall war. Immerhin: Samsung spendiert dem fast 1.200 € kostendem Galaxy Z Flip 7 ebenfalls 12 GB RAM und mindestens 256 GB internen Speicher. Wahlweise stehen auch bis zu 512 GB zur Verfügung. Letzteres wird aber ziemlich teuer.

Speicher-Upgrade & Trade-In

Das Samsung Speicher Upgrade ist wieder da und begleitet die Vorbestellerphase des Galaxy Z Flip 7 und dessen Geschwister. Du bekommst entsprechend das 256-GB-Modell mit 512 GB Speicher, und das ohne Aufpreis. Auch der Samsung Trade-In ist wieder da, mit dessen Hilfe Du Dir einen Vorteil von bis zu 900 € schnappst, solltest Du ein funktionsfähiges Altgerät einsenden können. 

Größer und glatter: Samsung optimiert seine Displays

Nun kommen wir direkt zum Grund, warum sich das neue Samsung Galaxy Z Flip 7 im Test vergrößert in den Abmessungen zeigt: Die Displays! Diese sind nämlich minimal angewachsen. Wir reden hier von 4,1 Zoll beim Außenbildschirm, der nun erstmals auch um die Kameraaussparungen herumgreift. Das Innendisplay hingegen wächst von 6,7 auf 6,85 Zoll (21:9 Format) an.

Beide bieten übrigens schnelle 120 Hertz Bildwiederholraten unterscheiden sich aber deutlich bei der Auflösung. So kommt das Innendisplay mit 2.520 x 1.080 Pixel (FullHD+). Bedingt durch die Größe liefert der Außenbildschirm „nur“ 1.048 x 948 Pixel in der Auflösung. Wie von Samsung gewohnt sind beide Mattscheiben AMOLED-Displays.

Kamera des Galaxy Z Flip 7 im Check: Keine echten Hardware-Upgrades

Vieles steht und fällt bei Samsung mit der Kamera. Doch ähnlich wie bei dem Launch des Galaxy S25 im Januar wirst Du auch bei dem neuen Klapphandy keine technischen Verbesserungen an den Linsen selbst sehen. Was wiederum auch die Strategie des südkoreanischen Elektronikriesen der vergangenen Jahre widerspiegelt.

Samsung Galaxy Z Flip 7 Test Display Außen Kamera Design

Das neue Außendisplay nimmt nun den kompletten oberen Bereich ein. Die Kameras bleiben identisch. (Bild: Handyhase.de / Jonatan Wille)

So hat das Galaxy Z Flip 7 auch in diesem Jahr wieder eine Dual-Kamera, die eine 50 MP-Hauptlinse sowie einen 12 MP-Ultraweitwinkel bietet. Die Frontkamera bleibt den Angaben nach ebenfalls identisch und knipst mit 10 Megapixeln. Diese Kombination gilt weiterhin als ein solides Setup. Übrigens sind auch alle Sensoren wieder identisch. Ein echtes Hardware-Upgrade bleibt also aus.

Kameratechnik im Detail:

  • Hauptsensor mit 50 MP und f/1.8 Blende sowie Dual-Pixel PDAF und OIS
  • Ultraweitwinkel mit 12 MP und f/2.2 Blende

Was neu hinzugekommen ist, sind die Software-Funktionen der „ProVisual Engine“. Die KI-basierte Plattform kommt bereits bei den Galaxy S25-Modellen zum Einsatz und ermöglicht unter anderem bessere Nachtaufnahmen oder eine umfangreiche Bildbearbeitung. So können beispielsweise der Kamerawinkel nachträglich bearbeitet oder Objekte entfernt und verschoben werden.

Samsung Galaxy Z Flip 7 Preise und Verfügbarkeiten

Die Preise bleiben auch in diesem Jahr überraschend stabil. Samsung hat für das Samsung Galaxy Z Flip 7 eine UVP von 1.199 € für die Version mit 256 GB angegeben. Brauchst Du mehr Speicher, werden mit 512 GB 1.319 € UVP fällig. Das sind Kosten, die wir bereits vom Vorgänger kennen. Erfreulich, dass diese immerhin auf gleichem Niveau bleiben. Dafür liefert der Exynos 2500 einen eher faden Beigeschmack.

Günstiger wird es möglicherweise, wenn Du Dir das Galaxy Z Flip 7 mit Vertrag holst. Besonders kurz nach Release lassen sich durch Aktionen ein paar Euros sparen. Sollte Dich in dieser Form nichts ansprechen, dann kannst Du in unserer Übersicht natürlich auch noch Angebote für das Galaxy Z Flip 6 mit Vertrag finden.

Profilbild von Samuel
Bevor Samuel im Mai 2023 bei Handyhase anfing, war Technik für ihn eher Nebensache. Dann zündete die Begeisterung - mittlerweile bereitet er für die Community die besten Handy-Deals auf und gibt in verschiedenen Beiträgen seinen Bautzner Senf zu allem, was Dein Smartphone betrifft. Seine Stimme leiht er nebenbei dem Radio-Programm von MDR Sachsen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.