Neue Powerbank lädt dank Qi2 v2.2 magnetisch mit 25 Watt
Das Wichtigste in Kürze
- Qi2.2 kann mit 25 Watt ohne Kabel laden
- Ugreens Magflow-Powerbank unterstützt diesen Standard bereits
- Die Powerbank wird vermutlich rechtzeitig zur Ifa 2025 in Berlin auf den Markt gebracht
Akkuspezialist Ugreen hat eine neue Powerbank angekündigt, die den Qi2-Standard in der neuen Version 2.2.1 unterstützt. Vermarktet wird der neue Standard als Qi2 25W. Es geht also von 15 Watt auf nun 25 Watt und eines der ersten Produkte wird wohl Ugreens Magflow sein.
Die Powerbank lässt sich magnetisch an einem Smartphone befestigen, ähnlich wie Magsafe bei Apple. Dank Qi2 ist dies nun aber ein branchenübergreifender Standard. Die Powerbank funktioniert also nicht nur mit iPhones, sondern auch mit einigen Android-Smartphones.
Im Zweifelsfall brauchst Du aber eine besondere Hülle für Dein Android-Smartphone, wenn dieses nur Qi2-Ready ist. Beim HMD Skyline ist das aber beispielsweise nicht nötig. Das ist das erste Android-Smartphone mit Qi2-Unterstützung.
Hast Du ein passendes Smartphone, dann bietet Dir die Ugreen Magflow die Möglichkeit, mit 25 Watt Dein Smartphone zu laden. Interessant wird, welche aktuellen Qi2-Smartphones ein Update auf die Version 2.2 bekommen, damit diese von 15 auf 25 Watt gesteigert werden können.
Technische Daten hält Ugreen noch zurück. Anhand der Bilder schätzen wir aber, dass es eine Powerbank mit rund 10.000 mAh oder 36 bis 37 Wattstunden ist. Außerdem ist ein kleines Display zu erkennen, das den genauen Ladestand anzeigt. Ein integriertes USB-C-Kabel erhöht die Flexibilität der Powerbank.
Einen Preis hat Ugreen noch nicht angegeben.
Qi2 25W ist als Standard fertig
Offiziell wurde Qi2 in der Version 2.2.1 übrigens vom Wireless Power Consortium (WPC) am 23. Juli 2025 angekündigt. Allerdings nur als begrenzter Launch. Nichtsdestotrotz finden sich in der Produktdatenbank des WPC aktuell schon 28 Einträge (Stand: 30. Juli 2025) von zertifizierten 2.2.1-Geräten. Manche Einträge sind für mehrere Produkte vorgesehen, es dürften also mehr als 28 Produkte bereits faktisch zertifiziert worden sein. Von den ersten Tests rund um Qi2 mit 25 Watt hatte Handyhase übrigens schon auf der Ifa 2024 erfahren. Das zeigt, wie lange so eine Entwicklung letztendlich braucht, damit möglichst alle Geräte kompatibel zueinander sind.
Im Unterschied zu anderen drahtlosen Ladestationen kannst Du mit Qi2 nämlich jedes entsprechende Smartphone laden und musst nicht etwa extra ein Ladegerät mitnehmen. Der Nachteil ist allerdings, dass Qi2 nicht so schnell lädt, wie manches spezifisches Ladegerät, das nur mit wenigen Smartphones zusammenarbeitet.
Wir erwarten den großen Qi2.2-Launch auf der Ifa 2025
Doch wann geht es los? Ugreen schreibt, dass eine Markteinführung der Magflow-Powerbank für den Herbst 2025 vorgesehen ist. Wir rechnen aktuell damit, dass viele Qi2-25W-Produkte auf der IFA 2025 offiziell vorgestellt werden wird. Das Wireless Power Consortium ist traditionell auf der Ifa am Berliner Messegelände mit einem Stand vertreten. Im Moment findet sich das WPC aber noch nicht in der Ausstellerliste. Bis zur Messe Anfang September 2025 dauert es aber auch noch etwas. Ugreen selbst ist in der Ausstellerliste bereits vertreten und wird in Halle 3.2 ausstellen.
Kommentar verfassen