rephone mit Vertrag. Günstige Angebote im Vergleich!
Hier findest Du Deals zum nachhaltigen Smartphone rephone aus Deutschland! Vergleiche die Deals-Bundles jetzt!
rephone
Alle Modelle
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen:Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden.
Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern.
Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Der Austausch-Akku ist zurück! rephone lässt die Rückseite seines Smartphones nicht nur für den Akkuwechsel abnehmen, sondern produziert diese auch zu 100 % aus recyceltem Kunststoff. Da rephone’s rephone von Gigaset in Bocholt gefertigt wird und diese 2023 Insolvenz anmelden mussten und den Besitzer wechselten, ist die Zukunft für die nachhaltige Idee und die Marke rephone unklar.
2022 entwickelte und vermarktete die 4G Systems das rephone – ein generisches Android-Smartphone mit fünf Eckpunkten, die es insgesamt nachhaltiger gestalten sollten:
wechselbarer Akku
abnehmbare Rückseite aus deutschem Recycle-Kunststoff
Verpackung aus mecklenburgischer Gras-Pappe
Herstellung bei Gigaset in Deutschland (kurze Wege)
günstige Reparierbarkeit
Im April 2023 wurde noch die Wortmarke rephone 5G angemeldet, sodass davon ausgegangen werden kann, dass ein 5G-Model zumindest mal in Planung war. Ob das Gerät doch noch kommt, ist ungewiss, mit Tendenz zur Unwahrscheinlichkeit. Nach einer Insolvenz im Sommer 2023 wurde zwar ein Käufer für Gigaset gefunden (VTech aus Hongkong), aber es ist unklar, wie der neue Besitzer im Laufe des Jahres 2024 mit Gigaset umgehen wird, wenn der die Geschäfte voll übernimmt.
Die Firma 4G Systems hinter der Marke rephone existiert weiterhin, aber über die Webseite findet sich keine Möglichkeit, das Gerät überhaupt zu bestellen. Nachdem die Zusammenarbeit mit mobilcom-debitel (jetzt freenet Mobile) endete und man das Gerät auch unter „Mobilcom rephone“ fand, ist es nun noch als „rephone Powered by Gigaset“ auffindbar. Ganz verschwunden ist es natürlich nicht aus dem Netz: Du kannst es noch als B-Ware über einschlägige Portale erwerben.
Langer Atem ist ja immer wieder das große Problem neuer Marken im gesättigten europäischen Smartphone-Geschäft und am Ende reicht die hehre Idee vom Bio-Handy halt nicht aus, um Kunden zu gewinnen und langfristig interessiert zu halten. Es scheint auch so, als hätte Fairphone diese Nische komplett besetzt und HMD versucht es über Reparierbarkeit.
Die einzige Marke, die das in jüngerer Vergangenheit geschafft hat, einen Fuß in die Tür zu bekommen, ist Nothing, die übrigens im selben Jahr mit ihrem Phone (1) um die Ecke kamen. Und die Leute hinter dem Namen kamen ja bekanntlich auch nicht aus dem Nichts (sondern von OnePlus). Der starke Design-Fokus mit viel Transparenz holt die Leute auch mit nicht perfekt ausgestatteten Geräten ab. Nachhaltig ist das natürlich genauso wenig wie bei jedem anderen Hersteller.
Ein erfolgreiches Smartphone, das gleichzeitig möglichst leicht reparierbar ist und aus Recyclingmaterialien hergestellt wird, muss eben auch sexy sein. Das rephone war das ganz sicher nicht.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.