Nothing Phone (1) mit Vertrag

Nothing Phone (1) mit Vertrag

Mit seinem ersten Modell versucht sich das neue Smartphone-Unternehmen in der Mittelklasse zu etablieren. Hierbei sollen insbesondere Design und Features hervorstechen.

Filter zurĂĽcksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Das Hype-Smartphone im Angebot

Nothing Phone 1 + 30 GB (Vodafone-Netz) fĂĽr eff. 4,82 â‚¬ mtl.

Nothing Phone (1) WeiĂź Thumbnail
Nothing hat sein erstes Smartphone vorgestellt und hier kannst Du das Nothing Phone (1) mit Tarif und 30 GB Datenvolumen im Vodafone-Netz besonders gĂĽnstig bekommen. Weitere Deals findest Du im Artikel. [weiterlesen]

Alle 6 Angebote und weitere Informationen findest Du im Beitrag. Hier das Top-Angebot:

Nothing Phone (1) (256 GB) mit
otelo Allnet-Flat Classic LTE 50

30 GB LTE
  • inkl. Allnet-Flat
  •  50,00 â‚¬ Bonus bei Rufnummern­mitnahme
20,07 â‚¬ Durchschnitt pro Monat
  • monatlich 19,99 â‚¬
  • Gerät einmalig 4,95 â‚¬
  • Handyhase Effektivpreis
  • monatlich 4,82 â‚¬

Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Nothing Phone (1) gibt.

Phone (2)
Nothing Phone (2)
Phone (1)
Nothing Phone (1)
Alle
Modelle

Technische Daten zum Nothing Phone (1) (128 GB)

Display

Displaydiagonale
6,55 Zoll
Displaytyp
OLED
Displ.-Auflösung Breite
2400 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
1080 Pixel
Farbprofil Display
DCI-P3

Plattform

CPU
Snapdragon 778G+
CPU-Frequenz max.
2,5 GHz
GPU
Adreno 642L
Betriebssystem
Android 12
Hersteller UI
Nothing UI

Speicher

RAM
8 GB
Interner Speicher
128 GB
MicoSD-Slot

Kamera

Kamera
2 Sensoren
Kamera: Auflösung
50 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.88
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
16 Megapixel

Energie

Lademethode
kabellos
Akku-Kapazität
4500 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
Cat 22
5G
WLAN
IEEE 802.11ax
Bluetooth
5
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
200 g

Vermarktung

Geräte-Klasse
Mittelklasse

Preise

UVP
469,00 €
aktueller Marktpreis vom 20.09.2023
354,98 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Nothing Phone (1) mit Vertrag - im Netz von Telekom, Vodafone und TelefĂłnica o2

Nothing Phone (1) mit Vertrag

Quasi jedes moderne Smartphone in der Mittelklasse unterstĂĽtzt mittlerweile den 5G-Netzstandard, so auch das Nothing Phone (1). Von diversen Netztests untermauert, wird das beste 5G-Netz der Telekom zugeschrieben - und genau die bieten das erste Nothing-Smartphone exklusiv mit Vertrag an. Insofern kannst Du bereits netzseitig das Maximum aus dem Nothing-Modell herausholen und das mit bis zu 300 MBit/s im Download. Beachte aber, dass die Tarifkosten auch entsprechend im Premium-Bereich angesiedelt sind! Zudem kannst Du als Poweruser bestenfalls mit Angeboten in Kombination mit dem MagentaEINS-Vorteil (erfordert einen Telekom-Festnetzanschluss) zufrieden werden. Leider sind die Tarife ohne Kombi-Vorteil nicht geeignet fĂĽr umfangreicheres HD-Streaming, das solltest Du bedenken.

Abseits dessen könnte es zumindest zu Beginn mit Angeboten in anderen Netzen oder bei anderen Providern schwierig werden. Sollte sich daran was ändern und andere Händler auch Bundles mit anderen Providern schnüren, findest Du diese Deals bei uns.

Erste Einschätzung zum Nothing Phone (1)

Der GrĂĽnder von Nothing, Carl Pei, ist kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Branche. Einst maĂźgeblich am Erfolg von OnePlus und dem ikonischen OnePlus One beteiligt, versucht sich der Unternehmer nun erneut daran, eine neue Marke aufzubauen. Diesmal steht vor allem das Design im Vordergrund, was das Nothing Phone (1) eindrucksvoll beweist.

Nothing Phone (1) mit Vertrag - im Netz von Telekom, Vodafone und TelefĂłnica o2
Design ist das Wichtigste am Phone (1) von Nothing (Bild: Nothing)

Mit der transparenten Rückseite und den zahlreichen LED-Leuchten, sticht das Modell definitiv aus dem Einheitsbrei hervor. Gerade die LEDs der Rückseite sind dabei ein Kern-Feature uns sollen Anrufe, Mitteilungen und mehr optisch signalisieren. Es lassen sich sogar eigene Muster zum Aufleuchten einstellen, um ein bisschen mehr Personalisierung einzubringen. All das ist in einem sehr geradlinigen Gehäuse mit runden Ecken und symmetrischen Displayrändern verpackt, was nicht ohne Grund an die aktuellen iPhone-Modelle von Apple erinnert. Das Nothing Phone (1) hat bereits den Spitznamen "iPhone mit Android" verpasst bekommen.

Abseits dessen setzt Nothing auf Standardkost der Mittelklasse-Hardware. Ein 6,55 Zoll großes OLED-Display mit FullHD-Auflösung, ein (exklusiver) Snapdragon 778G Plus mit Wireless-Charging-Unterstützung, eine Dual-Kamera mit bis zu 50 Megapixel Auflösung und dazu Aluminium und Glas für das Gehäuse - hier gibt es kaum etwas Besonderes auf den ersten Blick.

Key-Features des Nothing Phone (1)

  • Snapdragon 778G Plus mit 2,5 GHz und 5G-Modem
  • 6,55 Zoll OLED-Display mit 120 Hertz Bildwiederholfrequenz
  • 50 Megapixel Dual-Kamera inkl. optischer Bildstabilisierung
  • 4500 mAh Akku mit 45 Watt Fast Charging und Wireless Charging
  • Android 12 mit Nothing UI
Nothing Phone (1) mit Vertrag - im Netz von Telekom, Vodafone und TelefĂłnica o2
Zwei Farben, ein Smartphone: Das Nothing Phone (1) (Bild: Nothing)

Nothing Phone (1) kaufen: Preise & VerfĂĽgbarkeit (auch mit Vertrag)

Verkauft werden soll das Nothing Phone (1) ab 21. Juli 2022 für 469 € unverbindliche Preisempfehlung (UVP) in der kleinen Speichervariante. Dies bedeutet 8 GB RAM gepaart mit 128 GB internem Speicher. Für 499 € UVP gibt es 8 GB RAM mit 256 GB Speicher und als Top-Modell mit 12 GB RAM nebst 256 GB Speicher sind 549 € UVP angesetzt. Zur Auswahl gibt es Schwarz oder Weiß, die 12-GB-RAM-Variante ist nur in Weiß zu haben.

Als Vertriebspartner fungieren hierzulande die Telekom nebst Tochter-Marke congstar, sowie Amazon, DeinHandy/Sparhandy, Otto und mobilcom-debitel.

Profilbild von Marleen
Die Technik- und Mobilfunk-Expertin Marleen ist bereits seit 2009 kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Branche. Nach dem Studium der Information- und Medientechnik absolvierte sie ein Volontariat bei einem großen Telekommunikationsmagazin und verblieb dort auch 9 Jahre. Bereits dort hatte sie ersten Kontakt mit Schnäppchen. Seit November 2017 ist Marleen als Chefredakteurin bei Handyhase.de tätig.
Beteiligte Autoren: Stefan