Samsung Galaxy S25 FE mit Vertrag

Samsung Galaxy S25 FE mit Vertrag

Wie die Jahre zuvor ist auch 2025 die „Fan Edition“ des Samsung Galaxy S25 eine abgespeckte Version des aktuellen Spitzen-Smartphones des Herstellers. Gegenüber dem Vorgänger gibt’s wieder einige Verbesserungen. Du senkst den Preis für das Telefon, entscheidest Du Dich für ein Samsung Galaxy S25 FE mit Vertrag. Wir sagen Dir, was das Smartphone bietet und wo Du den besten Deal bekommst.

Vorgänger: Samsung Galaxy S24 FE

Familie: Galaxy S25, Galaxy S25 Plus, Galaxy S25 Ultra & Galaxy S25 Edge

Das Wichtigste in Kürze zum S25 FE

  • Das Samsung Galaxy S25 FE wurde bisher nicht offiziell vorgestellt.
  • Es ist mit einer Veröffentlichung um den 19. September 2025 herum zu rechnen.
  • Verbesserungen erwarten Dich beim Display, bei den Ausmaßen und beim Akku.
  • Gegenüber dem S24 FE ändert sich relativ wenig.
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!

Wir konnten leider keine passenden Angebote finden. Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern. Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.

Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Samsung Galaxy S25 FE gibt.

Galaxy S25
Samsung Galaxy S25
Galaxy S25 Ultra
Samsung Galaxy S25 Ultra
Galaxy A56
Samsung Galaxy A56
Galaxy S24 FE
Samsung Galaxy S24 FE
Galaxy S24
Samsung Galaxy S24
Galaxy Z Flip 7
Samsung Galaxy Z Flip 7
Galaxy A36
Samsung Galaxy A36
Galaxy S25 Plus
Samsung Galaxy S25 Plus
Galaxy S24 Ultra
Samsung Galaxy S24 Ultra
Galaxy Z Fold 7
Samsung Galaxy Z Fold 7
Alle
Modelle

Technische Daten zum Samsung Galaxy S25 FE (128 GB)

Display

Displaydiagonale
6,7 Zoll
Displaytyp
DynamicAMOLED
Displ.-Auflösung Breite
2340 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
1080 Pixel
Bildwiederholrate
120
Display: HDR-Typ
HDR10+
Farbprofil Display
DCI-P3

Plattform

CPU
Samsung Exynos 2400
CPU-Frequenz max.
3,2 GHz
GPU
Samsung Xclipse 940
Betriebssystem
Android 16
Hersteller UI
Samsung One UI 8

Speicher

RAM
8 GB
Interner Speicher
128 GB
MicoSD-Slot

Kamera

Kamera
3 Sensoren
Kamera: Auflösung
50 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.8
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Kamera: optischer Zoom
3-fach
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
12 Megapixel

Energie

Lademethode
per Kabel, kabellos, reverse charging
Akku-Kapazität
4900 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 3.0
Klinkenanschluss
LTE
Cat 25
5G
WLAN
IEEE 802.11ax
WLAN-Frequenzen
2,4 + 5,0 GHz
Bluetooth
5.3
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
ja
NFC

Abmessung

Gewicht
190 g
Höhe
161,3 mm
Breite
76,6 mm
Tiefe
7,4 mm
IP-Schutzklasse
IP68

Vermarktung

Geräte-Status
Gerücht
Geräte-Klasse
Oberklasse

Preise

UVP
749,00 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Samsung Galaxy S25 FE mit Vertrag im Vergleich

Die „Fan Edition“-Smartphones von Samsung stehen seit jeher für relativ günstige Preise bei einer sehr soliden Leistung. Bezogen auf die Ausstattung wird auch das Galaxy S25 FE zwischen dem Galaxy S25 und dem Galaxy A56 angesiedelt sein. Das ist untere Oberklasse, gewissermaßen.

Auch wenn bisherige Informationen zum S25 FE auf Leaks und Gerüchten basieren, wird das Telefon vermutlich wie der Vorgänger preislich bei 749 € beginnen. Das ist nicht gerade wenig, zumal es weniger bieten wird als das S25 (UVP: 949 €). Es ist allerdings davon auszugehen, dass der Preis wieder recht zügig sinkt und diverse Shops und Anbieter mit attraktiven Deals locken werden. Die Chancen stehen also gut, dass das S25 FE mit Vertrag zu besten Konditionen erhältlich sein wird.

Es ist sicher, dass die meisten Anbieter das Samsung Galaxy S25 FE mit Vertrag verkaufen werden, beispielsweise LogiTel, Sparhandy, Otelo, DeinHandy, MediaMarktSaturn Tarifwelt, Freenet, Vodafone, Telekom oder Yourfone. Freie Netzwahl (Telekom, Vodafone, O₂, 1&1) wirst Du also garantiert haben.

Weiter sparen kannst Du mit Wechselboni und speziellen Aktionen, bei denen beim Kauf kostenloses Zubehör oder Gutscheine winken. Wie so oft gilt auch beim S25 FE: Entscheidest Du Dich für einen etwas kostspieligeren Tarif mit höherer monatlicher Belastung, sinkt im besten Fall der einmalige Gerätepreis. Dank unseres Handyhase-Effektivpreises siehst Du sofort, was Dich das Smartphone am Schluss kostet.

Einschätzung Samsung Galaxy S25 FE: Kleine Verbesserungen

Die aktuellen Details stammen von Leaks, sie wurden von Samsung also noch nicht bestätigt. Doch viele Informationen klingen glaubwürdig. So heißt es, dass im S25 FE der Chip Exynos 2400 verbaut wird, den der Hersteller zuletzt beim Galaxy Z Flip 7 FE und beim Galaxy S24 einsetzte. Der Prozessor ist zwar einem Snapdragon 8 Elite (S25) deutlich unterlegen, bietet aber eine gute Performance für alle Lebenslagen. Gegenüber dem S24 FE, in dem ein Exynos 2400e mit niedriger getakteten Rechenkernen steckt, könnte das S25 FE damit marginal flotter sein.

Eine größere Neuerung betrifft die Optik. So sprechen Gerüchte von einem niedrigeren Gewicht und einem kompakteren sowie dünneren Gehäuse. Schmalere Displayränder lassen das S25 FE etwas moderner wirken. Der Bildschirm selbst soll sich vom S24 FE abheben, Samsung setzt wohl auf ein LTPO-AMOLED-Display, das sonst eher in der Smartphone-Spitzenklasse zum Einsatz kommt. Bei der Größe bleibt es bei 6,7 Zoll – genauso wie beim Vorgänger und dem S25 Plus.

Man munkelt, das S25 FE könnte einen 4.900 mAh großen Akku mit 45-Watt-Schnellladefunktion erhalten, was ebenfalls eine Verbesserung gegenüber dem S24 FE wäre. Nichts Neues ist wiederum beim maximalen Arbeitsspeicher von 8 GB RAM zu erwarten.

Die Kamera wird nur minimal verbessert. Die Telefoto-Kamera besitzt wahrscheinlich 10 Megapixel (S24 FE: 8 Megapixel), die Frontkamera 12 statt 10 Megapixel.

Vorbildlich dürfte sich Samsung wieder beim Support geben: 7 Jahre Android- und Sicherheits-Updates sind sicher. Genauso gibt’s zum Verkaufsstart wohl Android 16 mit One UI 8 sowie zahlreiche KI-Features der S-Reihe. Einschränkungen bei Galaxy AI sind nicht zu erwarten, sie werden mit denen der S25- und S24- Reihe identisch sein.

Key-Features Samsung Galaxy S25 FE

  • Exynos 2400-Prozessor
  • 6,7 Zoll LTPO-AMOLED-Display mit dynamischer Bildwiederholfrequenz (1-120 Hz)
  • 50-Megapixel-Kamera mit 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera und 10-Megapixel-Telefoto-Kamera
  • 4.900 mAh Akku mit 45-Watt-Schnellladefunktion
  • Betriebssystem Android 16 mit One UI 8

Preise & Verfügbarkeit des Samsung Galaxy S25 FE

Gerüchte sprechen von einer Veröffentlichung des S25 FE am 19. September. Gut möglich, dass es auch erst im Oktober 2025 so weit sein wird. Bei den Farben könnte sich die „Fan Edition“ an der regulären S-Reihe orientieren. Leaks erwähnten unter anderem die Varianten Navy, Icy Blue, Jet Black und White.

Sollten die Spekulationen stimmen, gibt’s beim S25 FE zwei Modelle: 128 GB und 256 GB mit jeweils 8 GB RAM. Für ein Smartphone der Oberklasse ist das im Vergleich zu den Mitbewerbern nicht mehr ganz zeitgemäß. Vielleicht legt Samsung hier ja noch zu …

Fazit

Samsung liefert mit dem S25 FE wieder eine routinierte „Fan Edition“ ohne besondere Highlights ab. Etwas schneller als der Vorgänger, sonst sehr ähnlich ausgestattet. Höchstens das LTPO-Display fällt besonders positiv ins Auge. Trotzdem: Das Samsung Galaxy S25 FE dürfte seine Freunde finden: Es ist im Vergleich zum ähnlich großen S25 Plus deutlich günstiger, bietet aber gerade im Bereich KI und Software-Support den gesamten „Luxus“ der S25-Serie.

Mit den richtigen Deals könnte das Samsung Galaxy S25 FE mit Vertrag preislich überaus verlockend sein – und damit all diejenigen überzeugen, die Geld sparen wollen, aber ein trotzdem potentes Smartphone von Samsung wünschen. Sicher ist auch beim S25 FE: Es wird sich in den Bereichen Leistung, Display und Kamera deutlich von der A-Reihe abheben.

8334eff7d422473e9900dd8c9ed3fd53
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.
Beteiligte Autoren: Sven Wernicke