Weniger extravagant als die Pro-Variante, aber ebenfalls ein überaus attraktives Telefon: Das Xiaomi 17 ist außergewöhnlich leistungsstark und orientiert sich nicht nur bezogen auf den Namen am iPhone 17. Das Premium-Smartphone ist allerdings auch kostspielig, was für Dich bedeutet: Entscheidest Du Dich für ein Xiaomi 17 mit Vertrag, lässt sich viel Geld sparen.
Vorgänger: Xiaomi 15Familie: Xiaomi 17 Pro | Xiaomi 17 Pro Max | Xiaomi 17 Ultra
Hinweis
Das Xiaomi 17 ist bislang nur in China erschienen. Wann und ob das Xiaomi 17 zu uns kommt, ist noch unklar. Wir rechnen aufgrund des kürzlichen Launches der 15T-Geräte erst zum MWC 2026 mit dem Marktstart.
Das Wichtigste in Kürze
Das Xiaomi 17 ist das neue Flaggschiff-Smartphone des Herstellers.
Es wurde Ende September 2025 in China veröffentlicht, in Europa kommt es wohl erst 2026 in den Handel.
Das Xiaomi 17 ist der Nachfolger des Xiaomi 15, ein Xiaomi 16 gibt es nicht.
Xiaomi verbaut den neuesten Highend-Prozessor von Qualcomm, den Snapdragon 8 Elite Gen 5.
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen:Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden.
Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern.
Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Xiaomi 17 gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Es kann gerne auch ein anderes Xiaomi-Handy mit Vertrag sein? Eine große Auswahl bekommst Du in unserer Übersicht.
Xiaomi 17 mit Vertrag im Vergleich
Xiaomi übersprang die Nummer 16 – wohl auch, um den Hype um das einige Tage zuvor angekündigte iPhone 17 für das eigene TOP-Smartphone zu nutzen. Das Xiaomi 17 ist also der Nachfolger des Xiaomi 15. Entscheidender ist: Das Smartphone ist das kompakte Flaggschiff des Herstellers. Es konkurriert nicht nur mit besagtem iPhone 17, sondern auch mit dem Samsung Galaxy S25, dem anstehenden Galaxy S26 sowie vielen weiteren Highend-Geräten anderer Produzenten.
Wenn das Xiaomi 17 in Europa bzw. Deutschland erscheint, musst Du mit einem Preis von vermutlich knapp unter 1.000 Euro rechnen, schließlich verbaut Xiaomi aktuellste Technik mit einem sehr potenten Prozessor. Sparen lässt sich natürlich Geld, greifst Du zum Smartphone in Kombination mit einem Mobilfunkvertrag.
Etliche Shops dürften das Xiaomi 17 verkaufen, darunter sicherlich Blau, Klarmobil, MediaMarktSaturn Tarifwelt, otelo oder Starmobile. Auch Gomibo und DeinHandy sind gewiss mit von der Partie, sie haben unter anderem das Xiaomi 15 mit Vertrag im Portfolio. Für Dich heißt das: Eine freie Netzwahl ist sicher, Du kannst Dich also für Vodafone, Telekom, O₂ oder 1&1 entscheiden.
Mit dem passenden Deal eines Anbieters senkst Du den einmaligen Gerätepreis. Beispielsweise dank Wechselbonus, einem erstatteten Anschlusspreis, einem Geschenk (Zubehör oder Shoppinggutscheine), Cashback oder einem hohen Ankaufspreis für ein altes Smartphone. Mit jedem Angebot sinken die Kosten weiter – die restliche Summe zahlst Du im Rahmen der zweijährigen Vertragsbindung ab. So hältst Du die finanzielle Belastung beim Neukauf des Smartphones gering.
Einschätzung des Xiaomi 17: Auf den Spuren des iPhone 17
Während das Xiaomi 17 Pro über einen zweiten Bildschirm auf der Rückseite verfügt, gibt sich das reguläre Xiaomi 17 konventioneller. Doch das ist keineswegs negativ zu sehen, denn nicht jeder mag bei einem Smartphone technische Experimente. Das Xiaomi 17 wirkt klassisch und erinnert nicht zufällig an das iPhone 17 oder auch Google Pixel 10. Es dominieren eher harte Kanten und eine flache Rückseite, geschützt wird das Telefon durch einen Aluminium-Rahmen. Die leicht abgerundeten Ecken dürften sich beim Halten in der Hand angenehm anfühlen.
Bei der Ausstattung geht Xiaomi einerseits keine Kompromisse ein, andererseits erwartet Dich eine ähnliche Ausstattung wie beim Xiaomi 15. Geblieben ist unter anderem das 6,3-Zoll-AMOLED-Display mit 1,5K-Auflösung, das allerdings jetzt mit bis zu 3.500 Nits heller ist als das des Vorgängers. LTPO bekommst Du außerdem. Auffällig sind die noch schmaleren Ränder im Vergleich zum Xiaomi 15.
Einen deutlichen Sprung nach vorn gibt’s dank des Prozessors: Das Xiaomi 17 beeindruckt mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5, dem wohl aktuell schnellsten Chip für Android-basierte Geräte. Dazu gesellen sich bis zu 16 GB RAM und 512 GB schneller UFS4.1-Speicher.
Viel Wert legt Xiaomi auf die Dreifach-Kamera, die wieder in Zusammenarbeit mit Leica entstand. Die Hauptkamera erhält den neuen 50-Megapixel-Sensor Light Fusion 950, der größer ist als der aus dem Xiaomi 15. Weiterhin gibt’s eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera und eine 50-Megapixel-Telekamera mit einem 2,6-fach optischen Zoom. Neu ist die 50-Megapixel-Frontkamera. Generell ist von besseren Low-Light-Fotos und noch natürlicheren Resultaten die Rede.
Xiaomi ließ sich übrigens auch vom iOS 26 inspirieren. Die hauseigene Oberfläche HyperOS 3 erinnert doch sehr stark an das Betriebssystem von Apple. Neu ist unter anderem das Hyper Island, welches ein Gegenstück zu Dynamic Island darstellen möchte. Hyper OS 3 baut auf dem Xiaomi-Betriebssystem MIUI auf, das in der westlichen Welt durch eine aktuelle Version Android ersetzt wird.
Ein auffälliges Highlight gibt es auch noch: Xiaomi verbaut einen 7.000 mAh großen Akku, was bei den kompakten Ausmaßen wahrlich erstaunlich ist. Du kannst diesen mit bis zu 100 Watt schnell aufladen.
Key-Features des Xiaomi 17
Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5-Prozessor
6,36 Zoll LTPO-OLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate
50-Megapixel-Kamera mit 50-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera und 50-Megapixel-Telezoom-Kamera
7.000-mAh-Akku mit 100-Watt-Schnellladefunktion und 50 Watt kabellosem Laden
Betriebssystem HyperOS 3, basierend auf Android 16
Preise & Verfügbarkeit des Xiaomi 17
In China erschien das Xiaomi zuerst – das kleinste Modell mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher kostet 4.499 Yuan. Das entspricht rund 540 Euro. Die Variante für die westlichen Märkte, also Europa und damit Deutschland, dürfte sehr viel später erfolgen. Du kannst mit einem Release um den Mobile World Congress 2026 herum rechnen, also im Februar oder März 2026. Auch wird das Telefon erwartungsgemäß bei mindestens 900 Euro starten.
Als Farben wurden für China bisher Schwarz, Weiß, Rosa und Rot genannt.
Fazit
Klar könnte man behaupten, Xiaomi bedient sich für das eigene Flaggschiff-Smartphone frech bei der Konkurrenz. Und sicherlich ist da auch etwas dran. Andererseits ist das Xiaomi 17 ein sehr attraktives Smartphone, das nicht nur gut aussieht, sondern technisch der Konkurrenz in nichts nachsteht: Der Prozessor ist absolute Spitzenklasse, der Akku riesig und die Kamera gibt auch dank Leica keinen Grund zur Klage. Zugleich ist das Xiaomi 17 sehr handlich und passt noch in die Hosentasche.
Möchtest Du keine Kompromisse eingehen und muss es kein Smartphone von Samsung, Google oder Apple sein, dürfte das Xiaomi 17 ein heißer Kandidat sein. Trotzdem: Ein Preisbrecher ist das Telefon nicht. Mit Vertrag allerdings sollte sich das Telefon besonders lohnen.
Alternativen zum Xiaomi 17 mit Vertrag
Der Preis für das Xiaomi 17 ist Dir zu hoch? Entscheide Dich für die Vorgänger und spare Geld. Die hauseigenen Alternativen zum Xiaomi 17 mit Vertrag sind ebenfalls hervorragende Geräte, das Xiaomi 15 und 15T sind nach wie vor große Empfehlungen:
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.