Die besten Benzinpreis-Apps: So findest Du die günstigsten Tankstellen
Was sind die besten Benzinpreis-Apps? Günstig tanken leicht gemacht
Benzinpreise steigen seit Monaten immer weiter. Fahrzeughalter sind daher auf der Suche nach dem günstigsten Sprit. Sogenannte Benzinpreis-Apps liefern in Echtzeit aktuelle Daten über Preise und das sogar mehr als zuverlässig. Denn Tankstellenbetreiber sind gesetzlich dazu verpflichtet, alle neuen Preise an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) zu melden – und zwar in Echtzeit! Das nutzen auch die besten Benzinpreis-Apps, damit Du günstig tanken kannst.
Wir stellen Dir in hier einige der besten Benzinpreis-Apps vor. Einige bieten viele weitere Zusatzfunktionen oder andere wiederum beschränken sich auf das Wesentliche. Suche die für Dich passende App einfach aus der Liste aus.
Bertha – Übersichtliche Tank-App mit Bezahlsystem
Bertha von Mercedes-Benz ist mittlerweile zu einer richtig beliebten Tank-App avanciert. Auf dem ersten Blick wirkt sie nicht nur sehr aufgeräumt, sondern hält auch alle wichtigen Informationen bereit. An teilnehmenden Tankstellen musst Du nicht einmal mehr ins Kassiererhaus selbst rein. Hier kannst Du bequem in der App per Bertha Pay an der Zapfsäule bezahlen.
Verzichten musst Du allerdings auf einige Statistiken. Prognosen zur Preisentwicklung oder ähnliche Features gibt es (noch?) nicht. Schick: Ein Ampelsystem zeigt Dir auf einem Blick den günstigsten Preis in Deiner Nähe an.
![]() |
Keyfeatures auf einem Blick
|
![]() |
Clever-Tanken.de – Mit zahlreichen Tank-Deals und für E-Autos
Eine der bekanntesten Apps überhaupt dürfte Clever-Tanken.de sein. Die informationsreiche Webseite ist auch als mobile App für Android und iOS verfügbar und bringt viele der bekannten Funktionen mit. Auch diese ist sehr übersichtlich gestaltet und bietet auf einen Blick viele gewünschte Infos, sowohl in Karten- als auch Listenform.
Zudem ist Clever-Tanken mit einer ganzen Reihe an Deals für günstigeres Tanken oder auch Fahrzeugwäschen gespickt. Besonders genial für E-Auto-Fahrer: Ladesäulen mit Funktion werden ebenfalls angezeigt. Die viele Werbung mag anfänglich erschrecken, kann aber für schlanke 1,99 € im Jahr deaktiviert werden.
![]() |
Keyfeatures auf einen Blick
|
![]() |
ADAC Spritpreise – Kostenlos und komplett ohne Werbung
Keine Werbung und komplett kostenlos präsentiert sich eine der besten Benzinpreis-Apps vom ADAC. Mit „ADAC Spritpreise“ erhältst du ebenfalls alle wichtigen Informationen zu den günstigsten Tankstellen. Zudem lassen sich Routen anlegen, über die Du Deine Fahrten planen kannst und Dir unterwegs nicht der „Saft“ ausgeht.
Neben aktuellsten Benzinpreisen liefert die Tank-App des ADAC noch einen Stauscanner mit. Dieser lässt Dich Staus direkt an den ADAC melden. Als kleines Zusatzfeature nehmen wir diese Funktion gerne mit.
![]() |
Keyfeatures auf einen Blick
|
![]() |
mehr-tanken – Clevere Funktionen und Verbrauchs-Optionen in der App
Zu den bekannteren Tank-Apps zählt auch die Version von „mehr-tanken“, die zudem ein umfangreiches Feature-Paket mitbringt. Besonders interessant dürfte der integrierte Verbrauchsrechner sein, mit dem Du Deine Spritkosten im Blick behältst. Über Push-Nachrichten lassen sich zudem die günstigsten Preise direkt aufs Handy pushen, sobald diese eintreffen.
Auch hier stehen Dir eine Listenansicht oder auch eine Karte zur Verfügung. Das Design wirkt allerdings auf dem ersten Blick etwas altbacken. Der Funktionsumfang ist allerdings toll. Leider musst du in der App mit viel Werbung rechnen.
![]() |
Keyfeatures auf einen Blick
|
![]() |
TankenApp – Mit Statistiken und Prognosen vorausschauend tanken
Ebenfalls recht bekannt ist die TankenApp von Störer Media Brands, die mit einem hohen Funktionsumfang punktet. Unter anderem gibt die App Preisprognosen ab, damit Du besser abschätzen kannst, ob sich das Tanken nicht auch zu einem späteren Zeitpunkt lohnen könnte. Zudem erhältst du in dieser Tank-App Preisauskünfte zu nahezu alle Kraftstoffarten.
Ebenfalls stark: Die App zeigt Dir die günstigsten Benzinpreise entlang einer von Dir geplanten Route an. Dadurch kannst Du weiter Geld sparen, auch wenn Du schon auf längeren Touren unterwegs bist.
![]() |
Keyfeatures auf einen Blick
|
![]() |
Fazit: Die beste Benzinpreis-App gibt es nicht!
Es ist wirklich einfach zu erklären: Es gibt keine „beste Benzinpreis-App“ und das liegt nun einmal an der gesetzlichen Verpflichtung zur Meldung der Kraftstoffpreise in Echtzeit. Alle Apps bekommen die Preise gleichzeitig. Deswegen müssen die Tank-Apps über ihre Funktionen überzeugen. Doch nicht jeder Nutzer mag überquellende Programme oder gar mit Deals und Funktionen zugeschüttet werden. Daher ist die Auswahl eher persönlich.
Fährst Du ein E-Auto, könnte allerdings Clever-Tanken.de durchaus eine Option sein, da Du hier recht einfach Ladesäulen für Dein Elektro-Auto ausfindig machen kannst. Ansonsten musst Du selbst entscheiden, welche Funktionen für Dich am wichtigsten sind. Probiere die Apps sonst einfach selbst aus und entscheide dann.