IFA 2025

Anker bringt neue Prime-Powerbanks und -Ladegeräte mit Display

Ankers neue Prime-Serie bietet sowohl Ladegeräte als auch Powerbanks, die vor allem mit vielen Informationen immer zeigen sollen, was die Geräte per USB-Typ-C so tun. Auf der IFA 2025 hat das Unternehmen die neue Serie vorgestellt.
Screenshot der Homepage mit allen neuen Prime-Produkten.

Zur IFA gibt es neue Prime-Produkte. (Bild: Anker)

Anker-Produkte bei MediaMarktSaturn

Das Wichtigste in Kürze

  • Anker stellt neue Prime-Serie vor.
  • Es gibt neue Ladegeräte und Powerbanks.
  • Alle Geräte bieten ein Display, sogar der Qi-Charger.

Anker hat auf der IFA 2025 seine neue Prime-Serie vorgestellt, die Ladegeräte und Powerbanks beinhaltet. Alle Geräte bieten dabei das „Anker Sense“ genannte Display, um zusätzliche Informationen darstellen zu können.

Für Energie unterwegs gibt es die neue Anker Prime Power Bank (26K, 300 Watt), wie sie offiziell heißt. Sie ist knapp unter der 100-Wh-Grenze für Flugzeuge. Angegeben werden 26.250 mAh, die man mit der Spannung multiplizieren muss. Wir gehen aufgrund früherer Informationen von 3,8 V aus, die Powerbank sollte also 99,75 Wh bieten.

Bis zu 300 Watt kann sie per USB abgeben, wobei das Maximum auf den USB-C-Buchsen bei 140 Watt liegt. Solltest Du die 100 Wh mit 300 Watt abrufen, dann hält die Powerbank freilich nicht sonderlich lange. Die Powerbank ist für rund 200 Euro verfügbar.

Die neue Powerbank ist eine Konkurrenz zu der von uns getesteten Powerbank Ecoflow Rapid Pro und kann ähnlich wie Ecoflows Energiespender über zwei USB-C-Kabel gleichzeitig aufgeladen und so mit 250 Watt befüllt werden.

Neuer Wall-Charger mit 160 Watt und Qi2 mit Display

Aktualisiert wird das Ladegerät, das mit einem umklappbaren Stecker einfach in die Steckdose gesteckt werden kann. Statt 140 Watt bietet die neue Version nun ein Powerbudget von 160 Watt. Das Maximum pro Anschluss bleibt zwar bei 140 Watt. Dafür hat das Ladegerät noch einmal 20 Watt Reserve für weitere Geräte. Du kannst also etwa ein Notebook mit 140 Watt laden und Dein Smartphone noch mit 20 Watt. Das Ganze kommt in einem kompakten Format. Ersten Bildern zufolge ist das neue Ladegerät sogar etwas schmaler als das alte Modell.

Foto der Präsentation des 160-Watt-Ladegeeräts.

Drei USB-C-Buchsen befinden sich im neuen 160-Watt-Charger. (Foto: Andreas Sebayang / Handyhase)

Im Unterschied zum Vorgänger gibt es aber einen USB-C-Port und einen USB-A-Port weniger. Sprich, es gibt nur noch drei USB-C-Buchsen. USB-A ist Geschichte. Das neue Ladegerät kostet rund 130 Euro.

Interessant ist außerdem noch die neue 3-in-1-Ladestation für den Nachttisch. Du kannst damit per Qi2 25W ein Smartphone laden, wie etwa das iPhone 16 Pro Max oder das Google Pixel 10 Pro XL. Ein weiterer magnetischer Anschluss ist für eine Apple Watch. Eine weitere Ladefläche ist auf der Basis und vor allem für Ladecases von Ohrhörern gedacht. Normalerweise kannst Du dort aber auch ein zweites Smartphone aufladen.

Der Qi-Charger von Anker mit einem iPhone 13 Mini und Handyhase-Homepage auf dem Handy-Display.

Der 3-in-1-Charger von Anker hat ein Display in der Basis. (Foto: Andreas Sebayang / Handyhase)

Alle Geräte bieten ein Display sowie ein Bedienelement, um weitere Funktionen anzuzeigen. Zudem hat Anker über seine App gesprochen, mit der die Geräte zusätzlich beobachtet werden können und sogar eine Priorisierung der Ladevorgänge je Port möglich ist. Details dazu stehen aber noch aus.

Nahaufnahme des Displays mit Wattanzeige.

In den hellen Messehallen ist das Display nur schwer erkennbar. (Foto: Andreas Sebayang / Handyhase)

Das Prime-Tischladegerät kann mittlerweile bestellt werden. Anker verlangt 160 Euro für das neue Gerät.

075f5fa472074717a3ea422c2042e087
Profilbild von Andy
Andy ist seit September 2023 ein kleines Teilzeit-Rädchen (Häschen?) im Handyhase-Team. Bereits seit 2005 ist er schon als IT-Journalist tätig und war mal Sysadmin. Er hat einen Hang zu sehr besonderen Themen und Gesellschaft. Durch viele Reisen sind aber auch das Thema Flug und Zug zum Spezialgebiet geworden, das er in anderen Publikationen abdeckt.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Gewünschtes Abonnement auswählen*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.