Recht auf schnelles Breitbandinternet verzögert sich

Die Mindestbandbreite kommt – aber wann?
Mindestbandbreite: Gesetzesmühlen mahlen wieder langsam
Hinsichtlich des Festnetzinternets steht Deutschland im weltweiten Vergleich nicht besonders gut da. Laut den Messergebnissen der Netzwerkprofis von Ookla gibt es durchschnittlich 75,24 MBit/s. Frankreich (108,6 MBit/s), die Schweiz (119,68 MBit/s) und Dänemark (170,38 MBit/s) sind in Europa deutlich flotter unterwegs. In ländlichen Regionen kann die Bandbreite auch oftmals unter 10 MBit/s liegen.
Besagte zehn Megabit pro Sekunde empfiehlt die Bundesnetzagentur als verpflichtende Mindestgeschwindigkeit. Für viele Kommunen wäre das ein großer Fortschritt, aber die Ressortabstimmung läuft noch. Eigentlich sollten die Vorgaben ab dem 1. Juni für einen Rechtsanspruch gelten. Terminierungsprobleme beim Bundestag und Bundesrat verzögern den Prozess.
Ampelkoalition am Pranger
Wenige Sitzungstermine im April, bei denen Sachverständige anwesend sein müssen, in Kombination mit einer Beratungszeit der zuständigen Politiker sind ausbremsende Faktoren. Diese Behäbigkeit der Regierung ist auch den Politikern ein Dorn im Auge. Nadine Schöne, Vize-Fraktionsvorsitzende der CDU, klagt: „Die Ampelkoalition hat ihr erstes richtiges Projekt im Bereich der digitalen Infrastruktur verbummelt.“
Ende April ist ein neuer Termin für die Kabinettsbefassung angedacht. Die Unionfraktion und einige Vertreter aus Branchenkreisen sehen den Zeitplan als zu knapp für einen Startschuss des Rechtsanspruches Anfang Juni an.
Eigentlich sollte es noch viel schneller werden
Ursprünglich plante die Bundesregierung, eine gesetzlich verpflichtende Mindestbandbreite von 50 MBit/s bundesweit bis 2018 einzuführen. Dieses Ziel wurde kläglich verfehlt. Nun wurde die Messlatte also auf 10 MBit/s gesenkt und selbst auf diese Geschwindigkeit haben Verbraucher hierzulande bislang keinen Anspruch. Dennoch musst Du Dir nicht alles gefallen lassen. Wir helfen Dir mit folgenden Artikeln weiter:
Übrigens dürfen Telefonverträge nur noch eine Laufzeit von einem Monat haben.
Renate Kube 11.09.2022, 11:24
Hallo guten Tag, ist dieser Vorschlag seriös?. Bitte nur ja oder nein. Danke!
Guten Tag Renate Kube,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Es freut mich sehr, dass Sie sich für unsere Produkte interessieren. Daher schicke ich Ihnen ein Angebot für eine Vertragsverlängerung mit folgenden Konditionen:
1&1 All-Net-Flat LTE 3 GB
Surfen im Internet:
Surfen Sie mit bis zu 25 MBit/s Highspeed-Inklusivvolumen im Internet. Nachdem Sie ein Datenvolumen von 3 GB/Monat erreicht haben, stellen wir die Bandbreite auf 64 kBit/s um. Ab dem 01. jeden Monats steht Ihnen die volle Übertragungsgeschwindigkeit wieder zur Verfügung.
Mobilfunk-Telefonie:
– kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren und kostenlos Ihre Mailbox abfragen
– kostenlos in alle deutschen Mobilfunknetze telefonieren
SMS und MMS:
– kostenlos SMS in alle deutschen Mobilfunknetze senden
– MMS in alle deutschen Mobilfunknetze für 0,39 EUR/MMS
Surfen und Telefonieren im EU-Ausland:
– Internet-Flat und Inklusiv-Einheiten (Telefonie/SMS) kostenlos in der gesamten EU nutzen
– keine Roaming-Gebühren für eingehende Gespräche
Nutzung bei Flug- und Schiffsreisen im LTE Netz
In unseren Tarifen ist eine Sperre für die Datennutzung auf Kreuzfahrtschiffen und in Flugzeugen hinterlegt. Dies bedeutet, dass Sie sich nicht in die Netzwerke von Schiffen und Flugzeugen einwählen können und somit kein Datenvolumen über diese Anbieter verbrauchen können. Diese Sperre dient in erster Linie für die Kunden als Schutz vor hohen Kosten. Die Voice- und SMS-Nutzung ist von dieser Sperre nicht betroffen und funktioniert unverändert.
Mindestvertragslaufzeit:
24 Monate
Kündigungsfrist:
1 Monat zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit
Preis pro Monat:
6,99 EUR
Vorfälligkeitsgebühr
0,- EUR
Informationen zu einem Tarif- oder Netzwechsel:
– Tarif- und Netzwechsel führen wir in einem Zeitraum von ca. 7 bis 10 Tagen durch.
– 1&1 SIM-Karten und evtl. zusätzlich bestellte Hardware verschicken wir getrennt.
– Am Tag des Netzwechsels aktivieren wir neue 1&1 SIM-Karten automatisch und deaktivieren gleichzeitig alte SIM-Karten.
– Wir informieren Sie, sobald der Tarifwechsel bzw. der Netzwechsel abgeschlossen ist.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein limitiertes Angebot handelt. Die Konditionen können sich jederzeit kurzfristig ändern.
Möchten Sie das Angebot annehmen? Antworten Sie einfach auf diese E-Mail mit "Einverstanden"
Oder rufen Sie uns direkt an unter 0721 960 91 61 an.
Wir sind montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 19:30 Uhr für Sie da.
Damit wir Sie vollständig authentifizieren können, halten Sie bitte Ihren 1&1 Service-PIN bei einem persönlichen Gespräch bereit.
Diesen finden Sie im 1&1 Control Center unter den Kunden Daten.
Meine Kollegen und ich freuen uns auf das gemeinsame Gespräch mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Björn Nielsen
1&1 Kundenservice
1&1 Telecom GmbH
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Hauptsitz Montabaur, Amtsgericht Montabaur, HRB 22331, UST-ID: DE 273 413 910, E-Mail: [email protected], Telefon: +49 (0) 721 96 00, WEEE-Reg.-Nr. DE13470330
Geschäftsführer: Cretièn Brandsma, Jana Brendel, Sebastian Goebel, Robin Harries, Thomas Henkel, Markus Huhn, Alessandro Nava
Marcus 12.09.2022, 12:15
Hallo Renate,
was wir Dir sagen können ist, dass 1&1 ein seriöser Anbieter ist, es aber definitiv bessere Angebote gibt. Klick einfach mal auf den Link und vergleiche die verschiedenen Tarife: https://www.handyhase.de/handytarif/