Tele2 heißt jetzt Amiva: Alle Details zur Umbenennung!

Tele2 heißt jetzt Amiva
Tschüss Tele2, hallo Amiva
Ende 2020 kauften drei ehemalige Mitarbeiter die deutsche Niederlassung von Tele2 auf. Steffen von Alberti, Roland Zimmer und Thorsten von der Stück gründeten zu diesem Zweck das Unternehmen STROTH. Dabei setzt sich der Firmenname aus den Anfangsbuchstaben der Gründer zusammen. Sie wollten das Image des Billiganbieters ablegen und mit einer sozialen Ambition punkten.
Das Trio kam auf die Idee, Spendentarife einzuführen. Wusstest Du schon, dass Du bei Tele2 durch Deinen Vertrag einen Euro monatlich an eine wohltätige Organisation spendest? Jedenfalls wollen sich die Geschäftsmänner nun noch weiter von der Tele2-Vergangenheit emanzipieren. Deshalb wurde die alte Marke eingestampft und Amiva ins Leben gerufen.
Was ändert sich für Bestands- und Neukunden?

Die Amiva-5G-Tarife
Du musst keine Angst haben, dass Du jetzt einen teureren Tarif bekommst oder sonstige Kosten auf Dich zukommen. Es stehen weiterhin die bekannten LTE- und 5G-Tarife im Vodafone-Netz parat. Nur, dass diese jetzt Amiva 2 GB, 7 GB, 15 GB, 25 GB und 40 GB (LTE) respektive Amiva GigaMobil XS, S, M, L und XL (5G) heißen. An die Menschen und Umwelt denkt das Team weiterhin.
So gibt es auf Wunsch jetzt sogar eine monatlich kündbare Tarifvariante. Auch bei dieser unterstützt Du Organisationen wie SOS Kinderdorf. Außerdem werden Nachhaltigkeits-Tätigkeiten wie ein Wildbienen-Workshop und die Aufforstung durch einen Wald ausgeübt. Prinzipien, die wir ja bereits im Beitrag zu den nachhaltigen grünen Mobilfunktarifen beschrieben haben.
Weitere Besonderheiten von Amiva
Durch einen kleineren ökologischen Fußabdruck und die Unterstützung von Klimaschutzprojekten will das Telekommunikationsunternehmen seinen CO2-Fußabdruck weiter reduzieren. Ferner will Dich das Team mit emotionalen Kurzgeschichten auf die neue Marke aufmerksam machen. Dafür greift es auf Social Media zurück. Über Amiva wirst Du also bald mehr auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. lesen.