Verkaufsstopp für iPhone 7, iPhone 8 & iPhone X: Urteil zu Patentstreit mit Qualcomm – Jetzt noch schnell ein iPhone kaufen?

Für Einsteiger in die Apple-Welt sind das iPhone 7 und iPhone 8 immer noch die erste Wahl. Zudem erfreut sich das Apple iPhone X größter Beliebtheit. Doch nun gerät die Apple-Welt ins schwanken. So hat Qualcomm nach einem Urteil sein Recht, den Verkauf zu stoppen, durchgesetzt. Apple ist in Berufung gegangen. Doch was bedeutet das nun genau? Wird es bald kein iPhone 7, iPhone 8 oder iPhone X mehr zu kaufen geben? Wir klären auf!

UPDATE vom 21.01.2019: Apple hat vom Amtsgericht München ein weiteres Verbot erhalten. So darf der Hersteller aus Cupertino nicht schreiben, dass das iPhone 7, 8 und X noch bei anderen Händlern verfügbar sind, wie es in der Pressemitteillung des Unternehmens der Fall sei. Grund für die Entscheidung des Gerichts ist, dass diese Formulierung für die potenziellen Käufer irreführend sei. Anstoß dazu hat Qulacomm gegeben. Der Chiphersteller ist nach dem Urteil der Auffassung, dass Apple seine iPhones komplett aus dem Handel nehmen müsse, wie Bloomberg berichtet. Was das nun genau für Online-Händler heißt, die noch Restbestände in den Lagern haben: Dem Gericht zufolge dürfe seitens Apple nicht signalisiert werden, dass die betroffenen Modelle unbegrenzt weiterhin in Deutschland verfügbar sind. Anscheinend dürfen aber weiterhin problemlos die Restbestände verkauft werden.

UPDATE vom 07.01.2019: Qualcomm hat vor einigen Tagen nun die Sicherheitsleistungen im Wert von 1,34 Milliarden € hinterlegt. Damit tritt das Verkaufsverbot in allen Apple Stores in Kraft. Wie das Münchner Landgericht mitteilt, hat Apple bereits Berufung gegen das Urteil eingelegt. Bis dahin sind das Apple iPhone 7, iPhone 7 Plus, iPhone 8 und iPhone 8 Plus nicht mehr über Apple erhältlich. Alle betroffenen Modelle sind auch aus dem Onlineshop verschwunden! Keine Sorgen, wir zeigen Dir, wo Du die Apple-Smartphones noch kaufen kannst.

Originalartikel vom 21.12.2018 – überarbeitet am 07.01.2019:

Apple versus Qualcomm: Was steckt hinter dem iPhone Verkaufsstopp?

Wir können alle Interessenten für ein Apple iPhone 7, iPhone 8 oder iPhone X zunächst beruhigen. So gilt der Verkaufsstopp für die genannten Modelle in erster Linie nur für Apple. So kannst Du das iPhone 7, 7 Plus, 8 und 8 Plus weiterhin ohne Probleme bei diversen Online-Händlern kaufen. Dazu gehören unter anderem MediaMarkt, Saturn, Amazon und viele weitere Handyshops bzw. Händler.

Der bekannte Chiphersteller hat seine Möglichkeit, einen Stopp des Verkaufs der iPhone-Modelle schnell wahrgenommen. Um einen Verkaufsstopp zu erzwingen, wurde Qualcomm ursprünglich dazu aufgefordert, 668 Mio. € zu hinterlegen. Es sind Leistungen, die als Sicherheit dienen. Dies gab der Richter Matthias Zigann bei der Urteilsverkündung bekannt.

Mit dem Verkaufsstopp hat Apple den Verkauf des iPhone 7 und iPhone 8 in den deutschen Apple-Shops eingestellt. Zusätzlich muss der Hersteller aus Cupertino auch noch Schadensersatz an Qualcomm leisten.

Apple hat es sich aber natürlich nicht nehmen lassen und ist dirket gegen das Urteil in Berufung gegangen. (Abbildung: Vor Weihnachten gab es das iPhone 8 und iPhone 8 Plus noch im Apple-Onlineshop!)

Apple iPhone kaufen

Alle iPhones müssen aus Apple-Stores verschwinden, sind sie aber noch nicht!?

Einem Medienbericht von Reuters zufolge habe ein Apple-Sprecher zwar mitgeteilt, dass nach dem Urteil des Landgerichts München das iPhone 7 und iPhone 8 aus allen 15 deutschen Apple-Stores entfernt werden müssen. Allerdings wurde das zumindest noch Ende 2018 nicht im Apple-Store in Berlin umgesetzt, wie eine Stichprobe der Kollegen von teltarif ergeben hat. Derzeit sind das iPhone 7 und iPhone 8 auch immer noch auf der Shopseite von Apple gelistet (Stand: 21.12.2018 um 17:11 Uhr). Aktuell sind aber hier  wirklich alle betroffenen Versionen aus den Apple-Shops verschwunden.

Wichtig: Das Verbot gelte den Informationen nach NICHT für andere Händler! Damit können andere Händler oder Mobilfunk-Anbieter ohne Probleme die Apple-Smartphones auch weiterhin verkaufen.

Was ist der Grund für den Rechtsstreit zwischen Qualcomm und Apple?

Qualcomm hatte gegen Apple eine Patentverletzung beim Gericht eingereicht. Demnach würde Apple ein elektrisches Bauteil verwenden, dass das Patent des Chipherstellers verletzen würde. Konkret betreffe es eine Technologie, durch die der Akku des iPhones länger durchhält. Dabei wird der Stromverbrauch intelligent angepasst. Apple hält dagegen und betont, dass es eine eigene Technologie sei.

Kann ich noch ein iPhone 7, iPhone 8 oder iPhone X kaufen?

Noch sind das Apple iPhone 7 und iPhone 8 bzw. das iPhone 7 Plus und iPhone 8 Plus über den Apple-Shop zu haben. Das iPhone X hatte Apple ja bereits mit der Einführung des iPhone Xs, iPhone Xs Max und iPhone Xr aus dem Sortiment genommen. Dies ist ein normaler Vorgang bei Apple.

Grundsätzlich kann man sich sicher sein, dass es noch einige Lagerbestände gibt. Zudem sind alle Modelle auch noch bei vielen namhaften Händlern, MediaMarkt, Saturn oder Amazon, gelistet.

iPhone X, iPhone 7 oder iPhone 8 mit Handyvertrag

Der eventuell eintretende Verkaufsstopp ist aktuell noch nicht unter Dach und Fach. Zudem kannst Du alternativ immer noch, dank einer großen Anzahl an Restbeständen, bei den Online-Händlern oder Handyshop das iPhone X, iPhone 8 oder iPhone 7 mit oder ohne Vertrag erwerben.

Die besten Deals mit dem iPhone 7, iPhone 8 oder iPhone X auf einen Blick

 

Bild: qimono / Pixabay

Profilbild von Marleen
Die Technik- und Mobilfunk-Expertin Marleen ist bereits seit 2009 kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Branche. Nach dem Studium der Information- und Medientechnik absolvierte sie ein Volontariat bei einem großen Telekommunikationsmagazin und verblieb dort auch 9 Jahre. Bereits dort hatte sie ersten Kontakt mit Schnäppchen. Seit November 2017 ist Marleen als Chefredakteurin bei Handyhase.de tätig.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.