Vorwahl 0034: Vorsicht vor Anrufen und WhatsApp-Nachrichten mit dieser Nummer!

Auch von der Vorwahl 0034 aus Spanien kommt neuerdings vermehrt Betrug
Das Wichtigste zur Vorwahl 0034 in Kürze
- Betrug am Telefon kennt keine Grenzen: Mittlerweile sind es spanische Vorwahlen, die zu Betrugszwecken durchklingeln.
- Vorsicht, wenn unerwartet Nummern mit der Vorwahl 0034 oder +34 bei Dir anrufen.
- Auch die Handyhase-Redaktion hat entsprechende Anrufe bereits erhalten.
- Die Vorwahl ist auf den ersten Blick leicht mit der Vorwahl einer bestimmten deutschen Stadt zu verwechseln.
Spam mit der 0034 Vorwahl: nicht rangehen, nicht zurückrufen, keine Daten teilen
Spam mit der 0034-Nummer kann verschiedene Ansätze verfolgen: Sogenannte (verbotene) Ping-Anrufe verleiten dazu, einen teuren Rückruf zu starten. Zurückrufen solltest Du also nicht, zumal Du damit mehr oder weniger bestätigst, dass Deine Nummer tatsächlich existiert. Ping-Anrufe kannst Du direkt bei der Bundesnetzagentur melden.
Auch bei regulären Anrufen mit dieser Vorwahl solltest Du nicht rangehen. Im besten Fall kannst Du direkt an der Computerstimme erkennen, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht. Gewinnspiel-Benachrichtigungen, angeblich offene PayPal-Zahlungen oder der (mittlerweile klassische) Versuch, Dir ein „Ja“ zu entlocken; dies sind die klassischen Betrugsmaschen. Kurzum: Keinesfalls solltest Du irgendwelche persönlichen Daten teilen oder mit „Ja“ bestätigen.
- am besten: direkt auflegen und die Nummer blockieren.
Auch SMS von spanischen Nummern möglich
Was für Anrufe gilt, gilt natürlich auch für SMS. Kurzmitteilungen von spanischen Nummern solltest Du ignorieren und blockieren, insbesondere, wenn diese verdächtige Links enthalten. Meist ist Phishing im Spiel.
WhatsApp Nachrichten von der Vorwahl 0034
Auch WhatsApp Nachrichten mit der Vorwahl 0034 sind möglich. Dann heißt es ebenso: Aufgepasst vor Betrug und Spam-Anrufen. Am besten blockierst Du diese Nummern ebenfalls direkt bei WhatsApp.
Fordern diese Nachrichten Dich auf, einen Link anzuklicken, dann solltest Du genau das vermeiden, denn hierbei handelt es sich in den allermeisten Fällen um Betrugsmaschen (Phishing).
Nummern mit der Vorwahl 0034 mit Spam-Anrufen
Hier eine Liste der Nummern, von denen wir bereits Spam festgestellt haben – für Deine Blockliste.
- +34 612 496 342
- +34 613 961 497
- +34 603 201 753
Telefonbetrug gibt es auch aus anderen Ländern, etwa verstärkt mit der Vorwahl 0044 oder aber mit Vorwahlen aus den Niederlanden und Österreich (0043).
Vorsicht, Verwechslung mit Vorwahl 034 (5)
Vorsicht, denn Ländervorwahlen können den jeweiligen innerdeutschen Ortsvorwahlen zum Verwechseln ähnlich sein. So beginnt die Vorwahl von Halle (Saale) mit den Ziffern 034. Insbesondere bei Anrufen aufs Festnetz oder wenn das eigene Smartphone keine automatische Länderkennung ausgibt, solltest Du bei eingehenden Anrufen umso mehr hinschauen.
Anrufe mit Vorwahl +34 blockieren
Hat Dich eine verdächtige Nummer angerufen, kannst und solltest Du die Nummer direkt blockieren. Aktuelle Smartphones (Screenshot weiter unten auf einem Handy mit Android 15 aufgenommen) unterstützen die Meldung und das Blocken von Spam direkt aus der Anruferliste hinaus. Dazu tippst Du lange auf die Nummer und wählst im Menü Blockieren / Spam melden aus. Andere Versionen von Android erfordern das Nutzen des Drei-Punkte-Menüs oben rechts.
Welche Möglichkeiten Du noch hast, Nummern zu blockieren, zeigt ein eigener Beitrag. Allerdings: Einzelne Vorwahlen zu blockieren, ist kaum umsetzbar. Jedoch unterstützen aktuelle Android-Versionen das automatische Herausfiltern von Spam und Werbung. Diese Option kannst Du in den Anrufeinstellungen aktivieren.
Auch Vodafone hat ja neulich einen eigenen Spam-Warner eingeführt. Gegebenenfalls hilft es darüber hinaus, beim eigenen Provider nachzufragen. Anrufe aus dem Ausland können gegebenenfalls komplett deaktiviert werden.
Beachte: Dann können Dich gegebenenfalls auch Freunde oder Familie aus dem Ausland nicht mehr erreichen.

Spam aus Spanien blockieren
Kommentar verfassen