Bei Anruf Abzocke

Spam-Anrufe und Telefon-Betrug (Scam): Bei diesen Nummern nicht rangehen!

Spam-Anrufe, Ping-Anrufe, Werbe-, und Scam-SMS können ganz schön teuer werden. Was hinter der Masche mit den Spam-Rufnummern steckt – und wie Du herausfindest, wer da bei Dir durchklingelt, verraten wir in diesem Ratgeber.

Spam Anrufe: Vorsicht vor teuren Telefonaten!

Unbeliebt und teuer, so lassen sich Spam-Anrufe zusammenfassen. Doch wie lässt sich erkennen, ob es sich um Telefon-Spam handelt?

  • Es handelt sich um unbekannte Rufnummern, also um keinen Kontakt aus Deiner Liste.
  • Meist wird per Computer automatisch gewählt. Hebst Du ab, dauert es eine Weile, bis sich tatsächlich jemand meldet. Du hörst außerdem oft das sogenannte „Knacken“ in der Leitung. Oder wirst aufgefordert, Dich mit einem Mitarbeitenden verbinden zu lassen, indem Du eine bestimmte Ziffer wählst.
  • Ping-Anrufer lassen das Telefon nur ein Mal klingeln. Vorsicht: Der Rückruf kann teuer werden, die Call Center sitzen meist im Ausland!

Aktuelle Spam Rufnummern (Liste)

Die App Clever Dialer erstellt monatlich eine Übersicht mit besonders aktiven Spam-Telefonnummern. Klingeln diese Nummern bei Dir an, weißt Du also, dass Dich Spam erwartet.

Hamburg bleibt auch um Juni 2025 die Spam-Hochburg. Mehr als die hälfte der Betrugsanrufe kamen aus einem Callcenter der Hansestadt. Dabei ändern die Betrüger immer wieder die letzten Ziffern ihrer Rufnummern, um Sperren zu umgehen. Verbraucher berichten, dass den Anrufern teils ihre persönlichen Daten bekannt waren – ein sehr beunruhigender Fakt.

Das sind die häufigsten Spam-Nummern aus dem vergangenen Monat:

  • 040 855983155 Festnetz aus Hamburg (Kostenfalle – Gewinnspiel)
  • 0163 4564718 Mobilfunk aus Deutschland (Kostenfalle – Gewinnspiel)
  • 0211 95586809 Festnetz aus Düsseldorf (Kostenfalle – Gewinnspiel)
  • 0211 95586810 Festnetz aus Düsseldorf (Kostenfalle – Gewinnspiel)
  • 040 855983156 Festnetz aus Hamburg (Kostenfalle – Gewinnspiel)
  • 040 855983154 Festnetz aus Hamburg (Kostenfalle – Gewinnspiel)
  • 040 855983153 Festnetz aus Hamburg (Kostenfalle – Gewinnspiel)
  • 0176 36626604 Festnetz aus Deutschland (Kostenfalle – Gewinnspiel)
  • 040 855983159 Festnetz aus Hamburg (Kostenfalle – Gewinnspiel)
  • +31 6 26295287 Mobilfunk aus den Niederlanden (Kostenfalle – Gewinnspiel)

Klar, dass noch weiterer Spam unterwegs ist. Besonders heikel: Gerne nutzen die Spammer ganze Rufnummernblöcke. Wer also etwa eine Spam-Telefonnummer mit den Endziffern 1234 blockiert, kann noch immer von der gleichen Nummer mit den Endziffern 1243 erreicht werden.

YouTube Personalabteilung ruft an

Unter der polnischen Vorwahl 0048 haben wir aus der Handyhase-Redaktion Spam von der angeblichen YouTube-Personalabteilung erhalten. Den goldenen YouTube-Button haben wir nicht gewonnen, dafür eine Telefonnummer mehr für unsere Blockliste …

  • +48 781 153 443

„Europol“ Telefon-Spam

Heikel und dreist: Aktuell klingeln »Europol« und »Interpol« gerne durch. Soll heißen: Spammer, die behaupten, für Europol oder andere Polizeibehörden zu arbeiten. Auch das ist Abzocke, das BKA warnte bereits. Am Telefon also keine persönlichen Daten nennen und vor allem keine hohen Geldbeträge freigeben!

Auch SMS, die Dich über eine Sprachnachricht Deines Arztes informieren, sind Fake (mal ehrlich: Informiert Dich Deine Arztpraxis per Sprachnachricht über eine Diagnose?).

Auch wir Hasen haben bereits Anrufe von verdächtigen Nummern erhalten, darunter zuletzt:

  • Telefon-Spam aus einem belgischen Call-Center: 003269763669
  • Spam-Anruf-Nummer von Europol: +49160831700
  • +49 34201 84130
  • + 49160837281
  • +49891247116491
  • +49 152 52065332
  • +49 152 52002996
  • +49 152 08486611
  • +49 152 27055109
  • +49 175 9546037
  • +49 177 1733096
  • +49 40 6264566
  • +235 91047984
  • +355 680311881
  • +49 91188185926
  • +49 178 4153042
  • 01521 6117165
  • Spam von Interpol: +49 176 51841402
  • angebliche Sprachnachricht (via SMS): 015773937921
  • angebliche Sprachnachricht (via SMS): 01577 4492230
  • Paket-Spam (via SMS): +4917661583407
Telefon Spam

Telefon Spam: Die Liste blockierter Spam-Nummern wird immer länger (Bild: handyhase.de)

WhatsApp und Spam aus Großbritannien

Auch WhatsApp Spam beobachten wir immer wieder, so auch aus Großbritannien, Indien und afrikanischen Ländern. Manchmal als Nachrichten, manchmal als Ping-Anrufe. Wie Du zum Beispiel bei den WhatsApp-Spam-Anrufen aus Indien vorgehst, zeigt ein eigener Beitrag.

Hier einige Spam-Nummern aus Großbritannien für die Blockliste:

  • +44 7377 599 660 (Großbritannien)
  • +44 7762 83 3647
  • +44 7543 19 5257
  • +44 7511 90 1323
  • +44 7784 550 371
  • +44 754 315 7971
  • +44 754 739 3284
  • +44 754 739 3284
  • +44 774 582 3601
  • +44 785 139 7260
  • +44 770 752 7817
  • +44 756559 1602
  • +44 770 8379 776
  • +44 776 238 3547
  • +44 775495 4197

Spam-Anrufe aus Österreich

Im Frühjahr 2025 kommt es wieder vermehrt zu Spam-Anrufen aus Österreich mit der Vorwahl 0043. Dabei geht’s vermehrt um die PayPal-Masche, also um Zahlungen, die angeblich storniert wurden.

Hier die Nummern aus Österreich für Blockliste:

  • +43 680 213 9975
  • +43 664 545 7818
  • +43 677 6201 6973
  • +43 677 6191 8569
  • +43 677 6201 6967
  • +43 677 6201 6936
  • +43 677 6442 3153
  • +43 677 6201 6954
  • +43 660 671 1946

Spam-Anrufe aus Frankreich

Anrufe aus Frankreich mit der Vorwahl 0033 mischen die Blocklisten ebenfalls kräftig auf. Hier eine Übersicht gesammelter Spam-Nummern aus Frankreich:

  • +33 621268262
  • +33 609739399
  • +33 625728658
  • +33 625060797
  • +33 6 10 73 56 27
  • +33 6 26 91 22 39
  • +33 7 71 441 679
  • +33 6 10 52 19 62

Spam aus Spanien

Spam mit der Vorwahl 0034 aus Spanien macht derzeit wieder die Runde. Uns sind diese Nummern aufgefallen:

  • +34 612 496 342
  • +34 613 961 497
  • +34 603 201 753
  • +34 632 969 943
  • +34 643 114 814

Spam aus Polen

Spam-Anrufe aus Polen sammeln wir in einem eigenen Beitrag. Hier eine Auswahl für die Blockliste:

  • 0048 781 528045
  • +48 781 527927
  • +48 781 642 381
  • +48 781 153 443
  • +48 733 856 652

Telefon-Spam von unbekannter Nummer aus den Niederlanden

Wenn eine unbekannte Nummer mit der Vorwahl 0031 anruft, handelt es sich oft um Telefonspam aus den Niederlanden. Nummern für die Blockliste sammeln wir in einem eigenen Beitrag.

Spam Anrufe mit der Vorwahl 0033

Spam Anrufe mit der Vorwahl 0033 stammen aus Frankreich

WhatsApp-Spam: Komm in meine Gruppe

Gerne geht auch der Komm-in-meine-Gruppe-Spam um: Du wirst ungefragt einer WhatsApp-Gruppe hinzugefügt, oft mit dubiosen Vorwahlen, bspw. aus Nigeria (00234 bzw. +234) oder Indonesien (0062 bzw. +62).

Diese Nummern sind bereits auffällig geworden:

  • +234 807 333 2615
  • +62 858 8025 37305

WhatsApp-Spam Komm in meine Gruppe

Handelt es sich um eine Spam-Rufnummer?

Um herauszufinden, ob es sich um eine Spam Rufnummer handelt, kannst Du die Rückwärtssuche nutzen. Das ist eine praktische Methode, über die Du den Anrufer ermittelst.

Sollte es sich etwa um die Nummer eines Unternehmens oder einer Arztpraxis handeln (der Anruf also »seriös« sein), findest Du das schnell und einfach heraus, indem Du auf die Einträge öffentlicher Telefonbücher zurückgreifst.

Handelt es sich um eine bereits bekannte Spam-Nummer, findest Du das in vielen Fällen über eine solche Rückwärtssuche ebenfalls heraus.

  • Auch hier besser vorsichtig sein: Spammer können sich bekannte Rufnummern von Behörden, Polizeidienststellen & Co. zunutze machen.
  • Auch wenn die Rückwärtssuche eine seriöse Nummer anzeigt, solltest Du besser selbst wählen, statt die Rückruftaste zu betätigen.

Vorsicht auch bei SMS-Spam mit Paket-Sendungsverfolgung oder Netflix-Betrug

Auch SMS-Spam ist eine beliebte Abzock-Methode. Es gilt: Auf keinen Fall auf die Links klicken, die angeblich zu Paket-Sendungsverfolgung, Zoll & Co. führen.

Auch im April 2023 hält der Paket-Spam per SMS an ...

Auch im April 2023 hält der Paket-Spam per SMS an …

Ein Klick auf den Spam-Link kann Schadsoftware aufs Handy schleusen, Deine Daten ausspähen und ebenso wie ein Spam-Anruf zur Kostenfalle werden, so eine Warnung des LKA Niedersachsen.

Zuletzt ist uns der Netflix-Betrug aufgefallen, laut Nutzerkommentaren kommen Netflix- und Paket-Betrug-SMS teils sogar von identischen Nummern:

  • +49 152 314 969 41
  • +49 173 7522 365
  • +49 1736753723
  • +33 621268262
  • +33 609739399
  • +33 625728658
  • +33 625060797
  • +33 6 10 73 56 27
  • +33 6 26 91 22 39
  • +33 7 71 441 679
Netflix Spam SMS

Netflix Spam SMS führt zu Phishing-Seite

Netflix Betrug SMS

Besonders interessant: Die Warnung vor dem Stichtag 31.06.2023 …

SMS Spam

Spam per SMS – Den solltest Du zur Sicherheit direkt blockieren! (Bild: handyhase.de)

Spam-Telefonnummer: Sperre durch Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur sammelt und sperrt regelmäßig Spam-Telefonnummern. Unter »Aktuelles« kannst Du neben Warnungen vor derzeitigen Abzock-Methoden auch detaillierte Listen mit aktuellen Spam-Rufnummern abfragen sowie die eingeleiteten Maßnahmen abrufen.

So lässt die Bundesnetzagentur regelmäßig Spam-Nummern abschalten und verhängt Bußgelder (vier- bis sechsstellige Beträge). Unter das Schlagwort »Werbung« fallen beispielsweise Versicherungen, Strom- und Gastarife, Pay-TV-Abos, Online-Versandhandel und Telefonverträge.

Spam-Maßnahmen der Bundesnetzagentur

Die Maßnahmenliste der Bundesnetzagentur wird laufend aktualisiert

Zu den Maßnahmen der Bundesnetzagentur gehört auch der bessere Kostenschutz bei den Vorwahlen 0137 und 0900.

Spam-Anruf melden

Die Bundesnetzagentur schaltet Spam-Rufnummern regelmäßig ab. Damit die Bundesnetzagentur über den Spam Bescheid weiß, hast Du die Möglichkeit, nervende Werbeanrufer, Ping-Calls und Spam-Anrufe zu melden. Nutze dafür die Meldeformulare, die die Bundesnetzagentur auf ihren Seiten bereitstellt:

Darüber hinaus gilt: Bei Spam besser nicht rangehen und nicht zurückrufen. Grundsätzlich ist es immer eine gute Idee, sparsam mit Deinen Daten umzugehen. Kursiert Deine Handynummer im Netz oder in einer Datenbank der Spammer, dürften die Anrufe und SMS von unterschiedlichen Nummern schnell zunehmen. Wie Du Nummern blockierst, zeigen wir Dir in einem eigenen Beitrag. Und: Für 2022 gab die Bundesnetzagentur an, dass Beschwerden über Rufnummernmissbrauch hoch geblieben sind.

Scam-SMS melden

Ebenfalls bei der Bundesnetzagentur gibt es ein Formular, um Betrugsversuche per SMS zu melden. Tipp: Besonders hilfreich ist es, einen Screenshot der SMS zur Verfügung zu stellen.

In unserem TikTok gehen wir nochmals auf die wichtigsten Fragen ein:

@handyhase

Bei Anruf Abzocke? Wir haben für euch die wichtigsten Fragen zum Thema Spamanrufe zusammengefasst😮‍💨 #smartphone #android #google #iphone #apple #spam #spamanruf #anrufe #callcenter #pishing

♬ Originalton – Handyhase.de

Spam-Anrufe - häufige Fragen

🤷‍♀️Was sind Spam Anrufe?

Spam Anrufe sind unbeliebt und teuer: Meist wirst Du mit einem Call-Center verbunden. Ziel der Anrufe können die Teilnahme an Gewinnspielen und der Abschluss von Gewinnspiel-Abos, Werbung, das Vermitteln von Verträgen oder das Erfragen persönlicher Daten sein.

❓Was sind Ping Anrufe?

Ping-Anrufe sind eine besondere Form von Spam am Telefon: Dein Telefon klingelt nur kurz. Tricky: Rufst Du zurück, wirst Du mit einer teuren Nummer im Ausland verbunden. Also besser ignorieren. Oder noch besser: Blockieren.

☎️Wie kann ich Spam Anrufe erkennen?

Spam Anrufe erkennst Du häufig an der unbekannten Telefonnummer im Display und an der Häufigkeit der Anrufe. Über Übersichten und Listen kannst Du online abgleichen, ob es sich tatsächlich um Werbung durch Callcenter handelt und Du den Anruf ignorieren solltest.

💰Sind Spam Anrufe gefährlich?

Der Spam Anruf selbst ist vielleicht nicht gefährlich, dennoch solltest Du Dich in Acht nehmen. Wer persönliche Daten am Telefon preisgibt, unbedacht Verträgen zustimmt oder eine teure Auslandsnummer zurückruft, tappt schnell und ungewollt in die Kostenfalle.

✏️Was kann ich gegen Telefon-Spam tun?

Telefon-Spam lässt sich nicht grundsätzlich vermeiden, doch Du kannst selbst tätig werden und für etwas mehr Ruhe am Telefon sorgen: Erkennst Du eine Nummer als Spam, kannst Du diese sofort blockieren. Eine Rückwärtssuche hilft, Spam zu identifizieren. Grundregel: Nicht zurückrufen und nicht auf Links klicken, die Du per SMS erhältst. Spam Anrufe kannst Du außerdem der Bundesnetzagentur melden. Diese verhängt Bußgelder und lässt Spam-Nummern regelmäßig sperren.

c88c9b1670e34bc486762edbdba2c941
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.