Nach den ersten Gehversuchen 2019/2020 - mit einem deutlich an das alte razr-Design angelehnten Äußeren und zunächst noch ohne 5G - hat Motorola das vergleichsweise, preis-leistungs-technisch, unattraktive Gesamtpaket endgültig hinter sich gelassen.
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden.
Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern.
Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Motorola razr 40 gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Darum wird sich ein Vertrag zum Motorola razr 40 lohnen
Auch wenn das Motorola razr 40 das günstigere der beiden razr-Modelle in 2023 ist und technisch eher ins obere Mittelfeld gehört, ist der Preis dennoch recht hoch. Dadurch ist ein Bundle mit Vertrag auch hier attraktiver als ein Einzelkauf. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Du einen neuen Vertrag suchst.
Bei einem derart gut ausgestatteten Gerät, kann der Preis schon einmal über die Stränge schlagen. Kannst du auf 5G-Mobilfunk verzichten, lohnt sich beispielsweise das Motorola razr 40 mit Vertrag bei Anbietern wie freenet, congstar und otelo oder Blau. Bei den großen dreien wie Telekom, Vodafone und o2 zahlst Du vergleichsweise mehr mit Vertrag, bekommst aber besseren Service und 5G.
Erste Einschätzung zum Motorola razr 40
Die teilweise abgespeckte Variante bekommt mit dem Snapdragon 7 Gen 1 den Vorjahres-Champion unter den SoCs der Mittelklasse. Es ist schon schade, dass hier nicht der aktuelle 7+ Gen 2 verbaut ist. Der pOLED-Hauptbildschirm ist aber auf 6,9 Zoll angewachsen und bekommt mit 2.640 × 1.080 Bildpunkten auch eine höhere FHD+ Auflösung. Das AMOLED-Display behält außerdem seine hervorragende, dynamische Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz und kann mit seinen bis zu 1.400 nits Helligkeit natürlich HDR10+ Inhalte darstellen.
Motorola razr 40 in Summer Lilac (Bild: Motorola)
Selbst die Speichervariante für Deutschland bleibt uns erhalten – 8+256 GB dürfen es hierzulande sein. Dazu kommt ein fast unverändertes Android 13. Das Ganze ist in einen Aluminiumrahmen gebettet, der in veganes Leder, in einer von drei Farben, gehüllt wird. Zusammen mit Gorilla Glass Victus auf dem Außendisplay wird immerhin IP52 erreicht.
Das günstigere Motorola razr 40 holt sich 2023 deutliche Anleihen beim Galaxy Z Flip 4. Mit einem bewusst schmaleren Zweitbildschirm mit nur 1,5 Zoll auf der Außenseite und dem Top-Mittelklasse-Prozessor von Qualcomm, soll der Markt der Flip-Phones mehr Kunden zugänglich gemacht werden.Michael - Redaktion
Es ist etwas länger, aber dafür schmaler und dünner als der Vorgänger. Der Akku hat mit 4.200 mAh deutlich zugelegt und trotzdem wurde das Gewicht verringert. Mit 30W TurboPower ändert sich beim kabelgebundenen Schnellladen nichts, allerdings beherrscht das Motorola razr 40 nun auch kabelloses Laden, wenn auch nur mit 5 Watt.
Die Kamera wurde verbessert: Die Dual-Kamera besteht jetzt aus einer 64 MP Hauptkamera und die Ultraweitwinkel-Makrokamera mit 13 MP feiert ein Comeback. Die Selfiekamera bekommt wieder 32 MP.
Motorola razr 40 mit Dual-Kamera (64+13 MP) (Bild: Motorola)
Das Motorola razr 40 wurde am 01. Juni 2023 in Madrid vorgestellt. Die drei Farbvarianten sind Sage Green (Salbeigrün), Vanilla Cream (Creme-Weiß) und Summer Lilac (Lila). Das gute Stück kostet 899,99 € (UVP) ohne Vertrag und kommt Mitte Juli 2023 in den Handel. Der Vorverkauf startete am 26. Juni.
Bitte beachte, dass sich die Bewertung für Smartphones bei den
Testportalen (und damit auch in dieser Liste) im Zeitverlauf verändern können und wir leider nicht jede
Veränderung mitbekommen. Insbesondere für ältere Smartphones mögen sich die Einzel- sowie Gesamtergebnisse
damit verändern. Genau deshalb erfährst Du die ausführlichen Tests ja auch, wenn Du auf die verlinkten Noten
klickt. Dort kannst Du diese Werte noch einmal für Dich überprüfen. An der Grundaussage ändert sich trotz der
veränderlichen Werte meist aber nichts.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.