
Sony Xperia 1 II mit Handyvertrag im Netz von Telekom, Vodafone & o2
Das Flaggschiff-Smartphone aus Japan mit dem 4K-Display können sich über ein reichhaltiges Angebot an Tarifen freuen. Natürlich werden 5G-fähige Deals am verlockendsten sein, reizen sie das Gerät doch am meisten aus.
Telekom-Netz: Sony Xperia 1 II mit Tarif
Das beste Netz in Sachen Abdeckung und Qualität findest Du bei der Telekom mit den MagentaMobil-Tarifen und bis zu 300 MBit/s im Download. Neben tollen Optionen wie StreamOn oder dem MagentaEINS-Vorteil ist es das 5G-Netz ohne Aufpreis. Langsamere Downloads, kein 5G und weniger Premium-Optionen, aber teils deutlich geringere Grundgebühr zahlst Du bei Drittanbietern im Telekom-Netz.
Vodafone-Netz: Sony Xperia 1 II mit Vertrag
Die Alternative zur Telekom ist das Vodafone-Netz, wovon die Vodafone-Smart-Tarife mit bis zu 500 MBit/s und dem GigaKombi-Vorteil die interessantesten Angebote sind. 5G gibt es jedoch nur in den Premium-Tarifen oder bei Vodafone CallYa Prepaid. Ansonsten sind Anbieter wie otelo, klarmobil oder mobilcom-debitel im Vodafone-Netz preiswerte Alternativen mit teils erheblich geringerer Grundgebühr, insbesondere für Wenignutzer.
o2: Sony Xperia 1 II mit Handyvertrag
Am preiswertesten ist das o2-Netz und das jetzt auch mit 5G. Dank Tarifen mit bis zu 120 GB LTE oder auch bezahlbaren LTE-Flats ohne Volumenbegrenzung sind hier Angebote für Poweruser preislich attraktiv. Kannst Du Dich mit teils geringerer Netzqualität außerhalb von Großstädten anfreunden, sind die Angebote unschlagbar. Günstiger geht es nur für Wenigsurfer bei Blau und anderen Discounter-Anbietern.
Erste Einschätzung zum Sony Xperia 1 II: Die Alpha-Kamera im Smartphone
Mit der zweiten Generation des Flaggschiff-Modells hat die Mobilfunksparte von Sony erstmals direkt mit der Kamera- und Videosparte des Konzerns zusammengearbeitet. Dies merkt man der Kamera auch an, allen voran der Kamera-App: Sie bietet Profi-Funktionen und eine entsprechende Darstellung gleich mit. Hinzu kommt, dass der 21:9-Bildschirm optimal ausgenutzt wird und von der Optik her an die Alpha-Kameras von Sony erinnert.
Jedenfalls sorgt der verbaute Snapdragon 865 für mehr als ausreichend Leistung, das 4K OLED-Display wurde nochmals verbessert, es gibt 5G-Unterstützung und selbst eine Klinken-Buchse für Liebhaber Kabelgebundener Kopfhörer. Kurzum, mit dem Xperia 1 II (ausgesprochen "Xperia 1 Mark 2") hat Sony endlich ein Flaggschiff-Modell auf den Markt gebracht, welches in Sachen Technik, Leistung, Features und auch Qualität auf Augenhöhe zur Konkurrenz liegt.

- Die Kamera des Sony Xperia 1 II ist besonders gut gelungen (Bild: Sony)