Termine von DAZN, Sky und Free-TV

Bundesliga im Livestream: Alle Partien im Internet, Free-TV und auf dem Handy schauen

  • aktualisiert am 03.06.2022
Die Bundesliga 2022/23 im Livestream schauen? Wir zeigen Dir, auf welchen Plattformen Du die Spiele schauen kannst und welche Abos dafür nötig sind und welche Kosten auf Dich zukommen.

1. Bundesliga im Livestream

Bundesliga-Saison 2022/23 im Livestream: Wann geht es wieder los?

Die DFL hat die Rahmendaten für die Terminierung der Spiele rausgerückt und gibt einen Überblick. So startet die Bundesliga-Saison 2022/23 explizit am 05. August 2022. Die Ansetzungen der Paarungen hingegen wird aber erst am 17.07. bekanntgegeben. Auch in der neuen Saison musst Du dich auf einen Großteil der Verteilung der Rechte zwischen dem Sky und DAZN einstellen.

Fußballbundesliga auf Handy, über Internet & TV bei Sky und Co.

Die Fußballbundesliga lässt sich unterwegs mobil auf dem Handy oder im Internet per Livestream verfolgen. Ganz klassisch kannst Du natürlich auch das Fernsehen nutzen. Neben den klassischen Verbreitungswegen über Desktop-Rechner, Fernseher und Set-Top-Boxen finden auch Smartphones und Tablets immer mehr Anklang. Insbesondere im Urlaub oder auf Geschäftsreisen kann dies die perfekte Lösung für Dich sein!

Spiele der Bundesliga per Internet im Livestream und Handy

Es gibt verschiedene Arten, wie Du die Partien der Bundesliga im Livestream anschauen kannst. Neben der Partie am 1. Spieltag wird der Privatsender Sat.1 auch je ein Spiel am 17. und 18. Spieltag sowie eine Partie am 1. Spieltag der zweiten Bundesliga zeigen. Zudem zeigt Sat.1 auch die Relegation und den Supercup. Weitere Spiele der neuen Saison wird es nicht live im Free-TV geben.

Sky Go & Sky Ticket

Auch in dieser Saison überträgt Sky wieder 170 Einzelspiele sowie die Konferenzen der 1. Fußball-Bundesliga live via Satellit, Kabel und im Livestream. Um die Spiele zu sehen, brauchst Du das Bundesliga-Abo für 20,75 € pro Monat (ab dem 13. Monat: 32 €), Sky Go ist bei einem Sky-Abo automatisch freigeschaltet. Die Apps gibt es für iOS, Android und sogar Windows sowie macOS.

Willst Du kein längerfristiges Sky-Abo, sondern nur ab und zu die Live-Spiele sehen, dann ist Sky Ticket das Mittel der Wahl. Derzeit kannst Du Sky Supersport entweder für einen Monat für 29,99 € buchen oder Dich für ein ganzes Jahr entscheiden und im ersten Jahr 19,99 € monatlich bezahlen. Zudem gibt es für einmalig 9,99 € den Sky-Sport-Monat, der jedoch nur Zugriff auf die Konferenz, nicht aber die Einzelübertragungen bietet.

Beide Angebote nutzen verschiedene Apps, die sowohl für iOS (Sky Go, Sky Ticket) als auch Android (Sky Go, Sky Ticket) zum Download bereitstehen. Zur Nutzung ist das jeweilig Abo zwingend notwendig. Das Angebot ist dabei auf dem PC & Mac zu sehen, auf mobilen Geräten (iOS und Android), Xbox, PS4, PS5 und Smart TVs.

Sky Sport Tickets

Zum Angebot von Sky

DAZN

Willst Du Freitags die Spiele um 20:30 Uhr sowie die Sonntagsspiele (15:30 Uhr, 17:30 Uhr, 19:30 Uhr) sehen, dann ist ein Abo beim Streaming-Anbieter für Sport namens DAZN nötig. Auf dem Windows-PC, Mac und mobilen Geräten kannst Du bequem im Browser einschalten.

Ein nicht unwesentlicher Faktor: Für DAZN gibt es Apps für nahezu alle denkbaren Plattformen, darunter für die meisten aktuellen Android-Smartphones und iPhones, PlayStation 4 und 5, die aktuellen Xbox-Konsolen, Smart-TVs, Fire TV und mehr. Somit wird der Sport-Streaming-Dienst nahezu überall verfügbar.

Das Abo für DAZN kostet seit Februar 2022 allerdings extrem viel mehr: Auf 29,99 € im Monat hat der Anbieter den Preis hochgezogen. Für die Kosten bietet DAZN – neben den Übertragungen der Bundesliga-Spiele an besagten Tagen – viele weitere Highlights, darunter Spiele der US-Ligen aus der NBA, NFL, NHL und mehr.

Zum Angebot von DAZN

Sport1

Natürlich darf an dieser Stelle auch die 2. Bundesliga nicht vergessen werden, denn diese bricht jedes Jahr fast schon gefühlt neue Spannungsrekorde im Aufstiegs- und Absteigskampf. 275 Spiele der zweiten Bundesliga siehst Du live mit dem Sky-Bundesliga-Paket. 33 Spiele laufen daneben bei Sport1 im Free-TV. Hier kannst Du den Live-Stream online über die Sport1-App auf Dein Handy oder Deinen PC holen.

Sport1 ist ebenfalls gratis in den Streaming-Diensten Zattoo oder Joyn enthalten. Für Übertragungen in HD-Qualität muss jedoch eine kostenpflichtige Option gebucht werden.

Magenta Sport überträgt die gesamte 3. Bundesliga

Nicht weniger spannend geht es übrigens in der 3. Bundesliga zu! Um diese im Livestream zu schauen bzw. auch im Fernsehen empfangen zu können, benötigst du ein MagentaSport-Abonnement. Dieses kann unabhängig gebucht werden und kostet im Jahres-Abo ohne Telekomvertrag 9,95 € im Monat. Bist du allerdings Telekom-Kunde schrumpft der Betrag auf gerade einmal 4,95 € im Monat.

Das Telekom-Angebot mit Sky Sport Kompakt zu MagentaTV ist seit Juni 2021 nicht mehr verfügbar. Ab sofort kann nur noch ein normales Sky-Paket zum Telekom-Entertainment-Paket gebucht werden. So gibt es das Sport-Paket in Kombination mit einem Telekom-Festnetz-Vertrag für 32,49 €/Monat im ersten Jahr. Daneben gibt es für Telekom-Kunden auch den Zugang zu DAZN günstiger.

Vodafone Video-Pass

Vodafone hat keine eigenen Bundesliga-Pakete, aber einen Video Pass, mit dem das Datenvolumen einiger Apps nicht auf das Inklusiv-Datenvolumen des Vertrags angerechnet wird. Allerdings ist diese Art von Zero-Rating-Diensten nicht mehr erlaubt. Auch der Vodafone-Pass dürfte spätestens bis Anfang 2023 verschwunden sein. Mehr Infos dazu findest Du hier zur Entscheidung der Bundesnetzagentur.

Als Vodafone-Kunde mit einem GigaMobil- oder Young-Tarif haben einige Kunden monatlich den Vodafone Video Pass gratis gebucht. Hierbei werden die Video-Apps Amazon Prime Video, Sky Go & Sky Ticket nicht auf das monatliche Inklusiv-Volumen angerechnet. Praktisch gesehen kannst Du damit Inhalte der genannten Apps unbegrenzt auf Deinem Smartphone oder Tablet mit Vodafone-SIM streamen. Bei den anderen unterstützten Video-Streaming-Diensten ist die Bundesliga nicht zu sehen.

Livestream im Internet: Ist Bundesliga über Internet schauen illegal?

Willst Du die Spiele über einen Livestream im Internet verfolgen, der hier nicht aufgelistet ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein illegales Angebot. Wir können davon nur abraten, da der Abruf von illegal angebotenen Streams nicht erlaubt ist und Abmahnungen im Zuge des Urheberrechts sehr teuer werden können. Die Verbreitung selbst kann sogar mit Freiheitsstrafen belegt werden.

Weitere Informationen und Details zur Rechtslage findest Du im folgenden Video des auf Medien spezialisierten Fachanwalts Christian Solmecke der Kanzlei Wilde Beuger & Solmecke, der die Situation sehr gut erklärt und auf alle illegalen Streams im Netz angewendet werden kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bundesligasaison 2022/23: Spiele auch ganz klassisch im Fernsehen anschauen

Beginnend mit der Saison 2017/2018 hatte der DFB als Veranstalter der Fußball Bundesliga die Senderechte für die Live-Übertragungen nicht mehr an einen einzigen Exklusiv-Partner vergeben. Stattdessen werden alle regulären Spiele der Saison über verschiedene Partner ausgestrahlt, wie Du schon im oberen Teil des Artikels siehst.

Im Free-TV zeigt ausschließlich der Privatsender Sat.1 die Eröffnungsspiele der Hin- und Rückrunde live und in voller Länge. Auch die Relegation für den Auf- und Abstieg sind bei Sat.1 in dieser Saison zu sehen. Weitere Live-Partien sind im regulären Fernsehen nicht zu erwarten.

Spieltag-Zusammenfassungen der Bundesliga im Fernsehen

Im Free-TV werden (bis auf ganz wenige Ausnahmen) keine Live-Spiele gezeigt. Stattdessen kannst Du in der Sportschau (ARD) und im aktuellen Sportstudio (ZDF) Zusammenfassungen der meisten Spiele sehen. Zudem sollen in der neuen Saison mehr Spiele des DFB-Pokal im freien Fernsehen verfügbar sein.

ARD Sportschau: Spiele der Fußball Bundesliga 2022/23

In der ARD Sportschau sind alle bereits beendeten Spiele der Freitags- und Samstagspartien ab 18:30 Uhr in einer Zusammenfassung mit den Höhepunkten der jeweiligen Spiele zu sehen. Die Sonntagspartien sind ab dem späteren Sonntagabend als Zusammenfassung im Rahmen der Tagesthemen ab 21:15 Uhr abrufbar.

Fußball Bundesliga bei ZDF

Auch das ZDF strahlt die Zusammenfassungen der jeweiligen Spieltage am Samstag ab ca. 23:00 Uhr in der Sendung „Das aktuelle Sportstudio“ aus. Auch hier ist ein Zugriff über die jeweiligen Mediatheken möglich, solltest Du beispielsweise einen der mehreren Sendetermine verpasst haben.

Zusammenfassungen Fußball-Bundesliga: Sport1

Bei Sport1 ist das Montagsspiel der 2. Bundesliga live und in voller Länge zu sehen. Zudem darf Sport1 die Highlights der ersten und zweiten Bundesliga sonntags zwischen 6 und 15 Uhr sowie ab Montag im Free-TV zeigen. Alternativ kannst du diese auch in der Sport1-App für Android und iOS verfolgen.

Fußball Bundesliga Spielplan: Wer überträgt an welchem Tag?

Wie bereits erwähnt, geht es am 05.08.2022 mit dem Eröffnungsspiel in der Bundesliga los. Dieses wird traditionell im Free-TV übertragen. Auch das erste Spiel der Rückrunde in 2023 ist im freien Fernsehen zu sehen. Ansonsten teilen sich Sky und DAZN einmal mehr die Spiele auf. Willst Du tatsächlich alle Partien der Bundesliga im Livestream sehen, dann wird es für Dich durch mehrere Abos so richtig teuer.

Live-Übertragungen der 1. Bundesliga

Freitag

  • 20:30 Uhr (DAZN)
  • Eröffnungsspiele: Hin- und Rückrunde auf Sat.1

Samstag

  • 15:30 Uhr Konferenz und Einzelspiele (Sky)
  • 18:30 Uhr (Sky)

Sonntag

  • 15:30 Uhr (DAZN)
  • 17:30 Uhr (DAZN)
  • 19:30 Uhr (DAZN)

Dienstag und Mittwoch ( Nur bei „Englischen Wochen“)

  • 18:30 Uhr (Sky)
  • 20:30 Uhr (Sky)

Sonderfälle: 1 Spiel am Ende der Hinrunde und Relegation

  • Übertragung bei Sat.1

Live-Übertragungen der 2. Bundesliga

Bist du Fan eines Vereins aus der 2. Bundesliga, dann läuft das Streaming-Angebot um einiges entspannter ab. Nahezu alle Spiele, außer Montags, werden von Sky übertragen. Ein Abo reicht hier also schon aus um mindestens 90% der Liga verfolgen zu können. Praktisch: Montags läuft die zweite Bundesliga übrigens auf Sport1!

Freitag

  • 18:30 Uhr (Sky)

Samstag

  • 13:00 Uhr (Sky)

Sonntag

  • 13:30 Uhr (Sky)

Montag

  • 20:30 Uhr (Sport1)

Live-Übertragungen der 3. Fußball Bundesliga

Und was ist mit der 3. Bundesliga? Alle Spiele werden bei MagentaSport (MagentaTV) gezeigt. Der Provider hat sich die Rechte für die Spiele seit der Bundesliga-Saison 2018/2019 gesichert. Nur wenige Sender zeigen ab und zu die Partien aus der 3. Liga auch im Free-TV, wie Samstag um 14 Uhr die Sportschau (Livestream) oder auch dritte Programme der ARD.

Freitag

  • 19:00 Uhr (MagentaSport)

Sonntag

  • 13:00 Uhr (MagentaSport)
  • 14:00 Uhr (MagentaSport)

Montag

  • 19:00 Uhr (MagentaSport)
6223d46f5737465393a5ab9a443f8247
Profilbild von Marleen
Die Technik- und Mobilfunk-Expertin Marleen ist bereits seit 2009 kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Branche. Nach dem Studium der Information- und Medientechnik absolvierte sie ein Volontariat bei einem großen Telekommunikationsmagazin und verblieb dort auch 9 Jahre. Bereits dort hatte sie ersten Kontakt mit Schnäppchen. Seit November 2017 ist Marleen als Chefredakteurin bei Handyhase.de tätig.
Beteiligte Autoren: Marcel

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von HubSpot zu laden.

Inhalt laden