Handyvertrag abgelehnt? Das könnten die Gründe sein

Bild: Steve Johnson via Pixabay
Handyvertrag abgelehnt? Gründe auf einen Blick
Warum wurde mein Handyvertrag abgelehnt?
Gängige Gründe dafür, dass ein Vertrag nicht zustande kommt:
- Du bist jünger als 18 Jahre, bei einigen Verträgen muss man sogar 21 Jahre alt sein.
- Du hast negative Schufa-Einträge, zum Beispiel durch Zahlungsausfälle in der Vergangenheit.
- Du bestellst sehr viel im Internet, schickst es aber oft wieder zurück.
- Du hast bereits zu viele Mobilfunkverträge.
- Du bist Privatperson und hast mehr als drei Verträge bei einer Bestellung geordert.
- Du hast bereits mehr als vier Handyverträge, die noch aktiv sind, bei einem und demselben Handyvermittler bestellt
- Du wohnst in einer „ungünstigen“ Gegend, in deren Umfeld es viele Menschen mit negativen Schufaeinträgen gibt. Hier werden dann leider alle über einen Kamm geschoren.
- Du bist bei dem Provider schon mal negativ aufgefallen.
- Du hast in der Vergangenheit viele Anfragen zur Kontoeröffnung oder Handyverträgen oder dergleichen gehabt.
- Deine Einkommensverhältnisse passen nicht.
Eine der Hauptursachen, warum ein Handyvertrag nicht angenommen wird, ist eine schlechte Bonität, die sich in einem negativen Schufa-Eintrag niederschlägt. Der Anbieter nimmt so Abstand, um sich vor einem möglichen Zahlungsausfall zu schützen. An anderer Stelle zeigen wir Dir, wie Du trotz Schufa-Eintrag an einen neuen Handyvertrag kommen könntest. Liegen zu Deiner Person noch gar keine Informationen vor, greift die Schufa in seltenen Fällen auch auf Adressdaten zurück. Wohnst Du in einer Gegend mit verhältnismäßig vielen Personen mit schlechtem Schufa-Score, kannst Du auch allein aus diesem Grund abgelehnt werden.
Auch wenn Du unter 18 Jahre alt bist, wird ein Handyvertrag oft abgelehnt. Anbieter suchen in der Regel volljährige Vertragspartner, die ein eigenes, ausreichendes Einkommen haben.
Kein Handyvertrag wegen Schufa, Alter und Co. – was tun?
Viele lukrative Angebote sind nur für Neukunden verfügbar. Bist Du bereits Kunde bei einem Anbieter und versuchst ein Angebot für Neukunden abzuschließen, wirst Du ebenfalls in der Regel abgelehnt. In solchen Fällen musst Du erst beim Anbieter kündigen und darauf hoffen, dass ein ähnlich gutes Angebot beim gleichen Anbieter zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar ist. Auch bei Vertragsverlängerungen gibt es häufig Rabatte. Hier lohnt es sich, vor der Kündigung Kontakt mit Deinem Vertragsanbieter aufzunehmen, um gegebenenfalls ein gutes Rückholangebot zu erhalten.
Zu viele Verträge?
Manche Händler lehnen neue Kunden auch ab, wenn bereits mehrere Mobilfunkverträge parallel auf den gleichen Namen laufen oder wenn Du innerhalb einer Bestellung gleichzeitig mehrere SIM-Karten geordert hast. Auch wenn Du innerhalb der letzten Zeit bereits bei demselben Handyvermittler SIM-Karten bestellt hast, kann Dein neuer Antrag abgelehnt werden. Falschangaben sind kein Weg, um dem zu entgehen: Unzutreffende Daten können bei der Identifizierung und auch bei der Rufnummernportierung dazu führen, dass der Auftrag wieder storniert wird.
Schnäppchenjäger – aufgepasst!
Vor Abschluss des Handyvertrags werden weitere Informationen zu Deiner Person abgefragt, die zu einer Ablehnung führen können. Neben einem unzureichenden Einkommen gehören auch mehrfache Kontoeröffnungen oder wiederholte Anträge für neue Handyverträge in Betracht. Buche also am besten gleich ein Angebot, das Du problemlos finanzieren kannst.
Bist Du zudem ein Hardcore-Schnäppchen-Sammler, der zum Beispiel Verträge vor allem nur wegen der Neukunden-Boni abschließt, kann ein Anbieter Dich ebenfalls ablehnen.
Zudem steht es Anbietern frei, einen Vertrag zurückzuweisen, falls bei einem Angebot ein Preisfehler vorlag. Ist ein Schnäppchen also zu gut, um wahr zu sein, solltest Du bis zur Lieferung Deiner SIM-Karte beziehungsweise Deiner Bestellung damit rechnen, dass eine Stornierung noch möglich ist.
Falls Du partout keinen neuen Handyvertrag abschließen kannst, findest Du möglicherweise bei Prepaid-Angeboten ein passendes Schnäppchen für Dich. Hier sind die Hürden für den Abschluss meist niedriger als bei Laufzeitverträgen. Zudem sind Vertragstarife mit kurzer Laufzeit meist einfacher zu bekommen als solche mit langer Laufzeit.
Eine gute Faustregel ist auch: Je günstiger ein Vertrag, desto höher die Wahrscheinlichkeit der Genehmigung durch den Provider.
Transparenzpflicht bei automatischer Bonitätsprüfung
Kundin wehrt sich gegen fragliche Ablehnung
Schwups, wurde die Bonitätsprüfung durchgeführt und unbegründet Dein Handyvertrag abgelehnt. Geht das so einfach? Laut Europäischem Gerichtshof (EUGH) nicht. Die österreichische Kundin eines Mobilfunkanbieters war verständlicherweise, sauer, als ihr Handyvertrag ohne eine Erklärung nicht bewilligt wurde. Das passiert vielen Anwendern – und ist gemäß eines neuen Urteils gesetzeswidrig.
Die Nutzerin reichte Klage ein. Wir stießen beim Verbraucherverband Bundeszentrale auf das erwähnte Verfahren. Beim abgelehnten Handyvertrag handelte es sich um ein Produkt mit läppischen 10 € im Monat. Der Provider berief sich auf die von ihm beauftragte Auskunftei Dun & Bradstreet Austria. Jene hat die Kreditwürdigkeit automatisiert durchgeführt. Aber wie kamen die Ergebnisse zustande?
Recht auf Anhaltspunkte für die negative Einstufung
Sicherlich willst Du wie die Betroffene auch wissen, warum es mit einem Handyvertrag nicht geklappt hat. Gemäß dem Gerichtsurteil C-203/22, das Du Dir hier durchlesen kannst, müssen die Hintergründe der automatischen Bonitätsprüfung nachvollziehbar sein. So ist es relevant, welche Daten inwiefern bei der Beurteilung eine Rolle gespielt haben. Zumindest der Umfang der Infos sei preiszugeben.
Dun & Bradstreet Austria hat die betreffenden Informationen allerdings nicht herausgerückt. Hätten sie das zumindest mehr oder weniger nachvollziehbar erklärt, aber selbst das schafften sie nicht. Der EUGH urteilte, dass es ungenügend ist, einfach nur eine automatisierte Kreditwürdigkeit durchzuführen und die Kundin komplett im Dunkeln zu lassen. Sie hat ein Recht auf ein transparentes Scoring-Verfahren.
Dieses Urteil spielt Dir in die Karten
„Mist, ich wurde abgelehnt, na ja, Pech gehabt“, diesen Gedankengang kannst Du nun streichen. Durch das oben geschilderte Gerichtsurteil ist jetzt klar, dass das nicht so einfach geht. Wie die betroffene Kundin hast auch Du das Recht auf eine nachvollziehbare Bonitätsprüfung. Berufe Dich bei ähnlichen Problemen auf diesen Fall.
Und Vertragstarife müssen zudem nicht teuer sein. Einige Schnäppchen im Überblick:
- Nintendo Switch (OLED) + freenet Allnet Flat 40 GB (Telekom) mit 40 GB 5G für 29,00 € + 19,99 € Grundgebühr
- Nintendo Switch (OLED) + freenet Allnet Flat 40 GB (Telekom) mit 40 GB 5G für 1,00 € + 19,99 € Grundgebühr
- Samsung Galaxy Book4 Pro 360 5G + Telekom MagentaMobil M mit 50 GB 5G für 109,00 € + 59,95 € Grundgebühr
- Nintendo Switch (OLED) + otelo Allnet-Flat Classic mit 40 GB LTE für 4,95 € + 19,99 € Grundgebühr
- Nintendo Switch (OLED) + 60 € Amazon-Gutschein + otelo Allnet-Flat Classic mit 40 GB 5G für 1,00 € + 19,99 € Grundgebühr
- PS5 Slim Digital Edition + 60€ Amazon Gutschein + Vodafone Smart Entry mit 20 GB 5G für 1,00 € + 29,99 € Grundgebühr
- o2 Mobile Unlimited Max Flex (Aktion) mit endlos 5G für 0,00 € + 29,99 € Grundgebühr
- Nintendo Switch (OLED) + o2 Basic 30 mit 35 GB 5G für 4,95 € + 19,99 € Grundgebühr
- Nintendo Switch (OLED) + o2 Basic 15 mit 10 GB 5G für 129,95 € + 14,99 € Grundgebühr
- Nintendo Switch (OLED) + Blau Allnet L mit 30 GB 5G für 19,00 € + 34,99 € Grundgebühr
- Nintendo Switch (OLED) + Blau Allnet M mit 20 GB 5G für 19,00 € + 29,99 € Grundgebühr
- Nintendo Switch (OLED) + Blau Allnet S mit 10 GB 5G für 19,00 € + 24,99 € Grundgebühr
L. 27.03.2025, 14:04
Hallo!
Ist es möglich, dass man einen Mobilfunkvertrag erhält, obwohl es eine aktive Auskunftssperre im Melderegister gibt? LG
Daniel Molenda 27.03.2025, 16:11
Hallo L.,
das ist möglich, es gibt schließlich auch andere Wege zur Identifizierung.
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de
Gerd 14.09.2024, 21:28
Warum wird mein Vertrag von Sparhany und Dein Handy abgelehnt. Ich habe alles richtig gemacht.
Marcus 16.09.2024, 10:42
Hallo Gerd,
das kann einige Gründe haben, wie wir in dem Artikel schreiben. Leider können wir aus der Entfernung nicht DEN Grund, nennen, der es bei Dir ist!
Viele Grüße,
Marcus – Handyhase
Saimir 18.12.2023, 11:13
Hallo, ich habe zweimal versucht, einen Vertrag mit O² abzuschließen, aber es hat nicht funktioniert,kann mir jemand sagen worum?
Marcus 18.12.2023, 11:23
Hallo Saimir,
in unserem Artikel haben wir ja gängige Gründe, warum ein Vertrag abgelehnt werden kann, aufgeführt. Kann es vielleicht sein, dass einer der genannten bei Dir zutrifft?
Viele Grüße,
Marcus – Handyhase
Ulrike Schulz 06.12.2023, 12:35
Meine Hanynummer sowie Sim Karte sind gesperrt.Wie kann ich eine neue Nummer und Karte ohne Vertrag bekommen
Marcus 06.12.2023, 13:08
Hallo Ulrike,
dann wäre eine Prepaidkarte das Richtige für Dich. Schau doch mal auf unserer Seite diesbezüglich nach, da gibt es viele gute Angebote!
Viele Grüße,
Marcus – Handyhase
Georgios 12.09.2024, 21:52
ich habe Ärger mit WinSim hat meine Karte gesperrt btw nicht meine Ersatz Karte aktivieren und immer das gleiche wie kaputten Plattenspieler und die zweiter Karte gesperrt, jetzt habe ich meine Konto gesperrt, es gebt Ärger, Jetzt neue Karte Vertrag in andere Anbieter wird sofort abgelehnt, ist Normal in Deutland? oder Spiel auch tolle unsere Herkunft? meine Frau bekomme auch nicht.
Daniel Hans Jan Hinkelmann 16.07.2023, 14:45
Ich habe vor 7 Monaten auch einen Vertrag gehabt, aber nur für 2 Tage lang aufgrund vieler IT-Probleme bei Freenet etc.
gestern habe ich über Mediamarkt versucht einen Vertrag abzuschließen vor Ort.
Man sagte mir wir probieren es in 6 Monaten nochmal, was an sich schon Mal ganz realistisch klingt.
Ingrid 02.11.2022, 12:06
habe keine negative Schufa. Rechnungen wurden immer pünktlich bezahlt.
Verstehe doe Ablehnung nicht.
Daniel Molenda 02.11.2022, 13:06
Hallo Ingrid, frage mal beim Anbieter nach. Es gibt ja viele Gründe für die Ablehnung, wie im Artikel aufgeführt. Es kann aber auch ein Irrtum sein, vielleicht lässt sich das im direkten Kontakt klären.
Manuel 30.09.2022, 13:28
Meine Frau hat keinen Vertrag bekommen weil sie weder eine Negative noch positive Sxhufa hat…soll irgendwas mit dem score Wert zu tun haben weil sie als neutral gilt ohne irgendwelche Einträge…das muss mal einer verstehen
C.K 14.01.2022, 20:23
Ich habe auch eine negative Schufa und habe bei Mobilcom Debitel einen Mobilfunkvertrag und das ohne Kaution ich habe zu Anfang erstmal ein Tarif ohne Handy bestellt, der ist durchgegangen und habe seit dem die Rechnung immer brav bezahlt deshalb konnte ich jetzt den Vertrag verlängern sogar mit einen Tarif inklusive Smartphone es geht also Mann muss sich nur halt an gewisse Regeln halten dann klappt es mit einem Handyvertrag mit negativer Schufa.
Ab dem 16 Vertragsmonat kann Mann dort den Vertrag verlängern und der verlängerte Vertrag geht erst mit Ablauf des alten Vertrag los das Handy bekommt man jedoch schon vorher.