Petition gegen Zwangswechsel

MeinCongstar: Empörte Kundschaft will App-Zwang verhindern

Congstar zwingt Dir eine große Änderung auf, denn MeinCongstar für Internetbrowser wird eingestampft. Ab Sommer 2025 ist eine Smartphone-App Pflicht. Eine Petition soll das noch abwenden. Klappt es nicht, zeigen wir Dir hier, wie Du noch ohne App reinkommst.

Zum congstar-Kundencenter

MeinCongsta: Web-Kundencenter wird abgesägt

MeinCongstar: Web-Kundencenter wird abgesägt

Update: Petition gegen Browser-Abschaltung von MeinCongstar gestartet

Der Plan, den Browser-Zugang zu MeinCongstar abzuschalten, stößt auf Widerstand. Eine jetzt gestartete Unterschriftensammlung soll Congstar umstimmen. Der Telko-Anbieter will ab Sommer 2025 den Internetzugang zum Kundencenter auf eine Smartphone-App für iOS und Android beschränken. Frühestens am 21. Juni und spätestens am 22. September kommenden Jahres ist mit MeinCongstar außerhalb der App Schluss.

Ein Teil der Kundschaft will aber nicht auf die Browser-Option verzichten, wehrt sich gegen die geplante Änderung. Bei Change.org läuft seit dem 5. Dezember eine Petition, die Congstar überzeugen soll, beide Zugänge weiterhin anzubieten. Gestartet wurde sie von einem Initiator mit dem Namen Sascha Peter, eigenen Angaben zufolge Congstar-Kunde. „Als ein persönlich Betroffener und Kunde ärgert mich die Ankündigung von Congstar zutiefst“, schreibt er.

Seine Hauptkritikpunkte: „Für uns Kunden bedeutet dies eine erhebliche Einschränkung der Übersichtlichkeit; und bei einem so komplexen Thema wie Mobilfunkverträgen, mit all seinen Optionen und Kleingedrucktem, werden wichtige Informationen hinter zusätzlichen Links auf Unterseiten versteckt. Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder ohne Smartphone werden dadurch sogar gänzlich ausgeschlossen.“

Mit der Unterschriftensammlung will er Congstar von der Wichtigkeit des Browser-Zugangs überzeugen. Wie lange die Petition laufen soll und ein Ziel für die Zahl der Unterschriften nennt er nicht. Um zu unterschreiben, gibst Du einen Vor- und Nachnamen sowie eine E-Mail-Adresse ein.

MeinCongstar Kundencenter: Congstar rechtfertigt sich

Die Begründung des Providers zum nahenden Ende des Browser-Kundencenters ist nicht überzeugend. So gibt die Marke an, dass ihre Kundschaft viel Wert darauf legt, alle wichtigen Features und Dienste überall und zu jeder Zeit griffbereit zu haben. Deshalb möchte man die ganze Erfahrung in die eigene App stecken und stampft den MeinCongstar-Bereich ein.

Inhaltlich ist das nicht schlüssig. Denn die Abschaltung des Browser-Kundencenters führt ja genau zum Gegenteil. Sie schränkt die Kundschaft in ihren Möglichkeiten zur Tarifverwaltung ein.

Erklärung zum Ende von MeinCongstar im Web

Erklärung zum Ende von MeinCongstar im Web

Stopp des Web-Kundencenter bringt schon jetzt NachTeile

Übrigens gibt es schon jetzt Einschränkungen auch im Kundencenter: So wird das verbrauchte Datenvolumen dort nicht mehr angezeigt, wie uns ein aufmerksamer Leser mitteilte. Stattdessen wird für die Anzeige des Verbrauchs auf die App verwiesen:

Keine Anzeige des Verbrauchs im

Das verbrauchte Datenvolumen kannst Du jedoch noch unter der Adresse https://datapass.de/ einsehen.

MeinCongstar: Mobilgerät mit Android oder iOS wird Pflicht

Die mangelnde Wahlfreiheit bei der Gerätenutzung kann nächstes Jahr Congstar-Kunden unter Umständen auch komplett ausschließen. Hast Du kein Android-Smartphone wie das Xiaomi 14 oder iOS-Smartphone wie das iPhone 16, bleibt noch der Weg zur Congstar-App über ein Android-Tablet oder iPad. Ist auch ein solches nicht vorhanden, sieht es düster aus.

Die App steht nämlich ausschließlich für das Google-Betriebssystem sowie das Apple-Betriebssystem parat. Du müsstest Dir entweder ein günstiges Android-Handy wie das Galaxy A15 holen oder die Smartphone-Anwendung auf einem Gerät von Freunden beziehungsweise Verwandten nutzen. Beides keine idealen Lösungen. Manche Menschen wollen auch einfach kein Smartphone.

Mit „geheimer“ Internetadresse Web-Kundencenter nutzen

Auf der Webseite von Congstar fehlt seit Februar 2024 bereits der Einstiegspunkt für das MeinCongstar Kundencenter. Du kannst das Kundencenter aber immer noch über die alte URL erreichen. Gib hierfür einfach die URL http://www.congstar.de/meincongstar in die Adresszeile des Internetbrowsers ein. Bis Sommer 2025 steht der Service parat. Congstar hat bekannt gegeben, dass dieser Trick aber im Sommer 2025 nicht mehr funktioniert.

Dann wird die URL und somit das Web-Kundencenter abgeschaltet. Wann genau diese Abschaltung erfolgt, teilte die Telekom-Tochter noch nicht mit. Du wirst übrigens bei der URL mittlerweile auf die Adresse https://www.congstar.de/login/?r=225424 weitergeleitet. Ob diese Weiterleitung nach der Abschaltung noch funktioniert, bleibt abzuwarten.

Alternativ kannst Du Deinen Verbrauch sowie einige Vertragskonditionen unter https://datapass.de/ einsehen. Dort ist auch die Buchung von Optionen möglich.

Der Anbieter möchte sich voll auf seine Anwendung konzentrieren.

Diese findest Du hier:

Wir finden diesen Schritt schade. Congstar will mit seiner Maßnahme besonders modern wirken, stößt aber vielen Anwendern vor den Kopf.

congstar in der Schweiz

Bei congstar gelten besondere Konditionen beim Roaming in der Schweiz. So ist die Datennutzung in der Schweiz gemäß Fair-Use-Policy inklusive, wenn Du congstar Prepaid nutzt und eine Datenoption im Inland gebucht hast. Mit einer congstar-Allnet-Flat (Postpaid, Laufzeit 24 Monate oder 30 Tage) fallen 5 Cent pro verbrauchtem Megabyte an. Telefonate sind in beiden Fällen nicht inklusive und werden mit 1,49 € pro Minute (etwa von der Schweiz nach Deutschland) berechnet. Mithilfe des congstar-Roaming-Rechners kannst Du die genauen Roaming-Kosten in Deinem Tarif ermitteln.

b8bdc9c39c2f42eb858722d495adb3f8
Profilbild von André
Mobilgeräte aller Art sind neben der Fotografie die große Leidenschaft von André. Diese Leidenschaft verbindet er seit 2008 mit einer weiteren Passion, dem Schreiben. Angefangen bei einem US-amerikanischen Android-Blog folgten eine Festanstellung bei einem Technik-Portal und Tätigkeiten bei diversen (Online-)Redaktionen. Mittlerweile selbstständig ist der gebürtige Pfälzer bestrebt, informative und unterhaltsame Artikel aus der Welt der Mobilfunkbranche bereitzustellen.
Beteiligte Autoren: Berti Kolbow-Lehradt
Kommentare (11)

GniglTammy 08.03.2025, 18:49

Ich habe meinen Vertrag gekündigt und umgehend einen Anruf erhalten. man wollte mich davon überzeugen dass man mit der App arbeitet aber für mich ist das alles zu umständlich.
Ich benötige für die Buchhaltung eine ordentliche Rechnung und die will ich nicht erst auf dem Handy speichern und mit würgen, biegen und brechen irgendwie auf den Computer bekommen um diese dann auszudrucken.
Am PC rufe ich die Rechnung über den Browser auf, Drucke diese, speichere diese gleich im Ordner wo sie hingehört. Beende. Und die Sache ist erledigt.
Für mich wurde nun eine Lösung gefunden, die mich zufriedenstellt, aber auch zu Individuell ist um diese hier zu erwähnen. Man sieht aber es geht – wenn sie wollen.

Isa 05.02.2025, 11:35

Hallo Leute, kennt denn jemand von Euch vielleicht einen Anbieter, der qualitativ congstar entspricht, aber (noch) ohne App-Zwang? Ich fand deren Preis-Leistungs-Verhältnis und die monatliche Kündbarkeit immer sehr gut sowie die Möglichkeit, dort auch sogar mal einen Menschen ans Telefon zu kriegen. Hat jemand eine alternative Idee? Lieben Dank!

Elisabeth 02.02.2025, 17:12

Also ich hatte schon die ganze Zeit Probleme mich im Online shop zurechtzufinden. Jetzt weiß ich auch warum. Ich komme mit der App alleine nicht zurecht. Hab zwischendurch immer mal den großen Computer an.

Martina 14.01.2025, 19:27

In meinem Fall kann ich nicht mehr auf das Kundencenter zugreifen, weil mein "altes" iPhone mit IOS 15.8.3 nicht mehr kompatibel ist mit der neuen App . Neues Handy kaufen – wegen Congstar? LOL-
Ist es Arroganz oder Dummheit seitens congstar, so zu handeln? Solche egozentrischen Unternehmensentscheidungen erinnern stark an die von VW und co.
Die Lösung ist aber denkbar einfach: Den Anbieter wechseln.
So regle ich das.

Rudi 15.12.2024, 23:22

Das ist Jammern auf hohem Niveau. Wenn man ein Android oder iOS Gerät hat, ist es ja
kein Problem, die App zu installieren.
Im Gegensatz zur Vodafone App funktioniert die Congstar App tadellos .

n64 31.10.2024, 09:41

Ich stimme dem Artikel zu:
man sieht, Congstars Begründung zur Abschaltung des Browser-basierten Supports (App-Zwang) macht so keinen Sinn und ist unaufrichtig.

Ich habe das im Congstar-Forum thematisiert. Unfreundliche Leute dort unterwegs. Sinngemäß schreiben sie: "Du kannst ja kündigen, wenn's Dir nicht passt. Die AGB erlauben Congstar die Abschaltung".

https://forum.congstar.de/thread/67800-3-weggang-von-congstar-erstattung-aufwand-geb%C3%BChr-2-congstar-unaufrichtig-bei-app/

n64 31.10.2024, 09:26

Ein Feature hat Congstar schon JETZT abgeschaltet. Vielleicht, um den Druck zum App-Wechsel zu erhöhen.
Im Browser kann man unter www.congstar.de/meincongstar/ NICHT mehr den aktuellen Datenverbrauch finden. 🙁
Zum Glück gibt's einen Workaround: https://datapass.de/

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.