Bist Du an dem günstigen Modell der unteren Mittelklasse von Motorola interessiert, kann sich das Motorola Moto G53 5G mit Handytarif lohnen. Wir haben die besten Deals im Vergleich!
Vorgänger: Moto G52 | Nachfolger: Moto G54
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen:Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden.
Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern.
Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Motorola Moto G53 gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Motorola Moto G53 5G mit Vertrag: Allrounder für Schnappschüsse und Texting
Der Markt für Smartphones der unteren Mittelklasse ist vollgepackt mit starken Angeboten. Um hier herauszustechen, packt Motorola einige Features in das Motorola Moto G53 5G, allen voran einen satten 5.000 mAh fassenden Akku, eine 50-MP-Hauptkamera und ein Display mit 120 Hertz Bildwiederholrate. Das Dual-SIM-Feature wird über eine Kombination aus Nano-SIM und eSIM realisiert. Für ein Smartphone für unter 250 € UVP sind das doch ganz gute Features!
Das Moto G53 mit Stereolautsprechern und Kopfhöreranschluss (Foto: Motorola)
Das Moto G53 5G hat einen für seine Klasse hervorragenden Bildschirm, der mit 6,5 Zoll nicht nur schön groß ist, sondern auch mit 120 Hz Bildwiederholrate glänzt. Ebenfalls groß ist der Akku mit 5.000 mAh und die Hauptkamera ist brauchbar – die Makrokamera hingegen ein Gimmick. Mit Stereolautsprechern und Kopfhöreranschluss kommen preisbewusste Audiofreunde auf ihre Kosten.Michael - Redaktion
Schnelle Darstellung
Eines der Highlights ist das 6,5 Zoll große HD+ Display mit 120 Hertz Bildwiederholrate. Leider erreicht das Display nicht Full-HD. Der verbaute Prozessor – ein Snapdragon 480+ 5G – ist inzwischen über 2 Jahre alt und gehört auch in dieser Gerätekategorie nicht zum Nonplusultra. Diesem stehen 4 GB RAM und 128 GB interner Speicher zur Seite. Letzterer kann immerhin mit bis zu 1 TB großen microSD-Speicherkarten ergänzt werden.
Moto G53 5G in Pale Pink, Ink Blue und Arctic Silver (Bild: Motorola)
Einschätzung zum Motorola Moto G53 5G
Bei gerade mal 249,99 € unverbindlicher Preisempfehlung bietet das Motorola Moto G53 5G eine gute Alltags-Leistung, wenn Du nicht gerade aufwendigere Spiele spielen willst. 120 Hertz, dazu ein 5.000-mAh-Akku und fast nacktes Android 13 – hier gibt es ausreichend Ausstattung. Hinzu kommt eine ganz passable Dual-Kamera mit bis zu 50 Megapixeln, die allerdings nur bei richtig gutem Wetter ansprechende Ergebnisse liefern dürfte. Die Makrolinse ist leider nur ein Gimmick.
Nicht zu unterschätzen ist auch das 5G im Namen – der Vorgänger war noch nur ein 4G LTE-Handy. Dabei ist der Prozessor mit dem 5G-Modem aus Qualcomms 4er-Serie eher ein Rückschritt gegenüber dem beim G52 aus der 6er-Serie. Ähnlich zweischneidig ist der Bildschirm, denn da hatten wir zuletzt schon ein AMOLED-Display, das gab es günstig, aber wohl bislang nicht mit 120 Hz, sodass Du hier wieder ein IPS LCD vorfindest. Das hat dann auch nur HD+-Auflösung statt Full-HD.
Bitte beachte, dass sich die Bewertung für Smartphones bei den
Testportalen (und damit auch in dieser Liste) im Zeitverlauf verändern können und wir leider nicht jede
Veränderung mitbekommen. Insbesondere für ältere Smartphones mögen sich die Einzel- sowie Gesamtergebnisse
damit verändern. Genau deshalb erfährst Du die ausführlichen Tests ja auch, wenn Du auf die verlinkten Noten
klickt. Dort kannst Du diese Werte noch einmal für Dich überprüfen. An der Grundaussage ändert sich trotz der
veränderlichen Werte meist aber nichts.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.