
Die besten Deals mit dem ZTE Axon 20 – z.B. Allnet-Flat mit 12 GB LTE ab eff. 10,41 € mtl. (o2-Netz)
ZTE Axon 20 (128 GB) inklusive
- Rufnummernmitnahme
- monatlich 19,99 €
- Gerät einmalig 49,00 €
- Handyhase Effektivpreis
- monatlich 10,41 €
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem ZTE Axon 20 gibt.
ZTE Axon 20 (128 GB) inklusive
Auch für das neue ZTE Axon 20 5G lohnt sich ein Premium-Tarif im Telekom-Netz vor allem wegen der 5G-Verbindung. Auch sonst kannst Du hier mit der besten Netzqualität rechnen und Zusatzdienste wie StreamOn oder die WLAN Hotspot-Flat nutzen. Leider zahlst Du hier in der Regel auch Premium-Preise mit der höchsten Grundgebühr.
Kannst Du auf derlei Premium-Optionen sowie 5G verzichten, sind Angebote mit Discounter-Tarifen von mobilcom-debitel oder klarmobil einen Blick wert. Aber auch Deals mit congstar-Tarifen können rechnerisch sehr attraktiv sein, vor allem für Wenig- bis Normalsurfer.
Ähnlich gute Netzqualität inklusive 5G bietet Vodafone – bei ebenfalls vergleichbar hohen Preisen. Die Smart-Tarife sind günstiger, beschränken Dich jedoch auf das reine 4G-Netz von Vodafone. Premium-Features wie 5G gibt es zumindest auch in den etwas preiswerteren Young-Tarifen; genauso wie Vodafone Pass und deutlich mehr Datenvolumen pro Monat.
Sparfüchse sollten nach den green-LTE-Tarifen von mobilcom-debitel Ausschau halten. Wenig- bis Normalsurfer finden hier das ZTE Axon 20 5G mit besonders niedrigen Grundgebühren und Zuzahlungen; jedoch ebenfalls ohne 5G-Zugang.
Viel Datenvolumen zum kleinen Preis kriegst Du, gönnst Du Dir das ZTE Axon 20 5G zum Vertrag im o2-Netz. Bis zu 120 GB LTE pro Monat oder echte mobile Datenflats sind hier schon bezahlbar. Die Netzqualität ist etwas geringer und auch das 5G-Netz wird hier erst später gebaut werden.
Dank der niedrigen Anschaffungspreise von ZTE-Smartphones auch ohne Vertrag, erwarten wir günstige Bundles für das Axon 20 5G mit Vertrag, die attraktiver sind als Einzelkauf. Auch erwarten wir Angebote mit tollen Zugaben, so dass das Smartphone oft effektiv kostenlos wird.
ZTE Axon 20 5G erinnert stark an das Axon 11 5G, das mit dem gleichen Chipsatz ausgestattet ist. Das neue Modell hingegen glänzt mit deutlich verbessertem Display und vor allem der darunter versteckten Selfie-Kamera. Gaben 2018 und 2019 noch Pop-out Selfie-Cams den Ton an, setzt ZTE nun einen neuen Trend mit der ersten Kamera unter Display-Pixeln. Ob diese so verbaute Kamera eine gute Bildqualität liefert, werden wir erst im Test am Ende des Jahres herausfinden. Denn das Axon 20 5G lässt noch bis zum Weihnachtsgeschäft 2020 auf sich warten. Auch der Preis des im November erscheinenden 5G-Smartphones ist noch nicht bekannt.
Das Besondere am ZTE Axon 20 5G ist das, was man nicht mehr sieht: Die Selfie-Kamera wird hier komplett hinter den Display-Pixeln verborgen. ZTE ist somit der erste Smartphone-Hersteller, der diese Technologie in Serie bringt. Die Unter-Display-Kamera setzt unter anderem auf hochtransparente organische und anorganische Folien, sowie auf Software-Anpassungen, um den veränderten Lichteinfall zu kompensieren.
Das Axon 20 5G denkt das erst kürzlich gezeigte ZTE Axon 11 5G weiter und wird die obere Mittelklasse mit Innovation wachrütteln. Damit kann sich der hierzulande weniger bekannte Hersteller vielleicht endlich behaupten gegen Platzhirsche Samsung, Xiaomi oder einst Huawei.
Das spannende ZTE Axon 20 5G wirft manche Fragen auf. Hier findest Du die passenden Antworten.
Das ZTE Axon 20 5G komme laut Pressemitteilung "in Deutschland voraussichtlich im November 2020 über Media Markt, Saturn und Amazon" in den Handel.
ZTE nannte noch keinen Preis. Das ähnlich ausgestattete ZTE Axon 11 5G kann voraussichtlich als Orientierung dienen. Dieses hatte eine UVP von 599 €.
Das ZTE Axon 20 5G gibt es in Schwarz, Blau, Orange oder Lila.
Ja, wir erwarten für das ZTE Axon 20 5G spannende Bundles mit 5G-fähigen Verträgen.
Ja, das ZTE Axon 20 5G ist ein Dual-SIM-Smartphone. Der Hybrid-Slot nimmt anstelle der zweiten SIM-Karte wahlweise auch eine microSD-Speicherkarte auf.
Beteiligte Autoren: Eric Ferrari-Herrmann