WhatsApp SIM Handytarife: Die Tarife des Anbieters im Check
„Unbegrenzt tippen“ verspricht WhatsApp SIM – sogar ohne Guthaben. Doch wie genau funktioniert das? Und welche Tarife hat der Anbieter noch im Angebot? Wir sagen Dir, was Du über WhatsApp SIM, die Besonderheiten und das Unternehmen dahinter wissen musst.
Auch 2025 deutlich mehr Datenvolumen und Netzupgrade: Die WhatsApp SIM ist eine ganz normale Prepaid-Karte, mit der Du ohne Guthaben und ohne WLAN weiterhin unbegrenzt in WhatsApp schreiben kannst. Hier erfährst Du alles, was Du zur WhatsApp SIM wissen musst. [weiterlesen]
Das Wichtigste zu den WhatsApp-SIM-Tarifen in Kürze
WhatsApp SIM ist eine Marke der Telefónica.
Alle WhatsApp-Tarife des Anbieters setzen auf Einheiten, die Du flexibel nutzen kannst.
WhatsApp kannst Du auch ohne Guthaben verwenden, dann wird die Geschwindigkeit auf bis zu 32 kbit/s gedrosselt.
Was ist WhatsApp SIM?
Als WhatsApp SIM im April 2014 in Deutschland an den Start ging, sorgte der Anbieter für Aufsehen. Denn er versprach die Möglichkeit, den schon damals sehr beliebten Messenger WhatsApp auch dann nutzen zu können, wenn man kein Prepaid-Guthaben mehr besaß. Unbegrenzt Textnachrichten schicken und empfangen – das klang überaus verlockend. Realisiert wurde der Dienst dank einer Zusammenarbeit zwischen dem Messenger-Dienst WhatsApp und dem damaligen Netzbetreiber E-Plus.
Über zehn Jahre später gibt’s WhatsApp SIM nach wie vor. Und am grundlegenden Konzept hat sich nichts geändert. Durch die Übernahme von E-Plus durch die Telefónica gehört der Provider nun als Marke zum Portfolio des Mobilfunkkonzerns. Und der pflegt diese unverändert.
Mittlerweile erhältst Du verschiedene Tarif-Optionen, die Dir stets eine große Flexibilität versprechen. Und nicht zu vergessen: WhatsApp ist dauerhaft verfügbar, auch wenn Du zum Beispiel kein Datenvolumen mehr hast.
Was es bei WhatsApp SIM im Netz ebenfalls gibt: 5G bis 50 Mbit/s bei der Telefónica. Auch wenn es eine Marke des Unternehmens ist, gibt es einen eigenen Kundenservice, den Du von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Samstag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichst. Das geht telefonisch (0177-177 1190), per Mail ([email protected]), per Fax (0331-7 00 31 30) oder per Post. Mit Bearbeitungszeiten bis zu zwei Tagen musst Du rechnen, der schnellste Weg ist immer der Griff zum Telefon.
WhatsApp SIM Handytarife im Überblick
Ungewöhnlich an den Handytarifen von WhatsApp SIM ist die Tatsache, dass Du Dich stets für ein Angebot mit einer bestimmten Anzahl an Einheiten entscheidest. Eine Einheit entspricht einem Megabyte, einer Minute Telefonie oder einer SMS. Wie Du Dein zur Verfügung stehendes Kontingent verteilst, ist Dir überlassen.
Zur Wahl stehen bei WhatsApp SIM aktuell (Stand Mai 2025) die Tarife WhatsAll 25000, WhatsAll 12000 und WhatsAll 3000. Die Zahl verrät stets die Anzahl der Einheiten, auf die Du pro Monat zugreifen kannst. Und natürlich darfst Du jederzeit in der App von WhatsApp SIM einsehen, wie es gerade bei der Verteilung der Einheiten aussieht.
Diese unkonventionelle Flexibilität ist auch mehr als 10 Jahre nach dem Launch von WhatsApp SIM eine Besonderheit, kaum ein anderer Provider bietet einen ähnlichen Ansatz.
Wer noch mehr Unverbindlichkeit wünscht, entscheidet sich für den Basistarif, der wiederum nicht außergewöhnlich ist. Bei dem zahlst Du 9 Cent pro Minute oder SMS, verzichtest auf Highspeed-Internet, kannst aber unbegrenzt bei WhatsApp texten.
Tarif wechseln nur für Bestandskunden
Wichtig zu wissen: Neukunden können zu Beginn nur den Tarif WhatsAll 12000 wählen. Als Bestandskunde wechselst Du bei Bedarf in einen anderen Tarif. Es handelt sich also gewissermaßen um eine Art Starterset, für das Du übrigens einmalig 10 € zahlst, aber 15 € Startguthaben bekommst.
Jeder Tarif besitzt eine Laufzeit von vier Wochen (28 Tage), was Du im Hinterkopf behalten solltest – sowohl beim Wechsel des Tarifs als auch bei den Kosten, mit denen Du im Jahr rechnen musst.
Messenger-Flatrate inklusive, aber…
Zwar wirbt WhatsApp SIM damit, dass Du auch nach dem Aufbrauchen Deiner Einheiten oder im Basistarif weiterhin „whatsappen“ darfst, doch letztlich gibt es zwei Aspekte zu beachten:
Alle sechs Monate musst Du mindestens 5 € Guthaben aufladen, um weiterhin aktiv sein zu können bzw. eine Sperre der SIM-Karte zu vermeiden.
Sind alle Einheiten des WhatsAll-Tarifs verbraucht, drosselt WhatsApp SIM die Geschwindigkeit auf 64 Kbit/s bis zur nächsten Aufladung. Ist gar kein Guthaben mehr vorhanden, sinkt die kostenlose Datennutzung auf 32 Kbit/s.
Das heißt letztlich: Bei einer Drosselung ist wirklich nur das Schreiben und Empfangen von WhatsApp-Textnachrichten möglich, ein vernünftiger Austausch von Bildern oder gar Videos dürfte kaum klappen. Auch bist Du dazu gezwungen, mindestens 2x im Jahr Guthaben aufzuladen. Dennoch: Für den Notfall oder für die Erreichbarkeit könnte das vielen genügen. WhatsApp SIM eignet sich daher auch für Wenignutzer, Kinder oder Senioren.
WhatsApp SIM im Ausland nutzen
Bist Du in der EU oder der Schweiz unterwegs, stehen Dir sowohl ein Sprach- als auch ein Internet-Paket zur Verfügung. Beide bieten Dir jeweils 100 Einheiten, die Du in einem Zeitraum von sieben Tagen verbrauchen kannst. Je nach Bedarf kombinierst Du beide Pakete problemlos miteinander und buchst beliebig oft nach. Sie verlängern sich nicht automatisch, Du musst sie also auch nicht kündigen.
Sinn macht der Kauf dieser Pakete allerdings nur beim Roaming in der Schweiz. Bist Du in der EU unterwegs und hast einen WhatsApp-Sim-Tarif gebucht, stehen Dir Telefonie und Internet gemäß Fair Use ohnehin per Gesetzgebung zur Verfügung.
WhatsApp SIM Aktionen
In unregelmäßigen Abständen aktualisiert WhatsApp SIM die eigenen Tarife. Seit Spätherbst 2024 ist 5G inklusive, auch besitzen alle WhatsAll-Tarife seitdem mehr Einheiten.
Allzu viele Angebote hat WhatsApp SIM nicht parat, aber: Beim Bestellen einer SIM-Karte erhältst Du 15 € Startguthaben bei einem Kaufpreis von einmalig 10 €. Die so geschenkten 5 € könnten für Leute, die vorrangig erreichbar sein wollen, schon einige Wochen oder gar Monate bis zur nächsten Aufladung reichen.
Du bist Dir unsicher, ob der Anbieter gut ist? Aufschlussreich sind die WhatsApp SIM Bewertungen. Diese gehen wie so oft recht weit auseinander – bei dem Bewertungsportal Trustpilot sind viele Kunden unzufrieden, bei Amazon oder beim Prepaid-Vergleich dagegen sieht die Situation schon sehr viel besser aus. Auch wurde in jüngerer Vergangenheit unter anderem die Hotline-Qualität von Chip ausgezeichnet.
Im Großen und Ganzen kann gesagt werden, dass es sich bei WhatsApp SIM um einen seriösen Provider handelt, auch weil die Telefónica dahintersteckt.
Häufige Fragen und Antworten rund um WhatsApp SIM
Unsere FAQ beantwortet die wichtigen Fragen rund um WhatsApp SIM, das Netz des Anbieters und die Netzabdeckung.
Welches Handynetz haben die Tarife von WhatsApp SIM?
Entscheidest Du Dich für WhatsApp SIM, bist Du im Netz der Telefónica aktiv.
Gibt es bei WhatsApp SIM 5G?
Ja, bei jedem WhatsApp-SIM-Tarif nutzt Du die Vorzüge vom leistungsfähigen 5G-Netz.
Welche Surfgeschwindigkeit bietet Dir WhatsApp SIM?
Mit WhatsApp SIM surfst Du mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s durch das Internet. Im Upstream gibt es immerhin noch bis zu 25 Mbit/s.
Wie stark drosselt WhatsApp SIM Deine Daten?
Hast Du Dein gebuchtes Datenvolumen oder Dein Guthaben aufgebraucht, drosselt Dich WhatsApp SIM auf 32 Kbit/s (Basistarif) bzw. 64 Kbit/s (WhatsApp-Tarif).
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.