Huaweis neues Top-Foto-Smartphone

Brandneu! Huawei P60 Pro + 50 GB im Telekom-Netz eff. kostenlos mit 6 € Ersparnis

  • 9.0 sensationell
  • max. bis 05.06.2023
  • gecheckt am 12.05.2023
Top-Deals zum Verkaufsstart: MediaMarkt haut die ersten Angebote zum nigelnagelneuen Huawei P60 Pro raus - z.B. mit 50 GB LTE im Telekom-Netz für monatlich 44,99 € und einmalig 69 € Zuzahlung!
Huawei
P60 Pro
50 GB LTE
69,00 € einmaliger Gerätepreis
44,99 € monatliche Grundgebühr

Was sagen wir zu den Deals mit dem Huawei P60 Pro?

Das Huawei P60 Pro wird wie sein Vorgänger ein schwer zu vermarktendes Gerät, das auf der einen Seite durch die hervorragende Verarbeitungsqualität von Huawei mit seinem Design und „dem gewissen Etwas“ buchstäblich glänzt und welches durch die miniaturisierte Kameratechnik in Verbindung mit der Kamera-Software ganz vorn mitspielt. Auf der anderen Seite ist das neue Flaggschiff-Smartphone für den Alltagsgebrauch kaum zu empfehlen. Für uns geht es als Zweitgerät durch, welches sich vollumfänglich den hochwertigen Foto- und Videoaufnahmen widmet.

Für alles andere muss man einfach durch zu viele Ringe springen, um z.B. seine Basis-Apps zusammenzubekommen und dann auch up-to-date zu halten. Von spezielleren Programmen und den Banking-Apps fangen wir gar nicht erst an. Du wirst als Huawei-Kunde gezwungen, bestimmte Dinge auf einem anderen Handy oder Tablet/Computer zu erledigen – was weder unmöglich ist, noch Huaweis Schuld. Es sorgt aber für eine Hürde und einen Bruch in der Nutzerfreundlichkeit, der wohl kaum von Dir im Alltag hingenommen werden wird, es sei denn Du bist ein waschechter Hardcore-Huawei-Fan.

Handy ohne Google-Dienste

Bei diesem Huawei-Smartphone ist Android installiert. Allerdings fehlen wegen des Embargos gegen Huawei die Google-Dienste und -Apps. Das hat sowohl Vor- als auch Nachteile für Dich. Alles zu den Hintergründen und wie Du dennoch an gewöhnliche Android-Apps kommst, liest Du in unserem Ratgeber, wie man Android-Apps auf neueren Huawei-Handys installiert.

Wenn Du dieses tolle, aber eingeschränkte Smartphone Dein Eigen nennen willst, musst Du regulär 1.199 € (UVP) ohne Vertrag hinlegen (für 8+265 GB) – die hier in den Tarifbundles aufgerufenen Zuzahlungen sind davon zum Glück weit entfernt und machen das Huawei P60 Pro so sehr viel attraktiver. Zum Verkaufsstart gibt es bei Huawei direkt einen „Early Bird“-Rabatt und Zugaben, die den effektiven UVP unter die 1.000 € drücken.

Der Deal-Überblick

Du willst eine Vergleichbarkeit aller aktuellen Deals auf einen Blick? Unsere Kachelansicht sollte Dir dabei helfen – klicke für mehr Details in die jeweilige Kachel:

Huawei P60 Pro - Datenbank-Thumbnail (HH2)
freenet Logo
Huawei
P60 Pro (256 GB)
freenet green LTE 40+10 GB
24 Monate
9.0
Netz
50 GB LTE
max. 50 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • max. bis 05.06.2023
  • 10 GB Datasnack on top
  • 50,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
monatlich
44,99 €
Gerät einmalig
69,00 €
47,65 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich -0,26 €
Huawei P60 Pro - Datenbank-Thumbnail (HH2)
o2 Logo
Huawei
P60 Pro (256 GB)
o2 Mobile L Boost
24 Monate
8.5
Netz
140 GB 5G
max. 300 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • jedes Jahr 10 GB mtl. mehr
monatlich
47,99 €
Gerät einmalig
29,00 €
51,07 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 3,15 €

Beispielrechnung mit dem Huawei P60 Pro (256 GB) + green LTE 40 GB

  • 01. bis 24. Monat: 44,99 €
  • + 39,99 € Anschlussgebühr
  • + 69,00 € Zuzahlung für das Huawei P60 Pro (256 GB)
  • + 4,95 € Versandkosten
  • – 50,00 € Rufnummernmitnahme

  • = 1143,70 € Gesamtkosten in 24 Monaten
  • = 24 x 47,65 € Durchschnitt pro Monat

  • – 1150 € Wert des Huawei P60 Pro (256 GB) laut Preisvergleich vom 27.05.2023

  • = 24 x -0,26 € Handyhase Effektivpreis
Die Tarifdetails im Überblick
green LTE 40+10 GB
Mobile L Boost
Tarif: freenet green LTE 40+10 GB
Telefonie, SMS und Daten
  • Telefonie: Allnet-Flat in alle dt. Netze
  • SMS: Flatrate in alle dt. Netze
  • Internet-Flat: 50 GB LTE
  • Downstream: 50 MBit/s
  • Upstream: 25 MBit/s
  • Drosselung: 64 kBit/s im Downstream
  • Datenautomatik: nein
  • Netz: Telekom
Laufzeit & Kündigung
  • Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
  • Kündigungsfrist: 1 Monat
Kosten
  • Grundgebühr:
    • 01. bis 24. Monat: 44,99 €
    • Ab dem 25. Monat: 46,99 €
  • Anschlussgebühr (einmalig): 39,99 €
P60 Pro
Display: 6.67"
Akku: 4815 mAh
Speicher: ab 256 GB (erweiterbar)
Hauptkamera: 48 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,18 Alle Tests
Das Huawei P60 Pro ist das neue Top-Modell aus dem Hause Huawei. Trotz aller Schwierigkeiten, macht Huawei auch außerhalb Chinas bislang unbeirrt weiter. Wie lange das noch gut geht, insbesondere ohne die Unterstützung der Netzbetreiber, die selbst keine Geräte ohne 5G mehr anbieten wollen, steht in den Sternen.   Michael - Redaktion
Profilbild Redakteur

Fazit zum Huawei P60 Pro mit Tarif

Du wirst das Huawei P60 Pro vermutlich nicht direkt bei Netzbetreibern finden, da diese Geräte ohne 5G nicht mehr anbieten wollen. Schließlich ist ihr 5G-Ausbau ein Aushängeschild und die Kunden sollen das 5G-Symbol auf ihren Endgeräten sehen, für das sie mit ihren teuren Verträgen zahlen. Im Alltag spielt es tatsächlich gar keine so große Rolle, da 4G/LTE Max bei einer Bandbreite von 300 MBit/s im Upload liegt, was sowieso selten erreicht wird und z.B. bei den regulären o2-Mobile-Tarifen als maximale Bandbreite angegeben wird. Noch ist 5G mehr Marketing als echter mobiler Geschwindigkeitsgewinn. Garantiert werden die hohen 5G-Geschwindigkeiten ohnehin nicht.

Die günstigeren, reinen LTE-Tarife (z.B. o2 Basic oder freenet green LTE) enden i.d.R. schon bei 50 MBit/s und maximal bei 100 MBit/s, was auch deutlich unter den Fähigkeiten des 4G-Modems des Snapdragon 8+ Gen 1 liegt, der im Huawei P60 Pro arbeitet. Diese sind aber natürlich günstiger und mit ihren vergleichsweise vielen Datenvolumen-Stufen besser an die eigenen tatsächlichen Bedürfnisse anpassbar.

Doch nichts dabei?

Hier hast Du ein paar mögliche Alternativen, wenn es auf jeden Fall ein Huawei-Smartphone sein soll.

office 1575874 640
Profilbild von Michael
Schreibt freiberuflich für ein paar Online-Medien. Hält nichts von einer Gadget-Monokultur, auch im eigenen Haushalt. Apple-Produkte spielen seit 2003 eine Rolle, Android-Erstkontakt war das Motorola Milestone Ende 2009. Ist studierter Geophysiker und versucht, den Blödsinn vom Wesentlichen zu trennen.
Beteiligte Autoren: Philipp

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von HubSpot zu laden.

Inhalt laden