Vertragsverlängerung oder Handyvertrag kündigen: Wann lohnt sich der Wechsel in einen neuen Vertrag?
- Vertragsverlängerung bei Vodafone
weitere Anbieter siehe unten
Wieso kann sich die Vertragsverlängerung lohnen?
Eine Verlängerung des Handyvertrages kann natürlich durchaus Vorteile haben. Dazu gehören in erster Linie:
- Du musst Dich nicht um die Mitnahme der Rufnummer kümmern
- Du musst keine Anschlussgebühr zahlen
- Wahl eines eines neuen, vergünstigten Smartphones
- Du musst Dich nicht um die Auswahl eines neuen Vertrags kümmern
Die Vertragsverlängerung ist also vor allem mit wenig Aufwand verbunden. Dein Handyvertrag läuft einfach wie gewohnt weiter und Du kannst Dir dafür noch ein Smartphone oder eine andere Prämie aussuchen. Bei z.B. Vodafone bekommst Du auch für den Tarif selbst Zugaben (s. Bild), die sich lohnen können.
Meistens kannst Du die Verlängerung des Handyvertrags sogar einfach bequem online von Zuhause aus abwickeln. Bei der Vertragsverlängerung bei mobilcom-debitel hast Du zudem auch die Chance, in einen Spezial-Tarif zu wechseln.
Vertragsverlängerung bei den einzelnen Anbietern
- Telekom Vertragsverlängerung
- Vodafone Vertragsverlängerung
- o2 Vertragsverlängerung
- mobilcom-debitel Vertragsverlängerung
- otelo Vertragsverlängerung
Vorteile bei der Kündigung des Handyvertrages
Den Handyvertrag zu kündigen, sollte aber auch in Betracht gezogen werden. Mit der Kündigung und dem Wechsel zu einem anderen Anbieter profitierst Du nämlich ebenfalls von einigen Vorteilen:
- attraktive Neukunden-Angebote – in der Regel bessere Konditionen
- Rufnummer kann zu neuen Anbietern meistens mitgenommen werden, siehe unser Artikel zur Rufnummernmitnahme
- Anschlussgebühren werden mittlerweile häufig erstattet
Da sich die Kondition und Angebote bei Mobilfunkverträgen ständig ändern und immer in Bewegung sind, hast Du mit der Kündigung die Chance auf einen lukrativen Deal. Mit einer Vertragsverlängerung bleibst Du dagegen bei den alten Konditionen, die nach 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit oft bereits überteuert und veraltet sind.
Achtung: In der Regel musst Du den Vertrag mindestens drei Monate vor Ende der Mindesvertragslaufzeit kündigen. Vergiss also nicht, den Handyvertrag rechtzeitig zu kündigen. Wie Du den Handyvertrag kündigst, erfährst Du im Info-Artikel Handyvertrag kündigen.
Fazit
Wenn Du mit Deinem bestehenden Vertrag zufrieden bist, kannst Du eine Vertragsverlängerung eingehen und z.B. von einem neuen Smartphone profitieren.
Allerdings lohnt es sich immer, einen Blick auf aktuelle Angebote zu werfen: Meistens haben sich die Konditionen im Vergleich zu Deinem laufenden Vertrag bereits deutlich verbessert. Mit der Vertragskündigung kannst Du Dir zudem tolle Neukunden-Angebote schnappen.
Auf der Suche nach einem richtig guten Handyvertrag? Dann haben wir für Dich die besten Handytarife und günstige Handyverträge in der Übersicht!
Tobias Leiner 30.04.2020, 17:13
Wenn ich 3 Monate vor Vertragsende ein neuen Vertrag abschließe muss ich dann vom vorherigen Vertrag die restlichen 3 Monate zahlen (gleichzeitig 2 Verträge) oder zählt das zu einem Vertrag
Handyhase Stefan 30.04.2020, 18:46
Hey Tobias, Du musst beide Verträge parallel bezahlen, da es zwei vollkommen separate Verträge sind. Bei einer Vertragsverlängerung bei Deinem Provider zahlst Du natürlich nur für einen Vertrag.
Grüße
Stefan | Handyhase.de
Ernst König 17.01.2019, 16:45
Bitte übersenden Sie mir zeitnah eine Eingansbe-stätigung meiner Kündigung in Ihrem Unternehmen
mit Angabe des Vertragsendes.
mit freundlichen Grüßen
Ernst König
Handyhase Manu 18.01.2019, 12:03
Hallo,
Deine Kündigung musst Du direkt an Deinen Anbieter schicken. Wir berichten nur über die Angebote, die Handyverträge selbst laufen natürlich über die Provider. 🙂