LineageOS: Neues Android für alte Smartphones?

Mit LineageOS bringst Du „neues“ Android auf alte Smartphones – aber nicht für alle Modelle ist das möglich
Was ist LineageOS?

LineageOS: Neues Android, altes Smartphone (Bild: ClipDealer)
LineageOS ist ein Betriebssystem für Smartphones und Tablets und basiert auf Android.
Mit Lineage ist es möglich, das Android-Betriebssystem Deines (alten) Smartphones auf neuere Versionen zu updaten, obwohl der Hersteller keine offiziellen Updates für das spezielle Handy mehr ausliefert.
Zum Beispiel, weil das Handy aus einer älteren Modellreihe stammt oder weil sich Updates auf die neueste Android-Version einfach nicht mehr lohnen (da sich das Handy nicht ausreichend verkauft hat).
Bei LineageOS handelt es sich um eine Gemeinschaftsprojekt, das aus CyanogenMod hervorging.
Vorgehen bei klassischen Android-Updates
Normalerweise werden Android-Updates und neue Android-Versionen ja von Google an den Hersteller ausgeliefert, der diese für seine entsprechenden Geräte aufbereitet (etwa, indem Hersteller-Apps inkludiert werden und das Layout angepasst wird) und anschließend ausgeliefert.
LineageOS im Test: Nachfolger des CyanogenMod
Frühere Versionen liefen unter der Bezeichnung CyanogenMod. Die Umfirmierung zu Lineage erfolgte aus lizenzrechtlichen Gründen. Der Start von Lineage OS erfolgte Heiligabend, am 24. Dezember 2016. Golem.de hat Lineage.org zum Beispiel 2017 getestet und stellt die Ergebnisse ausführlich vor.
Warum ein Betriebssystem-Update mit LineageOS durchführen?
Bei LineageOS handelt es sich um das reine Android-Betriebssystem. Wenn Du also auf die spezifischen Hersteller-Anpassungen verzichten möchtest, lohnt es sich, den CyanogenMod bzw. das neue Lineage zu nutzen. Im »normalen« Android lassen sich ja viele Apps und Programme der Hersteller gar nicht entfernen.
Neues Android = mehr Sicherheit?!
Ist ein Handy oder Smartphone bereits etwas älter, werden außerdem keine Hersteller-Updates mehr ausgerollt. Das betrifft vor allem Smartphones, die keine Flaggschiffe sind. Einige Apps benötigen jedoch die neueren Android-Versionen.
Außerdem handelt es sich beim Versionen-Update immer auch um Sicherheitsupdates, bei denen Lücken für mögliche Angriffe gestopft werden.
Genug Grund also, sich über Lineage zu informieren.
LineageOS: Welche Handys werden unterstützt?
Allerdings: LineageOS steht längst nicht für alle Handys zur Verfügung. Die Liste ist zwar lang, aber die Anzahl verfügbarer neuer oder älterer Handys ist noch wesentlich länger. Zu den wichtigsten Herstellern und Marken, die aktuell unterstützt werden, zählen:
- Samsung (u.a. Samsung Galaxy S5, S10 (Plus), Note 10 (Plus), M20, A7, A5 und verschiedene Tablets)
- Xiaomi (u.a. Mi 10 Lite, Mi 10T (Pro), Mi Mix 2, Redmi Note 7 und Note 8 (T), Poco X3 Pro)
- LG (u.a. G2, G3, G5, V20)
- Motorola (u.a. Edge (S), Moto G 5G Plus, Moto Z2 Play, Moto G7 Power)
- OnePlus (u.a. OnePlus 9, OnePlus 8, OnePlus 8T, OnePlus 7 (Pro))
- Sony (u.a. Xperia 10, Xperia Z3, Xperia Z2. Xperia XZ3)
- ZTE (u.a. ZenFone 8, ROG Phone 3)
- Google (u.a. Nexus 4, Nexus 5, Nexus 9, Pixel 4, Pixel 5, Pixel 4a)
- Fairphone 2 und Fairphone 3
- Razer Phone und Phone 2
(Stand: Juni 2022)
Eine detaillierte Liste gibt es unter lineageos.org. Die jeweils benötigte Version kannst Du dort direkt herunterladen. Bei einigen Geräten sind Installationshinweise bereits dabei.
Vorteile und Nachteile von LineageOS
Hier gibt’s alle Vorteile und Nachteile von LineageOS nochmal auf einen Blick:
- reines Android ohne Hersteller-Apps
- Updates auf die neueste Android-Version möglich
- Handy erhält unabhängig vom Hersteller wichtige Sicherheitsupdates
- nicht alle Modelle unterstützt
- Vorkenntnisse für Installation notwendig
- Vorsicht bei Garantieansprüchen
Lesetipps zum Thema
Wie wäre es mit einem Vertrag mit Tablet?
Wolf 02.05.2023, 18:54
Moin, interessante Seite habt ihr da.
Ich habe ein Sony Z5 und ein Sony Z5 Premium, gibt es eine Chane, LineageOS auf den Geräten zu installieren ?
Das Z5 Premium ist zwar viel benutzt, aber optisch neuwertig und ein Accu lässt sich tauschen.
Ist einfach zu schade für die Tonne.
Grüße, Wolf (ohne "gang")
Daniel Molenda 02.05.2023, 19:36
Hallo Wolf! Offiziell scheint LineagoOS das Xperia Z5 nicht zu unterstützen: https://wiki.lineageos.org/devices/#sony
Jedoch gibt es eine recht aktuelle Anleitung im Netz, wie es dennoch funktionieren soll: https://www.getdroidtips.com/lineage-os-19-sony-xperia-z5/ Beachte jedoch, dass es keinerlei Gewährleistung gibt, dass die Anleitung so funktioniert. Das Rooten von Geräten birgt immer das Risiko, dass sie dabei unbrauchbar gemacht werden.
Schmidt 27.04.2023, 16:48
Hallo,
habe ein Samsung (S5) Modellnummer GT-I9300.
Möchte gerne von Android 4.3 auf neueste Version upgraden.
Geht das? Wo gibts Anleitungen OHNE Datensauge und Werbung?
Danke für Eure Antwort und Hilfe.
SR
Daniel Molenda 27.04.2023, 19:11
Hallo Schmidt, die Modellnummer GT I9300 gehört zum Samsung Galaxy S3. Bist Du sicher, dass Du ein Galaxy S5 hast?
Wie im Beitrag hier erwähnt, findest Du die Anleitungen für die Installation von LineageOS auf https://wiki.lineageos.org/devices/#samsung .
Je nachdem, welches Gerät Du besitzt, kommen auch Replicant https://www.replicant.us/supported-devices.php , aokp http://aokp.co/devices/ oder /e/ infrage: https://doc.e.foundation/devices
Gerhard 08.02.2023, 16:44
Hallo Stefan, schön, dass es euch gibt. 🙂
Nach längeren Recherchen, wie ich denn mein Handy mit einen neuen Android-System ausstatten kann stoße ich auf Euere Website.
Ich habe mein Outdoor Handy von AERMOO ( DOOGEE-Derivat) das mir an sich noch so gute Dienste erweist. Ich würde es gerne noch länger nutzten aber immer mehr Apps spacken ab, weil sie nicht mit dem 7er Adroid laufen. Schon aus Nachhaltigkeit, möchte ich mein Robustes Handy nicht verschrotten und suche noch einen Weg um es noch länger zu nutzen. Da es ein Exot ist, und nicht in der Devicelist erscheint, hoffe ich mit den Chip-Daten vielleicht rausfinden zu können, ob eine Neuinstallation mit LineageOS möglich ist. Würde das auch von einem Profi machen lassen, weil ich wahrscheinlich zu wenig IT-Grundlagen habe.
Folgende Daten:
Android OS v7.0 (Nougat)
Chipsatz Mediatek Helio P25 MT6757CD
CPU Octa-core, Quad-core 2.5 GHz Cortex-A53, Quad-core 1.6 GHz Cortex-A53
GPU Mali-T880 MP2
Könnt Ihr anhand der Daten ersehen, ob es eine Chance zum Update gibt?
Beste Grüße aus Franken
Gerhard
Marcel 09.02.2023, 16:37
Hallo lieber Gerhard 🙂
Uff, das ist natürlich ne recht spezifische Frage. Jetzt rein theoretisch könnte es durchaus klappen. LineageOS bietet ja viele Universaltreiber für viele Chipsätze und es gibt ähnliche Geräte anderer Hersteller. Allerdings macht nicht jeder Hersteller alles gleich, es brauchen sich nur diverse Pakete unterscheiden.
Sollte das Gerät nicht offiziell unterstützt werden, besteht immer die Gefahr, dass es schlussendlich unbrauchbar werden kann und das ist natürlich nicht zielführend. Da du das Handy ja noch selbst nutzen willst, würde ich aufgrund der möglichen Risiken erst einmal davon abraten. So leid mir das auch aktuell tut.
Liebe Grüße und schön, dass es auch dich gibt 😁
Marcel | Handyhase
Bruno 11.10.2022, 22:39
Wird wohl schwierig. Wenig Ruhm wenn es gelingt und große Vorwürfe wenn es nicht klappt. Wer läßt sich wohl darauf ein?
Richie 09.09.2022, 18:28
Hallo, habe ein Samsung Note 3 mit Stift (ca. 2013).
1. Geht mir Google Datensaugerei so gegen den Strich
2. bin ich total glücklich mit dem Note 3
3. mit dem Xiaomi 10 pro meiner Frau komme ich überhaupt nicht klar.
Läßt sich das Note 3 mit einem anderen BS ausstatten ?
Grüßle aus Reutlingen, Richie
Marcel 12.09.2022, 12:15
Hallo Richie 🙂
Es ist auf jeden Fall möglich, ein alternatives BS zu installieren. Zuletzt ist mit LineageOS 19 eine entsprechende Version eines Hobbybastlers erschienen. Bitte sei Dir aber auch bewusst, dass so etwas immer ein Risiko darstellt! Es gibt keine Garantie auf Funktionsfähigkeit. Geht beim Flashen eines Drittanbieter-BS etwas schief, kannst du im schlimmsten Fall dein Smartphone "zerstören". Zudem können unter Umständen Bugs auftreten, die die Funktionsfähigkeiten einschränken. Auch der Prozess des Flashens ist nicht immer einfach und erfordert teilweise diverse Fachkenntnisse.
Solltest du dennoch Interesse haben, dein Galaxy Note 3 mit LineageOS zu bespielen, gibt es im offiziellen LineageOS-Wiki einige Artikel dazu. Wie gesagt, immer auf eigene Gefahr und Verantwortung! Meine persönliche Empfehlung: Tatsächlich ein aktuelleres Gerät kaufen und privat nutzen (allein schon aus Sicherheitsgründen) und das Galaxy Note 3 als Bastel-Handy behalten. Dann musst Du Dir auch keine Sorgen machen, das Gerät beim Flash-Versuch zu verlieren 🙂
Liebe Grüße 😀
Marcel
Ulrich Hörchner 05.09.2022, 09:36
Hallo Stefan,
ich suche jemanden welcher gegen Bezahlung auf mein LG G7 ThinQ und LG G8s ThinQ das Betriebssystem LineageOS aufspielt.
Finde einfach niemanden. Vielleicht kennst Du jemanden.
Vielen Dank aus der Eifel
Ulrich
Peter Barufke 29.09.2022, 13:07
Hallo Stefan,
hast du jemanden gefunden, habe den gleichen Wunsch
Mail: (von Redaktion entfernt)
gerd fleischmann-lenz 10.01.2023, 17:25
evtl. firma stäudle laichingen.
nach marius lehner fragen.
lg. gerd fleischmann-lenz