Handys unter 100 Euro: Lohnt sich der Kauf eines 100-Euro-Smartphones? Angebote im Check
Dennoch: Die zahlreichen Preis-Aktionen bei den großen Händlern im Internet oder aber bei den Discountern vor Ort zeigen, dass es durchaus immer mal wieder Smartphones bis 100 Euro gibt. Doch wie kommen solche Preise eigentlich zustande? Und was lässt sich für dieses Geld erwarten?
Wir zeigen, worauf ihr beim Kauf achten solltet und geben Tipps für die Wahl des passenden Modells.
Lohnt sich ein Handy für unter 100 €?
Lohnt sich ein Smartphone für unter 100 Euro? Das kommt ganz auf eure Ansprüche an ein neues Handy an. Wer eher selten telefoniert und das Handy nicht zu jeder Gelegenheit zückt, dem reichen wahrscheinlich bereits abgespeckte technische Daten – und somit ein kleines Budget. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, an ein günstiges Handy zu kommen.
Angebote mit Handy für unter 100 € sind zwar selten, aber es gibt sie! Und dabei handelt es sich gar nicht unbedingt um alte Tasten-Handys ohne großartige Funktionen: Auch Smartphones sind dabei. Gezielt suchen lautet das Stichwort. Wir geben euch eine Hilfestellung an die Hand.
Eins vorweg gespoilert: 100-Euro-Smartphones sind i.d.R. nur dann empfehlenswert, wenn es sie aufgrund von Rabattaktionen so günstig gibt. Ein Smartphone, das vom Hersteller aus direkt zu unter 100 € UVP ins Rennen geschickt wird, ist meist immer mit Leistungs-Abstrichen verbunden.
Handys für unter 100 € bei Media Markt, Saturn, Amazon & Co. aktionsweise günstiger – wann zuschlagen?
Und wöchentlich grüßt die Rabatt-Aktion! Die großen Händler Media Markt, Saturn, Notebooksbilliger, Cyberport oder Amazon führen regelmäßig besondere Aktionen durch, in denen ihr euch auf die Jagd nach besonderen Handy-Deals für weniger als 100 € begeben könnt.
Und noch ein Tipp: Durchforstet auch immer mal wieder die Discounter- und Supermarkt-Prospekte nach entsprechenden Modellen. Neben ALDI Nord und Süd zeigen auch Kaufland, Real oder Marktkauf immer wieder Smartphones in ihren Handzetteln.
Übrigens: Schaut nicht nur nach den Neuerscheinungen. Auch die jeweiligen Smartphone-Vorgänger können sich lohnen – und sinken nach dem Release eines Nachfolgers meist ordentlich im Preis.
Aktuelle Smartphone Deals unter 100 Euro (Angebote)
Tagtäglich berichten wir über Handy-Schnäppchen auch ohne Vertrag. Vielleicht ist ja auch heute ein Smartphone-Deal unter 100 Euro dabei?
Regelmäßige Rabatt-Aktionen für Smartphones
Aktion | Rhythmus | Wo? |
---|---|---|
eBay WOW Tagesangebote | täglich | Zum Deal |
Amazon Blitzangebote | täglich | Zum Deal |
Amazon Smartphone-Deals | unregelmäßig | Zum Deal |
eBay WOW Wochenangebote | jeden Donnerstag ab ca. 9 Uhr | Zum Deal |
Cyberport Cyberdeals | jeden Donnerstag ab ca. 9 Uhr | Zum Deal |
Freenet-Mobilfunk Angebote | i.d.R. jeden Sonntag neu | Zum Deal |
Media Markt Smartphone-Fieber | i.d.R. jeden Samstag ab 20 Uhr bis Montag, 9 Uhr | Zum Deal |
Notebooksbilliger Wochenangebot | jeden Montag neu | Zum Deal |
Unregelmäßige Rabatt-Aktionen
Aktion | Rhythmus | Wo? |
---|---|---|
Media Markt Prospekt | unregelmäßig | Zum Deal |
Media Markt Tiefpreisspätschicht | unregelmäßig über Nacht | Zum Deal |
Saturn Prospekt | i.d.R. jeden 2. Mittwoch | Zum Deal |
Saturn Weekend Deals | ab Freitag, 20 Uhr, bis Montag, 9 Uhr | Zum Deal |
Saturn Smartphone Purzel-Preise | unregelmäßig | Zum Deal |
Saturn Chance der Woche | unregelmäßig | Zum Deal |
o2 my Handy Deals | unregelmäßig | Zum Deal |
Amazon Prime Day | jährlich im Juli | - |
Hersteller mit Handy-UVP unter 100 €
Im Prinzip könnt ihr bei fast allen Herstellern (Apple einmal ausgenommen) nach Handys für weniger als 100 € schauen – meistens siedelt sich die UVP zwar etwas höher an, doch angebotsweise sind die entsprechenden Einsteiger-Smartphones immer mal wieder auf unter 100 € reduziert.
Neben den ohnehin bekannten Herstellern wie Samsung, LG oder Motorola (meist mit älteren Modellen) lohnt sich auch ein Blick in die Deals von Alcatel, Archos, Gigaset, ZTE oder Wiko – eben typische Marken im Einsteiger-Segment. Nicht immer muss es China sein: Archos und Wiko (oft in den Supermarkt-Prospekten zu sehen) sind französische Unternehmen, während Gigaset das erste Made-in-Germany-Handy (allerdings für mehr als 100 €) herausgebracht hat.
Billige Handys ohne Vertrag – Welche Nachteile gibt es?
Wer ein Handy für weniger als 100 € kaufen will, sollte sich um Klaren darüber sein, dass er eben in der untersten Preisklasse landet. Wer immer die neuesten Apps nutzen, hochauflösende Bilder knipsen und immer alle persönlichen Dateien dabeihaben will, muss mehr auslegen, denn: Billige Handys ohne Vertrag verfügen eben auch über ein abgespecktes Innenleben. Ihr solltet euch also auf einen Kompromiss einlassen können.
Hier die wichtigsten Punkte, bei denen ihr oft Abstriche machen müsst:
- Speicher: Oft sind nur 16 GB Speicher verbaut. Die sind schnell voll, vor allem, wenn ihr viele Apps installiert und noch dazu Musik und Bilder auf dem Handy speichert. Ein guter Batzen geht außerdem allein für das Betriebssystem drauf. Aufgepasst: Ergänzt ihr eine Speicherkarte, geht das oft zulasten der DualSIM-Schnittstelle. In den meisten Fällen gilt: Entweder zweite SIM-Karte oder Speicherkarte.
- Prozessor und Geschwindigkeit: Ein lahmer Prozessor und meist nur ein oder zwei Gigabyte Arbeitsspeicher bilden den Antrieb der Billig-Smartphones. Heißt: Ihr braucht oft eine Portion Geduld und müsst mit ruckelnden Apps rechnen.
- LTE-Verfügbarkeit: LTE bzw. 4G gehört mittlerweile zum Standard, viele Tarife nutzen LTE. Zwar sind die meisten Handys mit LTE-Freischaltung versehen, doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Also: Wer einen LTE-Tarif nutzt, sollte vor dem Kauf dringend die technischen Details studieren.
- Kamera und Selfies: Zwei Kameras sind für Smartphones eigentlich Pflicht. Wo Premium-Modelle mit Dual-Kamera, hoher Auflösung und Spitzenwerten selbst bei Nachtaufnahmen aufwarten, müsst ihr bei Handys der unteren Preisklasse oft Abstriche machen. Für Schnappschüsse wird’s wohl meist reichen, hochwertige Aufnahmen, die auch vergrößert oder als Fotoabzug Spaß machen, werden die günstigen Knipsen allerdings nur bedingt hinbekommen.
- Altes Android: Noch eine wichtige Sache ist das aktuelle Betriebssystem. Schon allein der Fakt, dass die neueste Version meistens deutlich mehr Ressourcen verschlingt, als ältere Varianten, zeigt, dass Einsteiger-Handys meist mit älterer Version daherkommen. Dementsprechend müsst ihr damit rechnen, dass die Unterstützung für Apps sehr viel schneller ausläuft und auch wichtige Sicherheitsupdates nicht immer möglich sind. Für einige Smartphones ist die Lösung übrigens Android Go.
- Display: Klar, es muss nicht immer die höchste Auflösung sein. Aber auch sonst sind Handy-Displays vielseitig. Neben der Größe spielt auch die Helligkeit eine wichtige Rolle, so sind nicht alle Billig-Displays gut im Sonnenlicht lesbar.
Handy mit Vertrag für unter 100 Euro Zuzahlung
Wer einige Preisklassen höher ansetzen möchte, sollte Bundle-Angebote (also das Handy mit Vertrag kaufen) in Betracht ziehen. Auch Handys der Premium-Klasse können für unter 100 Euro Zuzahlung erhältlich sein. Ihr wisst schon: Die typischen Angebote mit dem Handy für nur 1 € zum Vertrag.
Je nachdem, um welches Modell es sich handelt, müsst ihr jedoch mit einer höheren Grundgebühr rechnen. Bei uns findet ihr jedenfalls das, was die Angebote tatsächlich Monat für Monat so kosten.
iPhone unter 100 €? Gebrauchte Smartphones oft günstiger!
Und noch eine Alternative zu den Handys mit niedriger UVP: Versucht es doch mit einem gebrauchten Smartphone oder einem B-Ware-Handy-Angebot. Im eBay B-Ware-Center oder in den Amazon Warehousedeals treffen regelmäßig geprüfte Deals ein. Mit mitunter ordentlicher Ersparnis.
Auch klar: Das iPhone X für unter 100 € wird es wohl nicht werden. Besser sieht es dagegen bei der Suche nach älteren Modellen aus. Achtet jedoch speziell auf die Versorgung mit den wichtigen iOS-Updates. Auch für Apple gilt: Ältere Modelle werden nicht mehr unterstützt.
Günstige Smartphones unter 150 Euro
Kann sich lohnen: Ein Smartphone ohne Vertrag für unter 150 € oder ein Handy für unter 200 €. Eine Preisklasse darüber können die Specs des Handys schon besser ausfallen. Und mit knapp 200 € landet ihr bereits in der unteren bis mittleren Mittelklasse – was sich in einem besseren Display, mehr Speicher oder einem flotteren Prozessor bemerkbar machen kann. Aber aufgepasst: Das muss nicht die Regel sein. Am besten auch hier, ihr orientiert euch nicht an der UVP, sondern an günstigen Angeboten.
Handy unter 100 € kaufen: Erfahrungen & Meinungen
Nutzt ihr ein Smartphone unter 100 €? Was ist eure Meinung zur Niedrig-Preisklasse? Reicht ein abgespecktes Smartphone? Oder greift ihr lieber zur höheren Preisklasse und gönnt euch etwas mehr Luxus? Berichtet gerne von euren Erfahrungen – und für welches Smartphone ihr euch entschieden habt.