Honor Magic 7 Lite mit Vertrag

Honor Magic 7 Lite mit Vertrag

Sollte Dein Honor Magic 7 Lite einmal auf den Boden fallen, hab keine Sorge: Es ist SGS-zertifiziert und übersteht laut Hersteller sogar Stürze aus zwei Metern Höhe. Doch das Mittelklasse-Smartphone ist viel zu schade, um es schlecht zu behandeln. Mit Vertrag dürfte das Honor Magic 7 Lite besonders verlockend sein. Die besten Tarife gibt’s bei uns – natürlich redaktionell geprüft und aktuell.

Vorgänger: Honor Magic 6 Lite

Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!

Wir konnten leider keine passenden Angebote finden. Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern. Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.

Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Honor Magic 7 Lite gibt.

Magic 7 Pro
Honor Magic 7 Pro
Magic V2
Honor Magic V2
200 Smart
Honor 200 Smart
Magic V3
Honor Magic V3
Honor X6b
Honor X6b
200 Pro
Honor 200 Pro
Honor 200
Honor 200
200 Lite
Honor 200 Lite
Magic 6 Pro
Honor Magic 6 Pro
90 Lite
Honor 90 Lite
Alle
Modelle

Technische Daten zum Honor Magic 7 Lite (512 GB)

Display

Displaydiagonale
6,78 Zoll
Displaytyp
AMOLED
Displ.-Auflösung Breite
2700 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
1224 Pixel
Bildwiederholrate
120 Hz
Display-Helligkeit max.
4000 cd/m²
Farbprofil Display
DCI-P3

Plattform

CPU
Snapdragon 6 Gen 1
CPU-Frequenz max.
2,2 GHz
GPU
Adreno 710
Betriebssystem
Android 14
Hersteller UI
MagicOS 8

Speicher

RAM
8 GB
Interner Speicher
512 GB
MicoSD-Slot
microSD bis max.
1024 GB

Kamera

Kamera
2 Sensoren
Kamera: Auflösung
108 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.75
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
16 Megapixel

Energie

Lademethode
per Kabel
Akku-Kapazität
6600 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
unbekannt
5G
WLAN
IEEE 802.11ac
WLAN-Frequenzen
2,4 + 5,0 GHz
Bluetooth
5.1
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
189 g
Höhe
162,8 mm
Breite
75,5 mm
Tiefe
7,98 mm
IP-Schutzklasse
IP65

Vermarktung

Geräte-Status
Vermarktet
Geräte-Klasse
Mittelklasse
Vorstellungsdatum
03.01.2025
Veröffentlichungsdatum
15.01.2025
Vermarktungsstart
03.01.2025

Preise

UVP
399,90 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Honor Magic 7 Lite mit Vertrag im Vergleich

Der Begriff „Lite“ ist gerade beim Hersteller Honor irreführend, denn er suggeriert, es handele sich um ein abgespecktes Smartphone. Das ist beim kommenden Honor Magic 7 Lite, das in Malaysia als Honor X9c erschien und in China in leicht abgewandelter Form Honor X60 Pro heißt, ganz und gar nicht der Fall. Denn das Telefon bietet genügend Leistung für Deinen Alltag, eine gute Kamera und einen auffällig hochwertigen Bildschirm.

Am 3. Januar 2025 wurde das Honor Magic 7 Lite für Europa bzw. Deutschland angekündigt und Du kannst es mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von knapp 400 Euro vorbestellen. So teuer war auch das Honor Magic 6 Lite ursprünglich, als es in den Handel kam. Die Summe kannst Du senken, entscheidest Du Dich für einen neuen Handyvertrag. Erfahrungsgemäß sind Honor-Smartphones bei MediaMarkt Tarifwelt, DeinHandy.de, Freenet oder Sparhandy erhältlich – so wahrscheinlich auch das Honor Magic 7 Lite.

Magic 7 Lite
Display: 6,78"
Akku: 6600 mAh
Speicher: ab 512 GB (erweiterbar)
Hauptkamera: 108 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Das Honor Magic 7 Lite ist ein stimmiges Mittelklasse-Smartphone, das vor allem durch das hochwertige Display, den großen Akku und die attraktive Optik auffällt. Gegenüber dem Vorgänger ist es in Nuancen besser.   Sven Wernicke - Redaktion
Profilbild Redakteur

Bei einem Vertrag mit höherem Datenvolumen könnte der einmalige Gerätepreis des Honor Magic 7 Lite auf 50 Euro und weniger schrumpfen. Das zahlst Du indirekt über die monatlichen Gebühren für Deinen Vertrag bzw. wird Dir durch eine Subvention des Anbieters gewissermaßen erstattet. Du bindest Dich schließlich an einen Vertrag mit einer Laufzeit von 24 Monaten, bei manchen Shops wie Congstar sogar bis zu 36 Monate. Dann dürfte der Preis sogar noch geringer ausfallen.

Siehst Du Dich nicht als anspruchsvollsten Nutzer, musst es nicht zwingend ein Vertrag mit 5G sein. Auch LTE-Tarife bieten hohe Geschwindigkeiten und sind nicht selten günstiger. Damit reduzierst Du die monatlich anfallenden Kosten. Noch etwas zurück gibt’s mit Wechselboni oder kostenfreien Dreingaben wie Kopfhörern. Mit solchen Angeboten locken gerne diverse Händler.

Wie so oft heißt es: Ist das Smartphone für Dich spannend, lohnt sich das Honor Magic 7 Lite mit Vertrag auf jeden Fall – wenn das Angebot stimmt. Beim Vorgänger, dem Magic 6 Lite, gab es das Smartphone beispielsweise zum einmaligen Preis von 29 Euro bei einem 3-GB-Tarif für 3,99 Euro im Monat. Solch sensationelle Schnäppchen könnten Dich auch beim Nachfolger erwarten. Vergleiche also die von uns geprüften Angebote.

Einschätzung des Honor Magic 7 Lite: Für die meisten völlig ausreichend

Bei oberflächlicher Betrachtung wird sich gegenüber dem Vorgänger gar nicht so viel ändern. Nach wie vor verbaut Honor beim Honor Magic 7 Lite den Qualcomm-Chip Snapdragon 6 Gen 1. Zwar gibt es längst Gen 3 des Mittelklasse-SoC, doch das ist fast unerheblich: Für die allermeisten Anwendungen reicht die Performance vollkommen aus. Auf mehr Arbeitsspeicher müssen wir in Deutschland verzichten, ebenso wie auf die grüne Farbvariante. 

Verbessert hat Honor auch das Display, das jetzt eine etwas höhere Auflösung von 2.700 × 1.224 Pixeln sowie eine maximale Helligkeit von bis zu 4.000 Nits besitzt. Das ist Oberklassen-Niveau! Mit einer Diagonale von 6,78 Zoll gehört das Honor Magic 7 Lite zu den großen Smartphones.

Honor Magic 7 Lite - 6 Features - mit Vertrag in den Netzen von Telekom, Vodafone, o2 Telefónica und 1&1.

Groß ist auch die Auflösung der Hauptkamera: 108 Megapixel (ƒ/1.75) bietet diese. Eine zweite Weitwinkel-Kamera (5 Megapixel, ƒ/2.2) ist ebenfalls vorhanden. Für Selfies nutzt Du die 16-Megapixel-Frontkamera. Hier ist der entscheidende Unterschied zum Vorgänger die kombinierte optische und elektronische Bildstabilisierung, wodurch Du den „Verlust“ der Makrolinse mit 2-Megapixel-Sensor verschmerzen kannst.

Deutlich zugelegt hat beim Honor Magic 7 Lite gegenüber dem 6 Lite der Akku, der 6.600 mAh groß ist und mit bis zu 66 Watt via Kabel aufgeladen werden kann. Ansonsten ist alles beim „Alten“: NFC, Fingerabdruck-Sensor, Bluetooth 5.1, USB-Type-C (USB 2.0) und Dual-SIM unterstützt das Smartphone von Haus aus. Dagegen sind eSIM oder Wi-Fi 7 ein Fremdwort für das Gerät. Für die meisten dürfte das verschmerzbar sein.

Was beim Honor Magic 7 Lite übrigens auffällt, das ist der schicke Stil: Das Titanium-Finish mit Metall-Look erzeugt einen wertigen Eindruck. Zugleich wiegt es nicht einmal 190 Gramm und ist nur 7,9 mm dick. Und besagte Robustheit ist ebenfalls von großem Vorteil. Wasserdicht ist das Telefon immerhin nach IP65M.

Key-Features des Honor Magic 7 Lite

  • Snapdragon 6 Gen1-Prozessor
  • 6,78-Zoll-AMOLED-Display (2.700 × 1.224 Pixel) mit 120 Hz Bildwiederholrate
  • Zweifach-Kamera mit 108-Megapixel-Hauptkamera mit OIS + 5-MP-Weitwinkel-Kamera
  • 6.600 mAh Akku mit 66 Watt Schnellladefunktion
  • Betriebssystem MagicOS 8.0 basierend auf Android 14 mit AI-Features

Preise & Verfügbarkeit des Honor Magic 7 Lite

Das Honor Magic 7 Lite ist seit Oktober 2024 in China als dezent schlechter ausgestattetes Honor X60 Pro und in Malaysia als Honor X9c erhältlich. Preislich geht’s dort bei knapp 200 Euro für das kleinste Modell los, das teuerste mit 12 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte Flash-Speicher liegt bei ungefähr 300 Euro. 

In Deutschland wurde das Magic 7 Lite am 3. Januar 2025 ohne großes Brimborium in den Vorverkauf gegeben. 399,90 € UVP kosten Dich 8+512 GB ohne Vertrag. Der Auslieferungstag und damit auch der offizielle Launch-Termin ist der 15. Januar 2025. Vorgesehen sind die Farben Titanium Purple und Titanium Black. Die in anderen Märkten erhältliche Farbe Jade Cyan ist (vorerst) nicht erhältlich.

Fazit

Der Sprung vom Honor Magic 6 Lite zum Magic 7 Lite ist zwar nicht riesig, doch das dürfte nur Besitzer des Vorgängers stören. Wer dagegen ein wertig anmutendes und gut ausgestattetes sowie nicht übermäßig teures Smartphone sucht, wird mit dem Honor Magic 7 Lite mehr als zufrieden sein. Stärken sind das in der Preisklasse überragende Display, der riesige Akku und die hohe Stabilität. Und edel sieht das Telefon ebenfalls aus.

Schade ist dagegen, dass Honor mit dem MagicOS 8 noch auf Android 14 setzt, obwohl etwa das Honor Magic 7 Pro bereits Android 15 bietet. Auch hätte man ruhig einen fortschrittlicheren Prozessor verbauen können. Aber gerade bezogen auf den Chip sei betont: Der bietet auch 2025 wirklich genügend „Power“.

Alles in allem ist das Honor Magic 7 Lite ein schickes untere-Mittelklasse-Smartphone, das gerade mit Vertrag zu einem feinen Angebot werden könnte.

8334eff7d422473e9900dd8c9ed3fd53
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.
Beteiligte Autoren: Sven Wernicke , Michael