Beste Smartphones unter 200 â‚¬: Mit Dual-SIM und mindestens 64GB interne Speicherkapazität

  • aktualisiert am 20.01.2021
Huawei P30 Lite New Edition für 215 € als Empfehlung! Nicht immer muss es das teuerste Premium-Smartphone sein, denn auch Smartphones unter 200 € bieten eine Menge Spaß für ihr Geld. Egal ob starke Leistung, viel Speicher, edles Design oder eine Kamera für Instagram: In der Mittelklasse gibt es einige gute Geräte.
Smartphones unter 200 Euro, 2021

Bild von Arek Socha und stux auf Pixabay / Montage: Handyhase.de

2021 hat begonnen. Rückblickend zeigen wir Dir hier die besten Smartphones für unter 200 €, die 2020 in den deutschen Handel kamen. In dieser Preisklasse sind etliche Komponenten einst deutlich teurerer Smartphones eingezogen; darunter Kameras mit bis zu 48 Megapixeln, 6 GB RAM, 128 GB interner Speicher etc. Alle hier gezeigten Geräte sind Dual-SIM-Smartphones und sie bieten den guten alten Klinkenanschluss. Hier stellen wir Dir die besten Modelle kurz vor und verraten Dir ihre Stärken und Schwächen; das teuerste Modell zuerst.

Lesetipps:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beste Smartphones unter 200 € (2021)

Huawei P30 Lite New Edition 256 GB bei MediaMarkt zum Tiefstpreis

Zwar kostet das Huawei P30 Lite New Edition ein paar Euro mehr als 200 €, doch es ist wirklich empfehlenswert, diese zu investieren. Du erhältst nämlich viel Hardware für wenig Geld!

Stand der Preise: 20.01.2021

Huawei P30 Lite New Edition 256 GB

huawei p30 lite Das Huawei P30 Lite New Edition bietet 256 GB Speicherkapazität, was für ein Mittelklasse-Smartphone keine Selbstverständlichkeit ist. Zudem sind hier noch die Google-Dienste, wie Google Maps, Google Play Store und weitere, bereits auf dem Android-Modell installiert. Daher musst Du hier wegen der USA-Sanktionen gegen Huawei keine Sorgen macht, es betrifft nur neuere Modelle. Zudem stehen Dir ein helles, großes Display, eine gute Knipse, ein schickes Design und Dual-SIM-Funktionalität zur Verfügung. Besser geht es nicht!

Technische Daten zum Huawei P30 Lite (New Ed.) (256 GB)

Display

Displaydiagonale
6,15 Zoll
Displaytyp
IPS
Displ.-Auflösung Breite
1080 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
2312 Pixel
Farbprofil Display
sRGB

Plattform

CPU
Kirin 710
CPU-Frequenz max.
2,2 GHz
GPU
Mali-G51 MP4
GPU-Frequenz max.
0,65 GHz
Betriebssystem
Android 9
Hersteller UI
EMUI 9.1

Speicher

RAM
6 GB
Interner Speicher
256 GB
MicoSD-Slot
microSD bis max.
512 GB

Kamera

Kamera
3 Sensoren
Kamera: Auflösung
48 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.8
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
32 Megapixel

Energie

Akku-Kapazität
3340 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
Cat 12
5G
WLAN
IEEE 802.11ac
Bluetooth
4.2
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
159 g
Höhe
153,9 mm
Breite
72,7 mm
Tiefe
7,4 mm

Vermarktung

Geräte-Klasse
Mittelklasse

Preise

UVP
349,00 €
aktueller Marktpreis vom 03.06.2023
388,04 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Huawei-Aktion bei MediaMarkt

Stand der Preise: 08.10.2020

Motorola Moto G8 Power

Motorola Moto G8 Power Das im März 2020 gezeigte 6,4-Zoll-Smartphone Motorola Moto G8 Power liefert eine gute Akkulaufzeit (5000 mAh) und die Kamera macht tolle Bilder. Sie löst zwar nur 16 Megapixeln auf, hat jedoch eine lichtempfindliche Blende von f/1.7 sowie einen Laser-Fokus, werkelt daher auch abends oder drinnen noch zuverlässig. Du nutzt 4 GB RAM und hast 64 GB internen Speicher, den Du per microSD-Karte erweitern kannst. Schwachpunkte sind fehlendes Wi-Fi 5 sowie NFC.

Technische Daten zum Motorola Moto G8 Power (64 GB)

Display

Displaydiagonale
6,4 Zoll
Displaytyp
IPS
Displ.-Auflösung Breite
1080 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
2300 Pixel
Farbprofil Display
sRGB

Plattform

CPU
Snapdragon 665
CPU-Frequenz max.
2 GHz
GPU
Adreno 610
GPU-Frequenz max.
0,7 GHz
Betriebssystem
Android 10

Speicher

RAM
4 GB
Interner Speicher
64 GB
MicoSD-Slot
microSD bis max.
512 GB

Kamera

Kamera
4 Sensoren
Kamera: Auflösung
16 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.7
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
16 Megapixel

Energie

Akku-Kapazität
5000 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
Cat 13
5G
WLAN
IEEE 802.11n
Bluetooth
5
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
197 g
Höhe
156 mm
Breite
76 mm
Tiefe
20 mm

Vermarktung

Geräte-Klasse
Einsteigerklasse

Preise

UVP
229,00 €
aktueller Marktpreis vom 11.01.2022
370,00 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Zum Angebot

Huawei P40 lite

Technisch eigentlich überlegen ist das ebenfalls mit einem 6,4 Zoll Display ausgestattete große Huawei P40 lite. Das größte Manko schicken wir jedoch vorweg: Google-Dienste und der Play Store fehlen auf diesem Gerät. Mobility-Apps wie FreeNow funktionieren dann nicht, weil Google Maps fehlt. Ansonsten handelt es sich beim P40 lite um das beste Smartphone unter 200 €. Die Ausstattung ist mit 48-MP-Kamera (f/1.8), 6 GB RAM, 128 GB internem Speicher (UFS 2.1) und 40-Watt-Schnellladen im Vergleich die beste. Chipsatz nebst Grafikeinheit sind ebenfalls die schnellsten und sorgen sogar für solide Gaming-Performance. Dank NFC ließe sich auch mit dem Handy bezahlen – wenn es denn eine App in der AppGallery von Huawei gäbe, mit der in Deutschland übliche Banken kooperieren. Huawei P40 lite

Technische Daten zum Huawei P40 lite (128 GB)

Display

Displaydiagonale
6,4 Zoll
Displaytyp
IPS
Displ.-Auflösung Breite
1080 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
2340 Pixel
Farbprofil Display
sRGB

Plattform

CPU
Kirin 810
CPU-Frequenz max.
2,27 GHz
GPU
ARM Mali G52 MP6
GPU-Frequenz max.
0,85 GHz
Betriebssystem
Android 10
Hersteller UI
EMUI 10

Speicher

RAM
6 GB
Interner Speicher
128 GB
MicoSD-Slot

Kamera

Kamera
4 Sensoren
Kamera: Auflösung
48 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.8
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
16 Megapixel

Energie

Akku-Kapazität
4200 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
Cat 16
5G
WLAN
IEEE 802.11ac
Bluetooth
5
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
183 g
Höhe
159,2 mm
Breite
76,3 mm
Tiefe
8,7 mm

Vermarktung

Geräte-Klasse
Einsteigerklasse

Preise

UVP
299,00 €
aktueller Marktpreis vom 03.06.2023
231,00 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Zum Angebot

Xiaomi Redmi Note 9S

Xiaomi Redmi Note 9S Mit 6,67 Zoll Display deutlich größer, gleich schnell und ähnlich gut ausgestattet ist das Xiaomi-Smartphone Redmi Note 9S. Auch hier hast Du Gaming-taugliche Performance, viel Speicher (64 GB) eine tolle 48-MP-Kamera (f/1.79) und Wi-Fi 5. Leider fehlt NFC für mobiles Bezahlen. Auf der Haben-Seite schützt Gorilla Glass 5 das Display gegen Schläge und Kratzer. Hinzu kommt noch die MIUI-Oberfläche, die eine Vielzahl an Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Technische Daten zum Xiaomi Redmi Note 9S (64 GB)

Display

Displaydiagonale
6,67 Zoll
Displaytyp
IPS
Displ.-Auflösung Breite
1080 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
2400 Pixel
Display-Helligkeit max.
450 cd/m²
Farbprofil Display
sRGB

Plattform

CPU
Snapdragon 720G
CPU-Frequenz max.
2,3 GHz
GPU
Adreno 618
GPU-Frequenz max.
0,5 GHz
Betriebssystem
Android 10
Hersteller UI
MIUI 11

Speicher

RAM
4 GB
Interner Speicher
64 GB
MicoSD-Slot
microSD bis max.
512 GB

Kamera

Kamera
4 Sensoren
Kamera: Auflösung
48 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.79
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
16 Megapixel

Energie

Akku-Kapazität
5020 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
Cat 15
5G
WLAN
IEEE 802.11ac
Bluetooth
5
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
209 g
Höhe
165,7 mm
Breite
76,7 mm
Tiefe
8,8 mm

Vermarktung

Geräte-Klasse
Einsteigerklasse

Preise

UVP
199,00 €
aktueller Marktpreis vom 08.09.2022
225,65 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Zum Angebot

Nokia 5.3

Das Nokia 5.3 mit seinem 6,55 Zoll Display ist ein Android-One-Smartphone, bekommt also Android-Updates besonders früh und drei Jahre lang Sicherheits-Patches. Es erschien im März 2020 mit Android 10 und wird die Updates auf Android 11 und 12 erhalten. Die Kamera löst nur mit 13 MP auf, und liefert laut Notebookcheck-Test auch nur mittelmäßig ab. Ähnlich lahm ist der interne Speicher (64 GB), der für Ladezeiten sorgt. Das Display löst geringer auf als das der Konkurrenten (HD+ mit 1600 mal 720 statt des meist üblichen FHD+ von ~2400 mal 1080), der Akku ist kleiner und der Chipsatz schwächer. Immerhin gibt es NFC für mobiles Bezahlen. nokia 5.3 hh2.0

Technische Daten zum Nokia 5.3 (64 GB)

Display

Displaydiagonale
6,55 Zoll
Displaytyp
IPS
Displ.-Auflösung Breite
720 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
1600 Pixel
Farbprofil Display
sRGB

Plattform

CPU
Snapdragon 665
CPU-Frequenz max.
2,2 GHz
GPU
Adreno 610
GPU-Frequenz max.
0,71 GHz
Betriebssystem
Android 10

Speicher

RAM
4 GB
Interner Speicher
64 GB
MicoSD-Slot
microSD bis max.
512 GB

Kamera

Kamera
4 Sensoren
Kamera: Auflösung
13 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.8
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
8 Megapixel

Energie

Akku-Kapazität
4000 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
Cat 4
5G
WLAN
IEEE 802.11ac
Bluetooth
4.2
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
185 g
Höhe
164,3 mm
Breite
76,6 mm
Tiefe
8,5 mm

Vermarktung

Geräte-Klasse
Einsteigerklasse

Preise

UVP
209,00 €
aktueller Marktpreis vom 24.02.2022
295,00 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Zum Angebot

Motorola Moto G9 Play

Motorola Moto G9 Play Das neuste Modell in Motorolas erfolgreicher G-Reihe ist das mit einem 6,5 Zoll Display ausgestattete Motorola Moto G9 Play vom August 2020. Die 48-MP-Kamera mit f/1.7 Blende ist auf dem Papier die beste. In der Praxis schlägt es laut Computerbild-Beurteilung zumindest die Kamera des populäreren Samsung Galaxy A21s (weiter unten). Es gibt schnelles Wi-Fi 5, NFC, 64 GB internen Speicher (durch eine microSD-Karte erweiterbar), schnelles Laden und einen fetten 5000-mAh-Akku.

Technische Daten zum Motorola Moto G9 Play (64 GB)

Display

Displaydiagonale
6,5 Zoll
Displaytyp
IPS
Displ.-Auflösung Breite
720 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
1600 Pixel
Farbprofil Display
sRGB

Plattform

CPU
Snapdragon 662
CPU-Frequenz max.
2 GHz
GPU
Adreno 610
GPU-Frequenz max.
0,7 GHz
Betriebssystem
Android 10

Speicher

RAM
4 GB
Interner Speicher
64 GB
MicoSD-Slot
microSD bis max.
512 GB

Kamera

Kamera
3 Sensoren
Kamera: Auflösung
48 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.7
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
8 Megapixel

Energie

Akku-Kapazität
5000 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
Cat 12
5G
WLAN
IEEE 802.11ac
Bluetooth
5
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
200 g
Höhe
165 mm
Breite
75 mm
Tiefe
9 mm

Vermarktung

Geräte-Klasse
Einsteigerklasse

Preise

UVP
169,99 €
aktueller Marktpreis vom 24.02.2022
239,00 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Zum Angebot

Samsung Galaxy A21s

Das „S“ steht beim Samsung Galaxy A21s wie so oft fĂĽr Super-Akkulaufzeit (5000 mAh). Jedoch wird diese erkauft durch zahlreiche Kompromisse; darunter fallen die schwache Leistung, wenig RAM (3 GB) und der kleine Speicher von nur 32 GB. Im Notebookcheck-Test könne die Kamera ĂĽberzeugen, ebenso die vergleichsweise gute Versorgung von Samsung mit Sicherheits-Patches. Es gibt schnelles WLAN sowie NFC und ein 6,5 Zoll groĂźes Display mit HD+ Auflösung, sprich 1600 mal 720 Pixel. Samsung Galaxy A21s

Technische Daten zum Samsung Galaxy A21s (32 GB)

Display

Displaydiagonale
6,5 Zoll
Displaytyp
TN
Displ.-Auflösung Breite
720 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
1600 Pixel
Farbprofil Display
sRGB

Plattform

CPU
Exynos 850
CPU-Frequenz max.
2 GHz
GPU
ARM Mali G52 MP1
Betriebssystem
Android 10
Hersteller UI
OneUI 2.1

Speicher

RAM
3 GB
Interner Speicher
32 GB
MicoSD-Slot
microSD bis max.
512 GB

Kamera

Kamera
4 Sensoren
Kamera: Auflösung
48 Megapixel
Kamera: Blende
f/2
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
13 Megapixel

Energie

Akku-Kapazität
5000 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
Cat 7
5G
WLAN
IEEE 802.11ac
Bluetooth
5
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
192 g
Höhe
163,7 mm
Breite
75,3 mm
Tiefe
8,9 mm

Vermarktung

Geräte-Klasse
Einsteigerklasse

Preise

UVP
209,00 €
aktueller Marktpreis vom 03.06.2023
199,00 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Zum Angebot

Xiaomi Redmi Note 9

Xiaomi Redmi Note 9 Das günstigste Smartphone dieser Auflistung ist das große Xiaomi Redmi Note 9 und dessen 6,53 Zoll großem Display. Trotz des niedrigen Preises hat es eine starke 48-MP-Kamera; die Sekundär-Kameras hingegen sollen laut Notebookcheck-Test dem Preis entsprechend mittelmäßig sein. In Sachen Akkulaufzeit und Performance macht es jedoch durchweg eine gute Figur.

Technische Daten zum Xiaomi Redmi Note 9 (64 GB)

Display

Displaydiagonale
6,53 Zoll
Displaytyp
IPS
Displ.-Auflösung Breite
1080 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
2340 Pixel
Farbprofil Display
sRGB

Plattform

CPU
MediaTek Helio G85
CPU-Frequenz max.
2 GHz
GPU
ARM Mali-G52 MP2
GPU-Frequenz max.
0,95 GHz
Betriebssystem
Android 10
Hersteller UI
MIUI 11

Speicher

RAM
3 GB
Interner Speicher
64 GB
MicoSD-Slot
microSD bis max.
512 GB

Kamera

Kamera
4 Sensoren
Kamera: Auflösung
48 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.8
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
13 Megapixel

Energie

Akku-Kapazität
5020 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
Cat 7
5G
WLAN
IEEE 802.11ac
Bluetooth
5
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
199 g
Höhe
162,3 mm
Breite
77,2 mm
Tiefe
8,9 mm

Vermarktung

Geräte-Klasse
Einsteigerklasse

Preise

UVP
199,00 €
aktueller Marktpreis vom 03.06.2023
173,77 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Zum Angebot

Honor 9X

Durchaus potent ausgestattet ist das Honor 9X mit seinem Kirin 710F Prozessor, den 4 GB RAM und der 48 Megapixel Hauptkamera. Hinzu gesellen sich eine im Rahmen versteckte 16 Megapixel Selfie-Kamera, ein 6,59 Zoll großes FullHD-Display und ein Akku mit 4000 mAh Kapazität, der sich mittels USB Typ-C Kabel aufladen lässt. Vorinstalliert ist auf dem Smartphone von Honor noch Android 9 Pie, welches noch mit den Google-Diensten ausgestattet ist. Erfreulich: Android 10 gab es als Update. Honor 9X

Technische Daten zum Honor 9X (128 GB)

Display

Displaydiagonale
6,59 Zoll
Displaytyp
IPS
Displ.-Auflösung Breite
1080 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
2340 Pixel
Farbprofil Display
AdobeRGB

Plattform

CPU
Kirin 710F
CPU-Frequenz max.
2,2 GHz
GPU
Mali-G51 MP4
Betriebssystem
Android 9
Hersteller UI
EMUI 9

Speicher

RAM
4 GB
Interner Speicher
128 GB
MicoSD-Slot
microSD bis max.
512 GB

Kamera

Kamera
3 Sensoren
Kamera: Auflösung
48 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.8
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
16 Megapixel

Energie

Akku-Kapazität
4000 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
Cat 16
5G
WLAN
IEEE 802.11ac
Bluetooth
4.2
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
196,8 g
Höhe
163,5 mm
Breite
77,3 mm
Tiefe
8,8 mm

Vermarktung

Geräte-Klasse
Einsteigerklasse

Preise

UVP
299,00 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Zum Angebot

242ffdd5c4b747779c9a694006436ba6
Profilbild von Stefan
Der Hardware-Hai Stefan hat seine Mobilfunk-Anfänge schon weit vor seinem Studium der Angewandten Informatik unternommen. Seitdem hat sich das Hobby zum Beruf gewandelt und während des Studiums erfolgte 2012 der Einstieg in die Blogger- & Redaktions-Welt.
Beteiligte Autoren: Eric Ferrari-Herrmann

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von HubSpot zu laden.

Inhalt laden