Smartphone mit guter Kamera unter 300€ im Vergleich: Dual-SIM, massig Leistung, gute Kameras und Displays für wenig Geld!

Die besten Smartphones für unter 300 €? Wir haben uns einige Modelle angeschaut und listen sie hier auf!
Die besten Handys bis 300 €: 5G, Dual-SIM und mehr
Smartphones unter 300 € sind eine beliebte Preisklasse, da hier immer noch viel Leistung, teilweise gar High-End-Features zu finden sind, aber eben die Anschaffung weitaus günstiger ist. 2022 hat sich hier einiges getan und die Liste ist ordentlich durcheinander gewürfelt worden.
Wir haben daher unsere Top 8 der besten Smartphones im Überblick, die es aktuell für maximal 300 € zu kaufen gibt. Wichtig ist uns die Leistung der Chipsätze im Vergleich zum Preis, eine ordentliche Kamera natürlich und eben eine gute Akkulaufzeit! Praktisch ist, dass vor allem günstigere Modelle meist mit einem großen Akku kommen.
Falls Du ein Handy verschenken möchtest (etwa zu Weihnachten) und ein festes Budget hast, dann bilden diese Übersichten eine praktische Hilfestellung.
Unsere TOP 8 der besten Smartphones unter 300 €
Noch ein kleiner Disclaimer vorne weg: Die Preise basieren aktuell auf dem Stand von Ende September 2022 aus dem Datensatz des Preisvergleichers billiger.de. oder idealo.de. Wir vergleichen dort die Shopseiten unter verschiedenen Gesichtspunkten und suchen für Dich das aktuell beste Angebote ohne Handyvertrag heraus. Natürlich können diese dann aber je nach Tag und Aktion bei den Händlern (bspw. Black November und Co.) noch weiter variieren.
Keine Lust zu lesen? Kein Problem! Unsere Top 8 der 300-€-Handys findest Du auch auf Youtube:
Platz #8 – Motorola Moto G52: Starke Akkulaufzeiten zum kleinen Preis
Grundsätzlich haben günstige Smartphones oft schon große Akkus verbaut. Das Motorola Moto G52 nutzt beispielsweise satte 5.000 mAh und hält dank Ressourcen schonendem Snapdragon 680 auch noch lange durch. Der Prozessor ist zwar nicht schwach, dennoch machst du im Vergleich zu den anderen Geräten in dieser Liste in der Leistung Abstriche. Das gilt auch für die eher unterdurchschnittliche Kamera. Wieder stark: Das OLED-Display mit 90 Hertz und FullHD+ bietet eine gute Anzeigequalität.
Platz #7 – OnePlus Nord CE 2 5G: Viel Mittelklasse fürs Geld
Eine kleine Mittelklasse-Überraschung war das OnePlus Nord CE 2 5G zur Vorstellung. Zwar darf der Hersteller selbst keine Smartphones mehr in Deutschland verkaufen, doch viele Händler bieten noch Abverkäufe an! Im Gerät findet sich vieles, was den Preis attraktiv macht. Ein leistungsstarker MediaTek Dimensity 900, ein 90-Hertz-AMOLED-Display, eine für den Preis wirklich gute 64-Megapixel-Kamera und mit 8 GB RAM sowie 128 GB internem Speicher viel Platz für Apps und Multitasking. Die Akkulaufzeit ist allerdings nicht weltbewegend, auch wenn diese durchaus nicht schlecht ist.
Platz #6 – Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G: Riesiges Handy mit hochauflösender Kamera
Beeindruckend und groß zeigt sich vor allem Xiaomis beliebte Mittelklasse Redmi Note 11 Pro 5G. Dank Snapdragon 695 steckt auch 5G-Mobilfunk im Modell, der schneller ist als der Prozessor im Moto G52. Auch die Kamera macht bessere Bilder und löst mit bis zu 108 Megapixel extrem hoch auf. Auch hier ist mit 5.000 mAh ein großer Akku verbaut und das OLED-Display ist mit 120 Hertz in dieser Preisklasse richtig schnell unterwegs! Die Laufzeit ist zwar sehr gut, aber nicht so hoch wie beim Moto G52.
Platz #5 – Xiaomi Poco X4 Pro: Gute Kamera, noch besseres Display!
In den besten Smartphones für unter 300 € darf auch das Poco X4 Pro in 2022 nicht fehlen. Händler bieten die starke Mittelklasse schon für deutlich unter 300 Zähler im Netz an. Die gute Ausstattung besteht aus einem Snapdragon 695, ein riesiges AMOLED-Display mit satten 120 Hertz und die rückseitige Kamera macht für den Preis ordentliche Bilder. Genug Umgebungslicht vorausgesetzt! Stören kann allerdings die im System verankerte Werbung, die Dir im Dateiexplorer oder auch in anderen hauseigenen Apps von Xiaomi begegnet.
Platz #4 – Xiaomi Mi 11 Lite 5G: Sehr gute Kamera in dieser Preisklasse
Ist Dir bei Handys bis 300 € vor allem die Kamera sehr wichtig, dürfte dich das Xiaomi Mi 11 Lite 4G ansprechen. Der Hauptsensor bietet mit 64 Megapixel eine hohe Auflösung und lässt auch ganz gut Licht rein. Das führt zu wirklich guten Ergebnissen. Auch ist die Leistung mit dem Snapdragon 780G für diese Preisklasse wirklich sehr hoch! Leider ist mit rund 4.250 mAh der verbaute Akku nicht der Größte. Insgesamt aber ein gutes Kamerapaket mit viel Prozessor-Power. Willst Du aber eine noch bessere Kamera, ist Platz 3 wohl der „Way to go“!
Platz #3 – Samsung Galaxy A33
Samsungs neue Mittelklasse für dieses Jahr ist richtig gut geworden. Zwar ist das hervorragende Super-AMOLED-Display „nur“ mit 90 Hertz ausgestattet, bietet aber in dieser Klasse eines der besten Anzeigen auf dem Markt. Das gilt übrigens auch für die wirklich hervorragende Kamera, bestehend aus einem sehr guten 48-Megapixel-Sensor und optischer Bildstabilisierung. Zudem bietet Samsung mittlerweile länger Updates und der Exynos 1280 ist ein guter Mittelklasse-Prozessor mit ordentlich Leistung und 5G-Mobilfunk. Verdienter 3. Platz in unserer Liste der besten Smartphones für unter 300 €!
Platz #2 – realme GT Master Edition: Der Preis drückt Modell auf Platz 2
Die Entscheidung zwischen dem realme GT Master Edition und dem Motorola Edge 20 war nicht leicht. Schlussendlich beugen wir uns dem Preis, denn das realme bietet fast eine ähnliche Leistung, ist aber im Preisvergleich noch über dem Edge 20 angesiedelt. Der Snadpragon 778G ist der schnellste Prozessor im Feld, das Display ist mit 120 Hertz und AMOLED einfach großartig und die Kamera macht für diese Preisklasse ebenfalls einen guten Job. Mit knapp über 280 € ist das Modell aber immer noch ein wenig teurer als das Motorola-Modell.
realme GT Master Edition kaufen
Platz #1 – Motorola Edge 20: Tanz auf der Klinge mit starker Hardware
Bravo Lenovo! Mit dem Motorola Edge 20 ist ein starkes Gesamtpaket aus hervorragender Kamera und sehr hoher Leistung gelungen. Der Snapdragon 778G 5G ist auf dem Niveau unseres Platz 2-Modells realme GT Master Edition und sogar die Kamera ist besser! Allerdings hinter dem Galaxy A33 anzusiedeln. Das AMOLED-Display liefert für Gaming-Fans sogar bis zu 144 Hertz! Abstriche machst Du hingegen beim Akku, der im Vergleichsfeld mit „nur“ 4.000 mAh der Kleinste in der Gruppe ist. Die Laufleistung sollte Dich dennoch locker über den Tag bringen, sie liegt aber hinter den anderen Modellen. Unser Platz 1 für die besten Smartphones für unter 300 € kostet dich bei guten Deals im Netz bereits sogar unter 250 €!
Vergangene Bestenlisten sind noch günstiger geworden!
Wir hatten in der Vergangeneheit schon die ein oder andere Bestenliste aus diesem Segment. Der große Vorteil: Wenn du dort nun nach Geräten suchst, sind diese bereits noch einmal günstiger geworden! Im Spoiler-Text findest du die bereits ausgewählten Kandidaten der letzten Jahre im Bereich Smartphones für unter 300 €.
TOP 10 der besten Smartphones unter 300 €
Die Preise der Geräte basieren auf dem jeweiligen Idealo-Wert vom 01. April 2021
Platz #10 – Nokia 7.2
Den Anfang unserer beschaulichen Liste – auf Platz 10 – macht das Nokia 7.2 vom September 2019. Das Dual-SIM-Smartphone kommt mit 64 GB Speicherplatz und ist gerade so unter die 300-€-Marke gerutscht. Dieses Auslaufmodell ist inzwischen recht rar. Das Android-One-Gerät hat inzwischen Android 10 und mit seinem Snapdragon 660 kann es in dieser Kategorie immer noch mithalten. Seine Triple-Kamera, mit dem wohl am weitesten verbreiteten 48-MP-Sensor von Sony wurden Zeiss-Linsen verpasst, die immer noch für gute Fotos sorgen.
Platz #9 – OPPO Find X2 lite
Den neunten Platz belegt das OPPO Find X2 lite, dessen Preis inzwischen wieder über die 300 € gerutscht ist, nachdem er lange Zeit recht stabil bei 260 € lag. Wahrscheinlich ist daran die Veröffentlichung des Nachfolgers Schuld, der das Produktionsende für das Find X2 lite eingeläutet hat. Es ist noch kein ganzes Jahr alt. Möglich ist dennoch, dass es noch das ein oder andere Angebot zum Abverkauf geben wird, das nicht nur beim Amazon Marketplace zu haben sein wird. 128 GB Speicherplatz, Quad-Kamera, 5G-Modem, Schnellladefunktion und ein Gehäuse aus Glas und Aluminium machen es zu einem der Top-Geräte dieser Liste.
Platz #8 – OnePlus Nord N10
Mit der Nord-Reihe will OnePlus nach immer teurer werdenden Flaggschiffen zu seinen Wurzeln im Einsteiger- und Mittelklassesegment zurück. Das OnePlus Nord N10 schafft das mit Bravour und stellt die derzeit goldene Mitte dar, die u.a. mit 5G als Kernfeature glänzt. Sein Display steht mit 90 Hz stellvertretend für seine Position in OnePlus-Lineup – in der Mitte zwischen den herkömmlichen 60 Hz und den hochmodernen Geräten mit 120 Hz. Warp Charge 30T lädt es schnell wieder auf und der 128-GB-Speicher ist – erstmals überhaupt bei OnePlus – erweiterbar.
- Nicht mehr verfügbar!
Platz #7 – Xiaomi Mi 10 Lite
Das Xiaomi Mi 10 Lite ist fast 11 Monate alt, aber erstaunlich preisstabil für ein Android-Smartphone. Das 5G-Smartphone ist ein Dual-SIM-Gerät (aber ohne eSIM) und natürlich eine abgespeckte Version des Xiaomi Mi 10. Verarbeitung und Design sind jedoch auf hohem Niveau und auch der Snapdragon 765G im Inneren liefert ausreichend Dampf – auch heute noch. Das helle OLED-Display ist ein Highlight des Gerätes und lediglich die leider recht lichtschwache Ultraweitwinkelkamera und kein optischer Zoom der Quad-Kamera auf der Rückseite lässt Dich die Abstriche merken.
- Nicht mehr verfügbar!
Platz #6 – Xiaomi Redmi Note 9 Pro
Das Redmi Note 9 Pro liegt gerade knapp unter oder leicht über 200 € und was Du dafür bekommst, ist echt der Hammer. Statt den üblichen 48 MP hat die Hauptkamera der Quad-Kamera 64 MP. Ganze 6 GB RAM machen Dein Nutzererlebnis butterweich und der schnellladbare Akku ist trotzdem riesig. Das 4G LTE-Smartphone ist bei dem Kampf um den Preis-Leistungs-Sieg vorn mit dabei. Der Fingerabdruckscanner sitzt praktischerweise im Power-Button auf der Seite und Mittelklasse-Features wie ein 3,5-mm-Audioanschluss und ein Infrarot-Sender (nutzbar als Fernbedienung) runden das Paket ab.
Platz #5 – Xiaomi Mi 10T Lite
Das Mi 10T Lite ist eines der Geräte mit Oberklassefeatures zum schmalen Mittelklasse-Preis. Ein 120-Hz-Bildschirm, eine 64-MP-Kamera, 5G und Dual-Video (gleichzeitige Aufnahme von Vorder- und Rückseite) sind Features, die man sonst nur bei teureren Geräten findet. Ja, der Bildschirm beherrscht adaptive Synchronisation mit dem darzustellenden Inhalt, zwischen 30 und 120 Hz. Daher benötigt er auch immer nur entsprechend Strom. Das Mi 10T Lite ist auf beiden Seiten von Gorilla Glass 5 geschützt und der Akku ist innerhalb einer Stunde von 0 auf 100% geladen.
- Nicht mehr verfügbar!
Platz #4 – Samsung Galaxy A51
Obwohl das Galaxy A51 mit dem Galaxy A52 kürzlich einen Nachfolger bekam, ist das Galaxy A51 mit 222,00 € deutlich unter 300 € zu haben und belegt bei uns Platz 4. Der Nachfolger muss hier preistechnisch noch deutlich Strecke gut machen. Das Mitglied der A-Familie war vor einem Jahr tatsächlich das meistverkaufte Android-Smartphone im Q1 2020. Es ist also kein Wunder, dass es auf dieser Liste hier landete. Das große, randlose AMOLED-Display auf der Vorder- und das Prisma-Design auf der Rückseite hat viele Fans. Auch wenn hier die schon fast typische 48-MP-Quad-Kamera zum Einsatz kommt, ist Samsungs Foto-Software, der anderer Hersteller, durchaus überlegen und kann aus der gleichen Hardware die gefälligeren Fotos herauskitzeln. Gibt es auch mit 5G.
Platz #3 – Xiaomi POCO X3 Pro
Eigentlich sollte hier das POCO X3 NFC stehen, aber dessen Preis ist aufgrund der Releases des Nachfolgers knapp unter 200 € gerutscht. Ganz aktuell und damit im Gegensatz zu den meisten Geräten hier, ist also der Nachfolger – das POCO X3 Pro mit 4G LTE (ab 250 €) – auf unseren Platz 3 gerutscht! Es kommt mit 4G LTE und 6+128 GB Speicher bzw. 8+256 GB Speicher und liegt selbst mit dieser hohen Ausstattung immer noch unter 300 €. Das allererste Smartphone mit Snapdragon 860 wird von Gorilla Glass 6 geschützt, hat einen 120-Hz-Bildschirm und einen riesigen, schnellladbaren Akku. Es kommt mit MIUI 12 auf Android 11 aus der Box.
Platz #2 – HUAWEI P30 Lite New Edition
Die P30 Lite New Edition basiert auf dem P30 Lite, das mit mehr Speicher ausgestattet wurde. Es erschien im Januar 2020 für um die 260 € und ist derzeit für um die 210 € zu haben. Mit 256 GB Speicher (+6 GB RAM) ist es hier in den Top 10 das Gerät mit dem größten verbauten Speicherplatz ab Werk und es gibt auch nur diese Variante. Es ist sonst bis auf die aufgebohrte Selfie-Kamera (32 statt 24 MP) komplett identisch zum zwei Jahre alten P30 lite. Sein großer Vorteil gegenüber jüngeren Huawei-Smartphones: Es kommt mit den normalen Google-Services und -Apps. Ende Mai 2020 erhielt das Smartphone das Update auf Android 10.
Platz #1 – Samsung Galaxy A41
Das beliebteste Smartphone unter 300 € zur Zeit ist das Samsung Galaxy A41. Es ist Preis-Leitungs-technisch der Hammer und für unter 200 € zu haben. Auch hier hat die Ankunft des Nachfolgers – Galaxy A42 5G – den Preis wieder etwas in die Höhe getrieben, er war schonmal niedriger. Es ist im Grunde eine etwas abgespeckte Version des Galaxy A51. Statt 6,5″ hat der Bildschirm 6,1″ (aber die selbe Auflösung), statt einem Exynos aus eigener Fertigung kommt ein günstigerer MediaTek-Prozessor zum Einsatz und der Speicher ist mit 4 GB RAM + 64 GB internem Speicher am unteren Ende der Fahnenstange anzutreffen. Der Akku ist aufgrund des geringeren Volumens kleiner und die Nebenkameras lösen etwas weniger hoch auf.
Archiv: Beste Smartphones unter 300 Euro (2019)
[tipp]Die Preise der Geräte basieren auf dem jeweiligen Idealo-Wert vom 15.06.2019[/tipp]
#1: Xiaomi Mi 9 SE
Mit 280 € ohne Vertrag ist das Xiaomi Mi 9 SE eine sehr gute Empfehlung, bei der vor allem Handlichkeit und eine starke Triple-Kamera den Ton angeben. Mit randlosen 5,9 Zoll ist es eines der kleineren Modelle und die Kamera mit 48 Megapixel nimmt gestochen scharfe Fotos auf. Auch der Rest wie ordentlich RAM, ein starker Prozessor, kleine Software-Features der MIUI 10 Oberfläche, schnelle Updates und ein ausdauernder Akku können sich sehen lassen. Und: Es gibt das Mi 9 SE im interessanten Farbton Lavendel.
[handyfacts handy='Mi9SE']
#2: Honor 20 lite
Honor beschränkt sich bei seinem Marketing vornehmlich auf Web-Kampagnen und den Online-basierten Vertrieb, was sich auch im Preis niederschlägt. So ist das Honor 20 lite als der Mittelklasse-Ableger der noch jungen Honor-20-Serie sehr preiswert zu haben. Nur 259 € werden für das Smartphone mit der Tropfen-Notch im 6,2 Zoll großen Display derzeit fällig. Hinzu kommen ein starker Kirin-710-Prozessor, mit 128GB sehr viel Speicher und eine vielversprechende Triple-Kamera mit 24 Megapixel.
[handyfacts handy='Ho20lite']
#3: Motorola One Vision
Eine kleine Besonderheit stellt das jüngste Smartphone in dieser Liste dar: Es bietet ungewöhnliche Ausstattungsmerkmale. Dazu gehören das längliche Display mit 21:9 Kinoformat, das Punchhole für die Frontkamera und eine Kamera mit richtig gutem Nachtmodus. Vor allem letzterer ist üblicherweise bei deutlich teureren Smartphones vom Kaliber eines Samsung Galaxy S10 und dergleichen zu finden. Insofern ein wirklich spannendes Smartphone, das zudem mit Android One glänzen kann. Es ist sogar so neu, dass es bisher kaum unterhalb der UVP von 299 € zu finden ist.
[handyfacts handy='MotoOneVision']
#4: Samsung Galaxy A50
Die 2019er A-Klasse von Samsung deckt nunmehr alles ab, was nicht zur S- und Note-Reihe gehört. Das Samsung Galaxy A50 stellt daher quasi die goldene Mitte dar, der Übergang vom Einsteiger-Bereich zur gehobeneren Mittelklasse. Dies zeigt sich in einem hervorragenden SuperAMOLED-Display mit 6,4 Zoll Größe, einer starken Performance, massig Speicher und einer Triple-Kamera, die mit Ultraweitwinkel besonders viel einfangen kann. All das und ein bisschen mehr ist derzeit schon ab etwa 280 € zu haben.
[handyfacts handy='A50']
#5: Xiaomi Pocophone F1
Obwohl Xiaomi an sich schon als sehr günstig gilt, toppt das Pocophone F1 by Xiaomi nochmal alles. Kein anderes Smartphone für derzeit schon ab etwa 280 € bietet einen Snapdragon 855 und damit einen der aktuell besten Smartphone-Prozessoren der Android-Welt. Hinzu gesellen sich ein gutes Display, eine brauchbare Dual-Kamera, schnelle Updates und mit MIUI 10 eine funktionell vielfältige Software-Oberfläche. Alles in Allem könnte das Pocophone F1 als der Geheimtipp durchgehen, wenn es nicht die Probleme mit der fehlenden Zertifizierung für HD-Streaming gäbe.
[handyfacts handy='PocophoneF1']
#6: Huawei P Smart Z
Das Huawei innovativ sein kann, hat der Hersteller nicht zuletzt mit Modellen wie dem P30 Pro oder dem Mate 20 Pro gezeigt. Das Huawei P Smart Z ist zwar nicht ansatzweise so stark ausgestattet, bietet aber für einen derzeitigen Preis von knapp 247 € eine Besonderheit: Die Frontkamera fährt aus dem Rahmen heraus! Weder Notch noch Kameraloch stören im Display, was noch eine echte Seltenheit auf dem Markt ist. Für Premium-Feeling sorgen zusätzlich ein dicker Akku, ein gutes Display und ein leistungsfähiger Prozessor.
[handyfacts handy='PSmartZ']
#7: Samsung Galaxy A7 (2018)
2018 entschied sich Samsung dazu, neue Funktionen zuerst in der A-Klasse im Massenmarkt zu testen und das Galaxy A7 (2018) ist das Ergebnis dieser Strategie. Es bietet als erstes Samsung-Smartphone eine Triple-Kamera mit guten Ergebnissen und einen seitlich integrierten Fingerabdrucksensor. Mit 399 € UVP gestartet, kann das hochwertige Smartphone mit guter Leistung, toller Kamera und einem hervorragenden Display aufwarten. Aktuell ist es schon ab 224 € zu haben im Online-Handel.
[handyfacts handy='A72018']
#8: Wiko View 3 Pro
Das Triple-Kameras im Trend sind ist nicht nur in der Oberklasse zu sehen. Auch in der Mittelklasse bis 300 € sind bereits erste Vertreter zu finden, von denen das Wiko View 3 Pro zu den neusten Geräten gehört. Derzeit ab 299 € (UVP!) zu haben, bietet das Gerät mit bis zu 128GB viel internen Speicher, ein großes 6,3 Zoll Display mit trendiger Notch, riesigem 4000 mAh fassenden Akku und ein sehr schlankes Android-Betriebssystem. Rundum ein gelungenes Gerät für den nicht ganz so großen Geldbeutel.
[handyfacts handy='WikoView3Pro']
#9: Sony Xperia 10
2019 startet Sony neu durch und ändert seine Smartphone-Strategie etwas ab. Das Xperia 10 ist eines der neuen Modelle, die sich durch Dual-Kamera, schlankes Design, gute Performance und Kino-Display mit 21:9 Seitenverhältnis von der Konkurrenz abheben. Vor allem Kino-Jünger mit begrenztem Budget werden ihre helle Freude an dem Smartphone haben, dass sich auf alte Sony-Stärken wie Ausdauer, Performance und Design besinnt. Ab gut 280 € ist das Smartphone mit dem eigenständigen Charakter zu haben.
[handyfacts handy='So10']
#10: Nokia 7 Plus
Eines der älteren Modelle wenn nicht sogar das älteste ist das Nokia 7 Plus. Dennoch kann es bei Kamera, Display, Akku und Performance noch locker mithalten. Highlight des derzeit ab etwa 260 € erhältlichen Smartphones ist die Zugehörigkeit zu Android One, was ein nacktes Android ohne Bloatware und sehr schnelle Updates bedeutet. Zudem ist das Smartphone sehr stabil gebaut – immerhin ist ein Aluminiumgehäuse eine Seltenheit geworden zwischen all den Kunststoff- und Glas-Geräten.
[handyfacts handy='Nokia7P']