Die Mittelklasse im Herbst 2022

Smartphone mit guter Kamera unter 300€ im Vergleich: Dual-SIM, massig Leistung, gute Kameras und Displays für wenig Geld!

  • aktualisiert am 02.10.2022
Du suchst ein Smartphone für unter 300 €, teils sogar mit 5G oder auch Dual-SIM? Wir haben uns Handys aller Produktkategorien dieser Preisklasse angeschaut und für Dich eine Liste der besten Geräte knapp unter der Preisgrenze zusammengestellt! Unsere persönliche Top 8 findest Du im Artikel.
Die besten Smartphones für unter 300 €? Wir haben uns einige Modelle angeschaut und listen sie hier auf!

Die besten Smartphones für unter 300 €? Wir haben uns einige Modelle angeschaut und listen sie hier auf!

Die besten Handys bis 300 €: 5G, Dual-SIM und mehr

Smartphones unter 300 € sind eine beliebte Preisklasse, da hier immer noch viel Leistung, teilweise gar High-End-Features zu finden sind, aber eben die Anschaffung weitaus günstiger ist. 2022 hat sich hier einiges getan und die Liste ist ordentlich durcheinander gewürfelt worden.

Wir haben daher unsere Top 8 der besten Smartphones im Überblick, die es aktuell für maximal 300 € zu kaufen gibt. Wichtig ist uns die Leistung der Chipsätze im Vergleich zum Preis, eine ordentliche Kamera natürlich und eben eine gute Akkulaufzeit! Praktisch ist, dass vor allem günstigere Modelle meist mit einem großen Akku kommen.

In weiteren Ratgebern widmen wir uns übrigens auch anderen Preisklassen!

Falls Du ein Handy verschenken möchtest (etwa zu Weihnachten) und ein festes Budget hast, dann bilden diese Übersichten eine praktische Hilfestellung.

Unsere TOP 8 der besten Smartphones unter 300 €

Noch ein kleiner Disclaimer vorne weg: Die Preise basieren aktuell auf dem Stand von Ende September 2022 aus dem Datensatz des Preisvergleichers billiger.de. oder idealo.de. Wir vergleichen dort die Shopseiten unter verschiedenen Gesichtspunkten und suchen für Dich das aktuell beste Angebote ohne Handyvertrag heraus. Natürlich können diese dann aber je nach Tag und Aktion bei den Händlern (bspw. Black November und Co.) noch weiter variieren.

Keine Lust zu lesen? Kein Problem! Unsere Top 8 der 300-€-Handys findest Du auch auf Youtube:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Platz #8 – Motorola Moto G52: Starke Akkulaufzeiten zum kleinen Preis

Motorola Moto G52Grundsätzlich haben günstige Smartphones oft schon große Akkus verbaut. Das Motorola Moto G52 nutzt beispielsweise satte 5.000 mAh und hält dank Ressourcen schonendem Snapdragon 680 auch noch lange durch. Der Prozessor ist zwar nicht schwach, dennoch machst du im Vergleich zu den anderen Geräten in dieser Liste in der Leistung Abstriche. Das gilt auch für die eher unterdurchschnittliche Kamera. Wieder stark: Das OLED-Display mit 90 Hertz und FullHD+ bietet eine gute Anzeigequalität.

Moto G52 kaufen

Platz #7 – OnePlus Nord CE 2 5G: Viel Mittelklasse fürs Geld

OnePlus Nord CE 2 Magazin Deal

Eine kleine Mittelklasse-Überraschung war das OnePlus Nord CE 2 5G zur Vorstellung. Zwar darf der Hersteller selbst keine Smartphones mehr in Deutschland verkaufen, doch viele Händler bieten noch Abverkäufe an! Im Gerät findet sich vieles, was den Preis attraktiv macht. Ein leistungsstarker MediaTek Dimensity 900, ein 90-Hertz-AMOLED-Display, eine für den Preis wirklich gute 64-Megapixel-Kamera und mit 8 GB RAM sowie 128 GB internem Speicher viel Platz für Apps und Multitasking. Die Akkulaufzeit ist allerdings nicht weltbewegend, auch wenn diese durchaus nicht schlecht ist.

OnePlus Nord CE 2 kaufen

Platz #6 – Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G: Riesiges Handy mit hochauflösender Kamera

Xiaomi Redmi Note 11 Pro Plus 5gBeeindruckend und groß zeigt sich vor allem Xiaomis beliebte Mittelklasse Redmi Note 11 Pro 5G. Dank Snapdragon 695 steckt auch 5G-Mobilfunk im Modell, der schneller ist als der Prozessor im Moto G52. Auch die Kamera macht bessere Bilder und löst mit bis zu 108 Megapixel extrem hoch auf. Auch hier ist mit 5.000 mAh ein großer Akku verbaut und das OLED-Display ist mit 120 Hertz in dieser Preisklasse richtig schnell unterwegs! Die Laufzeit ist zwar sehr gut, aber nicht so hoch wie beim Moto G52.

Redmi Note 11 Pro kaufen

Platz #5 – Xiaomi Poco X4 Pro: Gute Kamera, noch besseres Display!

Poco X4 Pro 5GIn den besten Smartphones für unter 300 € darf auch das Poco X4 Pro in 2022 nicht fehlen. Händler bieten die starke Mittelklasse schon für deutlich unter 300 Zähler im Netz an. Die gute Ausstattung besteht aus einem Snapdragon 695, ein riesiges AMOLED-Display mit satten 120 Hertz und die rückseitige Kamera macht für den Preis ordentliche Bilder. Genug Umgebungslicht vorausgesetzt! Stören kann allerdings die im System verankerte Werbung, die Dir im Dateiexplorer oder auch in anderen hauseigenen Apps von Xiaomi begegnet.

Poco X4 Pro kaufen

Platz #4 – Xiaomi Mi 11 Lite 5G: Sehr gute Kamera in dieser Preisklasse

Xiaomi Mi 11 Lite 5G

Ist Dir bei Handys bis 300 € vor allem die Kamera sehr wichtig, dürfte dich das Xiaomi Mi 11 Lite 4G ansprechen. Der Hauptsensor bietet mit 64 Megapixel eine hohe Auflösung und lässt auch ganz gut Licht rein. Das führt zu wirklich guten Ergebnissen. Auch ist die Leistung mit dem Snapdragon 780G für diese Preisklasse wirklich sehr hoch! Leider ist mit rund 4.250 mAh der verbaute Akku nicht der Größte. Insgesamt aber ein gutes Kamerapaket mit viel Prozessor-Power. Willst Du aber eine noch bessere Kamera, ist Platz 3 wohl der „Way to go“!

Xiaomi Mi 11 Lite 5G kaufen

Platz #3 – Samsung Galaxy A33

Samsung Galaxy A33 5G Blau Thumbnail

Samsungs neue Mittelklasse für dieses Jahr ist richtig gut geworden. Zwar ist das hervorragende Super-AMOLED-Display „nur“ mit 90 Hertz ausgestattet, bietet aber in dieser Klasse eines der besten Anzeigen auf dem Markt. Das gilt übrigens auch für die wirklich hervorragende Kamera, bestehend aus einem sehr guten 48-Megapixel-Sensor und optischer Bildstabilisierung. Zudem bietet Samsung mittlerweile länger Updates und der Exynos 1280 ist ein guter Mittelklasse-Prozessor mit ordentlich Leistung und 5G-Mobilfunk. Verdienter 3. Platz in unserer Liste der besten Smartphones für unter 300 €!

Samsung Galaxy A33 kaufen

Platz #2 – realme GT Master Edition: Der Preis drückt Modell auf Platz 2

realme GT Master Edition Schwarz ThumbnailDie Entscheidung zwischen dem realme GT Master Edition und dem Motorola Edge 20 war nicht leicht. Schlussendlich beugen wir uns dem Preis, denn das realme bietet fast eine ähnliche Leistung, ist aber im Preisvergleich noch über dem Edge 20 angesiedelt. Der Snadpragon 778G ist der schnellste Prozessor im Feld, das Display ist mit 120 Hertz und AMOLED einfach großartig und die Kamera macht für diese Preisklasse ebenfalls einen guten Job. Mit knapp über 280 € ist das Modell aber immer noch ein wenig teurer als das Motorola-Modell.

realme GT Master Edition kaufen

Platz #1 – Motorola Edge 20: Tanz auf der Klinge mit starker Hardware

Motorola Edge 20 Lite Thumbnail

Bravo Lenovo! Mit dem Motorola Edge 20 ist ein starkes Gesamtpaket aus hervorragender Kamera und sehr hoher Leistung gelungen. Der Snapdragon 778G 5G ist auf dem Niveau unseres Platz 2-Modells realme GT Master Edition und sogar die Kamera ist besser! Allerdings hinter dem Galaxy A33 anzusiedeln. Das AMOLED-Display liefert für Gaming-Fans sogar bis zu 144 Hertz! Abstriche machst Du hingegen beim Akku, der im Vergleichsfeld mit „nur“ 4.000 mAh der Kleinste in der Gruppe ist. Die Laufleistung sollte Dich dennoch locker über den Tag bringen, sie liegt aber hinter den anderen Modellen. Unser Platz 1 für die besten Smartphones für unter 300 € kostet dich bei guten Deals im Netz bereits sogar unter 250 €!

Motorola Edge 20 kaufen

Vergangene Bestenlisten sind noch günstiger geworden!

Wir hatten in der Vergangeneheit schon die ein oder andere Bestenliste aus diesem Segment. Der große Vorteil: Wenn du dort nun nach Geräten suchst, sind diese bereits noch einmal günstiger geworden! Im Spoiler-Text findest du die bereits ausgewählten Kandidaten der letzten Jahre im Bereich Smartphones für unter 300 €.

Profilbild von Stefan
Der Hardware-Hai Stefan hat seine Mobilfunk-Anfänge schon weit vor seinem Studium der Angewandten Informatik unternommen. Seitdem hat sich das Hobby zum Beruf gewandelt und während des Studiums erfolgte 2012 der Einstieg in die Blogger- & Redaktions-Welt.