Noch mehr Leistung für noch weniger Geld

Beste Handys bis 500 € (2023): Leistung, Design und Kamera in Premium-Qualität

  • aktualisiert am 16.12.2022
Für Top-Smartphones kann man gerne 1000 € und mehr ausgeben … oder es eben lassen. Denn schon für weniger als die Hälfte gibt es richtig gute Geräte. Wir zeigen Dir die besten Handys für unter 500 € aus dem Jahr 2023 mit starker Leistung, viel Speicher, aktueller Software und Kamera auf Flaggschiff-Level.

Beste Handys bis 500 Euro!

Du musst nicht 1000 € ausgeben, um extrem hohe Leistung für Gaming, sehr gute Kameras und Displays zu bekommen. Handys bis 500 € kommen der High-End-Klasse schon sehr nahe und so lässt sich für sehr hohe Leistung eine Menge Geld sparen!

Egal ob 5G-Mobilfunk, 120 Hertz AMOLED oder massig interner Speicher mit bis zu 256 Gigabyte, all das ist auch für einen Preis bis 500 € zu bekommen.

Unsere Favoriten für das Jahr 2023 in dieser Preisklasse, findest Du nun im folgenden Artikel!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tipp: In weiteren Ratgebern widmen wir uns folgenden Themen:

Top-Handy bis 500 € aus dem Jahr 2023

Allerdings solltest Du dir im Vorfeld ein paar Gedanken machen, welche Kriterien Dir am wichtigsten sind. Denn auch das beste Handy bis 500 € ist nicht „volle Möhre“ ausgestattet, sondern an einigen Stellen mit Kompromissen verbunden. Auch wenn diese vergleichsweise klein ausfallen.

Um das Maximum herauszuholen, solltest Du also vorher wissen, welche Eigenschaften Dich am meisten ansprechen. Wichtige Kriterien für Dich könnten also unter anderem sein:

  • Display: AMOLED, bis 120 Hertz, Anzeigequalität?
  • Prozessor: Hohe Gaming-Leistung, Stromsparend, 5G-Mobilfunk?
  • Speicher: Bis zu 256 GB oder gar 12 GB RAM gewünscht?
  • Kamera: Hohe Fotoqualität, verschiedene Brennweiten?
  • Akku: Sehr hohe Lauf- und/oder Standbyzeit?

Kommen wir aber nun zu den besten Handys bis 500 €. Diese variieren nicht nur stark im Preis, sondern auch in der Ausstattung. Es ist daher schwierig hier absolute Gewinner und Verlierer zu benennen.

Nimm diese Liste also weniger als Rangliste wahr. Denn was für jemanden ein sehr wichtiges Kriterium sein kann, könnte ja für Dich wiederum eher belanglos sein. Alle nun aufgezählten Geräte sind also durchaus keine Fehlkäufe, egal wie Du Dich persönlich entscheidest.

Samsung Galaxy S21 FE (128+6 GB)

Eigentlich kommst Du nur schwer an Samsungs Fan-Edition Geräte vorbei. Das Samsung Galaxy S21 FE ist die wahrscheinlich letzte Iteration dieser Modell-Serie und beherbergt immens gute Hardware für ihren Preis.

Mit dem Snapdragon 888 ist enorm viel Leistung verbaut. Das AMOLED-Display bietet hohe 120 Hertz und die Akkulaufzeit ist gut. Die Kamera stammt in einigen Teilen aus dem normalen Samsung Galaxy S21, macht aber beim Zoom deutliche Abstriche in der Auflösung. Auch besteht die Rückseite aus Kunststoff, statt Glas.

Die technischen Daten liegen also fast schon auf einem absoluten Maximum dieser Klasse. Der Preis im Netz ist mit im Schnitt 499 € noch im Rahmen unserer Top-Liste für das beste Handy bis 500 €. Mehr richtig gute Ausstattung geht schon fast gar nicht! Dafür ist es mit Abstand aber auch das teuerste Modell dieser Liste.

Galaxy S21 FE
Display: 6,4"
Akku: 4500 mAh
Speicher: ab 128 GB
Hauptkamera: 12 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,27 Alle Tests
Das Samsung Galaxy S21 FE ist das neuste Top-Modell "für Fans" mit einigen technischen Überarbeitungen und glänzt vor allem mit einem deutlich größeren Akku und neuster Software.   Marcel - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

Xiaomi 12X (128+8 GB)

Auch Xiaomi bietet ein schon sehr nahe an der Oberklasse angrenzendes Top-Handy an. Das Xiaomi 12X hat zwar mit dem Snapdragon 870 einen leicht langsameren Prozessor als das Samsung-Modell, doch ein genauso gutes AMOLED-Display mit 120 Hertz, eine wirklich sehr gute 50-MP-Kamera und sogar eine minimal bessere Akkulaufzeit! Auch der Preis ist mittlerweile geringer. 5G-Mobilfunk gibt es oben drauf.

Abstriche machst Du aber beim Zoom mit 5 Megapixel. Dieser ist zwar da, aber die Ergebnisse sind weniger berauschend. Auch stopft Xiaomi seine Geräte mit enorm viel Werbung voll. Das gilt für Anzeigen im Einstellungs-Menüs (kein Witz, da steht Werbung!) bis hin zu vorinstallierter Software in Form von Bloatware.

12X
Display: 6,28"
Akku: 4500 mAh
Speicher: ab 256 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,04 Alle Tests
Das Xiaomi 12X ist eine preiswertere Variante des Xiaomi 12, welcher drahtloses Laden fehlt und die einen älteren Prozessor besitzt. Das spiegelt sich in einem günstigeren Preis wider.   Stefan - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

Google Pixel 6 (128+8 GB)

Mit dem Google Pixel 6 gelang dem Suchmaschinenriesen ein überragendes Produkt und es sortiert sich locker in die Liste der besten Handys bis 500 € ein. Dafür erhältst Du dann eine der in 2021 besten Kameras, ein starkes 90 Hertz AMOLED-Display und den Google Tensor-Prozessor. Letzterer ist mit ordentlich KI-Fähigkeiten bestückt und trägt so zu einer sehr guten Gesamtleistung bei. Vor allem aber bei der Fotografie!

Größte Stärke ist zudem die Langlebigkeit des Produktes auf Softwareebene. Du bekommst mit dem Google Pixel 6 mit Abstand am längsten Android-Updates im Vergleich zu anderen Geräten aus dieser Liste. Das macht das Pixel 6 vor allem für Menschen interessant, die wesentlich länger mit einem Modell auskommen möchten. Auch noch nach Release des Nachfolgers. Stichwort Nachhaltigkeit!

Pixel 6
Display: 6,4"
Akku: 4614 mAh
Speicher: ab 128 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,16 Alle Tests
Google setzt im Pixel 6 auf den eigenen Tensor-Prozessor, dessen Stärken in KI-Anwendungen liegt. Hinzu kommt eine Kamera, die dank Tensor-Chip und Google-Software neue Maßstäbe setzt.   Stefan - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

Xiaomi Poco F4 (256+8 GB)

Kaum eine Bestenliste kommt ohne ein Poco-Modell aus. Das Preisleistungsverhältnis ist aber auch wirklich sehr hoch! So auch beim Xiaomi Poco F4 mit Snapdragon 870 5G und massig Speicher. Denn mit 256 GB internem Speicher ist es eines der besser ausgestatteten Geräte dieser Liste. Das AMOLED-Display ist mit 120 Hertz sehr flüssig und kann sowohl HDR10+ als auch Dolby Vision. Das ist richtig stark!

Die Triple-Kamera mit 64 Megapixel Hauptsensor ist zwar nicht schlecht, sie ist aber auch nur durchschnittlich gut. Die Ergebnisse sind ok und haben Schnappschussqualität. Das Galaxy S21 FE oder auch das Google Pixel 6 schlagen das Poco F4 aber um Längen! Zudem ist der Makrosensor nicht zu gebrauchen.

Mit Preisen ab 450 € und sogar häufig weniger, gehört dieses Modell aber dennoch in die Liste der besten Handys bis 500 €. Dafür ist das Gesamtpaket einfach zu gut.

Poco F4
Display: 6,67"
Akku: 4500 mAh
Speicher: ab 128 GB
Hauptkamera: 64 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 8,90 Alle Tests
Mit dem Poco F4 bietet Xiaomi hochwertige Technik in einem kleinen Preisgewand an. Vor allem das überragende Display, der gute Akku sowie der starke Prozessor inkl. viel internem Speicher machen das Modell zum absoluten Preishit.   Marcel - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

Motorola Edge 30 (128+8 GB)

Lenovo hält die Motorola-Serie seit dem Kauf von 2014 erfolgreich am Leben und das Motorola Edge 30 passt perfekt in unsere Liste für das beste Handy bis 500 €! Mit dem 144 Hertz AMOLED-Display, dem Snapdragon 778G+ und WiFi 6 ist das Handy fürs Gaming fast schon prädestiniert. Zudem stehen Dir bei der Triple-Kamera zwei Sensoren mit 50 Megapixel zur Seite, die gute Ergebnisse liefern. Insgesamt also ein sehr gutes und mit circa 400 € auch noch günstiges Tech-Paket.

Allerdings hinkt der Akku mit knapp 4.000 mAh den anderen Handys bis 500 € dann doch ordentlich hinterher und ja, es macht sich auch in der Laufzeit negativ bemerkbar, denn das Motorola Edge 30 hält bei weitem nicht so lange durch, wie beispielsweise das Pixel 6 oder das Galaxy S21 FE.

Stört Dich das nicht, bekommst Du hier aber ein richtig gutes Gerät mit einem enorm guten Display und einem schnellen Prozessor.

Edge 30
Display: 6,5"
Akku: 4020 mAh
Speicher: ab 256 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Motorolas Premium-Ableger Edge 30 setzt auf ein frisches Design, ein 144-Hertz-AMOLED-Display und einen schnell zu ladenden Akku. Auch preislich ist es sehr attraktiv.   Stefan - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

Nothing Phone (1) (128+8 GB)

Das Überraschungs-Handy für 2022 war sicherlich das Nothing Phone (1) und dieses ist bereits in der Grundkonfiguration mit 128 Gigabyte internem Speicher und 8 GB RAM für gerade einmal 449 € UVP im Juli 2022 erschienen.

Mittlerweile ist der Preis sogar unter 400 € gefallen und dafür bekommst Du hier eine ganze Menge: Snapdragon 778G+, AMOLED-Display mit 120 Hertz und HDR10+ sowie einem 4.500 mAh Akku. Auch die Dual-Kamera mit zwei 50 Megapixel Sensoren liefert gute Bildqualität.

Das Gesamtpaket ist richtig stimmig und das zu einem wirklich niedrigen Preis.

Doch „Nothing“ ist aktuell noch ein sehr junges Unternehmen und wir wissen derzeit noch nicht, wie es um die Update-Zyklen der Software steht. Momentan ist das Nothing Phone (1) deren einziges Smartphones und die Chancen stehen gut, mindestens 2 oder gar 3 Jahre Android-Updates zu erhalten.

Phone (1)
Display: 6,55"
Akku: 4500 mAh
Speicher: ab 128 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 8,96 Alle Tests
Das Hype-Smartphone mit dem ikonischen Design kann auch durch seine inneren Werte überzeugen. Wer sich für das Telefon mit der extravaganten LED-Signalisierung interessiert, sollte allerdings auf günstige Bundle-Schnäppchen achten. Denn im Handel sinkt der Preis für das Trend-Gerät nur sehr langsam.   Daniel Molenda - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

Xiaomi 11T Pro (256+8 GB)

High-End-Geräte aus 2021 bieten sich für günstigere Schnäppchen im Folgejahr einfach an. So auch das Xiaomi 11T Pro mit Snapdragon 888, massig 256 GB Speicher und ebenfalls einem hervorragenden 120 Hertz-Display mit AMOLED-Technologie. Zudem verbaut Xiaomi sehr gute Kameras in seine Handys und somit ist das Gesamtpaket des Xiaomi 11T Pro für bis 500 € ein echter Mehrwert!

Mit 5.000 mAh ist der Akku sogar im Schnitt deutlich größer als in den Vergleichsgeräten dieser Liste. Und ja, das Modell hier bietet tatsächlich eine höhere Akkulaufzeit als die vieler anderer Geräte aus dieser Liste.

Mittlerweile ist der Preis auch ordentlich gefallen. Von ehemals 700 € zum Start passt es mit aktuell nun um die 450 € perfekt in diese Kategorie der besten Handys bis 500 €! Auch dass Xiaomi 3 Jahre Softwareupdates verspricht, ist eine tolle Sache. Bedenke aber, dass bereits ein Jahr vergangen ist und somit noch 2 Jahre im Raum stehen.

11T Pro
Display: 6,67"
Akku: 5000 mAh
Speicher: ab 128 GB
Hauptkamera: 108 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,00 Alle Tests
Das Xiaomi 11T Pro ist ein besser ausgestattetes Xiaomi 11T mit stärkerem Prozessor, schnellerem Fast Charging und Stereo-Lautsprecher by harman/kardon.   Stefan - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

Realme GT 2 (256+12 GB)

Mit dem Realme GT 2 hat der chinesische Hersteller vor allem die Gamer im Blick gehabt und bietet mit seinem 120-Hertz-Display auf AMOLED-Basis eine wahnsinnig hohe Abtastrate von 1000 Hertz! Damit werden Eingaben nahezu verzögerungsfrei umgesetzt und das ist gerade für Spieler*innen ein durchaus wichtiges Feature.

Mit dem Snapdragon 888 ist High-End-Gaming übrigens ebenfalls kein Problem und mit 256 GB internem Speicher sowie 12 GB RAM stehen genug Platz für alle erdenklichen Szenarien zur Verfügung. 5.000 mAh beim Akku halten das Modell lange genug am Leben.

Allerdings machst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit Abstriche bei den Updates. Realme gehört zusammen mit Vivo und Xiaomi ein wenig zu den „Zufallstüten“, was die Aktualität seiner Geräte betrifft.

Zudem musst Du dich auf einiges an Bloatware gefasst machen, die bereits vorinstalliert ist. Für aber um die 470 € bekommst Du hier eines der am besten ausgestatteten Geräte im Feld, was sich absolut sehen lassen kann.

GT 2 Pro
Display: 6,7"
Akku: 5000 mAh
Speicher: ab 256 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,19 Alle Tests
Das realme GT 2 Pro ist das bislang teuerste Smartphone von realme (8+128 GB: 749 € UVP; 12+256 GB: 849,99 € UVP). Als waschechtes Flaggschiff einer Marke muss es sich also gegen alle anderen Top-Geräte behaupten. Nachhaltiges Design und Updategarantie sollen Anreize schaffen.   Michael - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

b6974064b75a472e96e68a196f43b786
Profilbild von Stefan
Der Hardware-Hai Stefan hat seine Mobilfunk-Anfänge schon weit vor seinem Studium der Angewandten Informatik unternommen. Seitdem hat sich das Hobby zum Beruf gewandelt und während des Studiums erfolgte 2012 der Einstieg in die Blogger- & Redaktions-Welt.
Beteiligte Autoren: Eric Ferrari-Herrmann

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von HubSpot zu laden.

Inhalt laden