callmobile: Testberichte, Erfahrungen & Bewertungen im Check – eine überflüssige Marke? (Vermarktungsende zum 19.7.2021)

callmobile Erfahrungen
Unsere Einschätzung als »überflüssige Marke« wurde anscheinend erhört: Zum 19.7.2021 wird callmobile eingestellt:
Immerhin heißt der Slogan »clever telefonieren« − aber ist es aus Preis-Leistungs-Sicht wirklich clever, zu diesem Discounter zu wechseln? Und welche Netzqualität hat callmobile überhaupt zu bieten? In diesem Beitrag zeigen wir euch mit unserem Überblick alles Wichtige zu callmobile.
callmobile im Check
Keine Lust auf lange Texte? Nutzt unseren kompakten Überblick:
- Hinter callmobile.de steckt die Freenet AG − und die betreibt weitere Discounterangebote wie Klarmobil, freenet MOBILE oder aber den Provider mobilcom-debitel
- Handytarife von callmobile.de werden in D-Netz-Qualität umgesetzt − entweder im Telekom- (D1) oder im Vodafone-Netz (D2); achtet auf die Produktinformationsblätter
- Die Tarife gibt es teilweise auch bei anderen Freenet-Marken günstiger
- Gut für den Verbraucher: Aktuell sind die callmobile.de-Tarife nur ohne lange Laufzeit (monatlich kündbar) erhältlich
- Es gibt sehr wenige aussagekräftige „echte“ callmobile Testberichte im Netz
Wer steckt hinter callmobile?
Hinter callmobile steckt (wie bereits schon erwähnt) die freenet AG − sie ist ein alter Hase im Mobilfunkgeschäft, betreibt den Provider mobilcom-debitel sowie die bekannte Discountermarke Klarmobil. callmobile ist dabei ein Ableger der Klarmobil-Tarife (also aus der Discounter-Schiene), deshalb wird auch die Infrastruktur zum Tarifmanagement (Login, Kundenservice) genutzt.
Welches Netz hat callmobile?
Beste D-Netz-Qualität (= Telekom-Netz) oder Top-Netz-Qualität (= Vodafone-Netz) − das sind die versteckten Codes zur Anzeige des Mobilfunknetzes bei callmobile. Der Anbieter nutzt dabei die Flexibilität, Tarife sowohl im D1- als auch im D2-Netz anbieten zu können. Achtet beim Vertragsabschluss (beim Blick ins Produktinformationsblatt), in welchem D-Netz ihr landen werdet, wenn es euch wichtig ist.
Früher waren es Tarife im Vodafone-Netz, ab dem 28.10.2019 funken die callmobile-Tarife im Telekom-Netz. Das kann sich aber jederzeit ändern.
Fakt ist: Habt ihr einmal einen callmobile-Tarif abgeschlossen, steht das Netz für euch fest. Ein Netzwechsel während eines laufenden Vertrags ist nicht möglich.
Eine genauere Einschätzung zum Mobilfunknetz von callmobile findet ihr hier.
callmobile Testberichte im Netz
Wer sich auf die Suche nach einem callmobile Test macht, findet dazu herzlich wenig. Seiten, die aktuelle Tarife auflisten, sind natürlich keine callmobile Testberichte, selbst wenn sie sich so nennen. Welche Berichte sind also seriös? Und welchen callmobile Erfahrungsberichten kann man trauen?
Unsere schmale Auswahl zeigt es bereits: Viel Feedback zu callmobile gibt es eigentlich nicht:
Bewertungsportal | Urteil |
---|---|
Trustpilot | ungenügend (1,7 von 5, 66 Bewertungen) |
Check24 | 3,7 von 5 (11 Bewertungen) |
aboalarm | mehrheitlich sehr gut (41 Bewertungen) |
Stichprobenerhebung, zuletzt am 28.10.2019 aktualisiert
callmobile News, Infos & Angebote im Tarif-Check
Aktuelle Informationen, Neuigkeiten und auch callmobile Angebote findet ihr hier. Und nicht nur das: Wir schätzen die Tarife auch für ein:
Callmobile Erfahrungen: Meinungen, bitte!
Da es letztlich viel zu wenig für eine ausufernde Einschätzung des Anbieters im Netz gibt, bitten wir euch an dieser Stelle, eure callmobile Erfahrungen zu hinterlassen. Wie lautet eure Meinung zum Kundenservice von callmobile? Habt ihr schon einmal bei callmobile gekündigt − wie hat sich das Unternehmen euch gegenüber verhalten.
Damit wir möglichst objektiv einschätzen können, wie sich callmobile als Mobilfunkanbieter schlägt, ist also eure Mithilfe gefragt, und zwar sowohl lobend als auch tadelnd. Nur denkt bitte daran, sachlich und konkret zu bleiben (keine Kraftausdrücke). Vielen Dank!