CyberGhost VPN: 18 Monate effektiv kostenlos dank 50 € Einkaufsgutschein

Die Sicherheit persönlicher Daten auf Reisen ist ein wichtiges Gut und mit dem Bonus-Deal zu CyberGhost VPN kann diese Sicherheit gewährleistet werden. Ganze 18 Monate bekommst Du zum Vorteilspreis. Dank dem BestChoice-Einkaufsgutschein ist das Privatsphäre-Tool effektiv gratis.

Der Bonus-Deal kann jederzeit wieder enden!

Cyberghost VPN Deal BestChoice-Gutschein

50 € Gutschein für 500 Händler: So geht’s

In wenigen Schritten kannst Du Dir den jeweiligen Gutschein sichern:

  1. Klicke auf den Bonus-Deal und registriere Dich bei CyberGhost VPN
  2. Schau in Deiner Statistik nach, ob am Folgetag Dein Abschluss erfasst wurde!
  3. Nach etwa acht bis zehn Wochen kannst Du Dir über Deinen Bonus-Deal-Account den zusätzlichen Gutschein abholen. So lange benötigt der Partner für die Bestätigung!

Welche Bedingungen gibt es?

  1. Deal gilt nur für Neukunden bei CyberGhost
  2. Nach Abschluss VPN-Software installieren, einloggen und Service erstmalig nutzen.
  3. AdBlocker deaktivieren
  4. Nicht während des Bestellvorgangs auf der Website surfen, ansonsten kann der Bonus-Deal abgebrochen werden!

Der BestChoice-Einkaufsgutschein gilt in 500 Läden in 30 Ländern; darunter IKEA, Zalando, Cyberport oder Eventim.

VPN – was ist das?

Die Abkürzung VPN steht für „Virtual Private Network“, bei dem es sich um eine Methode zur verschlüsselten Kommunikation im Internet handelt. Vereinfacht gesagt besteht das Netzwerk bei einer VPN-Verbindung um einen von außen unsichtbaren direkten Tunnel zwischen Deinem Gerät (Notebook, PC, Smartphone oder Tablet) und dem Ziel-Server.

Vornehmlich werden VPN-Netzwerke für den Zugriff auf Firmen- oder Uni-Netzwerke von außerhalb verwendet, um die zu übertragenden Daten bestmöglich vor den neugierigen Blicken anderer zu schützen. Zusätzlich kann Dein aktueller Aufenthaltsort wirksam verschleiert werden. Das ist auch mit der Grund, warum VPN-Dienste bei Privatpersonen immer beliebter werden: Werbetreibende können Dich über VPN-Verbindungen kaum bis gar nicht mehr verfolgen und Nutzerprofile von Dir erstellen. Aber auch das Anschauen ausländischer Inhalte beispielsweise von Streaming-Anbietern sind mit VPN-Diensten nutzbar, was auch unter Anti-Geoblocking bekannt ist.

Am sinnvollsten wird der Einsatz eines VPN-Anbieters, wenn Du Dich im öffentlichen Raum in offenen WLAN-Netzwerken bewegst. Solche Netze sind in der Regel wenig bis überhaupt nicht geschützt, sodass Deine Daten unverschlüsselt übertragen werden und für Kriminelle einsehbar sind.

Kurz gesagt sind es diese Punkte, die für den Einsatz eines VPN-Dienstleisters sprechen:

  • Anonymes Surfen im Internet
  • Kein Tracking Deiner Geräte möglich
  • Verschlüsselt Verbindungen in unsicheren öffentlichen WLAN-Netzen
  • Umgeht Geoblocking von Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video, YouTube uvm.
  • Blocken von Werbung möglich

Beachte allerdings, dass nicht jeder VPN-Dienst vertrauenswürdig ist. Es tummeln sich zahlreiche halbseidene Dienstleister auf dem Markt, die Sicherheit versprechen und den VPN-Server wiederum dafür nutzen, um Deine Daten auszuwerten. Vor allem bei kostenlosen Anbietern sollte man sich fragen, welches Geschäftsmodell diese haben und wie sie ihren Service finanzieren. Deshalb empfehlen wir, auf seriöse Anbieter zu setzen, die auch mal einen kleinen Betrag kosten.

0a1c872aa07d441589e17f84f49146dd
Profilbild von Stefan
Der Hardware-Hai Stefan hat seine Mobilfunk-Anfänge schon weit vor seinem Studium der Angewandten Informatik unternommen. Seitdem hat sich das Hobby zum Beruf gewandelt und während des Studiums erfolgte 2012 der Einstieg in die Blogger- & Redaktions-Welt.
Beteiligte Autoren: Eric Ferrari-Herrmann

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von HubSpot zu laden.

Inhalt laden