Google Pixel 4a (5G) Test & Daten: Googles moderne Mittelklasse

Mit den Pixel-Geräten hat Google eine eigene Smartphone-Reihe, die nicht nur Hardware-seitig gut ausgestattet ist, sondern vor allem durch das enge Zusammenspiel mit dem hauseigenen Betriebssystem Android überzeugt. In unserer Übersicht erfährst Du, wie sich das Google Pixel 4a (5G) im Test und in den technischen Daten schlägt.
Google Pixel 4a im Test & Daten

Bild: Google

Das Pixel 4a gibt es in einer LTE- und in einer 5G-Variante. Bei den a-Modellen handelt es sich um die günstigen Versionen der Google-Flaggschiffe im Mittelklasse-Bereich. Derzeit hat Saturn den Tiefstpreis für beide Varianten im Preis-Vergleich!

Google Pixel 4a & Pixel 4a 5G: Neu und ohne Handy-Vertrag – der aktuell beste Preis

Technische Daten: Die Specs des Google Pixel 4a (5G)

Hier haben wir alle technischen Details vom Google Pixel 4a und Pixel 4a 5G im Überblick:

Technische Daten zum Google Pixel 4a (128 GB)
Displaydiagonale
5.81 Zoll
Displaytyp
OLED
Displ.-Auflösung Breite
1080 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
2340 Pixel
CPU
Snapdragon 730G
CPU-Frequenz max.
2.2 GHz
GPU
Adreno 618
GPU-Frequenz max.
0.825 GHz
RAM
6 GB
Interner Speicher
128 GB
MicoSD-Slot
Kamera
1 Sensor
Kamera: Auflösung
12.2 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.7
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
8 Megapixel
Akku-Kapazität
3140 mAh
Schnelllade-Funktion
Kabellos laden
Akku wechselbar
Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
Cat 12
5G
WLAN
IEEE 802.11ac
eSIM
ja
Bluetooth
5
NFC
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
Gewicht
143 g
Höhe
144 mm
Breite
69.4 mm
Tiefe
8.2 mm
Betriebssystem
Android 10
Farbprofil Display
DCI-P3
Fingerabdruckssensor
Gesichtserkennung
UVP
349 €
Alle Daten ein-/ausblenden

Einschätzung zum Google Pixel 4a (5G) im Test

Das Pixel 4a ist mit einer UVP von 349 € das zum Start günstigste Pixel-Handy. Google geht bei dem Gerät gegen den Trend und präsentiert ein handliches Smartphone zum fairen Preis. Das Pixel 4a punktet vor allem durch seine ausdauernde Akku-Laufzeit. Trotz eher mäßiger Kapazität von 3.140 mAh (3.885 mAh beim Pixel 4a 5G) funktioniert das Zusammenspiel zwischen Hard- und Software optimal, sodass man Steckdosen länger fernbleiben kann. Auch die Kamera schießt für ein Gerät im Mittelklasse-Segment sehr hübsche Fotos. Wie bei allen Pixel-Smartphones kommt man zudem auch mit dem Pixel 4a als erstes in den Genuss der neuen Android-Updates wie Android 12 im kommenden Herbst.

Design & Display: Kompakt und gut anzusehen

Das Pixel 4a ist mit einem kompakten 5,8-Zoll-Display ausgestattet. Besonders bei kleineren Händen liegt das Gerät dank dem kleinen Äußeren und dem Gewicht von 143 Gramm und seinen Maßen von 144,9 mal  74 mal 8,2 Millimeter sehr gut in der Hand. Die 5G-Version hat ein 6,2 Zoll großes Display, ist 168 Gramm schwer und hat Abmessungen von 153,9 mal 74 mal 8,2 Millimeter. Zwar setzt Google auf eine Plastikrückseite, die sich jedoch mit seiner matten Optik hochwertig präsentiert. Die OLED-Technologie liefert Bilder mit reichem Kontrast und ordentlichen Helligkeitswerten ins Auge. Die Auflösung liegt bei 2.340 mal 1.080 Pixeln.

Kamera: Eine Linse für alles

Die Pixel-Reihe ist für seine gute Kamera-Qualität bekannt. Das Google Pixel 4a führt diese Tradition nahtlos fort. Dafür sorgt nicht unbedingt die Kamera-Hardware, sondern die ausgefeilte Software mit vielen Optimierungsmöglichkeiten für die eigenen Schnappschüsse. Die einzige Kamera-Linse arbeitet mit 12,2 Megapixeln, während Feature-seitig unter anderem ein Bildstabilisator, Videos in 4K und ein ausgefeilter Nachtmodus für detailreiche Aufnahmen sorgen.

Google Pixel 4a im Test und Daten

Bild: Google

Leistung: Top-Niveau im Mittelklasse-Segment

Im Inneren des Standard-Modells gibt der Snapdragon 730G den Takt vor. Die acht Kerne arbeiten mit bis zu 2,2 Gigahertz. Das 5G-Gerät arbeitet mit dem Snapdragon 765G und bis zu 2,4 Gigahertz. Die Performance liegt für ein Mittelklasse-Gerät im gehobenen Bereich. Der Arbeitsspeicher mit seiner Größe von 6 GB hilft dabei, dass das Pixel 4a auch bei vielen gleichzeitig laufenden Prozessen nicht in die Knie geht. 128 Gigabyte Speicherplatz müssen für die eigenen Fotos, Videos, Apps und mehr reichen. Eine Erweiterung per microSD-Karte ist nicht möglich.

Wer im schnellsten mobilen Netz unterwegs sein will, greift zum Google Pixel 4a in der 5G-Variante. Weitere technische Leckerbissen sind unter anderem der eSIM-Support und Bluetooth 5.1. Audiophile Smartphone-Nutzer freuen sich zudem über den 3,5-mm-Kopfhöreranschluss an der Oberseite des Geräts.

Fazit zum Google Pixel 4a (5G): Googles hoher Anspruch in der Mittelklasse

Wer ein Smartphone unter 400 € sucht, bekommt mit dem Google Pixel 4a ein starkes Gesamtpaket, das sowohl bei der Innenausstattung als auch hinsichtlich der Software überzeugen kann. Dank Google-Support ist ein optimales Zusammenspiel zwischen Hard- und Software sowie ein schnelles Update auf Android 12 gewiss. Lediglich auf einige High-End-Features wie ein 90-Hertz-Display oder Face-Unlock muss man beim Pixel 4a (5G) verzichten, was in diesem Preis-Segment jedoch keinen Minuspunkt ausmachen soll.

Ist Dein Interesse geweckt? Wir zeigen Dir, wo Du das Google Pixel 4a derzeit am günstigsten erhältst!

Alle Pixel 4a Deals mit Vertrag

Google Pixel 4a ohne Vertrag: Angebote im Überblick

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht