eSIM: Alles Wissenswerte zur embedded SIM – Tarife, Anbieter & Geräte!

Die eSIM Karte (embedded SIM) ist noch kleiner als das Nano-SIM-Format und muss nicht mehr in das Gerät eingesetzt werden, sondern ist dort fest verbaut. Im Prinzip ist es nur ein zusätzlicher kleiner Chip, auf den sich die Anbieter-Daten für Telefon, SMS, Datennutzung und weitere Daten speichern lassen. In unserem Ratgeber erfährst Du, welche Geräte mit der eSIM funktionieren und welche eSIM-Tarife es gibt!

eSim: Alles Wissenswertes

Vorteile der eSIM

Was vor etlichen Jahren noch Zukunftsmusik wahr, soll zeitnah Alltag werden: die eSIM als Ersatz für in die Jahre gekommene aktuell übliche Nano-SIM-Karte.

Geräte mit einer eSIM: Apple, Samsung, Google

Einige namhafte Hersteller bieten mittlerweile ihre Top-Geräte mit integrierter eSIM an.

Apple SIM: eSIM in iPhone, iPad und Apple Watch

Mittlerweile sind die meisten iPhones eSIM-tauglich.

Doch die ersten Geräte, die eine eSIM-ähnliche Funktion verbaut hatten (parallel zu einem gewöhnlichen SIM-Karten-Slot), waren das iPad Air 2, das iPad mini 3, 4 sowie das erste iPad Pro in den jeweiligen „WiFi + Cellular“-Ausführungen. Apple hat diese Funktion kurzerhand unter dem Begriff Apple SIM vermarktet. Leider kann man nicht jeden Vertrag mit der Apple eSIM verwenden (mehr dazu weiter unten). Wichtig zu verstehen ist dabei, dass die Apple-SIM nicht der GSMA-Standardisierung für eine eSIM entspricht und daher auch nicht als solche vermarktet werden kann.

Mit dem Apple iPhone Xs, iPhone Xs Max und iPhone Xr waren die ersten Smartphones im Handel verfügbar, die eine GSMA-konforme eSIM für Endkunden im Smartphone selbst aufwarten. Weitere Geräte sind das iPhone 11, iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max, sowie die iPhone-12-Familie, die iPhone-13-Familie sowie die Reihe rund um das iPhone 14. Letztere bietet mit Dual eSIM sogar eine besondere Form der eSIM-Unterstützung.

Auch die Apple Watch unterstützt die hauseigene eSIM. Allerdings gibt es hier spezifische Einschränkungen. Mehr dazu im Abschnitt „Kritikpunkte“. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine Apple Watch 4, 5, 6, 7 oder SE (Cellular) über die Familienfreigabe (Family Setup) mit einer eigenen Telefonnummer und – nach der Einrichtung – auch ohne ein iPhone zu betreiben. Das geht in Deutschland bislang ausschließlich mit der Telekom und Truphone. Bei der Telekom werden dabei die Tarife Smart Connect S & M verwendet, die man entweder im Bundle mit einer Watch erwerben kann, oder über den Chat/die Hotline/im Telekom Shop auch einzeln buchen kann, wenn man die Watch bereits hat:

Samsung

Die Smartwatch Samsung Gear S2 Classic 3G war das erste in Deutschland erhältliche Nicht-Apple-Gerät mit eSIM. Einziger Wermutstropfen: Sie war Vodafone-exklusiv. Auch die Nachfolge-Generationen, die Gear S3 Classic/Frontier, Galaxy Watch, Watch3 sowie Watch Active/Active2, unterstützen die elektronische SIM-Karte. Hier konnte die eSIM ihren Größenvorteil voll ausspielen, denn für eine gewöhnliche Nano-SIM-Karte wäre einfach kein Platz in solch einer Smartwatch, ohne sie übergroß zu bauen. Die erste Samsung Gear S von 2015 zeigt, wie groß ein Gadget sein muss, damit eine physische Nano-SIM Platz finden kann. Einen Test der Samsung Gear S2 mit elektronischer SIM findest Du z.B. bei ComputerBILD und einen Test der Samsung Gear S3 frontier bei uns.

Die ersten Android-Smartphones mit eSIM-Funktionalität für den deutschen (Massen)Markt hat Samsung am 11.02.2020 mit der Galaxy-S20-Reihe und dem Galaxy Z Flip vorgestellt. Aktuell (Stand: 22.06.2021) unterstützen zusätzlich die S21-Reihe, Note-20-Familie und Galaxy Z Flip 5G sowie die Z-Fold-Familie die eSIM.

Motorola

Das Motorola razr ist ein besonders flaches Smartphone, welches technisch bedingt komplett auf die eSIM setzt. Ohne einen Provider, welcher eSIM-Profile für seine Tarife unterstützt, kann das Android-Smartphone zum Aufklappen nicht genutzt werden.

Amazon: Kindle-Reihe

Was Du vielleicht nicht wusstest: Die eSIM wird schon länger erfolgreich in den 3G- sowie LTE-fähigen Modellen der Kindle-Reihe von Amazon verwendet, wofür jedoch kein extra Tarif vom Nutzer gebucht werden muss, um den eBook Reader mobil nutzen zu können.

Google: Ab Pixel 3/3 XL immer auch mit eSIM

Neben den iPhones 2018 waren das Google Pixel 3 und Pixel 3 XL die nächsten Smartphones, in denen eine eSIM verbaut und parallel zur SIM-Karte nutzbar ist. Auch darauf folgende Modelle inklusive der preiswerten Parallel-Reihe Pixel 3a und neuer bieten eSIM-Support.

Aktuelle Smartphones mit eSIM-Unterstützung in Deutschland

  • Apple
    • Apple iPhone 14 (Plus / Pro / Pro Max)
    • Apple iPhone 13 (mini / Pro / Pro Max) Dual eSIM fähig
    • Apple iPhone 12 (mini / Pro / Pro Max)
    • Apple iPhone 11 (Pro / Pro Max)
    • Apple iPhone SE (2022)
    • Apple iPhone SE (2020)
    • Apple iPhone Xr / Xs (Max) ← erste Smartphones mit eSIM ab 09/2018
  • Google
    • Google Pixel 7 / 7 Pro Dual eSIM fähig
    • Google Pixel 6 / 6 Pro / 6a
    • Google Pixel 5 / 5a
    • Google Pixel 4 / 4 XL / 4a
    • Google Pixel 3 / 3 XL / 3a
  • Honor
    • Honor Magic 5 Pro
    • Honor Magic 4 Pro
  • Huawei
    • Huawei Mate 40 Pro
    • Huawei P40 / Pro
  • Microsoft
    • Microsoft Surface Duo 2
    • Microsoft Surface Duo
  • Motorola
    • Motorola Edge 40 Pro
    • Motorola Razr 2022
    • Motorola Razr 5G
    • Motorola Razr 2019
  • Nokia
    • Nokia G60 5G
    • Nokia X30 5G
  • Oppo
    • Oppo Find X5 Pro
  • Samsung
    • Samsung Galaxy A54 5G
    • Samsung Galaxy S23 (Plus / Ultra)
    • Samsung Galaxy S22 (Plus / Ultra)
    • Samsung Galaxy S21 FE
    • Samsung Galaxy S21 (5G / Plus 5G / Ultra 5G)
    • Samsung Galaxy S20 (5G / Plus / Plus 5G / Ultra 5G)
    • Samsung Galaxy Note 20 (5G / Ultra 5G)
    • Samsung Galaxy Z Flip 4 (5G)
    • Samsung Galaxy Z Flip 3 (5G)
    • Samsung Galaxy Z Flip 2 (5G)
    • Samsung Galaxy Z Flip (5G)
    • Samsung Galaxy Z Fold4 5G
    • Samsung Galaxy Z Fold3 5G
    • Samsung Galaxy Z Fold2 5G
    • Samsung Galaxy Fold
  • Sony
    • Sony Xperia 5 IV
    • Sony Xperia 1 IV
    • Sony Xperia 10 IV
  • Xiaomi
    • Xiaomi 13 (Lite / Pro)
    • Xiaomi 12T Pro

Aktuelle Tablets mit eSIM-Unterstützung in Deutschland

  • Apple iPad Pro (ab 2018)
  • Apple iPad Air (ab 2019)
  • Apple iPad (ab 2019)
  • Apple iPad Mini (ab 2019)
  • Microsoft Surface Pro 9 SQ3
  • Microsoft Surface Pro X SQ2
  • Microsoft Surface Pro X

Aktuelle Wearables mit eSIM-Unterstützung in Deutschland

  • Apple Watch ab Series 3
  • Huawei Watch 2 Pro
  • Huawei Watch 3 / Pro
  • OPPO Watch 46 mm LTE (nur Vodafone eSIM)
  • Samsung Gear S2 Classic 3G
  • Samsung Gear S3 Classic / Frontier LTE
  • Samsung Galaxy Watch LTE
  • Samsung Galaxy Watch Active 2 LTE
  • Samsung Galaxy Watch 3 LTE
  • TicWatch Pro

Welche Anbieter und Tarife sind mit der eSIM kompatibel?

In Deutschland gibt es elektronische SIM-Profile derzeit nur bei den drei großen Netzbetreibern Telekom, Vodafone und o2, sowie bei freenet (ehem. mobilcom-debitel) als größten Provider. Seit dem 04.06.2019 können Tarife von 1&1 und seit dem 13.12.2019 auch Tarife von congstar als eSIM gebucht werden. Genauere Angaben findest Du in der folgenden Liste:

  • Telekom: Alle Laufzeitverträge der MagentaMobil- und DataComfort-Familie. Als Zweitkarte nur im Rahmen der MultiSIM-Option für 4,95 € pro Monat und pro Zusatz-SIM. Bei Prepaid-Tarifen ist die eSIM ganz einfach über das Kundencenter, im Rahmen eines SIM-Kartenwechsels, buchbar. Außerdem gibt es noch die nuSIM. Link: Alles Weitere zur eSIM bei der Telekom
  • Vodafone: Alle Laufzeitverträge der Smart- GigaMobil- und Red-Familie. Die Prepaid-Tarife der Reihe CallYa und CallYa Digital können seit dem 06.09.2022 von Neukunden als eSIM-Tarif bestellt werden – allerdings nur, wenn keine Rufnummer portiert wird. Auch unter der Bezeichnung V-SIM geläufig. Als Zweitkarte im Rahmen von Red+ für 5 € pro Monat und pro Zusatz-SIM oder als MultiSIM (OneNumber für GigaMobil, Red, Smart oder Young Tarif ab 2016; max. 2 Karten für je 5 Euro im Monat und 39,99 € Anschlussgebühr. Link: Alles Weitere zur eSIM bei Vodafone
  • Telefónica: Alle Laufzeitverträge der o2-Mobile-Familie, in denen eine MultiSIM dazugebucht werden kann. In den o2 Mobile Boost-Tarifen ist die eSIM auch als Connect-Option buchbar.
  • freenet: Ausschließlich Laufzeitverträge in den Netzen von Telekom und Vodafone mit MultiSIM-Option. Dies sind beispielsweise die Tarife Magenta Mobil (Telekom-Netz) (ausgenommen Magenta Mobil XS) oder Red (Vodafone-Netz) als Zweitkarte sowie die Tarife Smart Surf (Vodafone-Netz), green LTE (Telekom-Netz) und green LTE (Vodafone-Netz). Diese Nachbestellung kostet einmalig über 20 € und dann 5 € pro Monat pro Karte. Bei freenet-Tarifen im Telefónica-Netz kann keine eSIM hinzugebucht werden.
  • freenet mobile: Die eSIM ist nur in den Netzen der Telekom und der Vodafone möglich. Die Nutzung ist nur als Hauptkarte mit neueren Geräten möglich. Zu beachten gilt: Als Zweit-/Multikarte mit einer Smartwatch ist die Nutzung der eSIM von klarmobil.de nicht möglich. Weitere Infos zur eSIM bei freenet mobile gibt es hier.
  • 1&1: Ausschließlich für Kunden mit 24-Monats-Vertrag mit LTE im Telefónica-Netz. Bestellbar im 1&1 Control Center sowie App (Android, iOS) und an der Hotline. Die zusätzliche SIM kostet 4,99 €.
  • Drillisch: Bei den Marken your­fone, smart­mobil, winSIM, PremiumSIM, simplytel, DeutschlandSIM, Handyvertrag.de, BildConnect, sim.de, Eteleon & Galaxyexperte.de ist die eSIM wahlweise als Haupt-SIM (einmalig 14,95 € Anschlussgebühr als Ersatz-SIM) oder als Multi-SIM (einmalig 4,95 € Anschlussgebühr + 2,95 € mtl.) über die Service-Welt oder App der jeweiligen Marke verfügbar.
  • congstar: Bestandskunden mit Postpaid-Tarif (Allnet Flat, Allnet Flat Plus, Smart, Fair Flat) können über das Online-Kundenportal oder die Kundenhotline kostenfrei einen QR-Code für das eSIM-Profil anfordern. Neukunden steht diese Möglichkeit nach Aktivierung der SIM auf eine eSIM ebenfalls zur Verfügung.
  • simquadrat: Der 9 Cent Basistarif und alle anderen Prepaid-Tarifoptionen der sipgate-Marke sind standardmäßig als eSIM-Profile zu haben. Der QR-Code zum eSIM-Profil wird sofort nach erfolgreicher Bestellung im geschützten Kundenportal zur Verfügung gestellt.
  • klarmobil: Ausschließlich Laufzeitverträge in den Netzen von Telekom und Vodafone als Ersatz-SIM. Die Klarmobil eSIM kann über das Online-Kundenportal geordert werden und wird mit einmalig 24,95 € berechnet. eSIM-Angebote gibt es übrigens auch bei freenetmobile und crash.
  • fraenk: Seit Mai 2021 kannst Du fraenk auch als eSIM bestellen! Das Feature ist nur auf eSIM-fähigen Geräten sichtbar und vorerst kommen nur Neukunden in den Genuss. Während des Bestellvorgangs wird die Identität überprüft. Danach kann die eSIM sofort installiert und aktiviert werden. Das Gute ist: Bei fraenk kann die eSIM sofort zum Start gebucht werden – es muss keine SIM umständlich umgewandelt werden. Fraenk bietet einen sehr günstigen Handy-Tarif im Telekom-Netz, der gelegentlich mit interessanten Aktionen auffällt (z. B. Gratis-Monat zum Start).
  • Sparhandy HIGH: Für Bestands- sowie Neukunden in allen Tarifen verfügbar. Kann erst nach Tarifabschluss und Erhalt der physischen SIM-Karte als Ersatz-SIM über den Kunden-Service bestellt werden für einmalig 9,90 € Service-Gebühr.
  • Truphone (Vodafone-Netz in Deutschland): Globaler eSIM-Anbieter, der hauptsächlich für Apple-Geräte (ab iOS 12) geschaffen ist und sonst nur, lt. eigener Aussage, mit wenigen anderen Geräten funktioniert: Pixel 3, 3a, 4 & Samsung Galaxy Fold, Galaxy S20, Galaxy Flip. Truphone bietet eSIMs für Smartphones, iPads und die Familienfreigabe der Apple Watch an (bislang nur Daten, keine Telefonie!). Damit sind sie, neben der Telekom, die einzigen Anbieter dafür in Deutschland. Für eine Apple Watch Cellular werden dabei 7,99 €/Monat oder 79 €/Jahr fällig. Aufgrund der Beschränkungen der Apple Watch sind die Tarife auf das jeweilige Land, für das sie gebucht wurden – also z.B. Deutschland – beschränkt. Ein Roaming findet nicht statt. Buchung über die My Truphone App: Google Play oder App Store.
  • EDEKA Smart: Direkt bei der Bestellung kannst Du eSIM als Option wählen. Bestandskunden können auch jeder Zeit zu einer eSIM wechseln.
  • Norma Connect: Kostenlos verfügbar
  • Kaufland mobil: Seit November 2022 ist die Kaufland mobil eSIM kostenlos bestellbar

Welche Tarife bzw. Mobilfunker unterstützen die eSIM noch nicht oder nicht mehr?

  • freenet: Tarife im Telefónica-Netz unterstützen aktuell noch keine eSIM
  • otelo: Die Vodafone-Tochter und deren Untermarken unterstützt keine Tarife mit eSIM.
  • SIMon mobile: Die Vodafone-Marke bietet den Tarif nur mit physischer SIM an.
  • Blau eSIM: Zeitweise buchbar, doch auch im Januar 2023 ist die eSIM bei Blau nicht erhältlich.

Das ist bei der Aktivierung der eSIM zu beachten

Zu beachten ist, dass für Neukunden die Aktivierung keine Zusatzkosten verursacht. Bestandskunden können ihre physische Haupt-SIM ebenfalls in eine eSIM umwandeln, das ist bei der Telekom und Vodafone kostenfrei. freenet (ehem. mobilcom-debitel) berechnet immer einmalige 25,95 €.

Weiterhin ist zu beachten, dass bei einem Gerätewechsel ein neues Profil bei Telekom und freenet benötigt wird. Während dies bei der Telekom kostenfrei ist, berechnet freenet bei jedem Gerätewechsel erneut 25,95 € für die Aktivierung.

Aktivierung einer elektronischen SIM: So geht es

Obwohl der integrierte SIM-Chip die Nutzung vereinfachen soll, gibt es einige nicht zu verachtende Hürden. Insbesondere bei der Aktivierung von eSIM-Profilen gibt es nennenswerte Unterschiede.

  • Telekom: Scannen des QR-Codes mit der Smartphone-Kamera, anschließende Installation des Profils und sofortige Nutzbarkeit. Der QR-Code kann nur ein einziges Mal zur Aktivierung genutzt werden. Bei einem Geräte-Wechsel und nach einem Werksreset ist ein neu generierter QR-Code notwendig.
  • Vodafone: Scannen des QR-Codes mit der Smartphone-Kamera und anschließende Bestätigung mit einer sechsstelligen PIN. Der QR-Code selbst ist mehrfach verwendbar, muss jedes Mal mit der PIN authentifiziert werden.
  • Telefónica o2: Sobald eine aktivierte MultiSIM vorhanden ist, kann diese über „Mein o2“ respektive die „Mein o2“-App in eine eSIM umgewandelt und aktiviert werden. Die Installation des notwendigen Profils erfolgt anschließend über die der eSIM zugeordneten IMSI-Nummer auf dem Gerät und ist mehrfach nutzbar.
  • freenet: Scannen des QR-Codes mit der Smartphone-Kamera und anschließender Download des eSIM-Profils auf das Gerät.
  • 1&1: Der QR-Aktivierungscode steht nach erfolgreicher Buchung im 1&1 Control Center zum Einscannen zur Verfügung und wird zusätzlich per Post verschickt. Nach dem einscannen erfolgt die Aktivierung, indem das eSIM-Profil heruntergeladen und installiert wird.
    Wichtig: Bei 1&1 werden nur die iPhone-Modelle X, Xs, Xr sowie das iPad Pro 11, iPad Pro 12,9 und das Google Pixel 3/3 XL unterstützt!
  • Drillisch: Den QR-Code zum Aktivieren des eSIM-Profils findest Du in der Service-Welt unter Kundendaten -> PIN & PUK der jeweiligen Drillisch-Marke, sobald Du Dich mit Deiner Rufnummer + Passwort eingeloggt hast. Das eSIM-Profil wird nach dem erfolgreichen einscannen ausgegraut und muss bei einem Geräte-Wechsel neu bestellt werden.
    Wichtig: Dein eSIM-fähiges Smartphone muss während der eSIM-Aktivierung mit dem Internet verbunden sein!
  • congstar: Du benötigst zum Herunterladen und Aktivieren des eSIM-Profils einen QR-Aktivierungscode, den Du kostenfrei über das Online-Kundenportal oder die Kundenhotline unter 0221 79700700 (Montag bis Samstag von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr) anfordern kannst. Du musst dazu einen Tausch Deiner SIM-Karte unter Meine Produkte -> SIM- & Vertragsdetails -> SIM-Karte tauschen & sperren veranlassen. Den QR-Aktivierungscode findest Du anschließend in Deinem meincongstar-Bereich.
    Wichtig: Nach Aktivierung des eSIM-Profils wird Deine alte SIM nicht mehr funktionieren!
  • simquadrat: Den nötigen QR-Code für das eSIM-Profil bekommst Du im Online-Kundencenter von simquadrat. Zur Aktivierung des Profils muss das Smartphone, Tablet oder die Smartwatch per WLAN oder eine andere SIM mit dem Internet verbunden sein.
  • klarmobil: Den zur Aktivierung benötigten QR-Code gibt es unter Meine SIM-Karte -> eSIM Profil im Online Kundenportal. Scanne bei der Einrichtung den QR-Code mit der Smartphone-Kamera, um das eSIM-Profil auf Dein Gerät zu laden. Beachte bitte, dass der QR-Code bei Tarifen im Vodafone-Netz mehrfach verwendbar ist. Nutzt Du einen Tarif im Telekom-Netz, muss für jede neue Einrichtung  eine erneute eSIM angefordert (und bezahlt!) werden.
  • Truphone: Truphone hat ausführliche Anleitungen für die Aktivierung der eSIM (Familienfreigabe + Apple Watch, iPad)

Kritikpunkte an der eSIM

Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit: Wenn ein Smartphone nicht gerade über einen Net- oder SIM-Lock verfügt (was quasi gar nicht mehr vorkommt), dann kann man jede beliebige SIM-Karte damit verwenden. Du kannst z.B. problemlos im Ausland eine Prepaid-Karte kaufen und sie mit dem eigenen Smartphone verwenden.

Mit der eSIM könnte diese Freiheit allerdings verloren gehen, denn dann hätte der Hersteller des Smartphones die Kontrolle darüber, welche Tarife genutzt werden. Ein prominentes Beispiel ist die Apple Watch:

Starke Einschränkungen bei der Apple Watch

Die eSIM der Apple-Smartwatch ist mit den originalen Netzbetreiber-Tarifen von Telekom, Vodafone und o2, Truphone und den Tarifen von 1&1 Drillisch kompatibel (PremiumSIM, winSIM, handyvertrag.de, simplytel etc.). Wer ein eSIM-Profil eines Drittanbieters wie klarmobil oder ähnlich nutzt, kann besagtes eSIM-Profil nicht auf die Apple Watch laden.

Eine Übersicht der unterstützten Anbieter (weltweit) bietet Apple hier.

Auch im Ausland werden nicht alle Anbieter unterstützt, was die vielgepriesene Anbieterneutralität erheblich einschränkt. Denn der Hersteller des jeweiligen Gerätes kontrolliert letztendlich die Software und kann damit die Tarifwahl einschränken. Mehr Infos zur Thematik findest Du auch in diesem Artikel von t3n.

Darüber hinaus musst Du beachten, dass die Apple Watch Cellular keine eigenständige Mobilfunk-Verbindung im Roaming aufbauen kann!

Momentan ist es freilich noch völlig unklar in welche Richtung die Entwicklung gehen wird. Eins ist sicher: Die Netzbetreiber und Provider werden weiterhin versuchen möglichst viele feste Laufzeitverträge an den Kunden und die Kundin zu bringen.

Pro eSIM

  • Programmierbar per QR-Code
  • Einfacher Wechsel des Netzbetreibers, ohne die SIM physisch wechseln zu müssen
  • Mit 6 x 5 x 1 Millimeter (Chip-Größe) enorm platzsparend
  • Ideal für Internet-of-Things-Geräte in den NarrowBand-IoT-Netzen von Telekom und Vodafone

Kontra eSIM

  • Potenziell restriktive Software durch den Geräte-Hersteller
  • Noch mangelnde Unterstützung durch Provider/Prepaid-Anbieter in Deutschland
  • Dual-SIM-Nutzung nur bedingt möglich – immer nur ein Tarif auf der eSIM aktiv
  • Datenschutzbedenken durch Wegfall einer physischen Gebundenheit der Nutzerdaten

Auf der Suche nach einem richtig guten Handyvertrag? Dann haben wir für Dich die besten Handytarife und günstige Handyverträge in der Übersicht!

Profilbild von Marleen
Die Technik- und Mobilfunk-Expertin Marleen ist bereits seit 2009 kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Branche. Nach dem Studium der Information- und Medientechnik absolvierte sie ein Volontariat bei einem großen Telekommunikationsmagazin und verblieb dort auch 9 Jahre. Bereits dort hatte sie ersten Kontakt mit Schnäppchen. Seit November 2017 ist Marleen als Chefredakteurin bei Handyhase.de tätig.
Kommentare (11)

Kevin 15.11.2020, 20:28

Hallo,

unterstützen die Mobilcom-Debitel Verträge bei der Telekom (z.b. der green LTE 18) eSim in Zusammenhang mit der Apple Watch?

Patrick 02.09.2020, 12:00

Eine Frage für mich zum Verständnis, steh grad etwas auf dem Schlauch…
Ich suche eine esim für meine Apple Watch. Leider muss ich bei jedem Vertragswechsel darauf achten, ob im angebotenen Tarif fürs iPhone auch das Zubuchen einer esim möglich ist.
Aber die esim muss doch gar nicht beim gleichen Anbieter sein, wie beim iphone, oder?
Das heißt, wenn ich eine Karte von simquadrat nehme für 5€/Monat für 1gb. (5€ zahle ich bei der Telekom als Aufpreis genauso.) Und für Erreichbarkeit reicht ja 1gb.
Also lange Rede, kurze Frage:
Funktioniert meine Apple Watch mit einem eigenen Tarif genauso, als wenn ich ich für iPhone und Watch einen Vertrag mit Zusatz-esim hätte?
Und funktioniert dann sogar EU-Roaming, was ja bei den Zusatz-Esims gesperrt ist?

    Profilbild von Handyhase Daniel

    Daniel Molenda 02.09.2020, 13:11

    Hallo Patrick,
    die Nutzung der eSIM auf der Apple Watch Cellular ist seit Kurzem deutlich komplizierter geworden. iPhone und Apple Watch Cellular benötigen offiziell einen Mobilfunktarif beim gleichen Anbieter. Zudem werden auch nur die Tarife der Netzbetreiber Telekom, Vodafone und o2 unterstützt (siehe Tabelle hier: https://www.apple.com/de/watch/cellular/ ).
    Ein eigenständiger Vertrag ist offiziell nicht nutzbar. Du kannst aber mehrere Tarife auf dem iPhone einrichten und einen davon mit der Apple Watch verknüpfen. Weitere Infos dazu findest Du auch unter https://support.apple.com/de-de/HT209043 .
    Inoffiziell konnte bis vor einigen Monaten die Apple Watch auch mit Verträgen anderer Provider genutzt werden, dies wurde aber nun auch technisch unterbunden. Daher sind ältere Anleitungen obsolet. Auch Prepaid-Tarife gehen nicht.

    Eine offizielle Freigabe für international Roaming gibt es für die Apple Watch tatsächlich nicht. Über das gekoppelte iPhone sind Dienste zwar auch im Roaming verfügbar. Eine eigenständige Datenverbindung im Roaming ist unserer Information nach bei der Apple Watch nicht möglich.
    Immerhin gibt es keine grundsätzliche Roaming-Beschränkung von zusätzlichen eSIMs. Die Beschränkung kommt hauptsächlich durch die Apple Watch zustande. Vereinzelt kann es anbieterseitig zu Einschränkungen kommen. Tarife wie der o2 Free Boost mit der Connect-Funktion hat zum Beispiel eine ausdrückliche Freigabe fürs EU-Roaming. Auch die Telekom MultiSIM unterstützt mittlerweile Datenverbindungen im Roaming. Aber es ist in der Tat sinnvoll, dies für den Einzelfall zu klären.
    Ich hoffe, wir konnten Dir damit weiterhelfen! 🙂
    Viele Grüße
    Daniel | Handyhase.de

Werner 23.01.2020, 12:15

es fehlt da die kostenlose eSIM von https://www.simquadrat.de/
die ist sogar Prepaid

    Profilbild von Handyhase Stefan

    Stefan 23.01.2020, 12:40

    Hey Werner, danke für den Hinweis, simquadrat ist jetzt mit aufgenommen.

    Grüße
    Stefan | Handyhase.de

Thomas 26.06.2019, 20:31

??bitte
Sonst wäre noch der Tarif
"md Magenta Mobil XS (SIM-only) für nur 14,95 € im Monat (Allnet-Flat, SMS-Flat, 3,75 GB LTE"
für mich interessant gewesen, habe jedoch bei meiner Recherche entdeckt das nur die Tarife Magenta Mobil S,M und L eine MultiSIM beantragen können.

Quelle für alle die es interessiert (siehe "monatlicher Grundpreis":
https://www.mobilcom-debitel.de/downloads/service/handynutzung/multisim/Telekom_MultiSIM.pdf

    Yasmin 13.07.2019, 11:46

    Die Info zu Blau stimmt nicht:
    Blau: Alle Laufzeitverträge der Blau-Alllnet-Familie.
    Habe ich gerade angefragt, aktuell gibts keine Möglichkeit einer eSIM bei Blau.

      Profilbild von Handyhase Stefan

      Stefan 13.07.2019, 12:16

      Hallo Yasmin, dann hat sich das zwischenzeitlich seit unserer letzten Info wieder geändert, danke für den Hinweis.

Thomas 26.06.2019, 18:25

Bei mobilcom-debitel gibt es keine Zweitkarte mit Magenta Mobil XS

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von HubSpot zu laden.

Inhalt laden