HIGH mobile Netz: Welches Netz nutzt die Mobilfunk-Nachfolgemarke der sparhandy Allnet-Flats?

Handynetze (Bild: Pixabay @kaffee)
Wer sich für die HIGH Mobile Handytarife interessiert, dürfte sich fragen, welches denn das HIGH mobile Netz ist, das der Anbieter hier nutzt. Die Antwort darauf gestaltet sich im Grunde denkbar einfach, denn: HIGH mobile geht aus den (ehemaligen) sparhandy Allnet-Flats hervor.
Sicherlich eine wichtige Frage, wenn ihr euch für HIGH Mobile interessiert. Wir haben die Antworten für euch.
HIGH mobile Netz: Wer ist Netzanbieter?
Um mehr über das HIGH Mobile Netz sagen zu können, lohnt es sich, mal zu schauen, wer hinter HIGH Mobile steckt. Tatsächlich hat sparhandy seine eigenen Tarife auf die Marke HIGH Mobile ausgelagert. Ein eigenes sparhandy-Netz gibt es jedoch nicht.
Dennoch können Hasen-Leser vielleicht jetzt schon erahnen, wer als Netzanbieter hinter HIGH Mobile steckt, denn ein Netzwechsel liegt trotz Portfolio-Wechsel nicht vor.
Welcher Netzbetreiber steckt hinter HIGH mobile?
Der Netzbetreiber hinter HIGH Mobile ist die Telekom. Richtig gelesen: Die Tarife von HIGH Mobile werden im Telekom-Netz umgesetzt.
Heißt für euch: Ihr profitiert von bester Netzabdeckung und -qualität. Denn die Telekom ist regelmäßig Testsieger, wenn es um die Untersuchung der Netzanbieter geht. Weitere Infos zum Nachlesen findet ihr auch im Handynetze-Vergleich.
Wie ist die HIGH mobile Netzabdeckung?
Um zu beurteilen, ob ihr an eurem Standort mit HIGH-mobile Netz bzw. Empfang habt, könnt ihr auch mit jedem klassischen Handytarif im Telekom-Netz die Gegenprüfung starten. Vielleicht bekommt ihr auch über die HIGH mobile Erfahrungsberichte der Kund*innen etwas für die HIGH mobile Netzqualität heraus − bestimmt lesenswert.
Hat HIGH mobile LTE/4G?
Ja, LTE ist mittlerweile Standard bei HIGH mobile − das war zum Start im April 2019 aber noch nicht der Fall bzw. wurde zwischenzeitlich nur durch die aufpreispflichtige LTE-Option ermöglicht. Die ist mittlerweile aber nicht mehr notwendig.
HIGH mobile: LTE-50-Option ist überflüssig
Bei den HIGH mobile Tarifen handelt es sich um LTE-/4G-Tarife − die zusätzliche LTE-50-Option (gegen Aufpreis) ist unserer Meinung nach entbehrlich ihr könnt also getrost auf sie verzichten.
Wie sieht es mit 5G bei HIGH mobile aus?
Was das Thema 5G bei HIGH mobile betrifft, ist klar: Gibt es (noch) nicht. Ohnehin steckt der 5G-Netzausbau ja noch in den Kinderschuhen, ist bislang hauptsächlich für die Netzbetreiber ein Thema. Das seht ihr auch an der Übersicht aktuellster 5G-Tarife.
Zusammenfassend eine Übersicht, welche HIGH mobile Internet-Geschwindigkeit derzeit erreicht wird:
Mobilfunknetz | LTE | 5G |
---|---|---|
Telekom | ja (Standard: 25 Mbit/s., max. 50 Mbit/s. per Option möglich) | nein |
VoLTE und WiFi-Calling bei HIGH mobile
Was Voice over LTE (VoLTE) und WiFi-Calling bei HIGH mobile betrifft, so lautet hier die gute Nachricht: Ja, beides ist beim Anbieter verfügbar.
Welche aktuellen HIGH Mobile Handytarife im Netz der Telekom sind aktuell günstiger? Schaut mal nach, was sich hier gerade so tut, und zwar als Bundle:


- max. bis 04.04.2023

- max. bis 23.03.2023

- max. bis 13.03.2023
- Galaxy Buds2

- max. bis 04.01.2023

- max. bis 23.12.2022
- Pixel Buds A Series

- max. bis 05.12.2022

- max. bis 22.03.2022

- Abgelaufen
- Xiaomi Mi Band 4
- Xiaomi Mi Band 4
Sowie SIM-only, also ohne Handy:









- Nur für kurze Zeit
- 100,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme

- Nur für kurze Zeit
- 75,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme



- max. bis 01.06.2023
- 50,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme

- max. bis 01.06.2023

- max. bis 25.04.2023

- max. bis 20.04.2023

- max. bis 15.03.2023

- max. bis 30.12.2022

- Nur für kurze Zeit!

- max. bis 24.05.2023

- max. bis 24.05.2023

- max. bis 30.12.2022
Falls ihr euch übrigens fragt, ob es bereits eine eSIM für HIGH mobile gibt, haben wir hier die Antwort für euch auf Lager!