Unistellar zeigt seine App-gesteuerten Teleskope, die mit dem Smart Solar Filter zum Sonnenobservatorium werden!
Der Smart Solar Filter kommt zur IFA 2023
Der im Mai angekßndigte Sonnenfilter fßr die Unistellar-Teleskope Smart Solar Filter kommt nun im September 2023 in begrenzter Stßckzahl endlich auf den Markt. Das gute Stßck schlägt mit 249 ⏠zu Buche und verspricht die einfachste Art der Sonnenbeobachtung von der Erde aus.

Sonnenfilter zum aufclippen (Foto: Handyhase.de)
Gerade fĂźr Astro-Fans in den USA wird es im Oktober und im April 2024 besonders interessant – dann stehen dort Sonnenfinsternisse an. In Europa mĂźssen wir indes noch drei Jahre warten – erst im August 2026 bekommen wir die nächste totale Sonnenfinsternis.

ErmĂśglicht Sonnenbeobachtungen mit Unistellar-Teleskopen (Foto: Handyhase.de)
Dennoch ist der Zeitpunkt auch fĂźr alle auĂerhalb der USA gerade nicht uninteressant: Besonders viele Sonnenflecken sind noch auf unserem Zentralgestirn zu beobachten.
Unistellar-Teleskope?
Wer sie noch nicht kennt: Unistellar aus Marseille, Frankreich baut Teleskope fĂźr Hobby-Astronomen im Einsteigerstadium und alle, die sich fĂźr den Sternenhimmel begeistern kĂśnnen. Denn nie war es so einfach, selbst Objekte in der Nacht auszumachen: Nach einer kurzen Kalibrierung folgt jedes Unistellar-Teleskop einem in der eigenen App ausgewählten Objekt – sei es ein Planet, ein Stern, eine Galaxie oder ein Nebel … NatĂźrlich kannst Du es auch komplett manuell steuern.

Objekt aus der Datenbank suchen und vom Teleskop finden lassen – die Unistellar App (Foto: Handyhase.de)
Die beiden aktuellen Modelle eVscope 2 und eQuinox 2 unterscheiden sich hauptsächlich durch ein Okular von Investor und Partner Nikon, das beim eVscope 2 die Himmelsbeobachtung auch direkt am Teleskop ermĂśglicht, es aber auch deutlich teurer macht. AuĂerdem hat dessen Fotosensor 7,7 MP statt 6,2 MP – dafĂźr reicht der Akku im eQuinox 2 zwei Stunden länger (11 statt 9 Stunden). Es ist kein kostengĂźnstiges Hobby:
- Das eQuinox 2 kostet 2.499 ⏠(UVP) und das eVscope 2 kostet 4.499 ⏠(UVP).

Das Unistellar eVscope 2 ist voll aufgebaut gut 180 cm hoch (Foto: Handyhase.de)
Wir finden es ein wenig frech, dass bei den Preisen der Rucksack nicht im Lieferumfang dabei ist und dann nochmal 359 ⏠extra kostet.
Leider stellt Unistellar nicht direkt auf der IFA aus, so bleibt uns nur ein weiterfĂźhrender Link: Unistellar-Webseite
Enthusiasten werden mit der App-gestĂźtzten Himmelsbeobachtung vermutlich nicht so viel anfangen kĂśnnen, da sie lieber 100 % manuell auf die nächtliche Suche gehen. FĂźr etwas bequemere Astro-Fans mit tiefen Taschen sind die Unistellar-Teleskope aber eine Ăberlegung wert: Sie kĂśnnen im Winter auf dem Balkon stehen und man selbst kann mit Smartphone oder Tablet im Warmen sitzen.