Galaxy Ring: Samsung soll an mysteriösem Wearable arbeiten

Können Ringe bald schon mehr sein als ein einfaches Schmuckelement? (Symbolbild-Quelle: pixabay.com/StockSnap)
Ein „Galaxy Ring“ ist in Arbeit!
Laut dem südkoreanischen Magazin „The Elec“ hat Samsung die Produktion eines „Galaxy Rings“ gestartet. Somit könnte nach Smartphones und Smartwatches ein Fingerring die neuesten Innovationen im Bereich der Wearables mit sich bringen. Die grundlegende Technik, die in dem Ring verbaut ist, soll von dem japanischen Leiterplatten-Hersteller Meiko kommen.
Da 2022 bereits Patente auf einen solchen Ring angemeldet und Samsung den Begriff auch als Warenzeichen geschützt hat, können wir mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass sich ein Galaxy Ring in Entwicklung befindet.
Dieses Potenzial birgt der Ring
Ein solcher Galaxy Ring könnte über verschiedene Sensoren die Gesundheitsdaten des Nutzers aufzeichnen und an das Smartphone übermitteln. Da das Tool auch enger am Körper anliegt, erhofft man sich genauere Daten als bei den Smartwatches. Mit ECG- und PPG-Sensoren sollen insbesondere Fitness-Funktionen des Galaxy Rings genutzt werden können.
Es wird außerdem über eine Verbindungsmöglichkeit mit dem Smart-Home spekuliert. Mit einer solchen Funktion besteht zum Beispiel die Möglichkeit den Smart TV mithilfe des Rings zu steuern. Auch ein mögliches Zusammenspiel aus der XR VR Brille und dem Ring ist in einem Patent zu finden. Damit könnten die Handbewegung getrackt und der User kann Apps in der VR Brille mit dem Finger bedienen.
Release-Datum und Preis des Galaxy Ring
Da Samsung selbst noch keine Stellungnahme zu dem Galaxy Ring gegeben hat, kann auch über den Markteintritt des Gerätes nur spekuliert werden. Während PCGH damit rechnet, dass der Ring noch dieses Jahr veröffentlicht wird, geht die Website Androidauthority davon aus, dass eine Veröffentlichung vor 2024 sehr unwahrscheinlich ist.

Die Oura Ringe sind bereits in der dritten Generation zum Kauf verfügbar. (Quelle: https://ouraring.com/de)
Auch preislich mutmaßt die Mobilfunkwelt sehr viel. Dabei werden Summen von ca. 300 US-Dollar diskutiert. Man beruft sich auf die neuesten Watches aus dem Hause Samsung. Allerdings kann auch hier keine konkrete Aussagen gemacht werden. Dass der Ring vermutlich vergleichsweise teuer sein könnte, versteht sich allerdings fast von selbst.
Die finnländische Firma Oura hat bereits 2015 einen smarten Fingerring – den „Oura Ring“ – veröffentlicht. Dieser Ring kostet etwa 314 € in der Anschaffung und kann den Schlaf des Nutzers und die Herzfrequenz überwachen. Auch ein Temperatur-Sensor ist verbaut, der die Körpertemperatur misst und somit beispielsweise den weiblichen Menstruationszyklus tracken kann. Ob der Galaxy Ring ähnliche Funktionen zur Verfügung stellt, bleibt abzuwarten.