One UI 8 von Samsung: Neue Version für Galaxy-Handys

Samsung One UI 7 (Bild) ist die aktuelle Version. Der Nachfolger steht aber schon in den Startlöchern.
Hier das Samsung Galaxy S25 kaufen
Das Wichtigste in Kürze
- Die nächste Version der Samsung-Oberfläche One UI 8 steht in den Startlöchern.
- Die erste Beta dürfte schon bald erscheinen.
- One UI 8 wird voraussichtlich zusammen mit Android 16 final ausgerollt.
Samsung arbeitet an der Fertigstellung der kommenden Version seiner Oberfläche für Galaxy-Smartphones. One UI 8 wird in der zweiten Jahreshälfte in der finalen Version erwartet. Laut Berichten von SA Mobile, wo man sich auf exklusive Kenntnisse aus dem Umfeld von Samsung beruft, soll aber schon bald eine erste Beta starten.
Samsung verteilt schon länger Testversionen von One UI für interessierte Nutzer. Die erste Beta von One UI 8 soll in der dritten Maiwoche verfügbar werden, wie es in dem Bericht heißt.
One UI 8 zusammen mit Android 16
Die finale Version wird dann in der zweiten Jahreshälfte 2025 auf ersten Geräten aufschlagen. Ob das Samsung Galaxy S25 Edge bereits ab Marktstart mit der neuen Version ausgeliefert wird, ist bisher nicht klar. Das ultraflache Phone soll auf einem Samsung-Unpacked-Event in wenigen Tagen offiziell vorgestellt werden. Ziemlich sicher aber dürften die kommenden Falter, die Samsung für 2025 noch in der Pipeline hat, die neue Version bereits ab Werk haben.
One UI 8 wird auf Android 16 als Basis aufsetzen, das Google bereits weitgehend fertig entwickelt hat und das in Betas getestet werden kann. Das Android 16 Update wird in seiner finalen Fassung mutmaßlich im zweiten Quartal 2025 erscheinen, eine Verfügbarkeit wird für Anfang Juni erwartet.
Wenig spektakuläre Neuheiten in One UI 8 erwartet
One UI 8 wird wohl eher weniger grundlegend neue Features beinhalten, viel mehr deuten bereits aufgetauchte frühe Builds auf eine Menge Feinschliff und Optimierungen hin. Gleichwohl können noch unbekannte neue Funktionen auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden.
Auch das kommende Android 16 fällt bisher eher durch eine übersichtliche Featureliste auf. Allerdings ist Google zuletzt verstärkt dazu übergegangen, Neuheiten in kleinere Updates und Feature-Drops zu integrieren und diese über das Jahr verteilt nach und nach auszuliefern. Ein ähnliches Vorgehen legt beispielsweise auch Apple an den Tag.
Kommentar verfassen