WhatsApp-Videonachrichten: Krasses Feature in der Mache

WhatsApp-Videonachrichten nahen (Bild: WABetaInfo)
WhatsApp-Videonachrichten in Arbeit
Der beliebte Messenger wartet mit einer Vielzahl an Ausdrucksmöglichkeiten auf. Neben den obligatorischen Textnachrichten stehen beispielsweise Sprachnachrichten, Reaktionen und der Status zur Verfügung. Kurze audiovisuelle Botschaften kannst Du nur durch einen Umweg über die WhatsApp-Kamera aufnehmen. Das wird sich allerdings in naher Zukunft ändern.
Wenn es um WhatsApp geht, ist WABetaInfo ein vertrauenswürdiger Informant. Er deckt Features auf, die sich noch in Entwicklung befinden. So ist es auch bei der WhatsApp-Betaversion 23.6.0.73 für iOS. In dieser Fassung sind erstmals Videonachrichten enthalten. Freigeschaltet und somit nutzbar ist das Feature aber noch nicht.
So funktionieren die WhatsApp-Videonachrichten
Bestimmt hast Du schon einmal eine Sprachnachricht in WhatsApp verschickt. Die Videonachrichten funktionieren ähnlich. Wenn man das Kamera-Icon gedrückt hält, startet die Aufnahme. Du solltest Dir aber am besten vorher überlegen, was Du sagen oder zeigen möchtest. Bei den Videonachrichten gibt es nämlich ein Zeitlimit von einer Minute.
Gesprochene Mitteilungen lassen sich bekanntermaßen in unendlicher Dauer aufzeichnen. Die Beschränkung bei den Videos ist jedoch nachvollziehbar. Schließlich verbrauchen jene beim Versand deutlich mehr Datenvolumen als Audiodateien. Das könnte sich, je nachdem wie groß Dein Kontingent ist, negativ bemerkbar machen.
Unterschied zu regulär aufgenommenen Videos
Wenn Du massig Datenvolumen hast oder dich in einem WLAN-Netz befindest, kannst Du auch in Zukunft ganz normal längere Videos in WhatsApp kreieren. Jedoch werden diese anders präsentiert. Die WhatsApp-Videonachrichten werden in einem kompakteren Kreis im Chat dargestellt. Außerdem spart man durch die Aufnahme direkt im Chat Zeit.
Wir können uns gut vorstellen, dass dieses Feature beliebt wird. Es ist oft schwierig, einen Ort oder ein Objekt zu beschreiben. Die Umgebung oder die Neuanschaffung visuell zu präsentieren wäre sinnvoller. Unternehmen könnten wiederum die Funktion nutzen, um ihre Produkt vorzuführen. Höchstwahrscheinlich kommen die WhatsApp-Videonachrichten auch zu Android.