Nintendo GameChat im Test: Was taugt der Onlinedienst der Switch 2?
Nintendo Switch 2 bei MediaMarkt kaufen

So gut ist der Nintendo GameChat
Das Wichtigste in Kürze:
- tolle Benutzerführung und Barrierefreiheit
- Kamerabild stets flüssig
- Kameraqualität könnte besser sein
- Mikrofon funktioniert nur in der Nähe gut
Nintendo kommt in der Online-Gaming-Gegenwart an
Bislang hinkte der Mario-Konzern der Konkurrenz hinterher, wenn es um das Spielen mit Freunden und Familie über das Internet ging. Auf der ersten Switch war die Kommunikation beim Daddeln entweder äußerst rudimentär oder in eine separate Smartphone-App ausgelagert. Einen integrierten Sprach- oder Videochat suchte man vergebens. Die Switch 2 soll es mit GameChat besser machen.
Das Feature wird mit der Konsole vermarktet und hat eine dedizierte Taste auf dem Joy-Con oder dem Pro Controller. Außerdem verkauft Nintendo eine speziell für den Service gedachte Kamera. Mit dem eingebauten Mikrofon der Switch 2 lassen sich Sprachchats ohne Zubehör durchführen. GameChat erlaubt bis zu zwölf Teilnehmer. Klingt bis hierhin gut, aber wie schlägt sich das Feature im Alltag?
Voraussetzungen für Nintendo GameChat
Die erste Nintendo Switch ist nicht mit dem Dienst kompatibel, Du brauchst zwingend die Switch 2. Außerdem ist die Funktion regulär an eine Mitgliedschaft bei Nintendo Switch Online gekoppelt. Allerdings ist Big N gnädig und lässt Dich bis zum 31. März 2026 GameChat kostenlos testen. Kein Muss, aber sinnvoll, ist ein Mehrspieler-Spiel, das Du zusammen mit jemandem während des GameChats zockst.
Das kann das aktuelle Mario Kart World, das günstigere Fast Fusion oder ein Kracher aus der prallen Game-Bibliothek der Vorgängerkonsole sein. Kollege Marcel stellt Dir geniale Switch-Spiele vor. Eine gute und stabile Internetverbindung sollte für GameChat vorhanden sein. Des Weiteren ist ein kostenloser Nintendo-Account mit registrierter Handynummer Pflicht.
Start und Einrichtung des Online-Gaming-Services

Gestarteter GameChat
Unter der Home-Taste befindet sich auf dem rechten Joy-Con-2-Controller der C-Knopf. Kaum gedrückt, startet dieser GameChat. Jetzt kannst Du eine oder mehrere Personen auswählen, mit denen Du Dich unterhalten möchtest. Der Gesprächspartner muss aber nicht direkt verfügbar sein. Wurde die Anfrage noch nicht angenommen, lassen sich bereits Einstellungen vornehmen.
Folgende Menüpunkte gibt es bei GameChat:
- Ansicht
- Audio
- Kamera
- Spielbildschirm teilen
- Barrierefreiheit
Bei Ansicht kannst Du Dich entscheiden, ob Du die Inhalte von anderen (geteilter Bildschirm und / oder Kamerabild) etwas größer, etwas kleiner oder gar nicht sehen willst. Audio ermöglicht das automatische Stummschalten direkt zu Beginn der Unterhaltung und die automatische Lautstärkeanpassung von Spielen. Außerdem lässt sich die Lautstärke auch manuell regeln.
Bei Kamera kannst Du Einstellungen an der Nintendo-Switch-2-Kamera oder einer kompatiblen Kamera eines Fremdherstellers vornehmen. Es wird entweder das Vollbild gezeigt oder auf Wunsch der Hintergrund ausgeblendet. Außerdem gibt es einen Regler für den Zoom. Willst Du nur Dein Gesicht zeigen, kannst Du das ebenfalls machen. Im Menüpunkt Spielbildschirm teilen lässt sich dieses Feature ein- und ausschalten.
Zu guter Letzt seien noch die vorbildlichen Optionen für die Barrierefreiheit genannt. Die Switch 2 kann Sprache zu Text und Text zu Sprache umwandeln.
Unsere Eindrücke von Nintendo GameChat

GameChat bei Mario Kart World
Video- und Audioübertragung
Wir haben den Dienst sowohl mit Handyhase-Redakteur Marcel als auch mit einem Freund ausprobiert. Uns fiel sofort das Ruckeln bei der Bildschirmfreigabe auf, das ist aber Absicht. Damit Dein eigenes Spielgeschehen nicht zur Diashow verkommt, reduziert Nintendo die Bilder pro Sekunde für die Bildschirmfreigabe anderer Nutzer auf 15 FPS. Positiv fielen uns die 30 FPS beim Kamerabild auf.
Das Mikrofon der Switch 2 soll selbst aus weiterer Entfernung Stimmen verständlich übertragen und Störgeräusche herausfiltern. Zumindest bei unserem Abstand von etwa drei Metern bis zur in der Dockingstation befindlichen Konsole gab es aber Probleme. Wir wurden zu leise wahrgenommen. Bei mittlerer Distanz (circa 1,5 Meter) klappte die Kommunikation reibungslos.
Du kannst aber auch ein externes Mikrofon oder Headset zur besseren Verständigung anschließen.
Features und Barrierefreiheit
Das Menü von GameChat ist übersichtlich und erlaubt schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen. Kurz auf den C-Knopf und dann auf Einstellungen gedrückt und schon kannst Du etwa zwischen Standardbild oder Vollbild wechseln. Klasse ist die Integration des Kamerabildes in manchen Spielen. So sieht Dein Gegenüber etwa bei Mario Kart World auf Wunsch Dein Gesicht über dem Fahrzeug.
Eine große Stärke von GameChat sind die Funktionen der Barrierefreiheit. Hättest Du oder ein Mitspieler eine Beeinträchtigung, kann beispielsweise eingegebener Text in einer (erstaunlich authentischen) Stimme ausgegeben werden. Umgekehrt ist es möglich, ins Mikrofon zu sprechen und die verbale in eine schriftliche Form zu wandeln. Die Erkennungsrate ist dabei äußerst gut.
Praktisch empfanden wir die Schnelleinstellungen am unteren Bildschirmrand, mit denen Du Kamera, Mikrofon und Bildschirmfreigabe jederzeit ein- und ausschalten kannst. Das Ausblenden des Kamera-Hintergrundes klappt nicht immer in hoher Qualität.
Nintendo Switch 2 Kamera

Kameraqualität mit Optimierungsbedarf
Es gibt zwei offizielle Kameras für Nintendos neue Gaming-Maschine. Zum einen die von Nintendo selbst entwickelte Switch 2 Kamera und zum anderen die 35 € kostende Piranha-Pflanzen-Kamera von Hori. Diese sieht schick aus, aufgrund der Auflösung von nur 640 x 480 Pixel (0,3 MP) empfehlen wir aber dringend, etwas mehr Geld zu investieren und das Nintendo-Exemplar zu erwerben.
Wir haben uns die Knipse von Nintendo zugelegt. Jene kostet circa 60 € und stemmt 1.920 x 1.080 Pixel, also 2 Megapixel. Angeschlossen wird sie über den oberen USB-C-Port. Die Kamera wird direkt erkannt und ist sofort einsatzbereit. Alternativ lässt sich auch eine andere Webcam verwenden, sofern diese kompatibel ist. In diesem reddit-Thread findest Du eine Kompatibilitätsliste.
Bei unserem Test erlebten wir ein ausreichendes, aber nicht allzu scharfes Bild. Das kann aber auch unserem 77 Zoll großen Fernseher geschuldet sein. Immerhin wirkte die Wiedergabe flüssig.
Unser Fazit zu Nintendo GameChat

Menü des Services
Ob Du alleine oder mit eingeschaltetem GameChat spielst, macht in puncto Performance keinen Unterschied. Dein Spielerlebnis ist so gut wie immer. Wir würden uns jedoch wünschen, dass Nintendo zumindest bei bis zu zwei oder drei Gesprächspartnern mehr als 15 FPS während der Bildschirmfreigabe erlaubt. Außerdem muss das Ausschneiden des Hintergrundes optimiert werden.
Ein weiterer Schwachpunkt ist das Mikrofon der Switch 2. Die Qualität ist zwar ziemlich gut, Du solltest aber nicht zu weit von der Konsole entfernt sitzen. Gefallen haben uns die flüssige Darstellung des Kamerabildes, die intuitive Benutzerführung und die vorbildliche Barrierefreiheit. Außerdem macht es einfach Spaß, sich mit anderen beim Spielen zu unterhalten.
Für eine noch persönlichere Erfahrung eignet sich die Kamera beispielsweise bei Mario Kart World und demnächst Mario Party Jamboree. Dort wirst Du selbst zur Spielfigur.
Kommentar verfassen