Samsung Galaxy S21, Plus & Ultra im Wasser-Test: Überstehen sie einen Tauchgang?
Wie wasserdicht sind Samsung Galaxy S21, Plus und Ultra?
Samsung gibt für seine drei neuen Flaggschiffe – Galaxy S21, Galaxy S21 Plus und Galaxy S21 Ultra – breitwillig Auskunft über die Widerstandsfähigkeit. Demnach sind alle drei Highend-Smartphones mit robustem Corning Gorilla Glass Victus ausgestattet und bieten eine Wasser- bzw. Staubresistenz nach der Schutzklasse IP68. Tipp: Beim Galaxy S21 ist nur die Displayseite mit dem Victus-Glas bestückt.
Vor dem Tauchgang beachten!
Laut Samsung bieten das Galaxy S21, S21 Plus und S21 Ultra die Möglichkeit, einen Tauchgang mit bis zu 1,5 Meter Tiefe durchzuführen. Das Untertauchen darf maximal 30 Minuten dauern und ausschließlich im klaren Wasser durchgeführt werden. Von einem Tauchgang im Salzwasser und anderen Flüssigkeiten (wie Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit) ist abzuraten, da das jeweilige Samsung-Smartphone sonst Schaden nimmt und Du im Falle eine Schadens auf den Kosten sitzen bleibst.
Wichtig ist vor einem Wasserbad, dass alle Slots vollständig mit dem Gerät abschließen, damit kein Wasser in das Gerät eindringen kann. Samsung definiert hier genau: „Der SIM-Karten-/Speicherkartenhalter muss stets vollständig mit dem Gerät abschließen, so dass durch ihn kein Wasser eindringen kann.“
Alle anderen Schnittstellen sind zudem so ausgekleidet, dass sie bei Wasserkontakt nichts davon ins Innere lassen und sich daher keinerlei Korrosionsschäden bilden können.
Wasserschaden trotz Garantie? Das sagt Samsung dazu:
Wie uns der Samsung-Service auf Anfrage mitgeteilt hat, werden die Kosten für einen Reparatur bei Schäden durch Wasser innerhalb der Garantieumstände übernommen. Wichtig ist hierbei allerdings, dass die bereits erwähnten Bedingungen eingehalten werden, nur dann wird der Schadensfall von Samsung übernommen! Besonders wichtig ist also, dass das Wasser keinerlei Zusätze beinhaltet – ein Bad im Meer solltest Du also vermeiden.
Kulant: Dass Samsung im Schadensfall einspringt, ist keine Selbstverständlichkeit, denn beispielsweise Apple schließt Wasserschäden generell von der Garantie aus, trotz der IP-Zertifizierung.
Test: Das Galaxy S21 Ultra in Wasser & Schnee
Daten auf dem Papier sind eine Sache – die Realität ist eine andere. Wir haben das Samsung Galaxy S21 Ultra tatsächlich einen Tauchgang im Waschbecken unternehmen lassen. Zudem waren wir mit dem robusten Premium-Smartphone spazieren, als es geschneit hat. Zuvor haben wir das Smartphone, wie oben angegeben, dahingehend kontrolliert, dass alle Slots fest geschlossen sind. Generell raten wir jedoch an dieser Stelle davon ab, derartige Tests mit dem eigenen Smartphone durchzuführen!
Wasser-Test im Waschbecken
Ob beim Händewaschen oder Zähneputzen – auch ein Top-Smartphone landet schnell mal im Waschbecken. Um dies nachzustellen, haben wir dem Galaxy S21 Ultra ein Wasserbad für 10 Minuten bei 20 Grad Wassertemperatur verpasst. Das Display lässt sich nur schwer unter Wasser bedienen, was aber völlig in Ordnung ist, da Samsung auch nicht damit wirbt. Beachte also: Es ist nicht einfach, das Galaxy S21 Ultra unter Wasser wie gewohnt zu benutzen, also z.B. Fotos zu schießen.
Nach etwa 10 Minuten haben wir das Galaxy S21 Ultra wieder aus dem Wasser herausgenommen und es zunächst einmal trocken lassen. Wichtig ist nämlich: Sobald Wasser oder eine andere Flüssigkeit ans Smartphone kommt, muss es am besten ausgeschaltet und ordentlich getrocknet werden, damit man den Akku ohne Bedenken wieder laden kann. Im Extremfall würde ein Kurzschluss dazu führen, dass sich Dein Smartphone nicht mehr nutzen lässt.
Vor Gebrauch muss alles trocken sein!
Nach 24 Stunden Trockenzeit haben wir das Galaxy S21 Ultra wieder eingeschaltet und konnten den Akku ohne nennenswerte Ereignisse aufladen. Damit hat das Galaxy S21 Ultra den Wasser-Test erfolgreich überstanden. Das Display und alle weiteren Komponenten lassen sich auch weiterhin bestens bedienen.
Unseren Spaziergang im Schnee und das damit verbundene Telefonat hat das Highend-Smartphone trotz Kälte und Schneeflocken ebenfalls geschafft. Daher ist davon auszugehen, dass Du ohne Angst während es nieselt auch telefonieren kannst – dem Galaxy S21, Plus oder Ultra macht es dank IP68 nichts aus.
Du kannst Dich noch nicht für eines der Galaxy-Modelle entscheiden? Dann helfen wir Dir gerne dabei in unserem Vergleich des Galaxy S21, Plus und Ultra mit dem Galaxy S20, Plus und Ultra! Lohnt sich der Umstieg?
Cemil 20.03.2023, 18:46
Liebe Handyhase Kundenservice
habe mir am 20.07.2021 hier über eure Verlinkung mit ein S21+ über Saturn bestellt. Jetzt ist mir mein Handy in ein einer Wasser gefallen und kurze zeit untergetaucjt war. Samsung lehnt eine kostenfreie Reparatur ab. Sie schrieben hier damals das Samsung einer der wenigen ist die da kulant wäre und die Reparatur kostenfrei durchführt. Können Sie mir da vielleicht behilflich sein.
Mit freundlichem Gruß
Marcus 21.03.2023, 10:21
Hallo Cemil,
das tut uns leid zu hören. Leider haben wir da keinen Tipp oder ähnliches für Dich, wenn Samsung die Reparatur nicht kostenfrei durchführen möchte, können wir daran leider nichts ändern.
Dennoch viele Grüße,
Marcus – Handyhase
Cemil 28.03.2023, 17:24
Hallo Marcus,
Das ist natürlich nicht zufriedenstellend für mich da in diversen Videos von Samsung immer noch das S21 plus als Wasserdicht und ähnlich geworben wird. Muss ich mich jetzt damit abfinden? Oder kann ich in der Filiale von Saturn das Handy nochmal reklamieren obwohl ich das Handy hier über die Verlinkung bei saturn online erworben habe.
Lieben Gruß Cemil
Marcus 29.03.2023, 09:56
Hallo Cemil,
ich empfehle Dir durchaus, es noch mal bei einer Filiale zu probieren, vielleicht zeigt man sich dort kulant! Verlieren kannst Du ja nichts! Ich wünsche Dir viel Erfolg und sag gerne Bescheid, wenn Du dort gewesen bist!
Viele Grüße,
Marcus – Handyhase
tenbagger62 16.08.2022, 15:17
Daniel, danke für den Tipp.
tenbagger62 16.08.2022, 15:10
Okay, Telefon 3 Std in Reis gestellt, jetzt lädt es wieder.
Jack Panama 16.08.2022, 09:59
Ich hatte mein S21 FE 5G im Salzwasser ca. 2 x 3 Min. benutzt. Es funktionierte tadellos. ABER als ich es ca. 7 Std. später per USB-C laden wollte, bekam ich eine Feuchtigkeits-Fehlermeldung und wurde nicht geladen. Gleiches am nächsten Morgen. Lösung noch nicht gefunden.
Daniel M. 16.08.2022, 11:02
Hallo Jack,
es können sich noch Ablagerungen vom Salzwasser in der Buchse befinden. Ich würde dringend empfehlen, den Support zu benachrichtigen, damit die Fehlfunktion behoben wird. Salzablagerungen können zu Korrosion führen.
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de
Herbert Brem 17.01.2022, 16:02
Hallo
Mein Galaxy S21 ultra hat ein gebrochenes Kammeraglas
Alles funktioniert
Ist sie noch Wasserdicht
Gruß Herbert
Stefan 17.01.2022, 16:05
Hallo Herbert, meinst Du die Glasabdeckung auf den einzelnen Linsen? Falls ja, empfehlen wir eine schnellstmögliche Reparatur, sofern das wasserdichte Gehäuse ein wichtiges Kriterium im Alltag ist. Da die Kamera direkt auf der Hauptplatine befestigt wird, ist das Gehäuse defacto nicht mehr wasserdicht.
Grüße
Stefan | Handyhase.de
Michael Steincamp 20.08.2021, 22:40
Hallo, dieser Beitrag war sehr hilfreich . Ich hatte vor, ein paar Fotos unter Wasser zu schießen. Bin derzeit auf Krk, – naja, ist halt Salzwasser.
Also werde ich es nicht in die Tat umsetzen.
Danke für die " Rettung" 😉👍👍
Gruß Michael
Fieb 21.02.2021, 09:20
Ihr tut ja gerade so, als wäre es eine Raketenwissenschaft sein Galaxy Smartphone ins Wasser zu tauchen. Samsung liefert seine Galaxy S und Note Geräte schon seit Jahren mit IP68 aus. Ist das Gerät naß und versucht man es über den USB-C Anschluß zu laden, bekommt man das auch per Nachricht auf dem Gerät mitgeteilt. Das gleiche gilt für den 3,5mm Kopfhöreranschluß bei allen S21-Vorgängern. Seit dem S6 wasche ich meine Smartphones regelmäßig (und seit Corona erst recht) mit Wasser und Seife ohne Probleme. Auch hatte ich diverse Galaxy Geräte schon im Meer beim Baden in der Hosentasche und auch im Pool. Ich habe die Geräte abends unter klarem Wasser nochmal gereinigt und mehr nicht. Die Geräte sind immer an und werden dann natürlich auch genutzt
Marleen 21.02.2021, 11:42
Hallo Fieb,
von Raketenwisschenschaft habe ich nicht im Text geschrieben. Wäre sicherlich auch mal ein spannender Ansatz. 😀 – Scherz bei Seite, was Du mit Deinem Smartphone natürlich machst, liegt in Deiner Verantwortung. Du hattest vermutlich Glück, dass alles noch bei Deinem Smartphone läuft. Sofern aber ein Schaden entsteht, bleibst Du schlicht auf den Kosten sitzen. Samsung übernimmt dann keine Garantieleistung. Nicht jeder hat dann das Geld, um sich ein neues zu holen.
Unsere Aufgabe ist es ja, auf solche Fallstricke hinzuweisen. Von einem Bad im Salzwasser kann ich nur abraten, auch das ist gänzlich von der Garantie im Schadensfall ausgeschlossen. An alle anderen: Bitte auch nicht das Smartphone mit Wasser + Seife waschen… @Fieb es gibt auch andere Fälle, in denen es schief gelaufen ist. Wie gesagt, was Du mit Deinem Smartphone anstellst, ist natürlich komplett Deine Sache. 🙂
Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag!
Marleen