EIn oder zwei Wochen als Laufzeiten wählbar

Sparhandy Travel: eSIM-Reisetarife ab 2 Euro für ein Gigabyte

Sparhandy bietet recht viele Reise-eSIMs an, die unnötige Roaming-Kosten im Urlaub oder auf Geschäftsreise vermeiden. Die Preise gehen bei rund 2 Euro für das Gigabyte los. Die Tarife lohnen sich vor allem für ein bis zwei Wochen andauernde Aufenthalte, sofern man auf Telefonie und SMS verzichten kann.

Sparhandy Travel bietet eSIM-Tarife für Reisen an. (Bild: Sparhandy)

Zu Sparhandy Travel

Das Wichtigste in Kürze

  • Sparhandy-eSIM-Tarife fangen bei rund 2 Euro für eine Woche mit einem Gigabyte an.
  • Tarife, die länger als zwei Wochen laufen, gibt es nicht. Auch Tagespässe fehlen.
  • Es gibt nur wenige Regionaltarife.

Sparhandy gehört mittlerweile auch zu den Anbietern, die neben ihrem heimischen Vertragsgeschäft auch eSIM-Angebote für Reisen in den Urlaub oder etwa den Geschäftstermin bieten. Rund 150 Länder und Regionen werden laut Sparhandy unterstützt. Die Preise fangen bei 1,99 Euro an und sind nicht mit einem Vertrag verbunden. Sparhandy arbeitet mit Schwellenpreisen (x.99), die wir der Einfachheit halber aufrunden.

Die Tarife eignen sich ausschließlich für Daten. Telefonie oder Kurznachrichten über SMS sind nicht möglich. Du kannst aber Kurznachrichten über RCS oder iMessage verschicken, welche auf das Datenvolumen zugreifen. Alternativ installierst Du Dir eine typische Messenger-App wie Signal oder Whatsapp.

Sparhandy Travel eSIM für ein oder zwei Wochen ohne Verlängerung

Die Tarife mit Volumen gelten für sieben oder 14 Tage. Sieben Tage Gültigkeit ist vorwiegend für geringe Volumen vorgesehen, also wenn Du etwa 1 oder 5 Gigabyte kaufst. Ab 10 Gigabyte gilt das Volumen für 14 Tage. Eine automatische Verlängerung gibt es laut Sparhandy nicht. Tarife mit 14 Tagen oder auch höherem Datenvolumen gibt es aber nicht für jedes Land. Das gilt vorwiegend für Länder mit hohen Kosten.

Einen Tarif für einen klassischen Vier- oder Sechs-Wochen-Urlaub bietet Sparhandy zudem ebenfalls nicht an. Bei einem längeren Urlaub musst Du Dich also noch einmal um die eSIM kümmern.

Die Preise der Datenpakete unterscheiden sich deutlich. In Australien, Indonesien, Thailand und Vietnam gibt es das Datenpaket laut der PDF-Preisliste für 2 Euro mit einem Gigabyte.  Das Gros der Länder liegt um die fünf Euro. In beliebten Urlaubsländern wie der Türkei, welche im Roaming sehr teuer sein kann oder Ägypten verlangt Sparhandy 4 respektive 8 Euro.

Spannend: Monaco ist mit 3 Euro für das Gigabyte auffallend günstig. Normalerweise ist das kleine Fürstentum nicht Teil des EU-Roamings, auch wenn einzelne, vor allem französische Provider, hier großzügig sind. Andere Nicht-EU-Länder wie die Schweiz kosten 4 Euro für das Gigabyte. Andorra liegt bei 7 Euro.

Warum Roaming in Monaco kompliziert ist

Große Travel-Pakete bei Sparhandy mit Sparpotenzial

Da ein einzelnes Gigabyte mittlerweile für einen Urlaub recht wenig sind – allein Android und iOS benötigen für ihre Grundfunktionen heutzutage schon recht viele Daten – bietet es sich an, auch größere Pakete zu kaufen. Für 5 Gigabyte bezahlst Du etwa das Drei- bis Vierfache des kleinsten Tarifs. Es gibt aber keine einheitliche Umrechnung. In Marokko und Mosambik bezahlst Du etwa für das Gigabyte 7,49 Euro.

Doch 5 Gigabyte kosten einmal rund 35 Euro und einmal rund 32 Euro. Ein Unterschied von 3 Euro. Dieser Unterschied bleibt dann aber mit dem 10-Gigabyte-Paket bestehen. Die Pakete kosten 65 beziehungsweise 58 Euro mit einem Abstand von 6 Euro. Interessanterweise gibt es das 20-Gigabyte-Paket nur für Mosambik und kostet dann 110 Euro.

Du solltest also genau hinschauen. Allgemein lohnt sich das 5-Gigabyte-Angebot. Bei den teuren Paketen solltest Du Dir schon sicher sein, dass Du das Volumen wirklich brauchst. Das gilt hauptsächlich, wenn die nächste Tarifstufe auffallend wenig Sparpotenzial hat, was aber selten ist.

Besonders teure Länder

Einige eSIM-Tarife sind extrem teuer. Es sind aber auch Länder oder Regionen, die selbst in der Regel wenig Bevölkerung haben, sodass simple Datenpaket-Tauschgeschäfte für die Anbieter wie Sparhandy schwierig zu realisieren sind. Stolze 55 Euro kostet das Gigabyte etwa auf den Nördlichen Marianen im Pazifik. Tarife mit 5 Gigabyte und mehr gibt es gar nicht erst.

Ziemlich happig sind auch Amerikanisch-Samoa (50 Euro für das Gigabyte) und Sierra Leone (36 Euro). Solche Ausreißer sind aber selten in der Liste zu finden.

Sparhandy Travel hat auch ein paar Regionalpakete dabei

Sparhandy bietet auch ein paar wenige Regionaltarife. Europa gibt es etwa ab 5 Euro für das Gigabyte. Lateinamerika liegt bei 8 Euro, der Asien-Pazifik-Raum wird für 6 Euro angeboten und schließlich gibt es noch den Mittleren Osten samt Nordafrika für 7 Euro. Das kann sich durchaus lohnen, wenn Du etwa einen Roadtrip planst.

Einen globalen Tarif gibt es auch, der mit 20 Euro für das Gigabyte recht teuer ist, sich in besonderen Situationen aber lohnen kann. Den Global-Tarif gibt es grundsätzlich nur für eine Woche. 5 Gigabyte kosten Dich 42 Euro. Die anderen Regionaltarife gibt es auch mit 10 und 20 Gigabyte. Leider nennt Sparhandy auf seiner Homepage nicht, welche Länder zu welchem Paket gehören. Das solltest Du erfahren, wenn Du im Buchungsprozess bist.

Laut der Videoanleitung setzt Sparhandy hierbei auf die eSIM-Infrastruktur von 1Global, die stecken auch hinter den erst kürzlich gestarteten N26-Handytarifen und freenet Travel. Sparhandy nutzt aber nicht alle Möglichkeiten, denn 1Global unterstützt nach eigenen Angaben 190 Länder und Regionen. An dem 1Global-Angebot kannst Du Dich also leider nicht vor der Installation des kostenlosen eSIM-Profils orientieren. Kosten fallen erst mit einer Buchung eines Datenpakets an.

Passende eSIM-Handys im Sparhandy-Shop

Sparhandy bietet Dir auf seiner Homepage auch gleich die passenden Smartphones an, deren eSIM-Chip laut dem Anbieter auf jeden Fall mit den eigenen eSIM-Profilen kompatibel sind. Zum Redaktionsschluss (7. Mai 2025) waren 56 Smartphones gelistet, die Sparhandy mit und ohne Tarif listet.

Neben der iPhone-Reihe bis hin zum aktuellen iPhone 16e findest Du auch zahlreiche aktuelle Android-Smartphones von Google, Motorola, Nothing, Samsung und Xiaomi. Ein paar Geräte gibt es außerdem von Honor und Oneplus. Auch das Faiphone 5 findest Du in der Auswahl.

Keine Kompatibilitätsliste

Eine eigene Kompatibilitätsliste für andere Smartphones führt Sparhandy nicht. In der Regel sollte es bei aktuellen Smartphones oder auch Tablets mit Android oder iPadOS und eSIM-Unterstützung keine Probleme geben. Etwas schwieriger wird es, wenn Deine Geräte älter sind. Da hilft nichts anderes, als es auszuprobieren.

Noch stärker eingeschränkt ist vermutlich die Nutzung mit Notebooks. Windows-Notebooks mit eSIM-Unterstützung sind sehr selten. Chromebooks sollten aufgrund der Verwandtschaft mit Android wiederum eher funktionieren. Aber auch hier gibt es keine Garantie.

1c3d34f3c61a460ba7243169886deb14
Profilbild von Andy
Andy ist seit September 2023 ein kleines Teilzeit-Rädchen (Häschen?) im Handyhase-Team. Bereits seit 2005 ist er schon als IT-Journalist tätig und war mal Sysadmin. Er hat einen Hang zu sehr besonderen Themen und Gesellschaft. Durch viele Reisen sind aber auch das Thema Flug und Zug zum Spezialgebiet geworden, das er in anderen Publikationen abdeckt.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.