Insolvenz angemeldet: Handyshops Tophandy & Talkthisway (Betreiber: Elektrohaus Kurzer GmbH) betroffen

Bild: pixabay
Elektrohaus Kurzer GmbH hat Insolvenz angemeldet: Fragen & Antworten (FAQ)
Die Elektrohaus Kurzer GmbH hat Insolvenz am Amtsgericht Fulda angemeldet. Hierbei handelt es sich um den Betreiber der bekannten Handyshops Tophandy und Talkthisway. Während Tophandy durch seine McDonalds Monopoly-Aktionen bekannt wurde, konnte Talkthisway vor allem mit seinem „Hai-Light der Woche“ gute Deals anbieten.
Neben der Elektrohaus Kurzer GmbH hat auch die Kurzer GmbH & Co. KG Insolvenz angemeldet.
Eine Insolvenz ist natürlich nicht schön und verunsichert die Kunden. Doch wie verhältst Du Dich jetzt am besten?
Lesetipps der Redaktion
💡 Ich habe bei Talkthisway oder Tophandy bereits bestellt, bekomme ich meine Ware nicht?
Hast Du bereits bei einem der beiden Handyshops bestellt, dann tritt am besten zunächst mit dem Kundenservice in Kontakt. Eventuell erhältst Du ja doch noch Deine Lieferung. Eine sofortiger Stornierung oder einen Widerruf würden wir erst im zweiten Schritt empfehlen.
🔮 Kann ich noch bei Tophandy oder Talkthisway bestellen?
Aufgrund der aktuellen Lage raten wir Dir von einer Bestellung ab, auch wenn die Handyshops ihren Onlineauftritt noch haben. Es kann gut sein, dass Du bei einem der Handyshops noch Dein Wunschprodukt bestellen kannst, es bezahlst, es aber nicht mehr geliefert wird.
Eine Insolvenz muss aber nicht zwangsläufig das Ende bedeuten. Eventuell besteht die Chance, dass das Geschäft von Tophandy oder Talkthisway wieder aufgenommen werden kann. Zum aktuelle Zeitpunkt (Stand: 05.06.2020) liegen uns hierzu aber keine Informationen vor. Sobald wir mehr wissen, werden wir Dich an dieser Stelle informieren.
Dass eine Insolvenz nicht immer den Todesstoß für einen Handyshop bedeuten muss, hat übrigens sehr gut das Beispiel von Handyflash gezeigt. In einem anderen Artikel erfährst Du, wie Handyflash gerettet wurde. Zudem klärt Dich ein Hintergrundbericht samt der Einschätzung eines Anwalts auf, was generell bei einer Insolvenz eines Handyshops gilt.
Alternative Deals von einem anderen Handyshop
Bei diesen Angeboten mit Smartphone musst Du Dir bezüglich einer Insolvenz keine Sorge machen und kannst problemlos bestellen:
Hier sind schon einmal einige Beispiele:
- Samsung Galaxy A54 (128 GB) + freenet green LTE 10 GB (Vodafone-Netz) mit 10 GB LTE für 29,00 € + 17,99 € Grundgebühr
- Samsung Galaxy A54 (128 GB) + freenet green LTE 10 GB (Vodafone-Netz) mit 10 GB LTE für 49,00 € + 12,99 € Grundgebühr
- Samsung Galaxy A54 (128 GB) + freenet green LTE 5 GB Vodafone-Netz mit 5 GB LTE für 99,00 € + 14,99 € Grundgebühr
- Samsung Galaxy S22 + freenet green LTE 30+8 GB (Telekom) mit 38 GB LTE für 26,99 € + 26,99 € Grundgebühr
- Xiaomi 13 + Xiaomi Redmi Pad + green LTE 20 GB (Telekom Netz) mit 20 GB LTE für 49,00 € + 34,99 € Grundgebühr
- Xiaomi 13 + green LTE 20 GB (Telekom Netz) mit 20 GB LTE für 99,00 € + 34,99 € Grundgebühr
- Xiaomi 13 + Xiaomi Redmi Pad + green LTE 20 GB (Vodafone-Netz) mit 20 GB LTE für 29,00 € + 34,99 € Grundgebühr
- Xiaomi 13 + Buds 4 Pro + o2 Basic 20 mit 13 GB LTE für 222,00 € + 19,99 € Grundgebühr
- Xiaomi 13 + Buds 4 Pro + green LTE 15 GB (Vodafone) mit 15 GB LTE für 79,00 € + 29,99 € Grundgebühr
- Samsung Galaxy S22 (128 GB) + o2 Basic 25 mit 18 GB LTE für 79,00 € + 19,99 € Grundgebühr
GROSS JAN 24.01.2021, 11:48
was ist mit der garantie gekauftes HANDY ???
Daniel Molenda 24.01.2021, 16:56
Hallo Jan,
bei Fragen zu Garantie oder Gewährleistung wende Dich am besten direkt an den Hersteller. Je nach Schadensfall kann Dir dieser am besten weiterhelfen.
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de
Alefro66 07.08.2020, 22:54
Tja ich kann derzeit nicht empfehlen dort zu bestellen.
Man wird mit einem günstigen Tarif für 29,95 Euro zum Beispiel Family M von der Telekom gelockt, und bezahlt dann plötzlich 39,95 Euro für den Tarif. Telekom weist natürlich jede Schuld von sich. Das müsse man mit dem Verkäufer abmachen. Der zieht sich natürlich mit einer Insolvenz aus der Affäre. Aber nicht mit uns. Mag sein das sich Andere das gefallen lassen.
Sowas nenne ich Betrug und selbst wenn das Unternehmen Pleite machen sollte, bekommt der Geschäftsführer eine Anzeige wegen Betruges von uns.