Xiaomi Mi 11 – Test und Daten: Premium-Smartphone mit 5G

Bildquelle: Xiaomi
Das sind die wichtigsten technischen Daten des Xiaomi Mi 11 im Überblick:
Details: Preise und Verfügbarkeit
Vorbestellungen sind bereits möglich, ausgeliefert wird das Handy ab dem 15. März. Xiaomi veröffentlicht das neue Premium-Gerät mit einer unverbindlichen Preisempfehlung ab 799 €. Damit liegt es auf dem gleichen Level wie Samsungs neuester Wurf, das Samsung Galaxy S21. Günstiger gibt es die Hardware meist in Kombination mit einem Handytarif. In unserer Übersicht findest Du aktuelle Angebote für das Xiaomi Mi 11 mit Vertrag .
Xiaomi Mi 11: Features und erste Einschätzung
Technisch fährt Xiaomi beim Mi 11 große Geschütze auf. Der 6,81-Zoll-große Bildschirm liegt noch gut in der Hand und liefert eine QHD+-Auflösung von 3.200 mal 1.400 Pixeln ins Auge. Wie es sich für ein Premium-Smartphone gehört, bietet das Display eine Wiederholfrequenz von 120 Hertz für flüssige und geschmeidige Abläufe.
Prozessor & Leistung
Im Inneren arbeitet der im 5-Nanometer-Verfahren gefertigte Qualcomm Snapdragon 888. Im Hinblick auf die Performance lässt das Xiaomi Mi 11 keine Wünsche offen. Selbst aufwändige Prozesse ackert das Gerät mit einer ordentlichen Geschwindigkeit ab. Hier muss sich das Xiaomi Mi 11 keinesfalls vor den aktuellen Top-Geräten wie dem iPhone 12 oder dem Samsung Galaxy S21 Ultra verstecken.
Unterstützt wird der Prozessor von üppigen 8 Gigabyte Arbeitsspeicher. So geht dem Flaggschiff auch bei vielen gleichzeitig laufenden Diensten nicht die Puste aus. Je nach persönlichem Datenhunger steht eine Version mit 128 Gigabyte oder 256 Gigabyte internem Speicher zur Auswahl.
Software, Android & mehr
Ab Werk läuft das Xiaomi Mi 11 mit Android 11 und MIUI 12.5. Ein Update auf Android 12 im Herbst gilt als gesichert. Premium-Features wie die Stereo-Lautsprecher von Harma-Kardon und ein Herzfrequenz-Sensor runden den positiven Gesamteindruck ab.
Kamera im Test
Auch beim Kamera-Setup liefert Xiaomi viele Merkmale auf höchstem Niveau. Die Hauptlinse arbeitet mit 108-Megapixeln und wird von einem 13-Megapixel-Ultraweitwinkel-Objektiv und einem 5-Megapixel-Makroobjektiv unterstützt. Lediglich auf das Teleobjektiv müssen passionierte Fotografen verzichten.
Zahlreiche Software-Features helfen dabei, das Beste aus den Aufnahmen herauszuholen. So gibt es einen optimierten Nachtmodus für detaillierte Aufnahmen bei Dunkelheit. Bastler freuen sich auf die „AI Erase 2.0“-Funktion, mit der sich Objekte und Menschen schnell und einfach aus Bildern ausschneiden lassen. Dank HDR10+ gelingen auch Bewegtbild-Aufnahmen in hoher Qualität.
Erstes Fazit zum Xiaomi Mi 11
Mit dem Mi 11 untermauert Xiaomi seine Ambitionen auf den Thron unter den Smartphone-Herstellern. Der AMOLED-Bildschirm zaubert detailreiche Bilder ins Auge, während der verbaute Prozessor eine enorme Leistung vollführen kann. Dank 5G-Unterstützung ist das Gerät für schnelle Ausflüge im mobilen Netz gewappnet. Auf der Suche nach einem Premium-Gerät mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis dürfte man mehr als nur einen Blick auf das Xiaomi Mi 11 wagen.
Jürgen Bernardi 09.04.2021, 14:27
Kann man die "luca-app" parallel und gleichzeitig mit Android UND IOS nutzen und betreiben?
Danke für die Mühe! J.B.
Handyhase Daniel 09.04.2021, 14:36
Hallo Jürgen,
technisch ausgeschlossen ist das nicht, allerdings gibt es unserer Kenntnis nach keine Möglichkeit, die Luca-App zwischen den Smartphones zu synchronisieren. Beide Handys werden dann als unterschiedliche Personen behandelt. Die Grundfunktion – eine Warnung für den Fall, dass Du in der Nähe einer infizierten Person warst – sollte damit dennoch funktionieren, wenn Du an einem Ort eincheckst. Um die Kontakthistorie vollständig zu halten, müsstest Du jedoch immer mit beiden Geräten einchecken.
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de
Totto 15.03.2021, 20:07
Kann man das Xiaomi Mi 11 5G, 128/256 mit zusätzlichen Speicherkarte bestücken. Zum Beispiel 512GB.
Freue mich auf eine hilfreiche Rückmeldung.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Totto
Philipp Schmidt 15.03.2021, 22:45
Hi Totto,
das Xiaomi Mi 11 kommt ohne Slot für eine Speicherkarte. Daher lohnt sich ein Blick auf die größere Speichervariante.
Grüße
Philipp | Handyhase.de